Verpackung von Glas
Hallo,
wir verkaufen nun einige Monate auf Amazon und haben ein Produkt welches gut läuft. Es handelt sich dabei um ein Set mit 4 Glasschalen in verschiedenen Größen.
Uns war bewusst das Glas ein empfindliches Produkt ist. Darum verpacken wir jedes dieser Sets selber in Luftpolsterfolie und füllen den Karton komplett mit Holzwolle. Wir haben einen Falltest gemacht und 5 von 5 Sets waren bei einem Fall aus 1m Höhe heile.
Nun schicken wir diese Sets welche wir selber verpackt haben an Amazon und Amazon an den Kunden. Durch die Berichte von Kunden und die eigene Erfahrung bei Remissionen weiß ich das Amazon unseren Karton einfach in einen viel größeren Karton haut und rausschickt.
Nun haben wir oft Kunden welche einen beschädigten Artikel erhalten. Ich vermute das es passiert weil sich unser Karton frei in dem Amazon-Umkarton bewegen kann.
Hat hier jemand eine Idee wie man das Produkt noch besser sichern kann ? Ich weiß das es den Verpackungsservice von Amazon gibt. Aber ich weiß nicht ob hier der Artikel so gut verpackt wird wie wir es machen. Kann man irgendwas dazubuchen oder so das Amazon unseren Karton ordentlich gepolstert in den Amazonkarton legt ?
Ich hoffe das hier jemand selber Erfahrungen mit Glasprodukten hat und eventuell irgendwelche Tipps parat hat.
Amazon erstattet auch nicht da der Kunde das Produkt reklamiert und Amazon es dann als “Durch Kunden beschädigt” einlagert und wir das Produkt dann zu uns zurückholen müssen. Wir verlieren dann das Produkt und die Amazongebühren. Wir sind uns aber zu 100% sicher das jedes Set bei uns heile verschickt wurde da wir es wie erwähnt selber verpacken.
Verpackung von Glas
Hallo,
wir verkaufen nun einige Monate auf Amazon und haben ein Produkt welches gut läuft. Es handelt sich dabei um ein Set mit 4 Glasschalen in verschiedenen Größen.
Uns war bewusst das Glas ein empfindliches Produkt ist. Darum verpacken wir jedes dieser Sets selber in Luftpolsterfolie und füllen den Karton komplett mit Holzwolle. Wir haben einen Falltest gemacht und 5 von 5 Sets waren bei einem Fall aus 1m Höhe heile.
Nun schicken wir diese Sets welche wir selber verpackt haben an Amazon und Amazon an den Kunden. Durch die Berichte von Kunden und die eigene Erfahrung bei Remissionen weiß ich das Amazon unseren Karton einfach in einen viel größeren Karton haut und rausschickt.
Nun haben wir oft Kunden welche einen beschädigten Artikel erhalten. Ich vermute das es passiert weil sich unser Karton frei in dem Amazon-Umkarton bewegen kann.
Hat hier jemand eine Idee wie man das Produkt noch besser sichern kann ? Ich weiß das es den Verpackungsservice von Amazon gibt. Aber ich weiß nicht ob hier der Artikel so gut verpackt wird wie wir es machen. Kann man irgendwas dazubuchen oder so das Amazon unseren Karton ordentlich gepolstert in den Amazonkarton legt ?
Ich hoffe das hier jemand selber Erfahrungen mit Glasprodukten hat und eventuell irgendwelche Tipps parat hat.
Amazon erstattet auch nicht da der Kunde das Produkt reklamiert und Amazon es dann als “Durch Kunden beschädigt” einlagert und wir das Produkt dann zu uns zurückholen müssen. Wir verlieren dann das Produkt und die Amazongebühren. Wir sind uns aber zu 100% sicher das jedes Set bei uns heile verschickt wurde da wir es wie erwähnt selber verpacken.
0 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
Falscher Test !
Erforderlich:
- Wurftest über min. 3-5 Meter. Simuliert die Verladung/Umladung der Ausfahrer.
- Schuhabdruck-Test
- 31,5 Kg Stapel-Test ( Min. 3x 31,5K Pakete werden auf der Sendung gestapelt )
- Türklappen-Test… Dein Paket ist das letzte im Transporter und der Fahrer knall die Tür zu
Seller_kVAh03OU3jgQv
Das beste was ihr tun könnt ist für solche Produkte kein FBA zu nutzen sondern selbst direkt an den Kunden zu schicken.
Seller_vslhaf42oJcBg
Hi Ihr,
wie sieht es mit der klassischen Methode extra Holzwolle als Zwischenraumfüller aus? Zumindest (umwelt-)angenehmer als Kunststoffchips.
So kann ich mich noch aus meiner “Frühzeit” daran erinnern.
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Nutzt ihr 1-oder 2-wellige Kartons?
An der Dicke der Pappe sollte man nämlich keinesfalls sparen…
Ich habe für Glasartikel äußerst stabile 2-wellige - macht einen extremen Unterschied!
Dann bleibt noch die Frage, ob ihr die Glasschalen darin einfach ineinander stapelt und es ggf die Möglichkeit gäbe, den Karton innen mit einem Pappkreuz u.ä. z.B. so zu unterteilen, dass jede Schale sozusagen ihr “eigenes Fach” hat.
Je nach Wertigkeit/Preis der Ware könnte man auch über eine Sperrholzverpackung nachdenken.
Außerdem finde ich persönlich Luftpolsterfolie nicht so toll (auch, wenn man damit stundenlang Spass haben kann, wenn man die Blasen zerdrückt ). Ist meiner Meinung nach unnötiger Plastikmüll und wenn man schon Holzwolle nutzt, passt das irgendwie nicht.
Ich nutze Wellpappe zum Einwickeln.
Um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Nein, der Amazon Verpackungsservice wird das keinesfalls besser machen.
Wobei ich nicht weiß, ob, wenn Amazon das verpackt hat, dann Amazon bei Versandbruch eher zahlt.
Vermutlich würde dann aber eure Ware auf dem Weg ins Lager kaputt gehen.
Seller_H4gKAgVTpAeKq
… also an den Testvorschlägen mit dem 3 Meter Wurf-Test konnte ich keine Ironie erkennen … Das ist tatsächlich die Praxis, wenn man professionell und langfristig im Versand-Handel arbeiten will … alles andere ist “ich hab gehört im Online-Handel kann man reich werden und das will ich jetzt auch machen” … wenn man so einfach reich werden könnte, hätte ich nicht tonnenweise Packmaterial im Lager stehen :-/ … würde auch lieber drauf verzichten … LG (und ist nicht böse gemeint)
Seller_ZCIl9mjMtzL2Y
Das Problem wirst du aber dauerhaft haben das manche Pakete bei FBA zu Bruch gehen. Ihr müsst euch natürlich durchrechnen ob sich negative Kundenerfahrung / Bewertungen und der Schaden durch defekte Produkte auf Dauer lohnt.
Ich würde auch eigen Versand bei diesen Produkten bevorzugen und DHL ist damit immer noch am sichersten. UPS wäre der König aber auch sehr teuer. Die Verpackung die Ihr jetzt habt würde ja perfekt zu DHL passen nur dann noch kleine Kantenschoner an die Ecken kleben kostet 0,02€ das Stück und ab zum Kunden. Bezüglich deines Zeitproblems würde es dir nicht billiger kommen dann jemand auf 450€ einzustellen anstatt immer wieder defekte Produkte zu bekommen.
Seller_jHymPxwmfbYyX
Gibt es nicht die Möglichkeit das Paket als zerbrechliche Ware zu markieren bzw von Amazon markieren zu lassen? Vielleicht nimmt der ein oder andere Fahrer dann eher einen anderen Karton für den 3 Meter Wurf-Contest…
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
also ich verkaufe sehr empfindliche Elektronik Teile die teilweise auch ein ganz schönes Gewicht haben. Meine Erfahrung ist ab einem gewissen Gewicht ist Luftpolsterfolie völlig nutzlos. Ein paar lagen um ein Glasschale und dann die nächste das ganze 4x muss schief gehen. Das Problem dabei ist die Ware ist nicht wirklich fixiert die schwingt dann platzen an mehreren Stellen die Luftpolster und am Schluss hasst du dann fast Folie gerade wenn die bei einander sind. Ich würde an deiner Stelle mal über sehr viel festeres Verpackungsmaterial nachdenken und auf keinen Fall in einander. Die Teile sollten maximal getrennt sein. Eventuell dicker Stoff oder auch dicke Pappe und dann vielleicht deine Holzwolle, wobei ich mit der keine Erfahrung habe wie die sich verhält.
Hast du so eine Rücksendung dir schon mal angeschaut, wo du Bruch hattest, die sind meist sehr lehrreich. Ich hatte selbst schon Pakete die zurück gekommen sind, die haben ausgesehen als wäre der Ausfahrer gegen nen Baum gefahren. Da hat man dann natürlich bei Glas keine Chance.
Mfg Maxo
Seller_dvnbUQTTpt45n
Indem man die Ware NICHT Amazon anvertraut !!!
Ich verschicke selbst täglich Glas-Flaschen, nur in Luftpolsterfolie-Beutel und passendem Maxibrief-Karton. Da geht nie etwas kaputt.
Selbst die (einwelligen) Kartons mit rohen Eiern kommen heil und problemlos an.
Aber wenn Amazon das verschicken würde … … soviel kann Prime garnicht wert sein.
Seller_vslhaf42oJcBg
Jede Schale in LuPoFolie in einem kleinen separaten “Kartönchen” und mit Holzwolle (oder Papierknäuel) auswattiert.
Die 4 Teile dann so packen, dass sie im großen Gesamtbehälter (Karton) so gut wie keine Bewegungsfreiheit haben.//
Eigenversand sollte doch machbar sein. Diese FBA-Sache lese ich ständig als sehr kritisch bewertet.
Doch es ist Deine Ware, Dein Geld, Dein Geschäft.