DSGVO Verarbeitungs-Dokumentation, Pflicht?
Hallo Leute ,
aus gegebenem Anlass stellt sich die Frage wie mit dem von der DSGVO geforderten
Verarbeitungs-Dokumentation umzugehen ist.
Könnt Ihr einen Hinweis auf eine Software geben oder gibt es auf Amazon eine Möglichkeit
diese Dokumentation irgendwie “nebenbei” zu erstellen ? Oder gibt es gute Gründe gar nichts
zu tun und den Handel auf Amazon als Regelausnahme zu betrachten ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
MS
DSGVO Verarbeitungs-Dokumentation, Pflicht?
Hallo Leute ,
aus gegebenem Anlass stellt sich die Frage wie mit dem von der DSGVO geforderten
Verarbeitungs-Dokumentation umzugehen ist.
Könnt Ihr einen Hinweis auf eine Software geben oder gibt es auf Amazon eine Möglichkeit
diese Dokumentation irgendwie “nebenbei” zu erstellen ? Oder gibt es gute Gründe gar nichts
zu tun und den Handel auf Amazon als Regelausnahme zu betrachten ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
MS
0 Antworten
Seller_V9jcJCf0eBnvm
Als Software würde ich mal Notepad empfehlen, das geht ganz gut.
Seller_SJeSVTH8Mlg3m
Ich bitte um Ergänzung und ggf. Korrekturen der/desjenigen die in meiner Aussage Fehler entdeckt und hoffe auf ausbleibendes Flaming:
Zunächst zu meiner Situation: Ich bin Multi-Channel-Merchant, ich habe also einen eigenen Onlineshop (Magento 1.9.x.x) und eBay und Amazon laufen angeschlossen, meine Steuerungseinheit ist zu 100% der Shop.
Ich habe nun über mehrere Monate dieses Thema verfolgt und nun entsprechend umgesetzt. Was gedenke umzusetzen:
Auf Grundlage des Rechts zu vergessen:
- gedenke ich einen Button im Shop bzw. in der Accountübersicht zu implementieren, der dem Nutzer ermöglicht den Account zu löschen - hierbei ergibt sich, dass der Account in der Form nicht mehr genutzt werden kann und lediglich noch “Quotes in der Historie” zu buchhalterischen Zwecken nutzbar sind (theoretisch muss der Button nicht sein, ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher wie die Sache zeitlich einzuordnen ist: Die Auskunft hat bis zu 30 Tage Zeit, aber das “Right to forget” muss sofort greifen? Dahingehend könnte hier nach Klarstellung auch das manuelle deaktivieren des Accounts oder eben löschen des Accounts aus der Datenbank (oder mit gegebenen Bordmitteln) ausreichen
Cookies und co:
- die “Cookie Consent-Bar” ist wohl nun obligatorisch: Das Blafasel, was ihr auf nahezu jeder Seite mit den Informationen über Cookies findet
Google Analytics:
- Hier sollte man sich mit dem Thema Google-Tag-Manager beschäftigen, so kann man mit der Zustimmung über die Cookie Consent Bar wohl relativ einfach tracken
Möglichkeit zur Newsletterabmeldung:
- Selbsterklärend…
Anonymisierung der Daten:
- hier bin ich überfragt, Zitat: “Make sure any data which is not being used especially the data which is not required for fulfillment purposes needs to be anonymised from the database for example personal data which is stored in the quote table”
Ich nutze eigentlich lediglich Daten zur Verarbeitung der Bestellung
Datenschutzerklärungsupdate:
- Jeder sollte dazu was aktuelles finden, der Händlerbund ist immer eine gute Adresse…
Recht auf Auskunft:
- Das ist wohl der Punkt wo man eventuell aktiv werden sollte
- In meinem Fall ist das:
Quote
Quote Address
Order
Order Address
Customer
Customer Address
Newsletter
Theoretisch kann der Kunde das auch in seinem Benutzerprofil sehen
Encryption of API
- die Daten, die du nutzt um mit Drittanbieterdiensten zu kommunizieren (zum Beispiel DHL) sollten verschlüsselt sein. Ich bin noch am forschen inwiefern das generell schon so ist…laut Log an DHL ist dort alles Klartext…Problem ^^
Ich hole mir von jedem Partner (Fullfilment, DHL, Steuerberaterdrittanbietersoftware) eine Erklärung ein, was mit den Daten der Kunden passiert, welche sie zur Erfüllung der Bestellung von mir erhalten haben.
Nun die große Frage: Was ist denn nun hinsichtlich Amazon zu tun?
Wenn ich das richtig sehe: Gar nichts! Auf eBay muss wohl die Datenschutzerklärung angepasst werden, sowie im Shop auch (Vorlage vom Händlerbund) - Amazon findet sich hierbei nicht bei den Änderungen wieder. Zusätzlich werde ich per default die Paketankündigung im DHL Modul deaktivieren, das bedeutet, die Amazonkunden erhalten nach wie vor die Sendungsnummer von mir, jedoch keinen Verlauf der Sendung. Die Kunden im Shop können “Sendungsbenachrichtigung” als Checkbox anwählen.
Ein Kumpel der bei Blizzard arbeitet, erzählte mir von einem 56MB PDF, was alle seine gespielten Partien und Logins dokumentiert. Alles was Magento (nach meinem Stand) noch dokumentiert ist der “letzte Login”. Der funktioniert bei mir allerdings nicht wirklich
Eine Sache stellt mich noch vor Probleme:
- Wenn ein Kunde im Shop noch nicht bestellt hat, keinen AGB zugestimmt hat etc., sich aber ein Kundenkonto angelegt hat, dann speichert das System natürlich schon die Daten und auch den Inhalt des Warenkorbs…keine Ahnung wie ich das anonymisieren soll…
Lösungsansatz: Mit Double-Opt-In, also der Bestätigungsmail für das Kundenkonto die AGB und das Datengesammle absegnen lassen.
Und jetzt können die üblichen Hooligans gerne mit Steinen werfen, Hauptsache ist, dass meine Wissenslücken gefüllt werden
Seller_CB00jNvseZxwW
Hatte genau diese Frage im Amazon Chat gestellt.
Hier der Konversationsverlauf:
07:45 PM Initial Question:Problem: Andere Probleme mit dem Konto
07:45 PM Frau Boll : Hallo, mein Name ist Christine und ich bin Ihnen bei Ihrem heutigen Anliegen sehr gerne behilflich.
07:46 PM bananoo : Guten Abend Christine. Muß ich in meinem Impressum meine Angaben ändern zur neuen Datenschutzerklärung? Daten werden ja von Amazon erhoben und verwaltet … ?
07:47 PM bananoo : Oder haben Sie mir einen Standardtext der für alle Amazon Verkäufer gilt?
07:47 PM Frau Boll : Einen Moment bitte, das schaue ich mir gerne an.
07:52 PM Frau Boll : So, danke für für Ihre Geduld. Ich habe mich für Sie erkundigt. Da Amazon kein Auftragsverarbeiter ist, sondern die Daten für eigene Zwecke verarbeitet, müssen Sie nicht in Ihrem Impressum oder sonst in Ihrem Verkäuferkonto etwas hinterlegen. Sie brauchen also nichts zu tun.
07:53 PM bananoo : Also betrifft mich das gar nicht?
07:53 PM bananoo : Schön!
07:54 PM Frau Boll : Nein, keine Sorge. Da können Sie sich beruhigt zurück lehnen.
07:54 PM bananoo : Aber Amazon ist doch ein Auftragsverarbeiter/-abwickler…? Und gerade WEIL Daten gespeichert werden muß man doch…?
07:56 PM Frau Boll : Sie haben damit nichts zu tun, daher brauchen Sie wirklich nichts hinterlegen.
07:58 PM bananoo : Okay vielen Dank!
07:58 PM bananoo : Schönen Abend
07:58 PM Frau Boll : Danke sehr, das wünsche ich Ihnen auch. Und vielen Dank für den netten Chat. Sie erhalten gleich noch eine Email von mir. Es wäre sehr nett, wenn Sie an der Umfrage über den heutigen Service teilnehmen würden.
07:59 PM Frau Boll has left the conversation.
Seller_gCQiMm4AVF6ey
Moin zusammen,
wir haben für unsere Firma einen externen Datenschutzbeauftragten rekrutiert, welcher für uns die gesamte Dokumentation aller Vorgänge übernimmt. Dieser haftet auch im Falle des Falles für das was er macht.
Ich gebe zu, war nicht ganz billig - mir war es jedoch diese Investition allemal wert. Gerade im Hinblick dessen das wir nicht nur Amazon machen sondern auch einen eigenen Laden betreiben, Vertriebler rumrennen haben und einige Großkunden haben welche jetzt schon signalisiert haben, dass Sie die Lieferanten DSGVO-Konform Zertifizieren wollen.
Für mich stellt sich ein Hauptproblem - nichtmal die Verantwortlichen welche das DSGVO auf den Weg gebracht haben, haben scheinbar einen Plan von dem was das Thema alles mit sich bringt. Tja, die Abmahnanwälte freuts…
LG
Seller_8KsJ89Z28yAZL
Ich habe gerade unter “Einstellungen” Richtlinie Widerspruchsrecht und die Datenschutzerklärung beigefügt. Auf der Artikelseite kann ich diese Informationen aber nicht finden.
Seller_d4G6Ac4GPSfzi
Datenschutz Generator (unten)
Hab den TxT etwas auf amazon Shop umgeschrieben und per C&P in mein Datenschutz Feld eingefügt.
Muss erst mal reichen…