Neu: Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen
Mit dem neuen Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen können Sie Ihre Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen überwachen und proaktiv Probleme bei Warenrücksendungen beheben, die Sie selbst abwickeln.
Das Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen konzentriert sich auf drei wichtige Statistiken zur Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen:
- Rücksendeanträge, deren Genehmigung länger als 24 Stunden dauert: zählt Rücksendeanträge, deren Genehmigung nach Erhalt des ursprünglichen Antrags länger als 24 Stunden dauert.
- Abgelehnte Rücksendeanträge: zählt abgelehnte Rücksendeanträge.
- Käuferkontaktrate bezüglich Rücksendungen: zählt Käuferkontakte in Zusammenhang mit Rücksendungen.
Für jede Statistik werden die folgenden Informationen bereitgestellt:
- Aktuelle Statistik zur Verkäuferleistung
- Schwellenwert für die Zielstatistik
- Definition der Statistik
- Erklärung der Bedeutung der Statistik
- Richtlinieninformationen
Außerdem gibt es eine neue Seite "Rücksendungsanalyse", auf der Sie Produktangebote mit Problemen bei der Rücksendung identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Außerdem können Sie in einem Pop-up-Fenster auf der Seite Rücksendungen verwalten eine Zusammenfassung Ihrer Statistiken zur Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen.
Neu: Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen
Mit dem neuen Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen können Sie Ihre Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen überwachen und proaktiv Probleme bei Warenrücksendungen beheben, die Sie selbst abwickeln.
Das Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen konzentriert sich auf drei wichtige Statistiken zur Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen:
- Rücksendeanträge, deren Genehmigung länger als 24 Stunden dauert: zählt Rücksendeanträge, deren Genehmigung nach Erhalt des ursprünglichen Antrags länger als 24 Stunden dauert.
- Abgelehnte Rücksendeanträge: zählt abgelehnte Rücksendeanträge.
- Käuferkontaktrate bezüglich Rücksendungen: zählt Käuferkontakte in Zusammenhang mit Rücksendungen.
Für jede Statistik werden die folgenden Informationen bereitgestellt:
- Aktuelle Statistik zur Verkäuferleistung
- Schwellenwert für die Zielstatistik
- Definition der Statistik
- Erklärung der Bedeutung der Statistik
- Richtlinieninformationen
Außerdem gibt es eine neue Seite "Rücksendungsanalyse", auf der Sie Produktangebote mit Problemen bei der Rücksendung identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Außerdem können Sie in einem Pop-up-Fenster auf der Seite Rücksendungen verwalten eine Zusammenfassung Ihrer Statistiken zur Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Dashboard Verkäuferleistung bei Warenrücksendungen.
0 Antworten
Seller_fRnmizTs1pJSx
Wer braucht denn sowas? Amazon autorisiert doch eh schon alles sofort.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Amazon selbst bei Retouren immer kundenunfreundlicher
Erstattung kann bis zu 14 Tage dauern (nach Retoureneingang)
bei zu vielen Rücksendungen erhält man E-Mails, dass es zu viele Probleme gebe
bei Wiederholung Androhung einer Kontensperrung
Nur Fremde sollen mit ihrem Geld so viel verlieren wie es nötig ist? Da sollte sich das Kartellamt mal einschalten.
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Rücksendungen liegen doch gar nicht mehr in unserer Hand. Wir genehmigien keine mehr, also ist das mit 24 Stunden schon mal hinfällig. Ablehnen können wir auch nicht mehr, auch hinfällig. Käuferkontakte vielleicht noch, aber da ist es ja auch weniger, da Probleme meistens nicht mehr behoben werden können, da ja schon genehmigt oder gar schon automatisch erstattet, was seit neuestem wohl der Fall ist.
Für was soll das gut sein? Um die von Amazon verursachte Verkäuferleistung zu analysieren?
Seller_3lLPBGK5zX7Jv
was bedeutet das genau?
Und was wenn - passiert bei mir zu 90% - Kunden den Artikel nicht zurücksenden?
Seller_7o7FI6TAlGqdm
Jeff: “Wir brauchen etwas, damit Kunden alles immer zurückschicken können. Müller, Meyer, ihr regelt das!”
Und so erfand Müller die automatische Genehmigung aller Rücksendungen und Meyer einen Score, wonach man alles automatisch genehmigen muss.
Und da Müller und Meyer an verschiedenen Schreibtischen sitzen, haben wir jetzt beides.
Seller_Bet9CSktT8aDC
Keiner hat es sich angesehen - aber alle hier finden es schon sch… Ihr seid echt teilweise falsch hier.
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Die Überwachung der (Häufigkeit der) Kontaktaufnahmen des Kunden mit dem Händler gründet auf dem Irrglauben Amazons, dass eine Rücksendung oder besser gleich eine Erstattung des Kaufpreises alle Kundenprobleme löst.
Das Nächste sind dann den Sendungen beiliegende - frankierte - Retourenlabel, damit der Kunde nicht danach fragen muss und somit kein Kundenkontakt zustande kommt.
Da aber die Beilage von frankierten Retourenlabeln die Retourenquote nicht nur in meinem Segment verdoppelt, wäre bei Einführung dieser für mich Schluß.
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Ich hab mir gerade mal die Berichte zu Rücksendungen angesehen…
46 Retouren vom 5. Oktober bis 4. November. Ist korrekt. Davon allerdings 5 mit Grund “unwanted item”, also falsche Artikel geliefert oder über das Bestellte hinaus geliefert. Aber natürlich, ganz sicher. Mehr als 10% meiner Bestellungen enthalten falsche oder über das bestellte hinaus gelieferte Artikel. Na klar.
Wird immer absurder hier, oder kann der Kunde - wie so oft hier - im Dropdownmenü nichts anderes wählen?
Gebt den Kunden erstmal Antworten und Gründe zur Auswahl, die brauchbar sind, dann sehen wir weiter.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Amazon ihr müsst noch mehr auf die Seite packen, da ist noch viel Platz. Z. B. sollte der VK die Ware erst gar nicht zurückfordern, sondern dem Kunden schenken, damit er das beste Einkaufserlebnis bekommt, was man als Kunde bekommen kann.