Betrügerische Chinesen - Wie wird man sie los?
Bei amazon stösst man immer wieder auf Angebote, die eigentlich viel zu günstig sind. Allesamt von chinesischen Händlern, die neu oder fast neu auf amazon vertreten sind. Ich habe selber einen Rucksack aus solch einem Angebot gekauft und war skeptisch, ob hier eventuell Fälschungen verkauft werden. Trotzdem bestellt und der Rucksack wurde einwandfrei neu und original geliefert. Komisch war nur, dass der Rucksack von einem großen, namhaften deutschen Händler geliefert wurde, der den Rucksack eigentlich viel teurer verkauft. Aber was soll`s, gute Ware zum Top-Preis, alles bestens.
Aaaaber: Ungefähr sechs Wochen später wird die Sache klar: Post vom Inaksso-Unternehmen ! Der betrügerische Händler hat den Rucksack mit meiner Anschrift bei besagtem großen Händler auf Rechnung bestellt und an mich liefern lassen. Der Chinese lässt sich das Geld von amazon auszahlen und ist weg. Zahlungserineerungen per email an meine vermeintliche email-Adresse laufen ins Leere und die Sache fliegt erst auf, wenn der große Händler die Sache an ein Inkasso-Unternehmen abgibt, das mich dann anschreibt.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Aktuell biete ich auch einen Artikel an, der von gleich 3 solcher Chinesen zu einem rund 35% günstigeren Preis angeboten wird. Dadurch sinkt der “wettbewerbsfähige Preis” und die Buybox ist weg. Im Ergebnis verkauft sich mein bis dahin gut laufender Artikel praktisch gar nicht mehr und die meisten Kunden kaufen vermutlich bei den betrügerischen Chinesen und haben dann später das böse Erwachen. Meine Versuche beim Verkäuferservice in dieser Angelegenheit etwas zu erreichen, waren erfolglos. Man hat mein Anliegen schlicht nicht verstanden und mir Textbausteine geschickt, die am Thema vorbei gehen. Was kann man also unternehmen, um diese Betrüger loszuwerden ? Es muss doch auch im Interesse von amazon sein, das zu unterbinden und nicht dauernd neue Accounts auf dei Plattform zu lassen, die ihr betrügerisches Spiel munter weiter treiben.
Betrügerische Chinesen - Wie wird man sie los?
Bei amazon stösst man immer wieder auf Angebote, die eigentlich viel zu günstig sind. Allesamt von chinesischen Händlern, die neu oder fast neu auf amazon vertreten sind. Ich habe selber einen Rucksack aus solch einem Angebot gekauft und war skeptisch, ob hier eventuell Fälschungen verkauft werden. Trotzdem bestellt und der Rucksack wurde einwandfrei neu und original geliefert. Komisch war nur, dass der Rucksack von einem großen, namhaften deutschen Händler geliefert wurde, der den Rucksack eigentlich viel teurer verkauft. Aber was soll`s, gute Ware zum Top-Preis, alles bestens.
Aaaaber: Ungefähr sechs Wochen später wird die Sache klar: Post vom Inaksso-Unternehmen ! Der betrügerische Händler hat den Rucksack mit meiner Anschrift bei besagtem großen Händler auf Rechnung bestellt und an mich liefern lassen. Der Chinese lässt sich das Geld von amazon auszahlen und ist weg. Zahlungserineerungen per email an meine vermeintliche email-Adresse laufen ins Leere und die Sache fliegt erst auf, wenn der große Händler die Sache an ein Inkasso-Unternehmen abgibt, das mich dann anschreibt.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage. Aktuell biete ich auch einen Artikel an, der von gleich 3 solcher Chinesen zu einem rund 35% günstigeren Preis angeboten wird. Dadurch sinkt der “wettbewerbsfähige Preis” und die Buybox ist weg. Im Ergebnis verkauft sich mein bis dahin gut laufender Artikel praktisch gar nicht mehr und die meisten Kunden kaufen vermutlich bei den betrügerischen Chinesen und haben dann später das böse Erwachen. Meine Versuche beim Verkäuferservice in dieser Angelegenheit etwas zu erreichen, waren erfolglos. Man hat mein Anliegen schlicht nicht verstanden und mir Textbausteine geschickt, die am Thema vorbei gehen. Was kann man also unternehmen, um diese Betrüger loszuwerden ? Es muss doch auch im Interesse von amazon sein, das zu unterbinden und nicht dauernd neue Accounts auf dei Plattform zu lassen, die ihr betrügerisches Spiel munter weiter treiben.
0 Antworten
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Und genau hier irrst du dich. Es wäre leicht für Amazon das zu unterbinden, einfach an den Hürden für Account Eröffnungen schrauben und fertig. Da dies nicht passiert, kannst du dir den Rest denken.
Seller_Jv4H8E20DTkdF
die vorgehensweise wurde hier schonmal beschrieben, kann aber sein, dass der thread gelöscht wurde.
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Erzählst hier ne Räuberpistole von einem Rucksack und leitest dann schwubs über zu 3 betrügerischen Chinesen die DEINEN Artikel verkaufen…
Im Endeffekt heulst du rum weil andere Verkäufer Artikel 35% billiger anbieten und dadurch besser verkaufen - einfach mit Betrugsunterstellung - ohne Testkauf, ohne Artikelvergleich… nix
find ich nicht ok
Seller_o9uwlMYEyI86M
Du hast es schon richtig so beschrieben, und @grummelpiet - das ist kein Fake. Und der VKS MUSS die Masche kennen, da sie schon im Sommer im großen Maßstab da war. @Mr_T Der Thread war im Juni von mir.
Es sind im Wesentlichen nur wenige Chinesen mit einer Masterexcel. diese haben sehr viele Accounts, und kopieren aus dieser Masterexcel immer wieder andere Artikel auf die kleinen Accounts, die etwa 2-3 Wochen leben.
Findest Du den Account mit der Masterexcel, reagiert Amazon, aber gaaanz langsam, und nur, wenn Du so 20-30 Childs dazu namentlich aufführen kannst. @Janina_Amazon : ich bin leicht irritiert, daß dies jetzt wieder möglich ist.
Geh zur Polizei, frag, ob sie cyber-crime Experten haben, und lass Dich dort beraten. Insbesondere, wie Du mit dem tatsächlichen Lieferanten umgehen kannst. Sie geben Dir wertvolle Tipps, und bieten Dir auch oft an, daß sie selbst mit dem Inkasso und dem Versender reden. Mit denen mußt Du Dich einigen.
Zum Chinesen-Rucksack: Er wurde ja nie zugestellt - also A-Z und Geld zurück verlangen. DAS versteht Amazon.
Seller_1t58stfGx3Sgp
Es wäre für Amazon ein leichtes das Problem mit den chinesen einzudämmen. Sei es nun wie in deinem derben Fall oder das hijacken von ASIN’s wo dann einfach eine billige kopie an den Kunden geschickt wird.
Warum wird nicht einfach kurzerhand die Herkunft des Händlers unter dem Preis oder Händlernamen angezeigt?! Ich bin mir sicher das sehr vielen Kunden dann erst gar nicht bei diesem Händler bestellen würden, da sehr viele Kunden auf die ein oder anderen Weise schlechte Erfahrungen mit chinesischen Händlern gemacht haben.
Amazon hat schlichtweg kein Interesse daran. Man möchte sich ja nicht die Türe zu sperren lassen auf einem so großem Marktplatz wie Amazon.cn ;o)
Mein Fazit, Amazon wird früher oder später den Ruf haben wie eBay. Kunden vertrauen einfach nicht mehr auf diese Plattform und ziehen weiter, wie es schon bei eBay war. Falls sich noch jemand an diese Lang in der Vergangenheit gelegene Zeit erinnern kann *lach :o))
Also Augen auf beim Amazon Kauf. Sarkastisch gemeint !! Wo Chinese in dem Impressum steht ist sehr oft auch nur Chinese drinn ;o)
Seller_SVC8U5iDC7vfi
Ach, ich bin so ein gutgläubig-ahnungsloses Kind vom Land ! Ich hatte diese Drecksmasche mit dem Dropshipping schon wieder verdrängt.
Nur kurz zu dem Rucksack: Wie geht es denn nun weiter, wenn man das Schreiben vom Inkassobüro auf dem Tisch hat ? Man hat ja als Endkunde bisher nichts verbrochen (außer etwas gierig ein sehr günstiges Angebot bestellt). Man hat doch bezahlt und ist nicht der Besteller bei dem Rucksackhersteller.
Danke für die Info.
Seller_APnphUgx3bJYr
Deine Beschreibung und deine eigentliche Frage sind aber schon zwei Paar Schuhe.
Der zunächst beschriebene “Fall” wird nur durch “Kauf auf Rechnung” möglich. Läuft dieser direkt über den Händler, muss dieser reagieren und die Sicherheitslücke schließen. Über Amazon läuft das nicht, denn dann gäbe es kein Inkasso, weil Amazon die Zahlung garantiert (und seinerseits sicherlich aktiv werden würde).
Deine Frage bezieht sich hingegen auf Konkurrenz mit für dich ruinösen Preisen. Dagegen kannst du höchstens vorgehen, wenn nicht das Angebotene geliefert wird. Bis die Mechanismen greifen, ist dein Produkt vermutlich im Keller und muss mühsam wieder an den angestammten Platz gebracht werden.
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Persönliche Schlussfolgerungen aus oben genannten Erfahrungsschatz taugen aber nur Begrenzt als Handlungsempfehlung in einem OnlineHändlerForum?
Ich würde mir etwas einfallen lassen wenn unsere Telefonleitungen mit solchem Unsinn geflutet werden…
Aber ich muss ja auch schon zwei mal Luft holen wenn ich Mails lese wie: “Vielen Dank für Ware und Rechnung bitte senden Sie uns auch den zugehörigen Lieferschein.”… Wozu? Nein. Klaut eure Zeit woanders…