Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Fake Anhänger vom Listing loswerden

Guten Tag,

wir haben einen chinesischen Anhänger, der unsere Ware aus China verkauft. Kurz und knapp er verkauft eine andere Ware oder eine ähnliche Ware, da wir unser Produkt erst in Deutschland vollenden und auch keine Unterhändler oder B2B Geschäfte haben.

Nun wie gesagt, offensichtlich ist es eine Fälschung unserer Ware, die unter unserem Markennamen verkauft wird.

Wir haben auch eine Markenanmeldung beim DPMA und bei Amazon.

Nun hatten wir in der Vergangenheit mit dem Brand Support von AMZ keine gute Erfahrung. Entweder wurde der Chinese gar nicht gesperrt, obwohl wir Amazon erklärt haben, dass wir keine Unterhändler haben und unser Produkt selber herstellen, oder es kam sogar mal vor das Amazon einfach die ganze ASIN gelöscht hat.

Das einzige, was wir nicht gemacht haben ist, ein Testkauf, da der Chinese die Ware erst in 5 Wochen liefern würde.

Was sollen wir den jetzt noch machen? Man hat uns damals geraten Brand Registry zu machen und trotzdem bringt es im Grunde gar nichts. Es ist wirklich frustrierend.

Die einzige Option wäre Transparency, jedoch brauchen wir eine schnellere Lösung

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
SeeAngel

1051 Aufrufe
21 Antworten
20
Antworten
user profile
Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Fake Anhänger vom Listing loswerden

Guten Tag,

wir haben einen chinesischen Anhänger, der unsere Ware aus China verkauft. Kurz und knapp er verkauft eine andere Ware oder eine ähnliche Ware, da wir unser Produkt erst in Deutschland vollenden und auch keine Unterhändler oder B2B Geschäfte haben.

Nun wie gesagt, offensichtlich ist es eine Fälschung unserer Ware, die unter unserem Markennamen verkauft wird.

Wir haben auch eine Markenanmeldung beim DPMA und bei Amazon.

Nun hatten wir in der Vergangenheit mit dem Brand Support von AMZ keine gute Erfahrung. Entweder wurde der Chinese gar nicht gesperrt, obwohl wir Amazon erklärt haben, dass wir keine Unterhändler haben und unser Produkt selber herstellen, oder es kam sogar mal vor das Amazon einfach die ganze ASIN gelöscht hat.

Das einzige, was wir nicht gemacht haben ist, ein Testkauf, da der Chinese die Ware erst in 5 Wochen liefern würde.

Was sollen wir den jetzt noch machen? Man hat uns damals geraten Brand Registry zu machen und trotzdem bringt es im Grunde gar nichts. Es ist wirklich frustrierend.

Die einzige Option wäre Transparency, jedoch brauchen wir eine schnellere Lösung

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
SeeAngel

20
1051 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Das Problem kenne ich nur zu gut. Anscheinend verfolgt Amazon nur bei bestimmten Marken eine Markenrechts Verletzung. Ein Tipp, den ich das nächste mal machen werde, wenn bei uns wieder jemand die Marke verletzt: Lass eine Anwaltskanzlei mit Amazon in Kontakt treten. Ich denke, das zieht etwas mehr, als wenn du dich bei Amazon wegen Verletzung deiner Marke beschwerst.

30
user profile
Seller_n3q7v4M9HOohG
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Beim aktuellen Stand wird hier ein Anwalt auch nichts bringen. Ohne Testkauf kann nicht zu 100% nachgewiesen werden, dass der chinesische Händler nicht über legalen Weg an die angebotene Ware gekommen ist.

Rein theoretisch könnte der chinesische Händler die Ware bei jemandem gekauft haben, der die Ware nicht mehr haben will oder direkt bei dir bestellt haben (auch wenn es nicht sinnvoll ist). Diesen Fall kann man nicht zu 100% ausschließen und gegenüber Amazon beweisen. Das war auch die Begründung uns gegenüber von Amazon, warum sie keinen anderen Händler auf “Zuruf” vom Listing entfernen.

Erst durch einen Testkauf der sich über 4-6 Wochen oder länger hinzieht dank Lieferzeit, kann gegebenenfalls ein Verstoß nachgewiesen werden. Wir haben aktuell so einen Fall und warten seit 7 Wochen auf eine Bestellung, um den Fall einreichen zu können.

Das nächste Problem wird sein, dass eine einzelne Bestellung als “einmaliger Fehler” begründet werden könnte - ich bin gespannt was rauskommt zum Schluss.

Das Transparency-Programm scheint hier eventuell eine Lösung zu sein - hier haben wir aber noch keine Erfahrungen, da ein QR-Code auf der Ware auch kopiert werden kann…

20
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Bestellen und als Fälschung melden.
Anders gehts nicht.

10
user profile
Seller_Ea3gMVD5pkgsX
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

MOIN SeeAngel.

Mir habe ´se jetzt einen von wegen “geistiges” Eigentum" an den Hals gehängt, bei einem stink normalen Massenartikel.
Mein Artikel wurde sofort gesperrt, bekomme das nicht wieder los, seid über ca. 14 Tage.
Und das, obwohl ich Zertifikate eingereicht haben.

Vielleicht wäre das bei dir ja auch einen Versuch wert.

Grüsse,der Rainer

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Produkt löschen und neu anlegen

20
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Wie genau sieht den Ihr “Endfinish” für die chinesischen Importe aus, Sie pappen einen Aufkleber mit ihrer eingetragenen Marke auf die Angel?
Am Ende verkauft der Chinese ihr identisches Produkt nur ohne Aufkleber, das wird Amazon nicht überzeugen!

30
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Ganz Grob:
Marken: Schützt einen ausgewählten Namen für eine Bestimmte Produkt/Dienstleistungsgruppe
Gebrauchsmuster: Schützt ein Produkt

In China will man kopiert werden, das ist der Ritterschlag.
In China ist es normal.

Das Produkt wird an alle verkauft die es kaufen wollen. Selbst wenn Du ein gaaaanz bestimmtes Design nur für Dich herstellen lässt, werden 1-2 minimale Sachen verändert (Gehäuse, Kühlrippen, Farbe) und es ist ein neues Produktdesign.

Siehe die ersten Iphones und danach die ganzen anderen Android Phones. Sehen alle iwie gleich aus aber eben nicht 100%.

Erkundige freundlich beim Amazon Service, wie Du deine Produkte so absichern kannst, das nur du diese Mark(n) auf Amazon einstellen darfst.

Man kann gegen die Chinesen fighten, auch in China mit passenden Anwälten.

Viel Erfolg :wink:
Meow

00
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Eigentlich geht das wenn du Markeninhaber bist bei Amazon sehr gut. Geh in deine Verkäuferleistung.
Klicke da auf “einen Missbrauch der Amazon Richtlinien melden” über Kundenzufreidenheit.

Dort hast du ein wenig konkreter Menues wenn du da meldest Markenname. Musst nur drauf achten wenn du die ASIN eingibst das du dabei auswählst nur bestimmte Seller. Da du sie ja auch hast…

Aber das sollte normal klappen!

10
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Habe das hier auch schon durch ( China Anbieter hängt sich an, verkauft Fälschungen )

  • Verkäufer angeschrieben er soll das Angebot löschen
  • Markenrechtsverletzung über Seller Support gemeldet
    … über Brand Registry
  • per Brief an Amazon (kam zurück, Empfang verweigert)
  • Testbestellung: Es kam nach ein paar Wochen eine gefälschte Nike Jacke. Retoure Adresse war ein Gasthaus, die wussten gar nichts, haben sich nur über die vielen Pakete gewundert… Adresse wurde also sogar noch missbraucht.

Letztlich konnte nur ein Markenrechtsanwalt Amazon überzeugen (nach ca. 3 Versuchen) dass der Händler illegale Sachen verkauft und hat ihn vom Listing gelöscht. Die Anwaltskosten von 600 Eur durfte ich noch selbst bezahlen…

jetzt ist das Listing für Transparency aktiviert und man muss den Code eingeben oder Aufkleber anbringen um sich anzuhängen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Fake Anhänger vom Listing loswerden

Guten Tag,

wir haben einen chinesischen Anhänger, der unsere Ware aus China verkauft. Kurz und knapp er verkauft eine andere Ware oder eine ähnliche Ware, da wir unser Produkt erst in Deutschland vollenden und auch keine Unterhändler oder B2B Geschäfte haben.

Nun wie gesagt, offensichtlich ist es eine Fälschung unserer Ware, die unter unserem Markennamen verkauft wird.

Wir haben auch eine Markenanmeldung beim DPMA und bei Amazon.

Nun hatten wir in der Vergangenheit mit dem Brand Support von AMZ keine gute Erfahrung. Entweder wurde der Chinese gar nicht gesperrt, obwohl wir Amazon erklärt haben, dass wir keine Unterhändler haben und unser Produkt selber herstellen, oder es kam sogar mal vor das Amazon einfach die ganze ASIN gelöscht hat.

Das einzige, was wir nicht gemacht haben ist, ein Testkauf, da der Chinese die Ware erst in 5 Wochen liefern würde.

Was sollen wir den jetzt noch machen? Man hat uns damals geraten Brand Registry zu machen und trotzdem bringt es im Grunde gar nichts. Es ist wirklich frustrierend.

Die einzige Option wäre Transparency, jedoch brauchen wir eine schnellere Lösung

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
SeeAngel

1051 Aufrufe
21 Antworten
20
Antworten
user profile
Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Fake Anhänger vom Listing loswerden

Guten Tag,

wir haben einen chinesischen Anhänger, der unsere Ware aus China verkauft. Kurz und knapp er verkauft eine andere Ware oder eine ähnliche Ware, da wir unser Produkt erst in Deutschland vollenden und auch keine Unterhändler oder B2B Geschäfte haben.

Nun wie gesagt, offensichtlich ist es eine Fälschung unserer Ware, die unter unserem Markennamen verkauft wird.

Wir haben auch eine Markenanmeldung beim DPMA und bei Amazon.

Nun hatten wir in der Vergangenheit mit dem Brand Support von AMZ keine gute Erfahrung. Entweder wurde der Chinese gar nicht gesperrt, obwohl wir Amazon erklärt haben, dass wir keine Unterhändler haben und unser Produkt selber herstellen, oder es kam sogar mal vor das Amazon einfach die ganze ASIN gelöscht hat.

Das einzige, was wir nicht gemacht haben ist, ein Testkauf, da der Chinese die Ware erst in 5 Wochen liefern würde.

Was sollen wir den jetzt noch machen? Man hat uns damals geraten Brand Registry zu machen und trotzdem bringt es im Grunde gar nichts. Es ist wirklich frustrierend.

Die einzige Option wäre Transparency, jedoch brauchen wir eine schnellere Lösung

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
SeeAngel

20
1051 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

Fake Anhänger vom Listing loswerden

von Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Guten Tag,

wir haben einen chinesischen Anhänger, der unsere Ware aus China verkauft. Kurz und knapp er verkauft eine andere Ware oder eine ähnliche Ware, da wir unser Produkt erst in Deutschland vollenden und auch keine Unterhändler oder B2B Geschäfte haben.

Nun wie gesagt, offensichtlich ist es eine Fälschung unserer Ware, die unter unserem Markennamen verkauft wird.

Wir haben auch eine Markenanmeldung beim DPMA und bei Amazon.

Nun hatten wir in der Vergangenheit mit dem Brand Support von AMZ keine gute Erfahrung. Entweder wurde der Chinese gar nicht gesperrt, obwohl wir Amazon erklärt haben, dass wir keine Unterhändler haben und unser Produkt selber herstellen, oder es kam sogar mal vor das Amazon einfach die ganze ASIN gelöscht hat.

Das einzige, was wir nicht gemacht haben ist, ein Testkauf, da der Chinese die Ware erst in 5 Wochen liefern würde.

Was sollen wir den jetzt noch machen? Man hat uns damals geraten Brand Registry zu machen und trotzdem bringt es im Grunde gar nichts. Es ist wirklich frustrierend.

Die einzige Option wäre Transparency, jedoch brauchen wir eine schnellere Lösung

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
SeeAngel

Tags:B2B
20
1051 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Das Problem kenne ich nur zu gut. Anscheinend verfolgt Amazon nur bei bestimmten Marken eine Markenrechts Verletzung. Ein Tipp, den ich das nächste mal machen werde, wenn bei uns wieder jemand die Marke verletzt: Lass eine Anwaltskanzlei mit Amazon in Kontakt treten. Ich denke, das zieht etwas mehr, als wenn du dich bei Amazon wegen Verletzung deiner Marke beschwerst.

30
user profile
Seller_n3q7v4M9HOohG
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Beim aktuellen Stand wird hier ein Anwalt auch nichts bringen. Ohne Testkauf kann nicht zu 100% nachgewiesen werden, dass der chinesische Händler nicht über legalen Weg an die angebotene Ware gekommen ist.

Rein theoretisch könnte der chinesische Händler die Ware bei jemandem gekauft haben, der die Ware nicht mehr haben will oder direkt bei dir bestellt haben (auch wenn es nicht sinnvoll ist). Diesen Fall kann man nicht zu 100% ausschließen und gegenüber Amazon beweisen. Das war auch die Begründung uns gegenüber von Amazon, warum sie keinen anderen Händler auf “Zuruf” vom Listing entfernen.

Erst durch einen Testkauf der sich über 4-6 Wochen oder länger hinzieht dank Lieferzeit, kann gegebenenfalls ein Verstoß nachgewiesen werden. Wir haben aktuell so einen Fall und warten seit 7 Wochen auf eine Bestellung, um den Fall einreichen zu können.

Das nächste Problem wird sein, dass eine einzelne Bestellung als “einmaliger Fehler” begründet werden könnte - ich bin gespannt was rauskommt zum Schluss.

Das Transparency-Programm scheint hier eventuell eine Lösung zu sein - hier haben wir aber noch keine Erfahrungen, da ein QR-Code auf der Ware auch kopiert werden kann…

20
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Bestellen und als Fälschung melden.
Anders gehts nicht.

10
user profile
Seller_Ea3gMVD5pkgsX
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

MOIN SeeAngel.

Mir habe ´se jetzt einen von wegen “geistiges” Eigentum" an den Hals gehängt, bei einem stink normalen Massenartikel.
Mein Artikel wurde sofort gesperrt, bekomme das nicht wieder los, seid über ca. 14 Tage.
Und das, obwohl ich Zertifikate eingereicht haben.

Vielleicht wäre das bei dir ja auch einen Versuch wert.

Grüsse,der Rainer

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Produkt löschen und neu anlegen

20
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Wie genau sieht den Ihr “Endfinish” für die chinesischen Importe aus, Sie pappen einen Aufkleber mit ihrer eingetragenen Marke auf die Angel?
Am Ende verkauft der Chinese ihr identisches Produkt nur ohne Aufkleber, das wird Amazon nicht überzeugen!

30
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Ganz Grob:
Marken: Schützt einen ausgewählten Namen für eine Bestimmte Produkt/Dienstleistungsgruppe
Gebrauchsmuster: Schützt ein Produkt

In China will man kopiert werden, das ist der Ritterschlag.
In China ist es normal.

Das Produkt wird an alle verkauft die es kaufen wollen. Selbst wenn Du ein gaaaanz bestimmtes Design nur für Dich herstellen lässt, werden 1-2 minimale Sachen verändert (Gehäuse, Kühlrippen, Farbe) und es ist ein neues Produktdesign.

Siehe die ersten Iphones und danach die ganzen anderen Android Phones. Sehen alle iwie gleich aus aber eben nicht 100%.

Erkundige freundlich beim Amazon Service, wie Du deine Produkte so absichern kannst, das nur du diese Mark(n) auf Amazon einstellen darfst.

Man kann gegen die Chinesen fighten, auch in China mit passenden Anwälten.

Viel Erfolg :wink:
Meow

00
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Eigentlich geht das wenn du Markeninhaber bist bei Amazon sehr gut. Geh in deine Verkäuferleistung.
Klicke da auf “einen Missbrauch der Amazon Richtlinien melden” über Kundenzufreidenheit.

Dort hast du ein wenig konkreter Menues wenn du da meldest Markenname. Musst nur drauf achten wenn du die ASIN eingibst das du dabei auswählst nur bestimmte Seller. Da du sie ja auch hast…

Aber das sollte normal klappen!

10
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Habe das hier auch schon durch ( China Anbieter hängt sich an, verkauft Fälschungen )

  • Verkäufer angeschrieben er soll das Angebot löschen
  • Markenrechtsverletzung über Seller Support gemeldet
    … über Brand Registry
  • per Brief an Amazon (kam zurück, Empfang verweigert)
  • Testbestellung: Es kam nach ein paar Wochen eine gefälschte Nike Jacke. Retoure Adresse war ein Gasthaus, die wussten gar nichts, haben sich nur über die vielen Pakete gewundert… Adresse wurde also sogar noch missbraucht.

Letztlich konnte nur ein Markenrechtsanwalt Amazon überzeugen (nach ca. 3 Versuchen) dass der Händler illegale Sachen verkauft und hat ihn vom Listing gelöscht. Die Anwaltskosten von 600 Eur durfte ich noch selbst bezahlen…

jetzt ist das Listing für Transparency aktiviert und man muss den Code eingeben oder Aufkleber anbringen um sich anzuhängen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Das Problem kenne ich nur zu gut. Anscheinend verfolgt Amazon nur bei bestimmten Marken eine Markenrechts Verletzung. Ein Tipp, den ich das nächste mal machen werde, wenn bei uns wieder jemand die Marke verletzt: Lass eine Anwaltskanzlei mit Amazon in Kontakt treten. Ich denke, das zieht etwas mehr, als wenn du dich bei Amazon wegen Verletzung deiner Marke beschwerst.

30
user profile
Seller_RNcG9mBJUvsvL
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Das Problem kenne ich nur zu gut. Anscheinend verfolgt Amazon nur bei bestimmten Marken eine Markenrechts Verletzung. Ein Tipp, den ich das nächste mal machen werde, wenn bei uns wieder jemand die Marke verletzt: Lass eine Anwaltskanzlei mit Amazon in Kontakt treten. Ich denke, das zieht etwas mehr, als wenn du dich bei Amazon wegen Verletzung deiner Marke beschwerst.

30
Antworten
user profile
Seller_n3q7v4M9HOohG
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Beim aktuellen Stand wird hier ein Anwalt auch nichts bringen. Ohne Testkauf kann nicht zu 100% nachgewiesen werden, dass der chinesische Händler nicht über legalen Weg an die angebotene Ware gekommen ist.

Rein theoretisch könnte der chinesische Händler die Ware bei jemandem gekauft haben, der die Ware nicht mehr haben will oder direkt bei dir bestellt haben (auch wenn es nicht sinnvoll ist). Diesen Fall kann man nicht zu 100% ausschließen und gegenüber Amazon beweisen. Das war auch die Begründung uns gegenüber von Amazon, warum sie keinen anderen Händler auf “Zuruf” vom Listing entfernen.

Erst durch einen Testkauf der sich über 4-6 Wochen oder länger hinzieht dank Lieferzeit, kann gegebenenfalls ein Verstoß nachgewiesen werden. Wir haben aktuell so einen Fall und warten seit 7 Wochen auf eine Bestellung, um den Fall einreichen zu können.

Das nächste Problem wird sein, dass eine einzelne Bestellung als “einmaliger Fehler” begründet werden könnte - ich bin gespannt was rauskommt zum Schluss.

Das Transparency-Programm scheint hier eventuell eine Lösung zu sein - hier haben wir aber noch keine Erfahrungen, da ein QR-Code auf der Ware auch kopiert werden kann…

20
user profile
Seller_n3q7v4M9HOohG
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Beim aktuellen Stand wird hier ein Anwalt auch nichts bringen. Ohne Testkauf kann nicht zu 100% nachgewiesen werden, dass der chinesische Händler nicht über legalen Weg an die angebotene Ware gekommen ist.

Rein theoretisch könnte der chinesische Händler die Ware bei jemandem gekauft haben, der die Ware nicht mehr haben will oder direkt bei dir bestellt haben (auch wenn es nicht sinnvoll ist). Diesen Fall kann man nicht zu 100% ausschließen und gegenüber Amazon beweisen. Das war auch die Begründung uns gegenüber von Amazon, warum sie keinen anderen Händler auf “Zuruf” vom Listing entfernen.

Erst durch einen Testkauf der sich über 4-6 Wochen oder länger hinzieht dank Lieferzeit, kann gegebenenfalls ein Verstoß nachgewiesen werden. Wir haben aktuell so einen Fall und warten seit 7 Wochen auf eine Bestellung, um den Fall einreichen zu können.

Das nächste Problem wird sein, dass eine einzelne Bestellung als “einmaliger Fehler” begründet werden könnte - ich bin gespannt was rauskommt zum Schluss.

Das Transparency-Programm scheint hier eventuell eine Lösung zu sein - hier haben wir aber noch keine Erfahrungen, da ein QR-Code auf der Ware auch kopiert werden kann…

20
Antworten
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Bestellen und als Fälschung melden.
Anders gehts nicht.

10
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Bestellen und als Fälschung melden.
Anders gehts nicht.

10
Antworten
user profile
Seller_Ea3gMVD5pkgsX
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

MOIN SeeAngel.

Mir habe ´se jetzt einen von wegen “geistiges” Eigentum" an den Hals gehängt, bei einem stink normalen Massenartikel.
Mein Artikel wurde sofort gesperrt, bekomme das nicht wieder los, seid über ca. 14 Tage.
Und das, obwohl ich Zertifikate eingereicht haben.

Vielleicht wäre das bei dir ja auch einen Versuch wert.

Grüsse,der Rainer

00
user profile
Seller_Ea3gMVD5pkgsX
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

MOIN SeeAngel.

Mir habe ´se jetzt einen von wegen “geistiges” Eigentum" an den Hals gehängt, bei einem stink normalen Massenartikel.
Mein Artikel wurde sofort gesperrt, bekomme das nicht wieder los, seid über ca. 14 Tage.
Und das, obwohl ich Zertifikate eingereicht haben.

Vielleicht wäre das bei dir ja auch einen Versuch wert.

Grüsse,der Rainer

00
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Produkt löschen und neu anlegen

20
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Produkt löschen und neu anlegen

20
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Wie genau sieht den Ihr “Endfinish” für die chinesischen Importe aus, Sie pappen einen Aufkleber mit ihrer eingetragenen Marke auf die Angel?
Am Ende verkauft der Chinese ihr identisches Produkt nur ohne Aufkleber, das wird Amazon nicht überzeugen!

30
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Wie genau sieht den Ihr “Endfinish” für die chinesischen Importe aus, Sie pappen einen Aufkleber mit ihrer eingetragenen Marke auf die Angel?
Am Ende verkauft der Chinese ihr identisches Produkt nur ohne Aufkleber, das wird Amazon nicht überzeugen!

30
Antworten
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Ganz Grob:
Marken: Schützt einen ausgewählten Namen für eine Bestimmte Produkt/Dienstleistungsgruppe
Gebrauchsmuster: Schützt ein Produkt

In China will man kopiert werden, das ist der Ritterschlag.
In China ist es normal.

Das Produkt wird an alle verkauft die es kaufen wollen. Selbst wenn Du ein gaaaanz bestimmtes Design nur für Dich herstellen lässt, werden 1-2 minimale Sachen verändert (Gehäuse, Kühlrippen, Farbe) und es ist ein neues Produktdesign.

Siehe die ersten Iphones und danach die ganzen anderen Android Phones. Sehen alle iwie gleich aus aber eben nicht 100%.

Erkundige freundlich beim Amazon Service, wie Du deine Produkte so absichern kannst, das nur du diese Mark(n) auf Amazon einstellen darfst.

Man kann gegen die Chinesen fighten, auch in China mit passenden Anwälten.

Viel Erfolg :wink:
Meow

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Ganz Grob:
Marken: Schützt einen ausgewählten Namen für eine Bestimmte Produkt/Dienstleistungsgruppe
Gebrauchsmuster: Schützt ein Produkt

In China will man kopiert werden, das ist der Ritterschlag.
In China ist es normal.

Das Produkt wird an alle verkauft die es kaufen wollen. Selbst wenn Du ein gaaaanz bestimmtes Design nur für Dich herstellen lässt, werden 1-2 minimale Sachen verändert (Gehäuse, Kühlrippen, Farbe) und es ist ein neues Produktdesign.

Siehe die ersten Iphones und danach die ganzen anderen Android Phones. Sehen alle iwie gleich aus aber eben nicht 100%.

Erkundige freundlich beim Amazon Service, wie Du deine Produkte so absichern kannst, das nur du diese Mark(n) auf Amazon einstellen darfst.

Man kann gegen die Chinesen fighten, auch in China mit passenden Anwälten.

Viel Erfolg :wink:
Meow

00
Antworten
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Eigentlich geht das wenn du Markeninhaber bist bei Amazon sehr gut. Geh in deine Verkäuferleistung.
Klicke da auf “einen Missbrauch der Amazon Richtlinien melden” über Kundenzufreidenheit.

Dort hast du ein wenig konkreter Menues wenn du da meldest Markenname. Musst nur drauf achten wenn du die ASIN eingibst das du dabei auswählst nur bestimmte Seller. Da du sie ja auch hast…

Aber das sollte normal klappen!

10
user profile
Seller_xqXvP0bBdYzbM
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Eigentlich geht das wenn du Markeninhaber bist bei Amazon sehr gut. Geh in deine Verkäuferleistung.
Klicke da auf “einen Missbrauch der Amazon Richtlinien melden” über Kundenzufreidenheit.

Dort hast du ein wenig konkreter Menues wenn du da meldest Markenname. Musst nur drauf achten wenn du die ASIN eingibst das du dabei auswählst nur bestimmte Seller. Da du sie ja auch hast…

Aber das sollte normal klappen!

10
Antworten
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Habe das hier auch schon durch ( China Anbieter hängt sich an, verkauft Fälschungen )

  • Verkäufer angeschrieben er soll das Angebot löschen
  • Markenrechtsverletzung über Seller Support gemeldet
    … über Brand Registry
  • per Brief an Amazon (kam zurück, Empfang verweigert)
  • Testbestellung: Es kam nach ein paar Wochen eine gefälschte Nike Jacke. Retoure Adresse war ein Gasthaus, die wussten gar nichts, haben sich nur über die vielen Pakete gewundert… Adresse wurde also sogar noch missbraucht.

Letztlich konnte nur ein Markenrechtsanwalt Amazon überzeugen (nach ca. 3 Versuchen) dass der Händler illegale Sachen verkauft und hat ihn vom Listing gelöscht. Die Anwaltskosten von 600 Eur durfte ich noch selbst bezahlen…

jetzt ist das Listing für Transparency aktiviert und man muss den Code eingeben oder Aufkleber anbringen um sich anzuhängen.

00
user profile
Seller_cc6X23AjKaK9A
In Antwort auf: Post von: Seller_YfQ0g3fu1FQ1x

Habe das hier auch schon durch ( China Anbieter hängt sich an, verkauft Fälschungen )

  • Verkäufer angeschrieben er soll das Angebot löschen
  • Markenrechtsverletzung über Seller Support gemeldet
    … über Brand Registry
  • per Brief an Amazon (kam zurück, Empfang verweigert)
  • Testbestellung: Es kam nach ein paar Wochen eine gefälschte Nike Jacke. Retoure Adresse war ein Gasthaus, die wussten gar nichts, haben sich nur über die vielen Pakete gewundert… Adresse wurde also sogar noch missbraucht.

Letztlich konnte nur ein Markenrechtsanwalt Amazon überzeugen (nach ca. 3 Versuchen) dass der Händler illegale Sachen verkauft und hat ihn vom Listing gelöscht. Die Anwaltskosten von 600 Eur durfte ich noch selbst bezahlen…

jetzt ist das Listing für Transparency aktiviert und man muss den Code eingeben oder Aufkleber anbringen um sich anzuhängen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden