Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_3JiSdb6vVqahV

Dreister Deutscher Verkäufer hängt sich an mein Listing

Hi,

zurzeit habe ich ein großes Problem. Ein Mitbewerber auf Amazon, der selbst auch schon eine Produktseite hat und vermeintlich das selbe Produkt verkauft, hat sich an mein Listing angehängt. Problem ist, dass er halt einerseits nicht das selbe Produkt verkauft und andererseits mich die ganze Zeit unterbietet. Er ist schon mittlerweile innerhalb von 2 Tagen in 2 meiner Listings reingegangen.

Ich habe ihm schon eine Mail geschrieben und verlangt, dass er dies lassen soll und sein eigenes Produkt auf seiner eigenen Seite verkaufen sollte. Vergeblich, es kam keine Antwort sondern einfach nur weitere Preisunterbietungen.

Das hatte mir gereicht, weswegen ich gestern Amazon kontaktiert hatte und von der Dringlichkeit des Problems berichtet hatte. Ich hatte gesagt, dass diese Vorgehensweise gegen die Amazon Richtlinien verstoße und sie dies bitte unverzüglich ändern sollen bzw. ihn rausschmeißen sollen aus dem Listing/ sein Verkäuferkonto sperren sollen.
Dies war auch nicht wirklich erfolgreich. Habe ne Standardmail von Amazon gekriegt. Obwohl ich der Frau am Telefon (die in irgendeinem Servicebüro im Ausland stationiert ist und schwer ordentliches Deutsch sprach) über 10 min die Wichtigkeit des Problems verdeutlicht habe.

Was kann ich dagegen machen?
Soll ich die PPC Kampagne stoppen? Den Preis immer wieder mitsenken? Ich verliere dadurch hunderte € und auch viele Kunden könnten nun unzufrieden werden, da ich nicht für Qualität des anderen Produktes garantieren kann.
Ich brauche dringend Hilfe, da Amazon mal wieder den Verkäufer, der das Listing erstellt hat und ein Privat Label besitzt vernachlässigt…

Viel dank im Voraus für eure Hilfe

2077 Aufrufe
55 Antworten
Tags:Angebote, Preisgestaltung
20
Antworten
user profile
Seller_3JiSdb6vVqahV

Dreister Deutscher Verkäufer hängt sich an mein Listing

Hi,

zurzeit habe ich ein großes Problem. Ein Mitbewerber auf Amazon, der selbst auch schon eine Produktseite hat und vermeintlich das selbe Produkt verkauft, hat sich an mein Listing angehängt. Problem ist, dass er halt einerseits nicht das selbe Produkt verkauft und andererseits mich die ganze Zeit unterbietet. Er ist schon mittlerweile innerhalb von 2 Tagen in 2 meiner Listings reingegangen.

Ich habe ihm schon eine Mail geschrieben und verlangt, dass er dies lassen soll und sein eigenes Produkt auf seiner eigenen Seite verkaufen sollte. Vergeblich, es kam keine Antwort sondern einfach nur weitere Preisunterbietungen.

Das hatte mir gereicht, weswegen ich gestern Amazon kontaktiert hatte und von der Dringlichkeit des Problems berichtet hatte. Ich hatte gesagt, dass diese Vorgehensweise gegen die Amazon Richtlinien verstoße und sie dies bitte unverzüglich ändern sollen bzw. ihn rausschmeißen sollen aus dem Listing/ sein Verkäuferkonto sperren sollen.
Dies war auch nicht wirklich erfolgreich. Habe ne Standardmail von Amazon gekriegt. Obwohl ich der Frau am Telefon (die in irgendeinem Servicebüro im Ausland stationiert ist und schwer ordentliches Deutsch sprach) über 10 min die Wichtigkeit des Problems verdeutlicht habe.

Was kann ich dagegen machen?
Soll ich die PPC Kampagne stoppen? Den Preis immer wieder mitsenken? Ich verliere dadurch hunderte € und auch viele Kunden könnten nun unzufrieden werden, da ich nicht für Qualität des anderen Produktes garantieren kann.
Ich brauche dringend Hilfe, da Amazon mal wieder den Verkäufer, der das Listing erstellt hat und ein Privat Label besitzt vernachlässigt…

Viel dank im Voraus für eure Hilfe

Tags:Angebote, Preisgestaltung
20
2077 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

… wenn es das gleiche Produkt ist, spricht nichts gegen das Vorgehen des Konkurrenten. Wenn es wirklich ein deutlich anderes Produkt ist, bestell bei ihm und dokumentiere die Unterschiede und schick das zu amazon.

80
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

An all Deinen Ausführungen fehlt mir ein klarer Beweis dafür das Du, nur Du diesen Artikel besitzt und so anbieten kannst.
Daher alles Richtig was AMA da macht. Am Telefon Geschichten erzählen soll solch ein Problem mal einfach so lösen? Naja.
Beweise AMA das nur Du die Rechte hast das Teil zu verkaufen.
Bestelle ein Produkt bei Deinem Konkurrenten und dokumentiere dies.
Dann hast Du was handfestes und kannst dagegen vorgehen, solange musst Du die Umsatzeinbußen leider hinnehmen. Sollte dann klar sein das Du nur Du hier berechtigt bist den Artikel so zu verkaufen kannst Du Deinen Konkurrenten noch auf Schadensersatz verklagen, dafür unbedingt die Preise dokumentieren um den Verlust der durch ihn entsteht festzuhalten.

20
user profile
Seller_3u0GeBcwABxk6
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Genaugenommen macht der Mitbewerber alles richtig. Es ist auf Amazon verboten für einen bereits gelisteten Artikel ein weiteres Angebot zu erstellen. Das nennt man Duplikat und Duplikate werden von Ama gelöscht. Dranhängen ist auf Ama Pflicht, wenn man genau diesen Artikel verkauft.

Wenn ich selbst einen neuen Artikel verkaufen will, suche ich zunächst im Ama Katalog ob der Artikel bereits vorhanden ist. Wenn ja, hänge ich mich dran. Nicht weil ich so böse bin und dem Mitbewerber schaden will, sondern weil das auf Amazon Pflicht ist.

Ebay ist anders.

Dranhäng: Eine genaue Produktbeschreibung und exakte Produktfotos inkl. Verpackung helfen dabei “Anhängsel” zu verhindern, die nicht exakt den selben Artikel verkaufen.

70
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Moin lieber Kollege,

wir hängen uns auch des öfteren an bestehende Listings dran. Wenn dein Konkurrent es auf rechtlich ordentlichem Wege bekommen hat, kannst du Wettbewerb nicht umgehen. Genau diesen Wettbewerb will Amazon doch um dem Motto “günstige Preise für…” gerecht zu werden. Und solange du keine Exklusiv Rechte hast kannst du es ihm nicht verbieten. Bestell bei Ihm und Dokumentiere den Spaß noch vor dem Aufmachen des Pakets auf Video.

Fleißige Umsätze miteinander!

10
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Du kannst dich mal darüber informieren, dann bekommt jede Einheit einen speziellen Code von dir.

… Da Ihre Marke bei Brand Registry angemeldet ist, haben Sie die Möglichkeit Ihren Markenschutz mit Amazon’s neuestem Programm Transparency zu verstärken. Transparency schützt Ihre Marke global vor dem Verkauf von Produktfälschungen durch Personen, die sich mit betrügerischen Absichten an ihre Produktlistings gehängt haben…

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Denkt nur bei der eigenen Marke daran, dass dann auch eine WEEE Registrierung erforderlich ist.

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Habe “unter Umständen” vergessen :wink:

Es kommt natürlich auf die Art der Produkte an. Aber es sind mittlerweile nicht nur E-Artikel sondern auch viele andere Produkte wie Kabel etc. dabei.

Wenn man die Ware auch nur “umlabelt” und dann in Verkehr bringst, ist eine Registrierung Pflicht.
Wenn man als OEM produzieren lassen, oder importiert, dann ebenfalls.

00
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Wenn es keine eingetragene Marke gibt, dann kann man dem “bösen” Mitbewerber nur damit Herr werden indem man beweist, dass sein Produkt stark vom angebotenen Produkt abweicht.

  • Angepasste/individuelle Verpackung ist kein Unterscheidungsmerkmal
  • Aufgeklebtes Markenlogo (bei nicht eingetragener Marke) ist kein Unterscheidungsmerkmal

Sollte es dasselbe Produkt sein, dann bekommst du ihn nur mit der Markeneintragung los. Dann registrierst du die Marke bei Amazon und kannst ihn von dem Listing entfernen lassen wenn er nicht per Rechnung nachweisen kann, dass er das Produkt deiner Marke irgendwo bezogen hat (z.B. Großhandel o.ä.). Da du scheinbar selbst Produkte startest wirst du wohl nicht neben Amazon irgendwo dein Produkt massenweise an Großhändler vertreiben. Damit hast du ihn dann los.

Bedenke bei der Eintragung einer Marke, dass du das besser durch einen Markenanwalt begleiten lässt und überlege direkt eine EU Marke eintragen zu lassen statt nur eine deutsche. Leider dauert der Prozess in jedem Fall.

10
user profile
Seller_ScMkK66KbKyAO
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

ich hatte das Problem mehrmals gehabt, das schlimmste wenn man das zu einem Preiskampf führt…ich habe aus einem Artlikel einen Set gemacht …zBs Du bietest eine Tasche mit Schal oder Kugelschreiber etc… denke was aus.
Dann bist einzelner Anbieter…
Viel Erfolg

10
user profile
Seller_80er9CEWxkKHA
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Bearbeite die Artikelbeschreibung, verzehnfache deinen Preis und biete 10 Stück an. Wenn er es nicht checkt muss er 10 Stück liefern. Dann würde ich mal schön Freunde und bekannte bei ihm kaufen lassen. Er muss liefern was im Angebotstext steht :wink:

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_3JiSdb6vVqahV

Dreister Deutscher Verkäufer hängt sich an mein Listing

Hi,

zurzeit habe ich ein großes Problem. Ein Mitbewerber auf Amazon, der selbst auch schon eine Produktseite hat und vermeintlich das selbe Produkt verkauft, hat sich an mein Listing angehängt. Problem ist, dass er halt einerseits nicht das selbe Produkt verkauft und andererseits mich die ganze Zeit unterbietet. Er ist schon mittlerweile innerhalb von 2 Tagen in 2 meiner Listings reingegangen.

Ich habe ihm schon eine Mail geschrieben und verlangt, dass er dies lassen soll und sein eigenes Produkt auf seiner eigenen Seite verkaufen sollte. Vergeblich, es kam keine Antwort sondern einfach nur weitere Preisunterbietungen.

Das hatte mir gereicht, weswegen ich gestern Amazon kontaktiert hatte und von der Dringlichkeit des Problems berichtet hatte. Ich hatte gesagt, dass diese Vorgehensweise gegen die Amazon Richtlinien verstoße und sie dies bitte unverzüglich ändern sollen bzw. ihn rausschmeißen sollen aus dem Listing/ sein Verkäuferkonto sperren sollen.
Dies war auch nicht wirklich erfolgreich. Habe ne Standardmail von Amazon gekriegt. Obwohl ich der Frau am Telefon (die in irgendeinem Servicebüro im Ausland stationiert ist und schwer ordentliches Deutsch sprach) über 10 min die Wichtigkeit des Problems verdeutlicht habe.

Was kann ich dagegen machen?
Soll ich die PPC Kampagne stoppen? Den Preis immer wieder mitsenken? Ich verliere dadurch hunderte € und auch viele Kunden könnten nun unzufrieden werden, da ich nicht für Qualität des anderen Produktes garantieren kann.
Ich brauche dringend Hilfe, da Amazon mal wieder den Verkäufer, der das Listing erstellt hat und ein Privat Label besitzt vernachlässigt…

Viel dank im Voraus für eure Hilfe

2077 Aufrufe
55 Antworten
Tags:Angebote, Preisgestaltung
20
Antworten
user profile
Seller_3JiSdb6vVqahV

Dreister Deutscher Verkäufer hängt sich an mein Listing

Hi,

zurzeit habe ich ein großes Problem. Ein Mitbewerber auf Amazon, der selbst auch schon eine Produktseite hat und vermeintlich das selbe Produkt verkauft, hat sich an mein Listing angehängt. Problem ist, dass er halt einerseits nicht das selbe Produkt verkauft und andererseits mich die ganze Zeit unterbietet. Er ist schon mittlerweile innerhalb von 2 Tagen in 2 meiner Listings reingegangen.

Ich habe ihm schon eine Mail geschrieben und verlangt, dass er dies lassen soll und sein eigenes Produkt auf seiner eigenen Seite verkaufen sollte. Vergeblich, es kam keine Antwort sondern einfach nur weitere Preisunterbietungen.

Das hatte mir gereicht, weswegen ich gestern Amazon kontaktiert hatte und von der Dringlichkeit des Problems berichtet hatte. Ich hatte gesagt, dass diese Vorgehensweise gegen die Amazon Richtlinien verstoße und sie dies bitte unverzüglich ändern sollen bzw. ihn rausschmeißen sollen aus dem Listing/ sein Verkäuferkonto sperren sollen.
Dies war auch nicht wirklich erfolgreich. Habe ne Standardmail von Amazon gekriegt. Obwohl ich der Frau am Telefon (die in irgendeinem Servicebüro im Ausland stationiert ist und schwer ordentliches Deutsch sprach) über 10 min die Wichtigkeit des Problems verdeutlicht habe.

Was kann ich dagegen machen?
Soll ich die PPC Kampagne stoppen? Den Preis immer wieder mitsenken? Ich verliere dadurch hunderte € und auch viele Kunden könnten nun unzufrieden werden, da ich nicht für Qualität des anderen Produktes garantieren kann.
Ich brauche dringend Hilfe, da Amazon mal wieder den Verkäufer, der das Listing erstellt hat und ein Privat Label besitzt vernachlässigt…

Viel dank im Voraus für eure Hilfe

Tags:Angebote, Preisgestaltung
20
2077 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
user profile

Dreister Deutscher Verkäufer hängt sich an mein Listing

von Seller_3JiSdb6vVqahV

Hi,

zurzeit habe ich ein großes Problem. Ein Mitbewerber auf Amazon, der selbst auch schon eine Produktseite hat und vermeintlich das selbe Produkt verkauft, hat sich an mein Listing angehängt. Problem ist, dass er halt einerseits nicht das selbe Produkt verkauft und andererseits mich die ganze Zeit unterbietet. Er ist schon mittlerweile innerhalb von 2 Tagen in 2 meiner Listings reingegangen.

Ich habe ihm schon eine Mail geschrieben und verlangt, dass er dies lassen soll und sein eigenes Produkt auf seiner eigenen Seite verkaufen sollte. Vergeblich, es kam keine Antwort sondern einfach nur weitere Preisunterbietungen.

Das hatte mir gereicht, weswegen ich gestern Amazon kontaktiert hatte und von der Dringlichkeit des Problems berichtet hatte. Ich hatte gesagt, dass diese Vorgehensweise gegen die Amazon Richtlinien verstoße und sie dies bitte unverzüglich ändern sollen bzw. ihn rausschmeißen sollen aus dem Listing/ sein Verkäuferkonto sperren sollen.
Dies war auch nicht wirklich erfolgreich. Habe ne Standardmail von Amazon gekriegt. Obwohl ich der Frau am Telefon (die in irgendeinem Servicebüro im Ausland stationiert ist und schwer ordentliches Deutsch sprach) über 10 min die Wichtigkeit des Problems verdeutlicht habe.

Was kann ich dagegen machen?
Soll ich die PPC Kampagne stoppen? Den Preis immer wieder mitsenken? Ich verliere dadurch hunderte € und auch viele Kunden könnten nun unzufrieden werden, da ich nicht für Qualität des anderen Produktes garantieren kann.
Ich brauche dringend Hilfe, da Amazon mal wieder den Verkäufer, der das Listing erstellt hat und ein Privat Label besitzt vernachlässigt…

Viel dank im Voraus für eure Hilfe

Tags:Angebote, Preisgestaltung
20
2077 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

… wenn es das gleiche Produkt ist, spricht nichts gegen das Vorgehen des Konkurrenten. Wenn es wirklich ein deutlich anderes Produkt ist, bestell bei ihm und dokumentiere die Unterschiede und schick das zu amazon.

80
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

An all Deinen Ausführungen fehlt mir ein klarer Beweis dafür das Du, nur Du diesen Artikel besitzt und so anbieten kannst.
Daher alles Richtig was AMA da macht. Am Telefon Geschichten erzählen soll solch ein Problem mal einfach so lösen? Naja.
Beweise AMA das nur Du die Rechte hast das Teil zu verkaufen.
Bestelle ein Produkt bei Deinem Konkurrenten und dokumentiere dies.
Dann hast Du was handfestes und kannst dagegen vorgehen, solange musst Du die Umsatzeinbußen leider hinnehmen. Sollte dann klar sein das Du nur Du hier berechtigt bist den Artikel so zu verkaufen kannst Du Deinen Konkurrenten noch auf Schadensersatz verklagen, dafür unbedingt die Preise dokumentieren um den Verlust der durch ihn entsteht festzuhalten.

20
user profile
Seller_3u0GeBcwABxk6
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Genaugenommen macht der Mitbewerber alles richtig. Es ist auf Amazon verboten für einen bereits gelisteten Artikel ein weiteres Angebot zu erstellen. Das nennt man Duplikat und Duplikate werden von Ama gelöscht. Dranhängen ist auf Ama Pflicht, wenn man genau diesen Artikel verkauft.

Wenn ich selbst einen neuen Artikel verkaufen will, suche ich zunächst im Ama Katalog ob der Artikel bereits vorhanden ist. Wenn ja, hänge ich mich dran. Nicht weil ich so böse bin und dem Mitbewerber schaden will, sondern weil das auf Amazon Pflicht ist.

Ebay ist anders.

Dranhäng: Eine genaue Produktbeschreibung und exakte Produktfotos inkl. Verpackung helfen dabei “Anhängsel” zu verhindern, die nicht exakt den selben Artikel verkaufen.

70
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Moin lieber Kollege,

wir hängen uns auch des öfteren an bestehende Listings dran. Wenn dein Konkurrent es auf rechtlich ordentlichem Wege bekommen hat, kannst du Wettbewerb nicht umgehen. Genau diesen Wettbewerb will Amazon doch um dem Motto “günstige Preise für…” gerecht zu werden. Und solange du keine Exklusiv Rechte hast kannst du es ihm nicht verbieten. Bestell bei Ihm und Dokumentiere den Spaß noch vor dem Aufmachen des Pakets auf Video.

Fleißige Umsätze miteinander!

10
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Du kannst dich mal darüber informieren, dann bekommt jede Einheit einen speziellen Code von dir.

… Da Ihre Marke bei Brand Registry angemeldet ist, haben Sie die Möglichkeit Ihren Markenschutz mit Amazon’s neuestem Programm Transparency zu verstärken. Transparency schützt Ihre Marke global vor dem Verkauf von Produktfälschungen durch Personen, die sich mit betrügerischen Absichten an ihre Produktlistings gehängt haben…

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Denkt nur bei der eigenen Marke daran, dass dann auch eine WEEE Registrierung erforderlich ist.

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Habe “unter Umständen” vergessen :wink:

Es kommt natürlich auf die Art der Produkte an. Aber es sind mittlerweile nicht nur E-Artikel sondern auch viele andere Produkte wie Kabel etc. dabei.

Wenn man die Ware auch nur “umlabelt” und dann in Verkehr bringst, ist eine Registrierung Pflicht.
Wenn man als OEM produzieren lassen, oder importiert, dann ebenfalls.

00
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Wenn es keine eingetragene Marke gibt, dann kann man dem “bösen” Mitbewerber nur damit Herr werden indem man beweist, dass sein Produkt stark vom angebotenen Produkt abweicht.

  • Angepasste/individuelle Verpackung ist kein Unterscheidungsmerkmal
  • Aufgeklebtes Markenlogo (bei nicht eingetragener Marke) ist kein Unterscheidungsmerkmal

Sollte es dasselbe Produkt sein, dann bekommst du ihn nur mit der Markeneintragung los. Dann registrierst du die Marke bei Amazon und kannst ihn von dem Listing entfernen lassen wenn er nicht per Rechnung nachweisen kann, dass er das Produkt deiner Marke irgendwo bezogen hat (z.B. Großhandel o.ä.). Da du scheinbar selbst Produkte startest wirst du wohl nicht neben Amazon irgendwo dein Produkt massenweise an Großhändler vertreiben. Damit hast du ihn dann los.

Bedenke bei der Eintragung einer Marke, dass du das besser durch einen Markenanwalt begleiten lässt und überlege direkt eine EU Marke eintragen zu lassen statt nur eine deutsche. Leider dauert der Prozess in jedem Fall.

10
user profile
Seller_ScMkK66KbKyAO
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

ich hatte das Problem mehrmals gehabt, das schlimmste wenn man das zu einem Preiskampf führt…ich habe aus einem Artlikel einen Set gemacht …zBs Du bietest eine Tasche mit Schal oder Kugelschreiber etc… denke was aus.
Dann bist einzelner Anbieter…
Viel Erfolg

10
user profile
Seller_80er9CEWxkKHA
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Bearbeite die Artikelbeschreibung, verzehnfache deinen Preis und biete 10 Stück an. Wenn er es nicht checkt muss er 10 Stück liefern. Dann würde ich mal schön Freunde und bekannte bei ihm kaufen lassen. Er muss liefern was im Angebotstext steht :wink:

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

… wenn es das gleiche Produkt ist, spricht nichts gegen das Vorgehen des Konkurrenten. Wenn es wirklich ein deutlich anderes Produkt ist, bestell bei ihm und dokumentiere die Unterschiede und schick das zu amazon.

80
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

… wenn es das gleiche Produkt ist, spricht nichts gegen das Vorgehen des Konkurrenten. Wenn es wirklich ein deutlich anderes Produkt ist, bestell bei ihm und dokumentiere die Unterschiede und schick das zu amazon.

80
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

An all Deinen Ausführungen fehlt mir ein klarer Beweis dafür das Du, nur Du diesen Artikel besitzt und so anbieten kannst.
Daher alles Richtig was AMA da macht. Am Telefon Geschichten erzählen soll solch ein Problem mal einfach so lösen? Naja.
Beweise AMA das nur Du die Rechte hast das Teil zu verkaufen.
Bestelle ein Produkt bei Deinem Konkurrenten und dokumentiere dies.
Dann hast Du was handfestes und kannst dagegen vorgehen, solange musst Du die Umsatzeinbußen leider hinnehmen. Sollte dann klar sein das Du nur Du hier berechtigt bist den Artikel so zu verkaufen kannst Du Deinen Konkurrenten noch auf Schadensersatz verklagen, dafür unbedingt die Preise dokumentieren um den Verlust der durch ihn entsteht festzuhalten.

20
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

An all Deinen Ausführungen fehlt mir ein klarer Beweis dafür das Du, nur Du diesen Artikel besitzt und so anbieten kannst.
Daher alles Richtig was AMA da macht. Am Telefon Geschichten erzählen soll solch ein Problem mal einfach so lösen? Naja.
Beweise AMA das nur Du die Rechte hast das Teil zu verkaufen.
Bestelle ein Produkt bei Deinem Konkurrenten und dokumentiere dies.
Dann hast Du was handfestes und kannst dagegen vorgehen, solange musst Du die Umsatzeinbußen leider hinnehmen. Sollte dann klar sein das Du nur Du hier berechtigt bist den Artikel so zu verkaufen kannst Du Deinen Konkurrenten noch auf Schadensersatz verklagen, dafür unbedingt die Preise dokumentieren um den Verlust der durch ihn entsteht festzuhalten.

20
Antworten
user profile
Seller_3u0GeBcwABxk6
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Genaugenommen macht der Mitbewerber alles richtig. Es ist auf Amazon verboten für einen bereits gelisteten Artikel ein weiteres Angebot zu erstellen. Das nennt man Duplikat und Duplikate werden von Ama gelöscht. Dranhängen ist auf Ama Pflicht, wenn man genau diesen Artikel verkauft.

Wenn ich selbst einen neuen Artikel verkaufen will, suche ich zunächst im Ama Katalog ob der Artikel bereits vorhanden ist. Wenn ja, hänge ich mich dran. Nicht weil ich so böse bin und dem Mitbewerber schaden will, sondern weil das auf Amazon Pflicht ist.

Ebay ist anders.

Dranhäng: Eine genaue Produktbeschreibung und exakte Produktfotos inkl. Verpackung helfen dabei “Anhängsel” zu verhindern, die nicht exakt den selben Artikel verkaufen.

70
user profile
Seller_3u0GeBcwABxk6
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Genaugenommen macht der Mitbewerber alles richtig. Es ist auf Amazon verboten für einen bereits gelisteten Artikel ein weiteres Angebot zu erstellen. Das nennt man Duplikat und Duplikate werden von Ama gelöscht. Dranhängen ist auf Ama Pflicht, wenn man genau diesen Artikel verkauft.

Wenn ich selbst einen neuen Artikel verkaufen will, suche ich zunächst im Ama Katalog ob der Artikel bereits vorhanden ist. Wenn ja, hänge ich mich dran. Nicht weil ich so böse bin und dem Mitbewerber schaden will, sondern weil das auf Amazon Pflicht ist.

Ebay ist anders.

Dranhäng: Eine genaue Produktbeschreibung und exakte Produktfotos inkl. Verpackung helfen dabei “Anhängsel” zu verhindern, die nicht exakt den selben Artikel verkaufen.

70
Antworten
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Moin lieber Kollege,

wir hängen uns auch des öfteren an bestehende Listings dran. Wenn dein Konkurrent es auf rechtlich ordentlichem Wege bekommen hat, kannst du Wettbewerb nicht umgehen. Genau diesen Wettbewerb will Amazon doch um dem Motto “günstige Preise für…” gerecht zu werden. Und solange du keine Exklusiv Rechte hast kannst du es ihm nicht verbieten. Bestell bei Ihm und Dokumentiere den Spaß noch vor dem Aufmachen des Pakets auf Video.

Fleißige Umsätze miteinander!

10
user profile
Seller_PoMLYw8xIyoLw
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Moin lieber Kollege,

wir hängen uns auch des öfteren an bestehende Listings dran. Wenn dein Konkurrent es auf rechtlich ordentlichem Wege bekommen hat, kannst du Wettbewerb nicht umgehen. Genau diesen Wettbewerb will Amazon doch um dem Motto “günstige Preise für…” gerecht zu werden. Und solange du keine Exklusiv Rechte hast kannst du es ihm nicht verbieten. Bestell bei Ihm und Dokumentiere den Spaß noch vor dem Aufmachen des Pakets auf Video.

Fleißige Umsätze miteinander!

10
Antworten
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Du kannst dich mal darüber informieren, dann bekommt jede Einheit einen speziellen Code von dir.

… Da Ihre Marke bei Brand Registry angemeldet ist, haben Sie die Möglichkeit Ihren Markenschutz mit Amazon’s neuestem Programm Transparency zu verstärken. Transparency schützt Ihre Marke global vor dem Verkauf von Produktfälschungen durch Personen, die sich mit betrügerischen Absichten an ihre Produktlistings gehängt haben…

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Du kannst dich mal darüber informieren, dann bekommt jede Einheit einen speziellen Code von dir.

… Da Ihre Marke bei Brand Registry angemeldet ist, haben Sie die Möglichkeit Ihren Markenschutz mit Amazon’s neuestem Programm Transparency zu verstärken. Transparency schützt Ihre Marke global vor dem Verkauf von Produktfälschungen durch Personen, die sich mit betrügerischen Absichten an ihre Produktlistings gehängt haben…

00
Antworten
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Denkt nur bei der eigenen Marke daran, dass dann auch eine WEEE Registrierung erforderlich ist.

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Denkt nur bei der eigenen Marke daran, dass dann auch eine WEEE Registrierung erforderlich ist.

00
Antworten
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Habe “unter Umständen” vergessen :wink:

Es kommt natürlich auf die Art der Produkte an. Aber es sind mittlerweile nicht nur E-Artikel sondern auch viele andere Produkte wie Kabel etc. dabei.

Wenn man die Ware auch nur “umlabelt” und dann in Verkehr bringst, ist eine Registrierung Pflicht.
Wenn man als OEM produzieren lassen, oder importiert, dann ebenfalls.

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Habe “unter Umständen” vergessen :wink:

Es kommt natürlich auf die Art der Produkte an. Aber es sind mittlerweile nicht nur E-Artikel sondern auch viele andere Produkte wie Kabel etc. dabei.

Wenn man die Ware auch nur “umlabelt” und dann in Verkehr bringst, ist eine Registrierung Pflicht.
Wenn man als OEM produzieren lassen, oder importiert, dann ebenfalls.

00
Antworten
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Wenn es keine eingetragene Marke gibt, dann kann man dem “bösen” Mitbewerber nur damit Herr werden indem man beweist, dass sein Produkt stark vom angebotenen Produkt abweicht.

  • Angepasste/individuelle Verpackung ist kein Unterscheidungsmerkmal
  • Aufgeklebtes Markenlogo (bei nicht eingetragener Marke) ist kein Unterscheidungsmerkmal

Sollte es dasselbe Produkt sein, dann bekommst du ihn nur mit der Markeneintragung los. Dann registrierst du die Marke bei Amazon und kannst ihn von dem Listing entfernen lassen wenn er nicht per Rechnung nachweisen kann, dass er das Produkt deiner Marke irgendwo bezogen hat (z.B. Großhandel o.ä.). Da du scheinbar selbst Produkte startest wirst du wohl nicht neben Amazon irgendwo dein Produkt massenweise an Großhändler vertreiben. Damit hast du ihn dann los.

Bedenke bei der Eintragung einer Marke, dass du das besser durch einen Markenanwalt begleiten lässt und überlege direkt eine EU Marke eintragen zu lassen statt nur eine deutsche. Leider dauert der Prozess in jedem Fall.

10
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Wenn es keine eingetragene Marke gibt, dann kann man dem “bösen” Mitbewerber nur damit Herr werden indem man beweist, dass sein Produkt stark vom angebotenen Produkt abweicht.

  • Angepasste/individuelle Verpackung ist kein Unterscheidungsmerkmal
  • Aufgeklebtes Markenlogo (bei nicht eingetragener Marke) ist kein Unterscheidungsmerkmal

Sollte es dasselbe Produkt sein, dann bekommst du ihn nur mit der Markeneintragung los. Dann registrierst du die Marke bei Amazon und kannst ihn von dem Listing entfernen lassen wenn er nicht per Rechnung nachweisen kann, dass er das Produkt deiner Marke irgendwo bezogen hat (z.B. Großhandel o.ä.). Da du scheinbar selbst Produkte startest wirst du wohl nicht neben Amazon irgendwo dein Produkt massenweise an Großhändler vertreiben. Damit hast du ihn dann los.

Bedenke bei der Eintragung einer Marke, dass du das besser durch einen Markenanwalt begleiten lässt und überlege direkt eine EU Marke eintragen zu lassen statt nur eine deutsche. Leider dauert der Prozess in jedem Fall.

10
Antworten
user profile
Seller_ScMkK66KbKyAO
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

ich hatte das Problem mehrmals gehabt, das schlimmste wenn man das zu einem Preiskampf führt…ich habe aus einem Artlikel einen Set gemacht …zBs Du bietest eine Tasche mit Schal oder Kugelschreiber etc… denke was aus.
Dann bist einzelner Anbieter…
Viel Erfolg

10
user profile
Seller_ScMkK66KbKyAO
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

ich hatte das Problem mehrmals gehabt, das schlimmste wenn man das zu einem Preiskampf führt…ich habe aus einem Artlikel einen Set gemacht …zBs Du bietest eine Tasche mit Schal oder Kugelschreiber etc… denke was aus.
Dann bist einzelner Anbieter…
Viel Erfolg

10
Antworten
user profile
Seller_80er9CEWxkKHA
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Bearbeite die Artikelbeschreibung, verzehnfache deinen Preis und biete 10 Stück an. Wenn er es nicht checkt muss er 10 Stück liefern. Dann würde ich mal schön Freunde und bekannte bei ihm kaufen lassen. Er muss liefern was im Angebotstext steht :wink:

10
user profile
Seller_80er9CEWxkKHA
In Antwort auf: Post von: Seller_3JiSdb6vVqahV

Bearbeite die Artikelbeschreibung, verzehnfache deinen Preis und biete 10 Stück an. Wenn er es nicht checkt muss er 10 Stück liefern. Dann würde ich mal schön Freunde und bekannte bei ihm kaufen lassen. Er muss liefern was im Angebotstext steht :wink:

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden