Neue Betrugsmasche? | Monats rechnung
es scheint eine neue Betrugsmasche zu geben. Ist das schon mal jemanden passiert?
Jemand hat sich einen neuen Privaten Kunden Account erstellt mit neuer Email Adresse. Die die rechnungs- und Lieferanschrift sind die selben, welche auch im Impressum des verkäuferaccounts hinterlegt sind. Danach wurden Waren bestellt mit Zahlungsart Kauf auf Monatsrechnung. Die Lieferung wurde von einem Marktplatz Händler versendet laut Amazon (ohne sendungsnummer).
Nun haben wir eine Mahnung von Arvato erhalten über den ausstehenden Betrag. Auf Nachfragen bei Amazon wurde angegeben das keine Bankverbindung in dem neuen Account hinterlegt ist. Aber der neue Account wurde mit dem Bestehenden Kunden Account verknüpft weshalb Kauf auf Monatsrechnung überhaupt erst freigegeben wurde. (denn normaler weise muß für diese Funktion ja erst eine gültige Kreditkarte hinterlegt werden).
Der Betrag lag jetzt bei ca 200€ War also jetzt auch nicht übertrieben hoch und ist nur aufgefallen da wir nie auf Rechnung kaufen
Neue Betrugsmasche? | Monats rechnung
es scheint eine neue Betrugsmasche zu geben. Ist das schon mal jemanden passiert?
Jemand hat sich einen neuen Privaten Kunden Account erstellt mit neuer Email Adresse. Die die rechnungs- und Lieferanschrift sind die selben, welche auch im Impressum des verkäuferaccounts hinterlegt sind. Danach wurden Waren bestellt mit Zahlungsart Kauf auf Monatsrechnung. Die Lieferung wurde von einem Marktplatz Händler versendet laut Amazon (ohne sendungsnummer).
Nun haben wir eine Mahnung von Arvato erhalten über den ausstehenden Betrag. Auf Nachfragen bei Amazon wurde angegeben das keine Bankverbindung in dem neuen Account hinterlegt ist. Aber der neue Account wurde mit dem Bestehenden Kunden Account verknüpft weshalb Kauf auf Monatsrechnung überhaupt erst freigegeben wurde. (denn normaler weise muß für diese Funktion ja erst eine gültige Kreditkarte hinterlegt werden).
Der Betrag lag jetzt bei ca 200€ War also jetzt auch nicht übertrieben hoch und ist nur aufgefallen da wir nie auf Rechnung kaufen
0 Antworten
Seller_Km1vdZsf21NXG
… und es ist nicht aufgefallen, dass ihr unbestellte Ware erhalten habt?
Seller_LqMNmcaFrcTSA
Kann man denn wirklich einfach einen Account mit einem fremden Account verbinden? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…
Seller_pAnC5eA9FBjjL
Kann man nicht eine DSGVO Auskunft fuer den Kopieaccount per Brief anfordern?
Die Anschrift duerfte ja passen, interessant ist was die noch alles gemacht haben.
Vielleicht ist nur das Storno eines Fakekaufs schief gegangen so dass der ins Inkasso gerannt ist und tausende andere wurden rechtzeitig storniert?
Der Marketplace Anbieter bei der Bestellung muss nicht zwingend der Beguenstigte des Vorgangs sein.
Es kann gut sein dass solche Accounts mit Bezug zu realen sauberen Accounts benutzt werden, um “Chinakracher” ASIN im Ranking hochzubeamen.
BTW:
Wenn es Rechnungskauf nicht gaebe, waere das keine lukrative Methode fuer Rankinggangster.
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
…achso Nachtrag zur Entwirrung:
die Hinterbliebene (unser`Omma) bekommt jedesmal nen Riesenschreck, wenn sie nichtsahnend die Tür dem Postboten öffnet, wir bringen die Sendungen dann aber wieder weg und lassen diese Fake-Kundenkonten löschen;
ein Glück war noch kein Klavier dabei!!!
Nur, jeder der irgendwo ein öffentliches Impressum hat, sei es nur, dass er irgendwo ein Onlineneshop hat, dem kann sowas theoretsich auch passieren.
Seller_G1PKKllhFr07V
Unbedingt Strafanzeige wg. Identitaetsdiebstahl aufgeben. Das Aktenzeichen dann ebenfalls an Amazon uebermitteln - schriftlich nach Muenchen.
Seller_G1PKKllhFr07V
Ich spinne noch einmal ein wenig weiter:
“Kaeufer X” (der Fake-Account) entschliesst sich dazu, selbst Verkaeufer zu werden und listet ein paar Produkte, die auch Buchstabensuppe anbietet.
Zack, ist der Account von Buchstabensuppe dicht - doppelte Registrierung mag Amazon ja nicht so.
Nach viel hin&her wird der Account wieder freigegeben.
“Kauefer Y” (neuer Fake-Account, mit gleichen Daten) bietet als Verkaeufer erneut die gleichen Sachen an - kurz darauf ist der Account von Buchstabensuppe wieder dicht. Fuer immer.
Das ist das tolle an Robotern - die arbeiten ohne Sinn und Verstand.
Seller_7AKMpvZA5HMgl
Fällt irgendwem irgendwas ein, wie man sich vor der potenziellen Masche schützen kann?
Oder wie wir raus finden können, ob wir selber vielleicht schon in der Mahnungs-Pipeline sind?
Seller_7AKMpvZA5HMgl
So wie Buchstabensuppe das beschrieben hat, klingt es - wenn man mal die beschriebene Vorgehensweise gecheckt hat - nachvollziehbar. Aber was ich mich frage:
- Erhalte ich für einen neuen Account sofort(?) die Business-/Rechnungszahlung ermöglicht?
Rein nur durch die ptenzielle “Bonitätsvererbung”?
Ob im X-Fake-Account ne Zahlungsweise eingetragen ist, ist dagegen eigentlich egal, oder? Amazon benutzt sie ja nicht automatisch.
Seller_q08G9EuGdANcc
Hallo zusammen,
bei mir fast das selbe Problem nur etwas anders.
Bei mir hat einfach jemand auf einem anderen Account meine Kontodaten hinterlegt und hat dann fleißig für 1200 Euro Playstation Codes bei Amazon bestellt.
Das Geld wurde dann von Amazon auf meinem Konto abgebucht!
Ich verstehe nicht wie man einfach irgendwelche Kontodaten hinterlegen kann und Amazon dann einfach abbucht!
Kurze Frage würdet ihr schon vorab auch einen Brief nach München senden? Also Aktenzeichen der Polizei usw…?
Lasse ich das Geld einfach zurückbuchen oder soll ich das ganze nochmals Amazon schildern und eine Erstattung anfordern?
Gruss
Mr.Style