Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG

Fälschung ohne Testkauf - Produkt gesperrt - vollkommen unberechtigt

Guten Tag,

wir haben das Problem, dass wir für eine ASIN die Beschwerdenummer: 10914156772 erhalten haben.

Der Rechteinhaber hat nun das dritte Mal "Fälschung ohne Testkauf" angegeben. Wir haben immer unsere Lieferkette nachgewiesen. Unser Lieferant hat die Ware direkt bei Amazon gekauft.

Mir ist klar, dass der Rechteinhaber Reseller von dem Listing fernhalten möchte. Bei den Kopfschmerzen bin ich mittlerweile auch gern bereit dazu. Ich bin aber nicht bereit dazu, grundlos den Eintrag in der Verkäuferleistung hinzunehmen.

@Rachelle_Amazon@Jona_Amazon ich brauche eure Hilfe. Ich habe immer wieder alle notwendigen Dokumente eingereicht. Dem Widerspruch wird aber nicht abgeholfen.

Der Rechteinhaber missbraucht das System hier auch vermutlich.

288 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Deaktiviert, Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG

Fälschung ohne Testkauf - Produkt gesperrt - vollkommen unberechtigt

Guten Tag,

wir haben das Problem, dass wir für eine ASIN die Beschwerdenummer: 10914156772 erhalten haben.

Der Rechteinhaber hat nun das dritte Mal "Fälschung ohne Testkauf" angegeben. Wir haben immer unsere Lieferkette nachgewiesen. Unser Lieferant hat die Ware direkt bei Amazon gekauft.

Mir ist klar, dass der Rechteinhaber Reseller von dem Listing fernhalten möchte. Bei den Kopfschmerzen bin ich mittlerweile auch gern bereit dazu. Ich bin aber nicht bereit dazu, grundlos den Eintrag in der Verkäuferleistung hinzunehmen.

@Rachelle_Amazon@Jona_Amazon ich brauche eure Hilfe. Ich habe immer wieder alle notwendigen Dokumente eingereicht. Dem Widerspruch wird aber nicht abgeholfen.

Der Rechteinhaber missbraucht das System hier auch vermutlich.

Tags:Deaktiviert, Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung
00
288 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Oliver_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo @Seller_dUcXjPM712qeG

 danke für deinen Post. Mein Name ist Oliver und ich möchte dir heute weiterhelfen, nachdem ein Produkt wegen dem Vorwurf "Fälschung ohne Testkauf" gesperrt wurde. 

Du sagst du hast schon Rechnungen eingereicht, aber bis jetzt ist es noch gesperrt.

Beim Einreichen wirst du gefragt, welche Art von Nachweis du hast. Hast du da "Amazon Bestellnummer" ausgewählt?

Das ist wichtig, weil dann anders überprüft wird als z.B. bei Auswahl von "Eine Rechnung für die unter dieser ASIN verkauften Produkte"

Ich hoffe das hilft weiter.

Hier auch noch die Rechnungsanforderungen mit ein paar Bemerkungen in Klammern:

-- Umsatzvolumen in den letzten 365 Tagen abdecken (berechnet ab Datum des Verstoß auf Verkäuferleistungsseit)

-- Kontaktdaten des Lieferanten, einschließlich Name, Telefonnummer, Adresse und Website (Bitte überprüfen, dass hier noch alles aktuell und richtig geschrieben ist)

- deine Kontaktdaten (stelle sicher, dass sie mit den Daten im Seller Central übereinstimmen)

-- ggf. Preise entfernen, aber der Rest des Dokuments muss sichtbar sein. (und eindeutig echt und unverändert sein, Achtung bei schlechtem Scan, verschwommenen Bild)

- die zu prüfenden ASIN(s) kennzeichnen oder einkreisen, um die Überprüfung zu beschleunigen. (dies ist immer zu empfehlen, besonders wenn der Produkt-Titel im Amazon Katalog abweicht oder es mehrere ähnliche Produkte in der Rechnung gibt, z.B. andere Farbe oder Größe)

- -- Artikelmengen

-- Rechnungsdatum (muss innerhalb der letzten 365 Tage liegen)

- nur Dateien im PDF-, JPG-, PNG- oder GIF-Format senden.

Ich hoffe so kommt ihr weiter,

viele Grüße

Oliver

10
user profile
Nikolaus_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo Patrick_Schulte_Hand,

Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Oliver ist heute nicht da. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen, un die schnelle Antwort!

Ich verstehe das Problem - du hast eine Beschwerde zu geistigem Eigentum und bist der Meing, die ist falsch. Ja, ich bin der Meinung das du da Amazon Bestellnummer" auswählen muss. Weiterhin bitte die Rechnungsanforderungen so wie Oliver sagt ausführen. Missbrauch kannst du weiterhin übrigens melden von der Leistungsseite.

Auch wenn du keinen einzigen Artikel verkauft hast, würde ich dir dennoch empfehlen, alle Rechnungen hochzuladen, die in den letzten 365 Tagen vor dem Verstoß eingegangen sind, damit das Team feststellen kann, dass nur authentische Waren gekauft wurden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, könntest du bitte den ASIN einreichen, damit ich etwas weiter nachforschen kann?

Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.

Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.

Viele liebe Grüße,

Nikki

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Um die vollständige Lieferkette nachzuweisen, muss dein Lieferant welcher die Ware über Amazon bezog, auch nachweisen woher er die Ware vorher hatte. Am Anfang muss dann eben ein zertifizierter Händler, am besten der Hersteller selbst stehen.

Sonst hat man keinen eindeutigen Nachweis.

Wir hatten solche Probleme auch schon ein paar Mal und haben gelernt, die Hersteller/Markenbetreiber so auszutricksen, indem wir die Ware aus dem Ausland von zertifizierten Händlern erwerben. Das witzige an der Sache ist zudem, es ist um weiten billiger. Von deutschen Herstellern wird man früher oder später zu sehr beobachtet und entsprechend eingeschränkt.

Der Verstoss mag zwar ein Dorn im Auge sein, verschwindet aber nach 180 Tagen wieder.

Einzige Chance um den Verstoss schneller zu entfernen, ist wie gesagt ein vollständiger Lieferkettennachweis. Und irgendwer in der Kette wird es vom Rechteinhaber erworben haben. Solange sich das auf europäischen Boden abspielte, kann der Rechteinhaber dir sowieso nichts machen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG

Fälschung ohne Testkauf - Produkt gesperrt - vollkommen unberechtigt

Guten Tag,

wir haben das Problem, dass wir für eine ASIN die Beschwerdenummer: 10914156772 erhalten haben.

Der Rechteinhaber hat nun das dritte Mal "Fälschung ohne Testkauf" angegeben. Wir haben immer unsere Lieferkette nachgewiesen. Unser Lieferant hat die Ware direkt bei Amazon gekauft.

Mir ist klar, dass der Rechteinhaber Reseller von dem Listing fernhalten möchte. Bei den Kopfschmerzen bin ich mittlerweile auch gern bereit dazu. Ich bin aber nicht bereit dazu, grundlos den Eintrag in der Verkäuferleistung hinzunehmen.

@Rachelle_Amazon@Jona_Amazon ich brauche eure Hilfe. Ich habe immer wieder alle notwendigen Dokumente eingereicht. Dem Widerspruch wird aber nicht abgeholfen.

Der Rechteinhaber missbraucht das System hier auch vermutlich.

288 Aufrufe
4 Antworten
Tags:Deaktiviert, Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG

Fälschung ohne Testkauf - Produkt gesperrt - vollkommen unberechtigt

Guten Tag,

wir haben das Problem, dass wir für eine ASIN die Beschwerdenummer: 10914156772 erhalten haben.

Der Rechteinhaber hat nun das dritte Mal "Fälschung ohne Testkauf" angegeben. Wir haben immer unsere Lieferkette nachgewiesen. Unser Lieferant hat die Ware direkt bei Amazon gekauft.

Mir ist klar, dass der Rechteinhaber Reseller von dem Listing fernhalten möchte. Bei den Kopfschmerzen bin ich mittlerweile auch gern bereit dazu. Ich bin aber nicht bereit dazu, grundlos den Eintrag in der Verkäuferleistung hinzunehmen.

@Rachelle_Amazon@Jona_Amazon ich brauche eure Hilfe. Ich habe immer wieder alle notwendigen Dokumente eingereicht. Dem Widerspruch wird aber nicht abgeholfen.

Der Rechteinhaber missbraucht das System hier auch vermutlich.

Tags:Deaktiviert, Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung
00
288 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
user profile

Fälschung ohne Testkauf - Produkt gesperrt - vollkommen unberechtigt

von Seller_dUcXjPM712qeG

Guten Tag,

wir haben das Problem, dass wir für eine ASIN die Beschwerdenummer: 10914156772 erhalten haben.

Der Rechteinhaber hat nun das dritte Mal "Fälschung ohne Testkauf" angegeben. Wir haben immer unsere Lieferkette nachgewiesen. Unser Lieferant hat die Ware direkt bei Amazon gekauft.

Mir ist klar, dass der Rechteinhaber Reseller von dem Listing fernhalten möchte. Bei den Kopfschmerzen bin ich mittlerweile auch gern bereit dazu. Ich bin aber nicht bereit dazu, grundlos den Eintrag in der Verkäuferleistung hinzunehmen.

@Rachelle_Amazon@Jona_Amazon ich brauche eure Hilfe. Ich habe immer wieder alle notwendigen Dokumente eingereicht. Dem Widerspruch wird aber nicht abgeholfen.

Der Rechteinhaber missbraucht das System hier auch vermutlich.

Tags:Deaktiviert, Produktechtheit, Service für Verkaufspartner, Verkäuferleistung
00
288 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Oliver_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo @Seller_dUcXjPM712qeG

 danke für deinen Post. Mein Name ist Oliver und ich möchte dir heute weiterhelfen, nachdem ein Produkt wegen dem Vorwurf "Fälschung ohne Testkauf" gesperrt wurde. 

Du sagst du hast schon Rechnungen eingereicht, aber bis jetzt ist es noch gesperrt.

Beim Einreichen wirst du gefragt, welche Art von Nachweis du hast. Hast du da "Amazon Bestellnummer" ausgewählt?

Das ist wichtig, weil dann anders überprüft wird als z.B. bei Auswahl von "Eine Rechnung für die unter dieser ASIN verkauften Produkte"

Ich hoffe das hilft weiter.

Hier auch noch die Rechnungsanforderungen mit ein paar Bemerkungen in Klammern:

-- Umsatzvolumen in den letzten 365 Tagen abdecken (berechnet ab Datum des Verstoß auf Verkäuferleistungsseit)

-- Kontaktdaten des Lieferanten, einschließlich Name, Telefonnummer, Adresse und Website (Bitte überprüfen, dass hier noch alles aktuell und richtig geschrieben ist)

- deine Kontaktdaten (stelle sicher, dass sie mit den Daten im Seller Central übereinstimmen)

-- ggf. Preise entfernen, aber der Rest des Dokuments muss sichtbar sein. (und eindeutig echt und unverändert sein, Achtung bei schlechtem Scan, verschwommenen Bild)

- die zu prüfenden ASIN(s) kennzeichnen oder einkreisen, um die Überprüfung zu beschleunigen. (dies ist immer zu empfehlen, besonders wenn der Produkt-Titel im Amazon Katalog abweicht oder es mehrere ähnliche Produkte in der Rechnung gibt, z.B. andere Farbe oder Größe)

- -- Artikelmengen

-- Rechnungsdatum (muss innerhalb der letzten 365 Tage liegen)

- nur Dateien im PDF-, JPG-, PNG- oder GIF-Format senden.

Ich hoffe so kommt ihr weiter,

viele Grüße

Oliver

10
user profile
Nikolaus_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo Patrick_Schulte_Hand,

Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Oliver ist heute nicht da. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen, un die schnelle Antwort!

Ich verstehe das Problem - du hast eine Beschwerde zu geistigem Eigentum und bist der Meing, die ist falsch. Ja, ich bin der Meinung das du da Amazon Bestellnummer" auswählen muss. Weiterhin bitte die Rechnungsanforderungen so wie Oliver sagt ausführen. Missbrauch kannst du weiterhin übrigens melden von der Leistungsseite.

Auch wenn du keinen einzigen Artikel verkauft hast, würde ich dir dennoch empfehlen, alle Rechnungen hochzuladen, die in den letzten 365 Tagen vor dem Verstoß eingegangen sind, damit das Team feststellen kann, dass nur authentische Waren gekauft wurden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, könntest du bitte den ASIN einreichen, damit ich etwas weiter nachforschen kann?

Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.

Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.

Viele liebe Grüße,

Nikki

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Um die vollständige Lieferkette nachzuweisen, muss dein Lieferant welcher die Ware über Amazon bezog, auch nachweisen woher er die Ware vorher hatte. Am Anfang muss dann eben ein zertifizierter Händler, am besten der Hersteller selbst stehen.

Sonst hat man keinen eindeutigen Nachweis.

Wir hatten solche Probleme auch schon ein paar Mal und haben gelernt, die Hersteller/Markenbetreiber so auszutricksen, indem wir die Ware aus dem Ausland von zertifizierten Händlern erwerben. Das witzige an der Sache ist zudem, es ist um weiten billiger. Von deutschen Herstellern wird man früher oder später zu sehr beobachtet und entsprechend eingeschränkt.

Der Verstoss mag zwar ein Dorn im Auge sein, verschwindet aber nach 180 Tagen wieder.

Einzige Chance um den Verstoss schneller zu entfernen, ist wie gesagt ein vollständiger Lieferkettennachweis. Und irgendwer in der Kette wird es vom Rechteinhaber erworben haben. Solange sich das auf europäischen Boden abspielte, kann der Rechteinhaber dir sowieso nichts machen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Oliver_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo @Seller_dUcXjPM712qeG

 danke für deinen Post. Mein Name ist Oliver und ich möchte dir heute weiterhelfen, nachdem ein Produkt wegen dem Vorwurf "Fälschung ohne Testkauf" gesperrt wurde. 

Du sagst du hast schon Rechnungen eingereicht, aber bis jetzt ist es noch gesperrt.

Beim Einreichen wirst du gefragt, welche Art von Nachweis du hast. Hast du da "Amazon Bestellnummer" ausgewählt?

Das ist wichtig, weil dann anders überprüft wird als z.B. bei Auswahl von "Eine Rechnung für die unter dieser ASIN verkauften Produkte"

Ich hoffe das hilft weiter.

Hier auch noch die Rechnungsanforderungen mit ein paar Bemerkungen in Klammern:

-- Umsatzvolumen in den letzten 365 Tagen abdecken (berechnet ab Datum des Verstoß auf Verkäuferleistungsseit)

-- Kontaktdaten des Lieferanten, einschließlich Name, Telefonnummer, Adresse und Website (Bitte überprüfen, dass hier noch alles aktuell und richtig geschrieben ist)

- deine Kontaktdaten (stelle sicher, dass sie mit den Daten im Seller Central übereinstimmen)

-- ggf. Preise entfernen, aber der Rest des Dokuments muss sichtbar sein. (und eindeutig echt und unverändert sein, Achtung bei schlechtem Scan, verschwommenen Bild)

- die zu prüfenden ASIN(s) kennzeichnen oder einkreisen, um die Überprüfung zu beschleunigen. (dies ist immer zu empfehlen, besonders wenn der Produkt-Titel im Amazon Katalog abweicht oder es mehrere ähnliche Produkte in der Rechnung gibt, z.B. andere Farbe oder Größe)

- -- Artikelmengen

-- Rechnungsdatum (muss innerhalb der letzten 365 Tage liegen)

- nur Dateien im PDF-, JPG-, PNG- oder GIF-Format senden.

Ich hoffe so kommt ihr weiter,

viele Grüße

Oliver

10
user profile
Oliver_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo @Seller_dUcXjPM712qeG

 danke für deinen Post. Mein Name ist Oliver und ich möchte dir heute weiterhelfen, nachdem ein Produkt wegen dem Vorwurf "Fälschung ohne Testkauf" gesperrt wurde. 

Du sagst du hast schon Rechnungen eingereicht, aber bis jetzt ist es noch gesperrt.

Beim Einreichen wirst du gefragt, welche Art von Nachweis du hast. Hast du da "Amazon Bestellnummer" ausgewählt?

Das ist wichtig, weil dann anders überprüft wird als z.B. bei Auswahl von "Eine Rechnung für die unter dieser ASIN verkauften Produkte"

Ich hoffe das hilft weiter.

Hier auch noch die Rechnungsanforderungen mit ein paar Bemerkungen in Klammern:

-- Umsatzvolumen in den letzten 365 Tagen abdecken (berechnet ab Datum des Verstoß auf Verkäuferleistungsseit)

-- Kontaktdaten des Lieferanten, einschließlich Name, Telefonnummer, Adresse und Website (Bitte überprüfen, dass hier noch alles aktuell und richtig geschrieben ist)

- deine Kontaktdaten (stelle sicher, dass sie mit den Daten im Seller Central übereinstimmen)

-- ggf. Preise entfernen, aber der Rest des Dokuments muss sichtbar sein. (und eindeutig echt und unverändert sein, Achtung bei schlechtem Scan, verschwommenen Bild)

- die zu prüfenden ASIN(s) kennzeichnen oder einkreisen, um die Überprüfung zu beschleunigen. (dies ist immer zu empfehlen, besonders wenn der Produkt-Titel im Amazon Katalog abweicht oder es mehrere ähnliche Produkte in der Rechnung gibt, z.B. andere Farbe oder Größe)

- -- Artikelmengen

-- Rechnungsdatum (muss innerhalb der letzten 365 Tage liegen)

- nur Dateien im PDF-, JPG-, PNG- oder GIF-Format senden.

Ich hoffe so kommt ihr weiter,

viele Grüße

Oliver

10
Antworten
user profile
Nikolaus_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo Patrick_Schulte_Hand,

Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Oliver ist heute nicht da. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen, un die schnelle Antwort!

Ich verstehe das Problem - du hast eine Beschwerde zu geistigem Eigentum und bist der Meing, die ist falsch. Ja, ich bin der Meinung das du da Amazon Bestellnummer" auswählen muss. Weiterhin bitte die Rechnungsanforderungen so wie Oliver sagt ausführen. Missbrauch kannst du weiterhin übrigens melden von der Leistungsseite.

Auch wenn du keinen einzigen Artikel verkauft hast, würde ich dir dennoch empfehlen, alle Rechnungen hochzuladen, die in den letzten 365 Tagen vor dem Verstoß eingegangen sind, damit das Team feststellen kann, dass nur authentische Waren gekauft wurden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, könntest du bitte den ASIN einreichen, damit ich etwas weiter nachforschen kann?

Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.

Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.

Viele liebe Grüße,

Nikki

00
user profile
Nikolaus_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Hallo Patrick_Schulte_Hand,

Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen. Oliver ist heute nicht da. Danke vielmals für deine Beitrag in Verkäuferforen, un die schnelle Antwort!

Ich verstehe das Problem - du hast eine Beschwerde zu geistigem Eigentum und bist der Meing, die ist falsch. Ja, ich bin der Meinung das du da Amazon Bestellnummer" auswählen muss. Weiterhin bitte die Rechnungsanforderungen so wie Oliver sagt ausführen. Missbrauch kannst du weiterhin übrigens melden von der Leistungsseite.

Auch wenn du keinen einzigen Artikel verkauft hast, würde ich dir dennoch empfehlen, alle Rechnungen hochzuladen, die in den letzten 365 Tagen vor dem Verstoß eingegangen sind, damit das Team feststellen kann, dass nur authentische Waren gekauft wurden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, könntest du bitte den ASIN einreichen, damit ich etwas weiter nachforschen kann?

Die Foren-Community und ich sind hier, um dich zu unterstützen.

Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.

Viele liebe Grüße,

Nikki

00
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Um die vollständige Lieferkette nachzuweisen, muss dein Lieferant welcher die Ware über Amazon bezog, auch nachweisen woher er die Ware vorher hatte. Am Anfang muss dann eben ein zertifizierter Händler, am besten der Hersteller selbst stehen.

Sonst hat man keinen eindeutigen Nachweis.

Wir hatten solche Probleme auch schon ein paar Mal und haben gelernt, die Hersteller/Markenbetreiber so auszutricksen, indem wir die Ware aus dem Ausland von zertifizierten Händlern erwerben. Das witzige an der Sache ist zudem, es ist um weiten billiger. Von deutschen Herstellern wird man früher oder später zu sehr beobachtet und entsprechend eingeschränkt.

Der Verstoss mag zwar ein Dorn im Auge sein, verschwindet aber nach 180 Tagen wieder.

Einzige Chance um den Verstoss schneller zu entfernen, ist wie gesagt ein vollständiger Lieferkettennachweis. Und irgendwer in der Kette wird es vom Rechteinhaber erworben haben. Solange sich das auf europäischen Boden abspielte, kann der Rechteinhaber dir sowieso nichts machen.

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_dUcXjPM712qeG

Um die vollständige Lieferkette nachzuweisen, muss dein Lieferant welcher die Ware über Amazon bezog, auch nachweisen woher er die Ware vorher hatte. Am Anfang muss dann eben ein zertifizierter Händler, am besten der Hersteller selbst stehen.

Sonst hat man keinen eindeutigen Nachweis.

Wir hatten solche Probleme auch schon ein paar Mal und haben gelernt, die Hersteller/Markenbetreiber so auszutricksen, indem wir die Ware aus dem Ausland von zertifizierten Händlern erwerben. Das witzige an der Sache ist zudem, es ist um weiten billiger. Von deutschen Herstellern wird man früher oder später zu sehr beobachtet und entsprechend eingeschränkt.

Der Verstoss mag zwar ein Dorn im Auge sein, verschwindet aber nach 180 Tagen wieder.

Einzige Chance um den Verstoss schneller zu entfernen, ist wie gesagt ein vollständiger Lieferkettennachweis. Und irgendwer in der Kette wird es vom Rechteinhaber erworben haben. Solange sich das auf europäischen Boden abspielte, kann der Rechteinhaber dir sowieso nichts machen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen