A-bis-Z-Garantieantrag jedoch Paket behalten
Hallo!
Leider habe ich ein Problem und Amazon kann mir da wohl nicht weiterhelfen..?!
Ein Paket ist mit etwas Verspätung beim Kunden angekommen, er hat direkt einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt, dieser wurde genehmigt. Am nächsten Tag war das Paket da. Der Kunde streitet ab, das Paket bekommen zu haben. Jedoch ist dies laut Sendungsverfolung und Post Nachforschungen leicht nachzuweisen. Amazon meint, dass der Kunde sie direkt kontaktieren muss, um die Bestellung erneut zu bezahlen. Kann doch nicht sein, dass derjenige nun das Paket kostenlos hat? Dies ist doch sichtlich NICHT sein Eigentum.
Hat jemand Erfahrung bzw. einen Lösungsansatz?
A-bis-Z-Garantieantrag jedoch Paket behalten
Hallo!
Leider habe ich ein Problem und Amazon kann mir da wohl nicht weiterhelfen..?!
Ein Paket ist mit etwas Verspätung beim Kunden angekommen, er hat direkt einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt, dieser wurde genehmigt. Am nächsten Tag war das Paket da. Der Kunde streitet ab, das Paket bekommen zu haben. Jedoch ist dies laut Sendungsverfolung und Post Nachforschungen leicht nachzuweisen. Amazon meint, dass der Kunde sie direkt kontaktieren muss, um die Bestellung erneut zu bezahlen. Kann doch nicht sein, dass derjenige nun das Paket kostenlos hat? Dies ist doch sichtlich NICHT sein Eigentum.
Hat jemand Erfahrung bzw. einen Lösungsansatz?
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Die Sendungsverfolgung ist nicht unbedingt ein Beweis, da es keine Unterschrift des Käufers gibt. Viele Käufer "kaufen" auf diese Art gerne bei Amazon kostenlos ein. Aber es kann auch sein, dass er das Paket tatsächlich nicht bekommen hat. Auch da gibt es mögliche Erklärungen. Von Amazon wirst Du keine Unterstützung bekommen. Der Weg ohne Amazon ist meist zeitaufwändig und nervtötend.
1 Frage den Kunden nach einer schriftlichen Bestätigung, dass er das Paket nicht erhalten hat. Ggf. mit dem Hinweis, dass Du das für die Nachforschung bei DHL und eine Anzeige gegen Unbekannt benötigst
2. Bei DHL den Verlust der Sendung reklamieren, mit allen Daten, die die verlangen.
Je nachdem was DHL Dir an Informationen und Daten liefert, kannst Du entscheiden, ob Du über ein Inkassounternehmen oder einen Anwalt gegen den Käufer vorgehst.
Seller_9bVT9fJZh7zoA
Wenn Du ein Paket mit Sendungsnummer geschickt hast und auf dem Abliefernachweis vom Kunden unterschrieben wurde geht das den ganz normalen geschäftlichen Ablauf:
Rechnung mit Zahlungfrist senden per Brief
Wenn nicht bezahlt Mahnung mit Fristsetzung per Einschreiben
dann gerichtlicher Mahnbescheid.
Seller_we1HQcag9Rqu9
teile im einfach mit, dass du einwandfrei nachweisen kannst das er das Paket erhalten hate und das er laut aktueller Gesetzgebung durch einen Garantieantrag nicht von seiner Zahlungsverpflichtung befreit ist. Das hilft meistens.
Und dann ansonsten so wie WundV schon geschreiben hat
Seller_BlYpYWh3pIXMC
Wir haben (zu) viele A-Z Garantieanträge mit den unterschiedlichsten Gründen. Die Anzahl hat erschreckend sprunghaft zugenommen über die letzten Monate!
Wir sind kein Unternehmen das nicht zuerst etwaige Fehler bei sich sucht und sich nicht ständig optimiert. Trotzdem entstehen 98% der A-Z Garantieanträge ausserhalb unseres Einflussbereichs. Pakete zu spät, Lieferadresse unzustellbar (Wie oft der Nachname in einer Lieferadresse fehlt, ist unglaublich) Pakete nicht aus der Abholstation abgeholt, Pakete laut Sendungsverfolgung zugestellt oder aus Abholstation abgeholt, aber laut Kunden nicht auffindbar. Amazon erstattet in der Regel 98% aller Garantieanträge, mit der Begründung "dem Kunden wurde das Paket nicht zugestellt".
Als Anekdote: Alle unsere Artikel sind personalisiert und per Gesetz von einer Rücksendung/Erstattung ausgeschlossen. Wir können diese nur noch entsorgen nachdem wir sowohl die Produktkosten, die Hinsendekosten UND die Rücksendekosten bezahlen mussten, nachdem Amazon (tatsächlich gesetzeswidrig) Erstattungen gewährt.
Seller_G9alYaH8xrREb
Kann man in solchen Fällen nicht den Safe-T-Antrage stellen?