Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n

Ca. ein Drittel der Angebote entfernt

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass bei uns von ca. 2500 Angeboten mittlerweile nur noch 1600 online sind. Seit dem 09.10. hat Amazon täglich Angebote entfernt. Als Grund steht “Detailseite entfernt”. Ansonsten kam nix, keine Mail, keine Info, nichts.

Die Produkte sind alle schon seit mehreren Jahren online und sind im Endeffekt ganz normale Handelsware, also kein private Label oder sonst was.

Hat sonst noch jemand das Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke

1696 Aufrufe
62 Antworten
Tags:Angebote, Detailseite
20
Antworten
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n

Ca. ein Drittel der Angebote entfernt

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass bei uns von ca. 2500 Angeboten mittlerweile nur noch 1600 online sind. Seit dem 09.10. hat Amazon täglich Angebote entfernt. Als Grund steht “Detailseite entfernt”. Ansonsten kam nix, keine Mail, keine Info, nichts.

Die Produkte sind alle schon seit mehreren Jahren online und sind im Endeffekt ganz normale Handelsware, also kein private Label oder sonst was.

Hat sonst noch jemand das Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke

Tags:Angebote, Detailseite
20
1696 Aufrufe
62 Antworten
Antworten
user profile
Seller_oA1ZVKmon3zBd
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n
Hilfreichste Antwort

Moin, Moin,
um auf das eigentliche Problem zurückzukommen. Der TE hat ja normale Handelsware und keine Sammlerstücke. Hast du deine Produke hier schon eimal gecheckt?
https://sellercentral.amazon.de/fixyourproducts/suppressed

Da hängen die manchmal wegen Lapalien fest. Bei uns sind an einem Tag mal 273 Artikel mit “Detailseite entfernt” angezeigt worden. Es fehlten nur Lächerliche Infos wie color_name oder color_map
Die anderen genannten Sachen können es auch sein, nur wir wollen mal hoffen das noch was machbar ist.

Grüße

30
0 Antworten
user profile
Seller_QfcZ5gLqJCsbX
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

vermutlich wegen fehlender Konfirmitätsbescheinigungen…

10
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir nicht ganz so extrem aber ähnlich. Jahrelange Arbeit für die Katz. 30 Jahre alte CDs sind keine Sammlerobjekte mehr. Also das soll verstehen wer will. Ich habe freiwillig 28.000 Artikel gelöscht und verkaufe die jetzt alternativ oder gebe sie bei AZ wieder als gebraucht ein dann natürlich wesentlich günstiger was wieder den Hochpreisfehler auf den Plan ruft. Nach Pandemie und Hochwasser Kopfschmerzen die keiner braucht.

50
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich habe das Thema der Detailseite auch.

Ein Akku von Einhell. Reiner Handelsartikel mit fünf Varianten, wovon Amazon vier besetzt und ich den kleinsten Akku verkaufe. Plötzlich raus und gelöscht.

Jetzt will Amazon alles Mögliche. Richtig verstanden habe ich das nicht.

10
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich kann nichtmal irgendwas machen, damit die Artikel wiedereingestellt werden. Bin schon alle Punkte mehrfach durchgegangen.

Es gab immer mal wieder den ein oder anderen Artikel, der ohne wirkliche Begründung entfernt wurde. Aber dass es dann so viele auf einmal trifft, gab es bisher noch nicht.

00
user profile
Seller_mptzYnp1VOBPx
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir von einem Tag auf den anderen alle Ränge weg. Nur noch 10% des bisherigen Umsatzes.
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
…aufgegeben, versteht so und so keiner weil die dort alle sobokratischmazedonischrussischserbischwasweißich sprechen und der Textbaustein so schön passt.

Ich steige nun sukzessive auf andere Marktplätze - mittlerweile ist dort der Umsatz besser sogar

10
user profile
Seller_AnNHgkHJwGuie
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Dann hast du das aber gekonnt viele Monate ignoriert, irgendwann ist die Frist halt abgelaufen, es kommen auch, wenn man das Problem hat, dauerhaft E-Mails dazu, dass man sich darum kümmern muss, nennt sich “Remissionsrisiko”.

10
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Tja… typisch Amazon nun eben…

Wir machen uns keine Mühe mehr was Amazon-Produktdaten, Anlage und Pflege etc. angeht, es gibt auch andere Möglichkeiten zu verkaufen wo man als Händler noch geschätzt wird :-))

Wenn wir nen Fehler in der Produktbeschreibung finden oder ein Kunde es meldet, zack ASIN gelöscht… dann halt nicht Amazon.

Heute ne Mail bekommen das MediaMarkt nun auch seinen eigenen Marktplatz als Beta startet, naja kurz mal drüber geschaut… auch 40,- pro Monat, klar sicherlich deutlich weniger Umsatz aber vielleicht auch weniger Ärger. Ich muss mich da mal rein lesen wenn ich Zeit habe aber vor MM stehen noch 2 andere vielversprechende Vertriebswege erstmal an.

In dem Sinne…

Und nie vergessen Amazon ist ja nur so gut wie seine Händler und es laufen schon seit geraumer Zeit Amazon die Händler weg oder die anderen werden von Amazon rausgeschmissen mit fadenscheinigen oder vorgeschobenen Begründungen die u.a. durch Manipulation von Mitbewerbern entstanden sind.

Viele Grüße
Alex

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Hallo Ihr liebe Händlergemeinde, ich melde mich mal aus der Kategorie Sammler-Briefmarken: Diese fliegen mir seit einem Jahr gewaltig um die Ohren bis hin, zur Shopeinstufung “Gefährdert”. Ich habe 2011 damit angefangen. 2020 hat es mich mit einer Briefmarke, die das Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg aus den 50er Jahren abgebildet hatte, das erste Mal erwischt. Die gestempelte Marke hat das Zeichen komplett verdeckt. Die Postfrische Marke ist bis heute unbeanstandet. Dem Inder, oder wem auch immer, habe ich xMal erklärt, dass es sich um eine Briefmarke, um ein Schnippel Papier handelt und nicht um eine Fahne oder Flagge. Warum daraus 12 Monate wurden, keine Ahnung.

Dann ging es weiter mit Briefmarken ab 1933, alle Symbole waren gesetzeskonform unkenntlich. Selbst der Typ H. hat Augenbinden. Der wurde nicht gesperrt. Gesperrt wurden Marken, ohne Zeichen, meist mt Vollstempel.

Jetzt, wo amazon anfängt, mir meine DDR-Briefmarken zu sperren, begreife ich, dass es darum geht, dass man gestempelte Sammler-Briefmarken nicht mehr als “Sammlerstück” einstufen darf. Das geht wohl nur noch bei Büchern? Weiß das jemand von Euch? Leider muss man bei amazon raten, warum man “amazon-kriminell” geworden ist.

Bei rund 5.000 Briefmarkenangeboten habe ich jetzt keine Lust mehr, die ganzen Zustände zu ändern. amazon ist eh schneller. Ein Standbein für deinen täglichen Lebensunterhalt kann amazon schon lange nicht mehr sein. Das dachte ich mal. Zum Glück gibt es viele Alternativen.

Bezüglich Hochpreisfehler geht es mir genauso, wie vielen anderen Händlern hier: Ich werde z.B. gezwungen einen Artikel für 12 Euro zu verkaufen, obwohl ein Mitbewerber gleichen Artikel für 14 EUR handelt. Bei 12,01 EUR bekomme ich den verruchten Hochpreisfehler. Hier ist jetzt echt mal eine Revolution angesagt. Ich bin dabei :hot_face:

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Kleiner Nachtrag zu amazon Preisfehler: Ich habe mal die von amazon angepriesene automatisierte Preisanpassung ausprobiert. Folge: “Potenzieller Niedrigpreisfehler” :joy::joy::joy: Was kann man gegen “potenziell” tun? :smirk:

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

und während ich hier schreibe ist wieder ein Artikel dank des “Systems” verschwunden.

Ist zwar schon ein altes Problem - aber lösen kann ich es nicht mehr.

Kunde meldet falschen Artikel, schickt mir ein Foto aus der Reihe des Spielsystems. Artikel haben wir schon seit 3 Jahren nicht mehr, habe die Bestellung selber raus gesucht, also was sie bestellt und bekommen hat. Waren 2 Artikel, sie redet nur von einem - obwohl 2 in der Bestellung sind.
Seltsamerweise zeigt das Foto einen Artikel der inzwischen das zehnfache an Wert hat - da selten.
Ich meinte nur, klar nehme ich das gerne zurück und sende ihnen den anderen noch mal - sogar 2 davon, aber ich möchte sie nicht abzocken. <— und habe das erklärt, was das für ein Artikel ist und dieser nicht von mit ist.
Tja, Tag später:
Artikel entfernt aufgrund Kundenmeldung , nicht authentisch usw…

Nun, als wenn da System hinter gewesen ist…

Das zu beheben hat schon vor Jahren nicht funktioniert, selbst mit einer Rechnung und Fotos. Weder hier noch in Übersee. Also wozu hier Zeit verschwenden?

Hier hätte ich nicht mal eine richtige Rechnung, denn gekauft wurde das in Markenrestposten 2015-2018 und es ist ein Sortimentsartikel. Sprich Assortment ID mit verschiedenen Artikeln - im dümmsten Fall alle die gleiche ID, nur andere Herstellernummer. Nur zeigt das Foto von ihr ein anderes Assortment (andere OVP/Größe/Typus)

Tja, mal wieder, ein Kunde behauptet was nur per Mail und dann kommt sowas. Ist nicht das erste Mal. Hatte ich schon weil die Sendung geöffnet war und ein Teil angeblich fehlte - oder aber auch bei Fehlkäufen, wo Kunden aufgrund des Preises was anderes erwartet haben und Plagiat behaupten.

edit
wenigstens ist diese Art von Problemen nur marktplatzbedingt, nicht gleich EU-weit

00
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n

Ca. ein Drittel der Angebote entfernt

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass bei uns von ca. 2500 Angeboten mittlerweile nur noch 1600 online sind. Seit dem 09.10. hat Amazon täglich Angebote entfernt. Als Grund steht “Detailseite entfernt”. Ansonsten kam nix, keine Mail, keine Info, nichts.

Die Produkte sind alle schon seit mehreren Jahren online und sind im Endeffekt ganz normale Handelsware, also kein private Label oder sonst was.

Hat sonst noch jemand das Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke

1696 Aufrufe
62 Antworten
Tags:Angebote, Detailseite
20
Antworten
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n

Ca. ein Drittel der Angebote entfernt

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass bei uns von ca. 2500 Angeboten mittlerweile nur noch 1600 online sind. Seit dem 09.10. hat Amazon täglich Angebote entfernt. Als Grund steht “Detailseite entfernt”. Ansonsten kam nix, keine Mail, keine Info, nichts.

Die Produkte sind alle schon seit mehreren Jahren online und sind im Endeffekt ganz normale Handelsware, also kein private Label oder sonst was.

Hat sonst noch jemand das Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke

Tags:Angebote, Detailseite
20
1696 Aufrufe
62 Antworten
Antworten
user profile

Ca. ein Drittel der Angebote entfernt

von Seller_rHGsWSSCvb70n

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass bei uns von ca. 2500 Angeboten mittlerweile nur noch 1600 online sind. Seit dem 09.10. hat Amazon täglich Angebote entfernt. Als Grund steht “Detailseite entfernt”. Ansonsten kam nix, keine Mail, keine Info, nichts.

Die Produkte sind alle schon seit mehreren Jahren online und sind im Endeffekt ganz normale Handelsware, also kein private Label oder sonst was.

Hat sonst noch jemand das Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke

Tags:Angebote, Detailseite
20
1696 Aufrufe
62 Antworten
Antworten
user profile
Seller_oA1ZVKmon3zBd
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n
Hilfreichste Antwort

Moin, Moin,
um auf das eigentliche Problem zurückzukommen. Der TE hat ja normale Handelsware und keine Sammlerstücke. Hast du deine Produke hier schon eimal gecheckt?
https://sellercentral.amazon.de/fixyourproducts/suppressed

Da hängen die manchmal wegen Lapalien fest. Bei uns sind an einem Tag mal 273 Artikel mit “Detailseite entfernt” angezeigt worden. Es fehlten nur Lächerliche Infos wie color_name oder color_map
Die anderen genannten Sachen können es auch sein, nur wir wollen mal hoffen das noch was machbar ist.

Grüße

30
user profile
Seller_oA1ZVKmon3zBd
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n
Hilfreichste Antwort

Moin, Moin,
um auf das eigentliche Problem zurückzukommen. Der TE hat ja normale Handelsware und keine Sammlerstücke. Hast du deine Produke hier schon eimal gecheckt?
https://sellercentral.amazon.de/fixyourproducts/suppressed

Da hängen die manchmal wegen Lapalien fest. Bei uns sind an einem Tag mal 273 Artikel mit “Detailseite entfernt” angezeigt worden. Es fehlten nur Lächerliche Infos wie color_name oder color_map
Die anderen genannten Sachen können es auch sein, nur wir wollen mal hoffen das noch was machbar ist.

Grüße

30
user profile
Seller_oA1ZVKmon3zBd
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n
Hilfreichste Antwort

Moin, Moin,
um auf das eigentliche Problem zurückzukommen. Der TE hat ja normale Handelsware und keine Sammlerstücke. Hast du deine Produke hier schon eimal gecheckt?
https://sellercentral.amazon.de/fixyourproducts/suppressed

Da hängen die manchmal wegen Lapalien fest. Bei uns sind an einem Tag mal 273 Artikel mit “Detailseite entfernt” angezeigt worden. Es fehlten nur Lächerliche Infos wie color_name oder color_map
Die anderen genannten Sachen können es auch sein, nur wir wollen mal hoffen das noch was machbar ist.

Grüße

30
Zur Antwort wechseln
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_QfcZ5gLqJCsbX
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

vermutlich wegen fehlender Konfirmitätsbescheinigungen…

10
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir nicht ganz so extrem aber ähnlich. Jahrelange Arbeit für die Katz. 30 Jahre alte CDs sind keine Sammlerobjekte mehr. Also das soll verstehen wer will. Ich habe freiwillig 28.000 Artikel gelöscht und verkaufe die jetzt alternativ oder gebe sie bei AZ wieder als gebraucht ein dann natürlich wesentlich günstiger was wieder den Hochpreisfehler auf den Plan ruft. Nach Pandemie und Hochwasser Kopfschmerzen die keiner braucht.

50
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich habe das Thema der Detailseite auch.

Ein Akku von Einhell. Reiner Handelsartikel mit fünf Varianten, wovon Amazon vier besetzt und ich den kleinsten Akku verkaufe. Plötzlich raus und gelöscht.

Jetzt will Amazon alles Mögliche. Richtig verstanden habe ich das nicht.

10
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich kann nichtmal irgendwas machen, damit die Artikel wiedereingestellt werden. Bin schon alle Punkte mehrfach durchgegangen.

Es gab immer mal wieder den ein oder anderen Artikel, der ohne wirkliche Begründung entfernt wurde. Aber dass es dann so viele auf einmal trifft, gab es bisher noch nicht.

00
user profile
Seller_mptzYnp1VOBPx
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir von einem Tag auf den anderen alle Ränge weg. Nur noch 10% des bisherigen Umsatzes.
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
…aufgegeben, versteht so und so keiner weil die dort alle sobokratischmazedonischrussischserbischwasweißich sprechen und der Textbaustein so schön passt.

Ich steige nun sukzessive auf andere Marktplätze - mittlerweile ist dort der Umsatz besser sogar

10
user profile
Seller_AnNHgkHJwGuie
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Dann hast du das aber gekonnt viele Monate ignoriert, irgendwann ist die Frist halt abgelaufen, es kommen auch, wenn man das Problem hat, dauerhaft E-Mails dazu, dass man sich darum kümmern muss, nennt sich “Remissionsrisiko”.

10
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Tja… typisch Amazon nun eben…

Wir machen uns keine Mühe mehr was Amazon-Produktdaten, Anlage und Pflege etc. angeht, es gibt auch andere Möglichkeiten zu verkaufen wo man als Händler noch geschätzt wird :-))

Wenn wir nen Fehler in der Produktbeschreibung finden oder ein Kunde es meldet, zack ASIN gelöscht… dann halt nicht Amazon.

Heute ne Mail bekommen das MediaMarkt nun auch seinen eigenen Marktplatz als Beta startet, naja kurz mal drüber geschaut… auch 40,- pro Monat, klar sicherlich deutlich weniger Umsatz aber vielleicht auch weniger Ärger. Ich muss mich da mal rein lesen wenn ich Zeit habe aber vor MM stehen noch 2 andere vielversprechende Vertriebswege erstmal an.

In dem Sinne…

Und nie vergessen Amazon ist ja nur so gut wie seine Händler und es laufen schon seit geraumer Zeit Amazon die Händler weg oder die anderen werden von Amazon rausgeschmissen mit fadenscheinigen oder vorgeschobenen Begründungen die u.a. durch Manipulation von Mitbewerbern entstanden sind.

Viele Grüße
Alex

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Hallo Ihr liebe Händlergemeinde, ich melde mich mal aus der Kategorie Sammler-Briefmarken: Diese fliegen mir seit einem Jahr gewaltig um die Ohren bis hin, zur Shopeinstufung “Gefährdert”. Ich habe 2011 damit angefangen. 2020 hat es mich mit einer Briefmarke, die das Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg aus den 50er Jahren abgebildet hatte, das erste Mal erwischt. Die gestempelte Marke hat das Zeichen komplett verdeckt. Die Postfrische Marke ist bis heute unbeanstandet. Dem Inder, oder wem auch immer, habe ich xMal erklärt, dass es sich um eine Briefmarke, um ein Schnippel Papier handelt und nicht um eine Fahne oder Flagge. Warum daraus 12 Monate wurden, keine Ahnung.

Dann ging es weiter mit Briefmarken ab 1933, alle Symbole waren gesetzeskonform unkenntlich. Selbst der Typ H. hat Augenbinden. Der wurde nicht gesperrt. Gesperrt wurden Marken, ohne Zeichen, meist mt Vollstempel.

Jetzt, wo amazon anfängt, mir meine DDR-Briefmarken zu sperren, begreife ich, dass es darum geht, dass man gestempelte Sammler-Briefmarken nicht mehr als “Sammlerstück” einstufen darf. Das geht wohl nur noch bei Büchern? Weiß das jemand von Euch? Leider muss man bei amazon raten, warum man “amazon-kriminell” geworden ist.

Bei rund 5.000 Briefmarkenangeboten habe ich jetzt keine Lust mehr, die ganzen Zustände zu ändern. amazon ist eh schneller. Ein Standbein für deinen täglichen Lebensunterhalt kann amazon schon lange nicht mehr sein. Das dachte ich mal. Zum Glück gibt es viele Alternativen.

Bezüglich Hochpreisfehler geht es mir genauso, wie vielen anderen Händlern hier: Ich werde z.B. gezwungen einen Artikel für 12 Euro zu verkaufen, obwohl ein Mitbewerber gleichen Artikel für 14 EUR handelt. Bei 12,01 EUR bekomme ich den verruchten Hochpreisfehler. Hier ist jetzt echt mal eine Revolution angesagt. Ich bin dabei :hot_face:

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Kleiner Nachtrag zu amazon Preisfehler: Ich habe mal die von amazon angepriesene automatisierte Preisanpassung ausprobiert. Folge: “Potenzieller Niedrigpreisfehler” :joy::joy::joy: Was kann man gegen “potenziell” tun? :smirk:

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

und während ich hier schreibe ist wieder ein Artikel dank des “Systems” verschwunden.

Ist zwar schon ein altes Problem - aber lösen kann ich es nicht mehr.

Kunde meldet falschen Artikel, schickt mir ein Foto aus der Reihe des Spielsystems. Artikel haben wir schon seit 3 Jahren nicht mehr, habe die Bestellung selber raus gesucht, also was sie bestellt und bekommen hat. Waren 2 Artikel, sie redet nur von einem - obwohl 2 in der Bestellung sind.
Seltsamerweise zeigt das Foto einen Artikel der inzwischen das zehnfache an Wert hat - da selten.
Ich meinte nur, klar nehme ich das gerne zurück und sende ihnen den anderen noch mal - sogar 2 davon, aber ich möchte sie nicht abzocken. <— und habe das erklärt, was das für ein Artikel ist und dieser nicht von mit ist.
Tja, Tag später:
Artikel entfernt aufgrund Kundenmeldung , nicht authentisch usw…

Nun, als wenn da System hinter gewesen ist…

Das zu beheben hat schon vor Jahren nicht funktioniert, selbst mit einer Rechnung und Fotos. Weder hier noch in Übersee. Also wozu hier Zeit verschwenden?

Hier hätte ich nicht mal eine richtige Rechnung, denn gekauft wurde das in Markenrestposten 2015-2018 und es ist ein Sortimentsartikel. Sprich Assortment ID mit verschiedenen Artikeln - im dümmsten Fall alle die gleiche ID, nur andere Herstellernummer. Nur zeigt das Foto von ihr ein anderes Assortment (andere OVP/Größe/Typus)

Tja, mal wieder, ein Kunde behauptet was nur per Mail und dann kommt sowas. Ist nicht das erste Mal. Hatte ich schon weil die Sendung geöffnet war und ein Teil angeblich fehlte - oder aber auch bei Fehlkäufen, wo Kunden aufgrund des Preises was anderes erwartet haben und Plagiat behaupten.

edit
wenigstens ist diese Art von Problemen nur marktplatzbedingt, nicht gleich EU-weit

00
user profile
Seller_QfcZ5gLqJCsbX
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

vermutlich wegen fehlender Konfirmitätsbescheinigungen…

10
user profile
Seller_QfcZ5gLqJCsbX
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

vermutlich wegen fehlender Konfirmitätsbescheinigungen…

10
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir nicht ganz so extrem aber ähnlich. Jahrelange Arbeit für die Katz. 30 Jahre alte CDs sind keine Sammlerobjekte mehr. Also das soll verstehen wer will. Ich habe freiwillig 28.000 Artikel gelöscht und verkaufe die jetzt alternativ oder gebe sie bei AZ wieder als gebraucht ein dann natürlich wesentlich günstiger was wieder den Hochpreisfehler auf den Plan ruft. Nach Pandemie und Hochwasser Kopfschmerzen die keiner braucht.

50
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir nicht ganz so extrem aber ähnlich. Jahrelange Arbeit für die Katz. 30 Jahre alte CDs sind keine Sammlerobjekte mehr. Also das soll verstehen wer will. Ich habe freiwillig 28.000 Artikel gelöscht und verkaufe die jetzt alternativ oder gebe sie bei AZ wieder als gebraucht ein dann natürlich wesentlich günstiger was wieder den Hochpreisfehler auf den Plan ruft. Nach Pandemie und Hochwasser Kopfschmerzen die keiner braucht.

50
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich habe das Thema der Detailseite auch.

Ein Akku von Einhell. Reiner Handelsartikel mit fünf Varianten, wovon Amazon vier besetzt und ich den kleinsten Akku verkaufe. Plötzlich raus und gelöscht.

Jetzt will Amazon alles Mögliche. Richtig verstanden habe ich das nicht.

10
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich habe das Thema der Detailseite auch.

Ein Akku von Einhell. Reiner Handelsartikel mit fünf Varianten, wovon Amazon vier besetzt und ich den kleinsten Akku verkaufe. Plötzlich raus und gelöscht.

Jetzt will Amazon alles Mögliche. Richtig verstanden habe ich das nicht.

10
Antworten
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich kann nichtmal irgendwas machen, damit die Artikel wiedereingestellt werden. Bin schon alle Punkte mehrfach durchgegangen.

Es gab immer mal wieder den ein oder anderen Artikel, der ohne wirkliche Begründung entfernt wurde. Aber dass es dann so viele auf einmal trifft, gab es bisher noch nicht.

00
user profile
Seller_rHGsWSSCvb70n
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Ich kann nichtmal irgendwas machen, damit die Artikel wiedereingestellt werden. Bin schon alle Punkte mehrfach durchgegangen.

Es gab immer mal wieder den ein oder anderen Artikel, der ohne wirkliche Begründung entfernt wurde. Aber dass es dann so viele auf einmal trifft, gab es bisher noch nicht.

00
Antworten
user profile
Seller_mptzYnp1VOBPx
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir von einem Tag auf den anderen alle Ränge weg. Nur noch 10% des bisherigen Umsatzes.
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
…aufgegeben, versteht so und so keiner weil die dort alle sobokratischmazedonischrussischserbischwasweißich sprechen und der Textbaustein so schön passt.

Ich steige nun sukzessive auf andere Marktplätze - mittlerweile ist dort der Umsatz besser sogar

10
user profile
Seller_mptzYnp1VOBPx
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Bei mir von einem Tag auf den anderen alle Ränge weg. Nur noch 10% des bisherigen Umsatzes.
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
Antwort Amazon: Sie sind nicht mehr für Ränge berechtigt
Ich: Warum
…aufgegeben, versteht so und so keiner weil die dort alle sobokratischmazedonischrussischserbischwasweißich sprechen und der Textbaustein so schön passt.

Ich steige nun sukzessive auf andere Marktplätze - mittlerweile ist dort der Umsatz besser sogar

10
Antworten
user profile
Seller_AnNHgkHJwGuie
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Dann hast du das aber gekonnt viele Monate ignoriert, irgendwann ist die Frist halt abgelaufen, es kommen auch, wenn man das Problem hat, dauerhaft E-Mails dazu, dass man sich darum kümmern muss, nennt sich “Remissionsrisiko”.

10
user profile
Seller_AnNHgkHJwGuie
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Dann hast du das aber gekonnt viele Monate ignoriert, irgendwann ist die Frist halt abgelaufen, es kommen auch, wenn man das Problem hat, dauerhaft E-Mails dazu, dass man sich darum kümmern muss, nennt sich “Remissionsrisiko”.

10
Antworten
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Tja… typisch Amazon nun eben…

Wir machen uns keine Mühe mehr was Amazon-Produktdaten, Anlage und Pflege etc. angeht, es gibt auch andere Möglichkeiten zu verkaufen wo man als Händler noch geschätzt wird :-))

Wenn wir nen Fehler in der Produktbeschreibung finden oder ein Kunde es meldet, zack ASIN gelöscht… dann halt nicht Amazon.

Heute ne Mail bekommen das MediaMarkt nun auch seinen eigenen Marktplatz als Beta startet, naja kurz mal drüber geschaut… auch 40,- pro Monat, klar sicherlich deutlich weniger Umsatz aber vielleicht auch weniger Ärger. Ich muss mich da mal rein lesen wenn ich Zeit habe aber vor MM stehen noch 2 andere vielversprechende Vertriebswege erstmal an.

In dem Sinne…

Und nie vergessen Amazon ist ja nur so gut wie seine Händler und es laufen schon seit geraumer Zeit Amazon die Händler weg oder die anderen werden von Amazon rausgeschmissen mit fadenscheinigen oder vorgeschobenen Begründungen die u.a. durch Manipulation von Mitbewerbern entstanden sind.

Viele Grüße
Alex

20
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Tja… typisch Amazon nun eben…

Wir machen uns keine Mühe mehr was Amazon-Produktdaten, Anlage und Pflege etc. angeht, es gibt auch andere Möglichkeiten zu verkaufen wo man als Händler noch geschätzt wird :-))

Wenn wir nen Fehler in der Produktbeschreibung finden oder ein Kunde es meldet, zack ASIN gelöscht… dann halt nicht Amazon.

Heute ne Mail bekommen das MediaMarkt nun auch seinen eigenen Marktplatz als Beta startet, naja kurz mal drüber geschaut… auch 40,- pro Monat, klar sicherlich deutlich weniger Umsatz aber vielleicht auch weniger Ärger. Ich muss mich da mal rein lesen wenn ich Zeit habe aber vor MM stehen noch 2 andere vielversprechende Vertriebswege erstmal an.

In dem Sinne…

Und nie vergessen Amazon ist ja nur so gut wie seine Händler und es laufen schon seit geraumer Zeit Amazon die Händler weg oder die anderen werden von Amazon rausgeschmissen mit fadenscheinigen oder vorgeschobenen Begründungen die u.a. durch Manipulation von Mitbewerbern entstanden sind.

Viele Grüße
Alex

20
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Hallo Ihr liebe Händlergemeinde, ich melde mich mal aus der Kategorie Sammler-Briefmarken: Diese fliegen mir seit einem Jahr gewaltig um die Ohren bis hin, zur Shopeinstufung “Gefährdert”. Ich habe 2011 damit angefangen. 2020 hat es mich mit einer Briefmarke, die das Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg aus den 50er Jahren abgebildet hatte, das erste Mal erwischt. Die gestempelte Marke hat das Zeichen komplett verdeckt. Die Postfrische Marke ist bis heute unbeanstandet. Dem Inder, oder wem auch immer, habe ich xMal erklärt, dass es sich um eine Briefmarke, um ein Schnippel Papier handelt und nicht um eine Fahne oder Flagge. Warum daraus 12 Monate wurden, keine Ahnung.

Dann ging es weiter mit Briefmarken ab 1933, alle Symbole waren gesetzeskonform unkenntlich. Selbst der Typ H. hat Augenbinden. Der wurde nicht gesperrt. Gesperrt wurden Marken, ohne Zeichen, meist mt Vollstempel.

Jetzt, wo amazon anfängt, mir meine DDR-Briefmarken zu sperren, begreife ich, dass es darum geht, dass man gestempelte Sammler-Briefmarken nicht mehr als “Sammlerstück” einstufen darf. Das geht wohl nur noch bei Büchern? Weiß das jemand von Euch? Leider muss man bei amazon raten, warum man “amazon-kriminell” geworden ist.

Bei rund 5.000 Briefmarkenangeboten habe ich jetzt keine Lust mehr, die ganzen Zustände zu ändern. amazon ist eh schneller. Ein Standbein für deinen täglichen Lebensunterhalt kann amazon schon lange nicht mehr sein. Das dachte ich mal. Zum Glück gibt es viele Alternativen.

Bezüglich Hochpreisfehler geht es mir genauso, wie vielen anderen Händlern hier: Ich werde z.B. gezwungen einen Artikel für 12 Euro zu verkaufen, obwohl ein Mitbewerber gleichen Artikel für 14 EUR handelt. Bei 12,01 EUR bekomme ich den verruchten Hochpreisfehler. Hier ist jetzt echt mal eine Revolution angesagt. Ich bin dabei :hot_face:

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Hallo Ihr liebe Händlergemeinde, ich melde mich mal aus der Kategorie Sammler-Briefmarken: Diese fliegen mir seit einem Jahr gewaltig um die Ohren bis hin, zur Shopeinstufung “Gefährdert”. Ich habe 2011 damit angefangen. 2020 hat es mich mit einer Briefmarke, die das Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg aus den 50er Jahren abgebildet hatte, das erste Mal erwischt. Die gestempelte Marke hat das Zeichen komplett verdeckt. Die Postfrische Marke ist bis heute unbeanstandet. Dem Inder, oder wem auch immer, habe ich xMal erklärt, dass es sich um eine Briefmarke, um ein Schnippel Papier handelt und nicht um eine Fahne oder Flagge. Warum daraus 12 Monate wurden, keine Ahnung.

Dann ging es weiter mit Briefmarken ab 1933, alle Symbole waren gesetzeskonform unkenntlich. Selbst der Typ H. hat Augenbinden. Der wurde nicht gesperrt. Gesperrt wurden Marken, ohne Zeichen, meist mt Vollstempel.

Jetzt, wo amazon anfängt, mir meine DDR-Briefmarken zu sperren, begreife ich, dass es darum geht, dass man gestempelte Sammler-Briefmarken nicht mehr als “Sammlerstück” einstufen darf. Das geht wohl nur noch bei Büchern? Weiß das jemand von Euch? Leider muss man bei amazon raten, warum man “amazon-kriminell” geworden ist.

Bei rund 5.000 Briefmarkenangeboten habe ich jetzt keine Lust mehr, die ganzen Zustände zu ändern. amazon ist eh schneller. Ein Standbein für deinen täglichen Lebensunterhalt kann amazon schon lange nicht mehr sein. Das dachte ich mal. Zum Glück gibt es viele Alternativen.

Bezüglich Hochpreisfehler geht es mir genauso, wie vielen anderen Händlern hier: Ich werde z.B. gezwungen einen Artikel für 12 Euro zu verkaufen, obwohl ein Mitbewerber gleichen Artikel für 14 EUR handelt. Bei 12,01 EUR bekomme ich den verruchten Hochpreisfehler. Hier ist jetzt echt mal eine Revolution angesagt. Ich bin dabei :hot_face:

20
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Kleiner Nachtrag zu amazon Preisfehler: Ich habe mal die von amazon angepriesene automatisierte Preisanpassung ausprobiert. Folge: “Potenzieller Niedrigpreisfehler” :joy::joy::joy: Was kann man gegen “potenziell” tun? :smirk:

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

Kleiner Nachtrag zu amazon Preisfehler: Ich habe mal die von amazon angepriesene automatisierte Preisanpassung ausprobiert. Folge: “Potenzieller Niedrigpreisfehler” :joy::joy::joy: Was kann man gegen “potenziell” tun? :smirk:

10
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

und während ich hier schreibe ist wieder ein Artikel dank des “Systems” verschwunden.

Ist zwar schon ein altes Problem - aber lösen kann ich es nicht mehr.

Kunde meldet falschen Artikel, schickt mir ein Foto aus der Reihe des Spielsystems. Artikel haben wir schon seit 3 Jahren nicht mehr, habe die Bestellung selber raus gesucht, also was sie bestellt und bekommen hat. Waren 2 Artikel, sie redet nur von einem - obwohl 2 in der Bestellung sind.
Seltsamerweise zeigt das Foto einen Artikel der inzwischen das zehnfache an Wert hat - da selten.
Ich meinte nur, klar nehme ich das gerne zurück und sende ihnen den anderen noch mal - sogar 2 davon, aber ich möchte sie nicht abzocken. <— und habe das erklärt, was das für ein Artikel ist und dieser nicht von mit ist.
Tja, Tag später:
Artikel entfernt aufgrund Kundenmeldung , nicht authentisch usw…

Nun, als wenn da System hinter gewesen ist…

Das zu beheben hat schon vor Jahren nicht funktioniert, selbst mit einer Rechnung und Fotos. Weder hier noch in Übersee. Also wozu hier Zeit verschwenden?

Hier hätte ich nicht mal eine richtige Rechnung, denn gekauft wurde das in Markenrestposten 2015-2018 und es ist ein Sortimentsartikel. Sprich Assortment ID mit verschiedenen Artikeln - im dümmsten Fall alle die gleiche ID, nur andere Herstellernummer. Nur zeigt das Foto von ihr ein anderes Assortment (andere OVP/Größe/Typus)

Tja, mal wieder, ein Kunde behauptet was nur per Mail und dann kommt sowas. Ist nicht das erste Mal. Hatte ich schon weil die Sendung geöffnet war und ein Teil angeblich fehlte - oder aber auch bei Fehlkäufen, wo Kunden aufgrund des Preises was anderes erwartet haben und Plagiat behaupten.

edit
wenigstens ist diese Art von Problemen nur marktplatzbedingt, nicht gleich EU-weit

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_rHGsWSSCvb70n

und während ich hier schreibe ist wieder ein Artikel dank des “Systems” verschwunden.

Ist zwar schon ein altes Problem - aber lösen kann ich es nicht mehr.

Kunde meldet falschen Artikel, schickt mir ein Foto aus der Reihe des Spielsystems. Artikel haben wir schon seit 3 Jahren nicht mehr, habe die Bestellung selber raus gesucht, also was sie bestellt und bekommen hat. Waren 2 Artikel, sie redet nur von einem - obwohl 2 in der Bestellung sind.
Seltsamerweise zeigt das Foto einen Artikel der inzwischen das zehnfache an Wert hat - da selten.
Ich meinte nur, klar nehme ich das gerne zurück und sende ihnen den anderen noch mal - sogar 2 davon, aber ich möchte sie nicht abzocken. <— und habe das erklärt, was das für ein Artikel ist und dieser nicht von mit ist.
Tja, Tag später:
Artikel entfernt aufgrund Kundenmeldung , nicht authentisch usw…

Nun, als wenn da System hinter gewesen ist…

Das zu beheben hat schon vor Jahren nicht funktioniert, selbst mit einer Rechnung und Fotos. Weder hier noch in Übersee. Also wozu hier Zeit verschwenden?

Hier hätte ich nicht mal eine richtige Rechnung, denn gekauft wurde das in Markenrestposten 2015-2018 und es ist ein Sortimentsartikel. Sprich Assortment ID mit verschiedenen Artikeln - im dümmsten Fall alle die gleiche ID, nur andere Herstellernummer. Nur zeigt das Foto von ihr ein anderes Assortment (andere OVP/Größe/Typus)

Tja, mal wieder, ein Kunde behauptet was nur per Mail und dann kommt sowas. Ist nicht das erste Mal. Hatte ich schon weil die Sendung geöffnet war und ein Teil angeblich fehlte - oder aber auch bei Fehlkäufen, wo Kunden aufgrund des Preises was anderes erwartet haben und Plagiat behaupten.

edit
wenigstens ist diese Art von Problemen nur marktplatzbedingt, nicht gleich EU-weit

00
Antworten