Was beachten als neuer Verkäufer? (Notwendige Behördengänge usw.)
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Abi und habe vor mich im Bereich Online-Handel selbstständig zu machen. Dass der weg dahin nicht einfach sein wird, kann ich mir denken … Aber ich habe ja jetzt genug Zeit mich ausreichend zu informieren. Bisher habe ich das mit YouTube Videos gemacht, die aber alle einen komischen Beigeschmack hatten, weshalb ich es hier mal versuche.
Bis jetzt habe ich auch noch keine großen Fixkosten, weswegen ich glaube, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist damit anzufangen.
Ich möchte also ganz grob gesagt Waren aus dem Ausland einführen und über Amazon (evtl. eBay …) verkaufen (…leichter gesagt als getan…). Mit der Zeit kommen bestimmt eigene Namen auf den Produkten usw. dazu.
Was habe ich alles zu beachten im Bezug auf Behördengänge, Gewerbeschein, Steuern und Finanzen, Verpackungsgesetz, Widerrufsbelehrung … Einiges habe ich bestimmt nicht auf dem Schirm!
Ich bin dankbar über alle Ratschläge, die ich bekommen kann {Editiert von der Moderation: Persönliche Informationen entfernt}. Auch freue ich mich über Links, in denen ich mich weiter einlesen kann, denn bei finden von Seriösen Quellen kennt ihr euch in diesem Themengebiet bestimmt besser aus.
MfG
Anton
Was beachten als neuer Verkäufer? (Notwendige Behördengänge usw.)
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Abi und habe vor mich im Bereich Online-Handel selbstständig zu machen. Dass der weg dahin nicht einfach sein wird, kann ich mir denken … Aber ich habe ja jetzt genug Zeit mich ausreichend zu informieren. Bisher habe ich das mit YouTube Videos gemacht, die aber alle einen komischen Beigeschmack hatten, weshalb ich es hier mal versuche.
Bis jetzt habe ich auch noch keine großen Fixkosten, weswegen ich glaube, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist damit anzufangen.
Ich möchte also ganz grob gesagt Waren aus dem Ausland einführen und über Amazon (evtl. eBay …) verkaufen (…leichter gesagt als getan…). Mit der Zeit kommen bestimmt eigene Namen auf den Produkten usw. dazu.
Was habe ich alles zu beachten im Bezug auf Behördengänge, Gewerbeschein, Steuern und Finanzen, Verpackungsgesetz, Widerrufsbelehrung … Einiges habe ich bestimmt nicht auf dem Schirm!
Ich bin dankbar über alle Ratschläge, die ich bekommen kann {Editiert von der Moderation: Persönliche Informationen entfernt}. Auch freue ich mich über Links, in denen ich mich weiter einlesen kann, denn bei finden von Seriösen Quellen kennt ihr euch in diesem Themengebiet bestimmt besser aus.
MfG
Anton
0 Antworten
Seller_hPHm52FODuPoh
Hallo Anton,
ich glaube Deine Anfrage ist leider zu umfangreich.
So wirst Du vermutlich nicht weiter kommen.
Nicht ohne Grund gibt es Ausbildung / Lehrjahre für den Handel.
Wenn Du möchtest stelle gezielte Fragen zu einzelnen Themen, dann wird Dir sicherlich geholfen.
Eine Komplettanleitung wirst Du hier wohl eher nicht bekommen.
LG vom alten Esel
Seller_iNi4GL5AwCRph
Wichtigster Tip:
Vergiss die ganzen You Tube Mentoren, wenn die so erfolgreich wären, müssten Sie den nicht machen.
Die würden dann die von Ihnen gepredigte “ruhige” Kugel schieben.
Alleine wenn ich mir die Jungs angucke, habe ich immer das Gefühl, ich wäre in der Dortmunder Nordstadt gelandet.
In diesem Sinne …
Seller_pV9Qet2o46pq3
Ich wünsche Dir viel Glück und ein langes Leben
LG
Groundhopper
Seller_pV9Qet2o46pq3
Es wird höchste Zeit dass die Uni´s wieder öffnen, bevor noch mehr aus Langeweile auf solche Gedanken kommen
LG
Groundhopper
Seller_FSOs2jxpsmmhK
schmeiß das Abi, und spar dir die drei Monate bis zur letzten Prüfung. Wenn deine jetzigen Mitschüler in 90 Tagen ihre Abschlußzeugnisse erhalten, hast du auf Amazon mit importierten China-Crap schon die erste Mille gemacht.
Bildung wird vollkommen überbewertet, believe me
Seller_G1PKKllhFr07V
“Junge, lern’ was Anstaendiges!”
Im Ernst: Die Goldgraeberzeiten sind seit 10 Jahren vorbei, die rechtlichen Huerden und Auflagen sind mittlerweile extrem hoch, Kosten entstehen an allen Ecken und Enden. Fehler sind kostspielig, bei Amazon meist final und kostspielig.
Bei Amazon wuerde ich zu diesem Zeitpunkt nur einsteigen, wenn Du a) ueber einige zigtausend EUR Kapital verfuegst und konkurrenzlose Produkte anbietest oder b) nicht davon leben musst.
Also quasi “ganz oder gar nicht”.
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Das ist hier der Punkt. Muss man nicht davon leben, kann man das Ganze viiiiel entspannter angehen (mache ich auch
).
Z.B. als Student im Nebengewerbe lässt sich mit Ausdauer und Ruhe schon etwas aufbauen, weil dann zumindest schon mal so Sachen wie Krankenversicherung etc wegfallen und man nicht gleich mit gar so arg hohen Fixkosten belastet ist.
@dreimaz empfehle ich zunächst wenigstens mal so ein paar Existenzgründerkurse bei der IHK oder sonstwo (auch Unis/Hochschulen bieten Start-up Kurse an) mitzunehmen. Und dann gaaanz langsam…
Ich finde es gut, dass dir zumindest aufgefallen ist, dass die Youtube-Videos mit Vorsicht zu genießen sind und du hier mal nachfragst.
Die Stichworte hast du dir im Eingangspost größtenteils schon selbst gegeben.
Beginnen musst du meiner Meinung nach mit der Frage, welche Unternehmensform am besten passt. Einzelunternehmer oder UG/GmbH? Wieviel Kapital kannst und willst du einbringen? Dann: rechnen, rechnen, rechnen und nochmal rechnen.
Gewerbeschein, Versicherungen, Verpackungsverordnung, Rechtstexte, Zertifizierungen, bei Import kommt noch einiges hinzu… Den Tip, im Online-Handel nicht gerade bei Big A einzusteigen würde ich ebenfalls beherzigen.
Lies mal hier im Forum ein paar Monate mit - dann wird dir klar, warum.
Ansonsten: Viel Erfolg!
Seller_Aerui9cdEH8Rj
Informier dich mal bei Deiner IHK,
mit Glück gibt es da einen kompetenten Ansprechpartner.
Seller_vBZfWzYxWfzO2
nur so am Rande: Import von Waren aus dem Ausland:
- Darf ich das importieren ? (Rechteinhaber schauen ganz genau)
Paralellimport / Graumarkt / Ware wird gerne vom Zoll beschlagnahmt und dann isse weg
und Du hast eine nette Summe am Hals wg. Markenrechtsverletzung - Ware aus dem Ausland ist nicht immer Original (das preiswerte Lacotes Shirt zum
Beispiel)
Auf Amazon muss man sich ganz warm anziehen, sehr viele Mitbewerber die Geld verdienen wollen und müssen und Preiskorrekturen nach unten bis ins Minus ganz
schön lange durchhalten können. Von den Kollegen aus Fernost reden wir mal nicht.
–> Mach Abi, lern was ordentliches und mach irgendwann mal was nebenher…