Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_AKquMfFymvIhx

Monatsrechnung für Privatkunden! Wer von Euch kann 6-8 Wochen auf sein Geld warten?

Guten Tag zusammen,

seit wenigen Tagen hat Amazon den Kauf auf Rechnung für Privatkunden ermöglicht. Die sogenannte Monatsrechnung wird 1 Monat gesammelt und nun hat der Kunde ganze 14 Tage Zahlungsziel.

Das bedeutet z.B. Bestell-Eingang Anfang Juni … Geldeingang nach 6 Wochen erst Mitte Juli, also auch erst bei Zahlung der Rechnung durch den Kunden. Im Mahnfall sogar nochmal 14 Tage obendrauf… also ganze 2 Monate auf´s Geld warten…

Jetzt verschicken, Lieferanten muss ich aber gleich bezahlen und soll 6 Wochen aufs Geld warten?.. Wie soll man da Geld für neue Ware zur Verfügung haben? Ach so, Amazon hilft Dir natürlich!

Als Händler muss ich das einfach so hinnehmen, aber zum Glück ist neben dem Auszahlungsbutton, die Lösung mit “Arvato Cash Boost”… Wieviel Amazon nun damit wohl wieder verdient… Und tausende Händler schlittern in noch größere Abhängigkeiten zu einem Konzern, der in den USA Steuern zurückbezahlt bekommt… (2018 zahlt Amazon laut “Washington Post” ca. minus 1 Prozent Steuern bei über 11 Mrd USD Gewinn…

In meinem Verkäuferkonto sind bereits jetzt ca. 10 % der Bestellungen betroffen. Da ich zeitgleich einen erfolgreichen Online-Shop betreibe, weiß ich dass der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode ist und bei mir beinahe 65 % der Bestellungen ausmacht… Der Zahlungsausfall ist bei mir mit vernünftigem Inkasso bei ca. 1,2 % was unterm Strich auch günstiger als PayPal oder andere Gebühren für Zahlung ist. Also ist der Rechnungskauf ein relativ überschaubares Risiko für Amazon. Vor allem, wenn der damit verbunde Liquiditätsenpass einfach auf die Händler abgewälzt wird.

Wenn die Bezahlfunktion den gewünschten Erfolg für Amazon bringt werden aus den 10 % bestimmt bald 25-30 % der Aufträge ausmachen… So meine Schätzung…

In meinem Verkaufsvolumen sind das dann nicht nur ein paar hundert Euro in einer Woche, sondern schnell mal über 30 - 40.000 € Liquiditäsengpass über 6 Wochen…

Habt Ihr schon Eure Reserven angelegt?
Es wird bestimmt einige Verkäufer in den Ruin treiben, die keine Reserven haben… Oder wie seht Ihr das ganze Thema?

Ich für meinen Teil werde hiermit mein Amazon Konto nach und nach reduzieren und baldmöglichst aussteigen…
Ein guter Freund meint dazu: Wenn du die Amazon Gebühren in gute SEO steckst, hast Du mehr davon. Kann das stimmen?

Wenn ich Ø 15 % Gebühren zahlen muss und dann noch 6 Wochen auf mein Geld warten soll… Dann werde ich wohl auf Amazon verzichten. Denn wofür brauche ich dann noch eine Plattform, wenn ich nicht mal für meine Leistung adäquat im vernünftgen Zeitraum bezahlt werde?

Gehabt Euch wohl Herr Bezos!

435 Aufrufe
73 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Zahlungen
30
Antworten
user profile
Seller_AKquMfFymvIhx

Monatsrechnung für Privatkunden! Wer von Euch kann 6-8 Wochen auf sein Geld warten?

Guten Tag zusammen,

seit wenigen Tagen hat Amazon den Kauf auf Rechnung für Privatkunden ermöglicht. Die sogenannte Monatsrechnung wird 1 Monat gesammelt und nun hat der Kunde ganze 14 Tage Zahlungsziel.

Das bedeutet z.B. Bestell-Eingang Anfang Juni … Geldeingang nach 6 Wochen erst Mitte Juli, also auch erst bei Zahlung der Rechnung durch den Kunden. Im Mahnfall sogar nochmal 14 Tage obendrauf… also ganze 2 Monate auf´s Geld warten…

Jetzt verschicken, Lieferanten muss ich aber gleich bezahlen und soll 6 Wochen aufs Geld warten?.. Wie soll man da Geld für neue Ware zur Verfügung haben? Ach so, Amazon hilft Dir natürlich!

Als Händler muss ich das einfach so hinnehmen, aber zum Glück ist neben dem Auszahlungsbutton, die Lösung mit “Arvato Cash Boost”… Wieviel Amazon nun damit wohl wieder verdient… Und tausende Händler schlittern in noch größere Abhängigkeiten zu einem Konzern, der in den USA Steuern zurückbezahlt bekommt… (2018 zahlt Amazon laut “Washington Post” ca. minus 1 Prozent Steuern bei über 11 Mrd USD Gewinn…

In meinem Verkäuferkonto sind bereits jetzt ca. 10 % der Bestellungen betroffen. Da ich zeitgleich einen erfolgreichen Online-Shop betreibe, weiß ich dass der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode ist und bei mir beinahe 65 % der Bestellungen ausmacht… Der Zahlungsausfall ist bei mir mit vernünftigem Inkasso bei ca. 1,2 % was unterm Strich auch günstiger als PayPal oder andere Gebühren für Zahlung ist. Also ist der Rechnungskauf ein relativ überschaubares Risiko für Amazon. Vor allem, wenn der damit verbunde Liquiditätsenpass einfach auf die Händler abgewälzt wird.

Wenn die Bezahlfunktion den gewünschten Erfolg für Amazon bringt werden aus den 10 % bestimmt bald 25-30 % der Aufträge ausmachen… So meine Schätzung…

In meinem Verkaufsvolumen sind das dann nicht nur ein paar hundert Euro in einer Woche, sondern schnell mal über 30 - 40.000 € Liquiditäsengpass über 6 Wochen…

Habt Ihr schon Eure Reserven angelegt?
Es wird bestimmt einige Verkäufer in den Ruin treiben, die keine Reserven haben… Oder wie seht Ihr das ganze Thema?

Ich für meinen Teil werde hiermit mein Amazon Konto nach und nach reduzieren und baldmöglichst aussteigen…
Ein guter Freund meint dazu: Wenn du die Amazon Gebühren in gute SEO steckst, hast Du mehr davon. Kann das stimmen?

Wenn ich Ø 15 % Gebühren zahlen muss und dann noch 6 Wochen auf mein Geld warten soll… Dann werde ich wohl auf Amazon verzichten. Denn wofür brauche ich dann noch eine Plattform, wenn ich nicht mal für meine Leistung adäquat im vernünftgen Zeitraum bezahlt werde?

Gehabt Euch wohl Herr Bezos!

Tags:Bankverbindung, Steuern, Zahlungen
30
435 Aufrufe
73 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Rücklagen bilden? Nur mal so als Idee …

20
user profile
Seller_cgYSLXpfXxDDN
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Ich :slight_smile:

01234567891011121314

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Die Begründung ist nicht optimal, aber im Grunde hat er recht. Wir geben ungefragt den Kredit an die Kunden, nicht Amazon. Je nach Auftragslage muss man entweder dafür seinen eigenen Kontokorrent nutzen oder auf externe Dienstleister wie der angebotene Kreditgeber kostenpflichtig zurück greifen, wenn man weiterhin investieren will/muss.

Klar, bei 10% kommt man nicht grundsätzlich ins Schwimmen, jedoch sind es bei uns inzwischen in Richtung 30%. Wer rechnen kann, weiß, was da an Cashflow fehlt. Und wenn die Summen weiter ansteigen, kann sowas in der Tat ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, denn Rücklagen, soweit vorhanden, sind für ungeplante Ausfälle und nicht für die Zwischenfinanzierung von Amazon gedacht.

30
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Das lese ich von einigen hier seit meinem ersten Tag im Forum. Meistens nur Gelaber, man kommt mit vielen Produkten gar nicht um amazon herum. Gerade, wenn man austauschbare Handelsware aus China verhökert.

20
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Nutzt denn jeder der Kunden die Frist aus oder ist das automatisch erst nach 6 Wochen bezahlt?

Ansonsten würde ich mal prüfen, ob du dieser Änderung zugestimmt hast, es also vertraglich vereinbart wurde. Denn es scheint ja “plötzlich” gewesen zu sein.

00
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Arvato hat nichts mit Amazon zu tun, das ist ein eigenes Unternehmen. Könnt ihr der Nutzung von Arvato nicht widersprechen?

00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Wird bei mir auch so angezeigt. Fälligkeit der Rechnungen nach 6 Wochen.
Heisst wohl, dass Ama auch nach früherer Zahlung des Kunden den Rest erst nach knapp 6 Wochen freigibt. Warum wohl… :roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes:

00
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Darf Amazon das Zahlungsziel 45 Tagen machen ohne einverständnis von den Händler in Deutschland ?
Wir können auch nicht mehr unsere neue Ware einkaufen, weil das Geld bei Amazon liegt !

10
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Es ist leider kein Geld mehr zu verfügung für neuen Produkten , bei uns auch nicht mehr, Der Jeff Besoz wird immer Reicher für seine Racketen für die Millionere in das Weltalt zu senden, dass ist seine Lösung für den Klima Wandel als der reichste Mensch auf diese Erde , so Schade, Ich dachte er ist ein guter Mensch. Ich hätte mich darüber gefreut wenn er das Das Geld für den Klimanwandel benutz hätte Weltweit und arme Menschen, da er ja so Mäschtig und der reichste Mensch auf dieser Erde ist. Ich verstehe nicht warum Amazon diese Zahlung eingerichtet hat von 30 Tagen und dann noch von 15 Tagen, ohne das einferständnis von der Händler ? Wir haben keine Infos bekommen von Amazon , wir hatten auch als Händler nicht die Wahl bekommen ob wir mit diesen neuen Konditionen einverstanden waren vor ungefähr 2 Monaten
Ich bin sehr traurig darüber . Ich häbe von diesem reichen Mann Viel mehr erwartet. Malika Hoernel Schmuckanthony

00
user profile
Seller_AKquMfFymvIhx

Monatsrechnung für Privatkunden! Wer von Euch kann 6-8 Wochen auf sein Geld warten?

Guten Tag zusammen,

seit wenigen Tagen hat Amazon den Kauf auf Rechnung für Privatkunden ermöglicht. Die sogenannte Monatsrechnung wird 1 Monat gesammelt und nun hat der Kunde ganze 14 Tage Zahlungsziel.

Das bedeutet z.B. Bestell-Eingang Anfang Juni … Geldeingang nach 6 Wochen erst Mitte Juli, also auch erst bei Zahlung der Rechnung durch den Kunden. Im Mahnfall sogar nochmal 14 Tage obendrauf… also ganze 2 Monate auf´s Geld warten…

Jetzt verschicken, Lieferanten muss ich aber gleich bezahlen und soll 6 Wochen aufs Geld warten?.. Wie soll man da Geld für neue Ware zur Verfügung haben? Ach so, Amazon hilft Dir natürlich!

Als Händler muss ich das einfach so hinnehmen, aber zum Glück ist neben dem Auszahlungsbutton, die Lösung mit “Arvato Cash Boost”… Wieviel Amazon nun damit wohl wieder verdient… Und tausende Händler schlittern in noch größere Abhängigkeiten zu einem Konzern, der in den USA Steuern zurückbezahlt bekommt… (2018 zahlt Amazon laut “Washington Post” ca. minus 1 Prozent Steuern bei über 11 Mrd USD Gewinn…

In meinem Verkäuferkonto sind bereits jetzt ca. 10 % der Bestellungen betroffen. Da ich zeitgleich einen erfolgreichen Online-Shop betreibe, weiß ich dass der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode ist und bei mir beinahe 65 % der Bestellungen ausmacht… Der Zahlungsausfall ist bei mir mit vernünftigem Inkasso bei ca. 1,2 % was unterm Strich auch günstiger als PayPal oder andere Gebühren für Zahlung ist. Also ist der Rechnungskauf ein relativ überschaubares Risiko für Amazon. Vor allem, wenn der damit verbunde Liquiditätsenpass einfach auf die Händler abgewälzt wird.

Wenn die Bezahlfunktion den gewünschten Erfolg für Amazon bringt werden aus den 10 % bestimmt bald 25-30 % der Aufträge ausmachen… So meine Schätzung…

In meinem Verkaufsvolumen sind das dann nicht nur ein paar hundert Euro in einer Woche, sondern schnell mal über 30 - 40.000 € Liquiditäsengpass über 6 Wochen…

Habt Ihr schon Eure Reserven angelegt?
Es wird bestimmt einige Verkäufer in den Ruin treiben, die keine Reserven haben… Oder wie seht Ihr das ganze Thema?

Ich für meinen Teil werde hiermit mein Amazon Konto nach und nach reduzieren und baldmöglichst aussteigen…
Ein guter Freund meint dazu: Wenn du die Amazon Gebühren in gute SEO steckst, hast Du mehr davon. Kann das stimmen?

Wenn ich Ø 15 % Gebühren zahlen muss und dann noch 6 Wochen auf mein Geld warten soll… Dann werde ich wohl auf Amazon verzichten. Denn wofür brauche ich dann noch eine Plattform, wenn ich nicht mal für meine Leistung adäquat im vernünftgen Zeitraum bezahlt werde?

Gehabt Euch wohl Herr Bezos!

435 Aufrufe
73 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Zahlungen
30
Antworten
user profile
Seller_AKquMfFymvIhx

Monatsrechnung für Privatkunden! Wer von Euch kann 6-8 Wochen auf sein Geld warten?

Guten Tag zusammen,

seit wenigen Tagen hat Amazon den Kauf auf Rechnung für Privatkunden ermöglicht. Die sogenannte Monatsrechnung wird 1 Monat gesammelt und nun hat der Kunde ganze 14 Tage Zahlungsziel.

Das bedeutet z.B. Bestell-Eingang Anfang Juni … Geldeingang nach 6 Wochen erst Mitte Juli, also auch erst bei Zahlung der Rechnung durch den Kunden. Im Mahnfall sogar nochmal 14 Tage obendrauf… also ganze 2 Monate auf´s Geld warten…

Jetzt verschicken, Lieferanten muss ich aber gleich bezahlen und soll 6 Wochen aufs Geld warten?.. Wie soll man da Geld für neue Ware zur Verfügung haben? Ach so, Amazon hilft Dir natürlich!

Als Händler muss ich das einfach so hinnehmen, aber zum Glück ist neben dem Auszahlungsbutton, die Lösung mit “Arvato Cash Boost”… Wieviel Amazon nun damit wohl wieder verdient… Und tausende Händler schlittern in noch größere Abhängigkeiten zu einem Konzern, der in den USA Steuern zurückbezahlt bekommt… (2018 zahlt Amazon laut “Washington Post” ca. minus 1 Prozent Steuern bei über 11 Mrd USD Gewinn…

In meinem Verkäuferkonto sind bereits jetzt ca. 10 % der Bestellungen betroffen. Da ich zeitgleich einen erfolgreichen Online-Shop betreibe, weiß ich dass der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode ist und bei mir beinahe 65 % der Bestellungen ausmacht… Der Zahlungsausfall ist bei mir mit vernünftigem Inkasso bei ca. 1,2 % was unterm Strich auch günstiger als PayPal oder andere Gebühren für Zahlung ist. Also ist der Rechnungskauf ein relativ überschaubares Risiko für Amazon. Vor allem, wenn der damit verbunde Liquiditätsenpass einfach auf die Händler abgewälzt wird.

Wenn die Bezahlfunktion den gewünschten Erfolg für Amazon bringt werden aus den 10 % bestimmt bald 25-30 % der Aufträge ausmachen… So meine Schätzung…

In meinem Verkaufsvolumen sind das dann nicht nur ein paar hundert Euro in einer Woche, sondern schnell mal über 30 - 40.000 € Liquiditäsengpass über 6 Wochen…

Habt Ihr schon Eure Reserven angelegt?
Es wird bestimmt einige Verkäufer in den Ruin treiben, die keine Reserven haben… Oder wie seht Ihr das ganze Thema?

Ich für meinen Teil werde hiermit mein Amazon Konto nach und nach reduzieren und baldmöglichst aussteigen…
Ein guter Freund meint dazu: Wenn du die Amazon Gebühren in gute SEO steckst, hast Du mehr davon. Kann das stimmen?

Wenn ich Ø 15 % Gebühren zahlen muss und dann noch 6 Wochen auf mein Geld warten soll… Dann werde ich wohl auf Amazon verzichten. Denn wofür brauche ich dann noch eine Plattform, wenn ich nicht mal für meine Leistung adäquat im vernünftgen Zeitraum bezahlt werde?

Gehabt Euch wohl Herr Bezos!

Tags:Bankverbindung, Steuern, Zahlungen
30
435 Aufrufe
73 Antworten
Antworten
user profile

Monatsrechnung für Privatkunden! Wer von Euch kann 6-8 Wochen auf sein Geld warten?

von Seller_AKquMfFymvIhx

Guten Tag zusammen,

seit wenigen Tagen hat Amazon den Kauf auf Rechnung für Privatkunden ermöglicht. Die sogenannte Monatsrechnung wird 1 Monat gesammelt und nun hat der Kunde ganze 14 Tage Zahlungsziel.

Das bedeutet z.B. Bestell-Eingang Anfang Juni … Geldeingang nach 6 Wochen erst Mitte Juli, also auch erst bei Zahlung der Rechnung durch den Kunden. Im Mahnfall sogar nochmal 14 Tage obendrauf… also ganze 2 Monate auf´s Geld warten…

Jetzt verschicken, Lieferanten muss ich aber gleich bezahlen und soll 6 Wochen aufs Geld warten?.. Wie soll man da Geld für neue Ware zur Verfügung haben? Ach so, Amazon hilft Dir natürlich!

Als Händler muss ich das einfach so hinnehmen, aber zum Glück ist neben dem Auszahlungsbutton, die Lösung mit “Arvato Cash Boost”… Wieviel Amazon nun damit wohl wieder verdient… Und tausende Händler schlittern in noch größere Abhängigkeiten zu einem Konzern, der in den USA Steuern zurückbezahlt bekommt… (2018 zahlt Amazon laut “Washington Post” ca. minus 1 Prozent Steuern bei über 11 Mrd USD Gewinn…

In meinem Verkäuferkonto sind bereits jetzt ca. 10 % der Bestellungen betroffen. Da ich zeitgleich einen erfolgreichen Online-Shop betreibe, weiß ich dass der Rechnungskauf die beliebteste Zahlmethode ist und bei mir beinahe 65 % der Bestellungen ausmacht… Der Zahlungsausfall ist bei mir mit vernünftigem Inkasso bei ca. 1,2 % was unterm Strich auch günstiger als PayPal oder andere Gebühren für Zahlung ist. Also ist der Rechnungskauf ein relativ überschaubares Risiko für Amazon. Vor allem, wenn der damit verbunde Liquiditätsenpass einfach auf die Händler abgewälzt wird.

Wenn die Bezahlfunktion den gewünschten Erfolg für Amazon bringt werden aus den 10 % bestimmt bald 25-30 % der Aufträge ausmachen… So meine Schätzung…

In meinem Verkaufsvolumen sind das dann nicht nur ein paar hundert Euro in einer Woche, sondern schnell mal über 30 - 40.000 € Liquiditäsengpass über 6 Wochen…

Habt Ihr schon Eure Reserven angelegt?
Es wird bestimmt einige Verkäufer in den Ruin treiben, die keine Reserven haben… Oder wie seht Ihr das ganze Thema?

Ich für meinen Teil werde hiermit mein Amazon Konto nach und nach reduzieren und baldmöglichst aussteigen…
Ein guter Freund meint dazu: Wenn du die Amazon Gebühren in gute SEO steckst, hast Du mehr davon. Kann das stimmen?

Wenn ich Ø 15 % Gebühren zahlen muss und dann noch 6 Wochen auf mein Geld warten soll… Dann werde ich wohl auf Amazon verzichten. Denn wofür brauche ich dann noch eine Plattform, wenn ich nicht mal für meine Leistung adäquat im vernünftgen Zeitraum bezahlt werde?

Gehabt Euch wohl Herr Bezos!

Tags:Bankverbindung, Steuern, Zahlungen
30
435 Aufrufe
73 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Rücklagen bilden? Nur mal so als Idee …

20
user profile
Seller_cgYSLXpfXxDDN
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Ich :slight_smile:

01234567891011121314

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Die Begründung ist nicht optimal, aber im Grunde hat er recht. Wir geben ungefragt den Kredit an die Kunden, nicht Amazon. Je nach Auftragslage muss man entweder dafür seinen eigenen Kontokorrent nutzen oder auf externe Dienstleister wie der angebotene Kreditgeber kostenpflichtig zurück greifen, wenn man weiterhin investieren will/muss.

Klar, bei 10% kommt man nicht grundsätzlich ins Schwimmen, jedoch sind es bei uns inzwischen in Richtung 30%. Wer rechnen kann, weiß, was da an Cashflow fehlt. Und wenn die Summen weiter ansteigen, kann sowas in der Tat ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, denn Rücklagen, soweit vorhanden, sind für ungeplante Ausfälle und nicht für die Zwischenfinanzierung von Amazon gedacht.

30
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Das lese ich von einigen hier seit meinem ersten Tag im Forum. Meistens nur Gelaber, man kommt mit vielen Produkten gar nicht um amazon herum. Gerade, wenn man austauschbare Handelsware aus China verhökert.

20
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Nutzt denn jeder der Kunden die Frist aus oder ist das automatisch erst nach 6 Wochen bezahlt?

Ansonsten würde ich mal prüfen, ob du dieser Änderung zugestimmt hast, es also vertraglich vereinbart wurde. Denn es scheint ja “plötzlich” gewesen zu sein.

00
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Arvato hat nichts mit Amazon zu tun, das ist ein eigenes Unternehmen. Könnt ihr der Nutzung von Arvato nicht widersprechen?

00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Wird bei mir auch so angezeigt. Fälligkeit der Rechnungen nach 6 Wochen.
Heisst wohl, dass Ama auch nach früherer Zahlung des Kunden den Rest erst nach knapp 6 Wochen freigibt. Warum wohl… :roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes:

00
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Darf Amazon das Zahlungsziel 45 Tagen machen ohne einverständnis von den Händler in Deutschland ?
Wir können auch nicht mehr unsere neue Ware einkaufen, weil das Geld bei Amazon liegt !

10
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Es ist leider kein Geld mehr zu verfügung für neuen Produkten , bei uns auch nicht mehr, Der Jeff Besoz wird immer Reicher für seine Racketen für die Millionere in das Weltalt zu senden, dass ist seine Lösung für den Klima Wandel als der reichste Mensch auf diese Erde , so Schade, Ich dachte er ist ein guter Mensch. Ich hätte mich darüber gefreut wenn er das Das Geld für den Klimanwandel benutz hätte Weltweit und arme Menschen, da er ja so Mäschtig und der reichste Mensch auf dieser Erde ist. Ich verstehe nicht warum Amazon diese Zahlung eingerichtet hat von 30 Tagen und dann noch von 15 Tagen, ohne das einferständnis von der Händler ? Wir haben keine Infos bekommen von Amazon , wir hatten auch als Händler nicht die Wahl bekommen ob wir mit diesen neuen Konditionen einverstanden waren vor ungefähr 2 Monaten
Ich bin sehr traurig darüber . Ich häbe von diesem reichen Mann Viel mehr erwartet. Malika Hoernel Schmuckanthony

00
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Rücklagen bilden? Nur mal so als Idee …

20
user profile
Seller_iVZ814C8ZJYeR
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Rücklagen bilden? Nur mal so als Idee …

20
Antworten
user profile
Seller_cgYSLXpfXxDDN
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Ich :slight_smile:

01234567891011121314

00
user profile
Seller_cgYSLXpfXxDDN
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Ich :slight_smile:

01234567891011121314

00
Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Die Begründung ist nicht optimal, aber im Grunde hat er recht. Wir geben ungefragt den Kredit an die Kunden, nicht Amazon. Je nach Auftragslage muss man entweder dafür seinen eigenen Kontokorrent nutzen oder auf externe Dienstleister wie der angebotene Kreditgeber kostenpflichtig zurück greifen, wenn man weiterhin investieren will/muss.

Klar, bei 10% kommt man nicht grundsätzlich ins Schwimmen, jedoch sind es bei uns inzwischen in Richtung 30%. Wer rechnen kann, weiß, was da an Cashflow fehlt. Und wenn die Summen weiter ansteigen, kann sowas in der Tat ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, denn Rücklagen, soweit vorhanden, sind für ungeplante Ausfälle und nicht für die Zwischenfinanzierung von Amazon gedacht.

30
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Die Begründung ist nicht optimal, aber im Grunde hat er recht. Wir geben ungefragt den Kredit an die Kunden, nicht Amazon. Je nach Auftragslage muss man entweder dafür seinen eigenen Kontokorrent nutzen oder auf externe Dienstleister wie der angebotene Kreditgeber kostenpflichtig zurück greifen, wenn man weiterhin investieren will/muss.

Klar, bei 10% kommt man nicht grundsätzlich ins Schwimmen, jedoch sind es bei uns inzwischen in Richtung 30%. Wer rechnen kann, weiß, was da an Cashflow fehlt. Und wenn die Summen weiter ansteigen, kann sowas in der Tat ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen, denn Rücklagen, soweit vorhanden, sind für ungeplante Ausfälle und nicht für die Zwischenfinanzierung von Amazon gedacht.

30
Antworten
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Das lese ich von einigen hier seit meinem ersten Tag im Forum. Meistens nur Gelaber, man kommt mit vielen Produkten gar nicht um amazon herum. Gerade, wenn man austauschbare Handelsware aus China verhökert.

20
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Das lese ich von einigen hier seit meinem ersten Tag im Forum. Meistens nur Gelaber, man kommt mit vielen Produkten gar nicht um amazon herum. Gerade, wenn man austauschbare Handelsware aus China verhökert.

20
Antworten
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Nutzt denn jeder der Kunden die Frist aus oder ist das automatisch erst nach 6 Wochen bezahlt?

Ansonsten würde ich mal prüfen, ob du dieser Änderung zugestimmt hast, es also vertraglich vereinbart wurde. Denn es scheint ja “plötzlich” gewesen zu sein.

00
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Nutzt denn jeder der Kunden die Frist aus oder ist das automatisch erst nach 6 Wochen bezahlt?

Ansonsten würde ich mal prüfen, ob du dieser Änderung zugestimmt hast, es also vertraglich vereinbart wurde. Denn es scheint ja “plötzlich” gewesen zu sein.

00
Antworten
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Arvato hat nichts mit Amazon zu tun, das ist ein eigenes Unternehmen. Könnt ihr der Nutzung von Arvato nicht widersprechen?

00
user profile
Seller_NdVjP9diSrorY
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Arvato hat nichts mit Amazon zu tun, das ist ein eigenes Unternehmen. Könnt ihr der Nutzung von Arvato nicht widersprechen?

00
Antworten
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Wird bei mir auch so angezeigt. Fälligkeit der Rechnungen nach 6 Wochen.
Heisst wohl, dass Ama auch nach früherer Zahlung des Kunden den Rest erst nach knapp 6 Wochen freigibt. Warum wohl… :roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes:

00
user profile
Seller_Jv4H8E20DTkdF
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Wird bei mir auch so angezeigt. Fälligkeit der Rechnungen nach 6 Wochen.
Heisst wohl, dass Ama auch nach früherer Zahlung des Kunden den Rest erst nach knapp 6 Wochen freigibt. Warum wohl… :roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes::roll_eyes:

00
Antworten
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Darf Amazon das Zahlungsziel 45 Tagen machen ohne einverständnis von den Händler in Deutschland ?
Wir können auch nicht mehr unsere neue Ware einkaufen, weil das Geld bei Amazon liegt !

10
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Darf Amazon das Zahlungsziel 45 Tagen machen ohne einverständnis von den Händler in Deutschland ?
Wir können auch nicht mehr unsere neue Ware einkaufen, weil das Geld bei Amazon liegt !

10
Antworten
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Es ist leider kein Geld mehr zu verfügung für neuen Produkten , bei uns auch nicht mehr, Der Jeff Besoz wird immer Reicher für seine Racketen für die Millionere in das Weltalt zu senden, dass ist seine Lösung für den Klima Wandel als der reichste Mensch auf diese Erde , so Schade, Ich dachte er ist ein guter Mensch. Ich hätte mich darüber gefreut wenn er das Das Geld für den Klimanwandel benutz hätte Weltweit und arme Menschen, da er ja so Mäschtig und der reichste Mensch auf dieser Erde ist. Ich verstehe nicht warum Amazon diese Zahlung eingerichtet hat von 30 Tagen und dann noch von 15 Tagen, ohne das einferständnis von der Händler ? Wir haben keine Infos bekommen von Amazon , wir hatten auch als Händler nicht die Wahl bekommen ob wir mit diesen neuen Konditionen einverstanden waren vor ungefähr 2 Monaten
Ich bin sehr traurig darüber . Ich häbe von diesem reichen Mann Viel mehr erwartet. Malika Hoernel Schmuckanthony

00
user profile
Seller_4upYUpA0CAeIj
In Antwort auf: Post von: Seller_AKquMfFymvIhx

Es ist leider kein Geld mehr zu verfügung für neuen Produkten , bei uns auch nicht mehr, Der Jeff Besoz wird immer Reicher für seine Racketen für die Millionere in das Weltalt zu senden, dass ist seine Lösung für den Klima Wandel als der reichste Mensch auf diese Erde , so Schade, Ich dachte er ist ein guter Mensch. Ich hätte mich darüber gefreut wenn er das Das Geld für den Klimanwandel benutz hätte Weltweit und arme Menschen, da er ja so Mäschtig und der reichste Mensch auf dieser Erde ist. Ich verstehe nicht warum Amazon diese Zahlung eingerichtet hat von 30 Tagen und dann noch von 15 Tagen, ohne das einferständnis von der Händler ? Wir haben keine Infos bekommen von Amazon , wir hatten auch als Händler nicht die Wahl bekommen ob wir mit diesen neuen Konditionen einverstanden waren vor ungefähr 2 Monaten
Ich bin sehr traurig darüber . Ich häbe von diesem reichen Mann Viel mehr erwartet. Malika Hoernel Schmuckanthony

00
Antworten