Maßnahmenplan gebrauchte Artikel als neu verkauft alles per FBA ?!?! Echt jetzt
Hey Zusammen,
ich lese mir täglich die ganzen (unfassbaren) Geschichten durch.
Ist schon verrückt was den Leute hier passiert. Heute hats mich auch erwischt.
Nun zu der Geschichte:
wir haben von der pq-policy@amazon.de eine Verwarnung erhalten am 23.10 „Bitte überprüfen Sie Ihren Warenbestand “ wir würden gebrauchte Artikel als neu verkaufen. Was NICHT der Wahrheit entspricht.
Also war ich so schlau und habe denen geschrieben, dass es ein Irtum sein muss, weil der Artikel nur per FBA verschickt worden ist. Schon klar das Amazon keinen Fehler macht deshalb wird das auch nicht akzeptiert.
Wir beziehen alle unsere Artikel direkt von der Fabrik und versenden zu 99% via FBA. Alle Artikel dieser ASIN wurden in den letzten 90 Tagen mit FBA verschickt.
Wir vermuten (sind ziemlich sicher):
-der Artikel wurde von einem Kunden zurück geschickt weil dieser defekt ist und im FBA Lager wurde er wieder als Verkaufbar gesetzt - darüber haben wir natürlich die volle Kontrolle.
Wir haben aus diesem Grund das FBA Lager prüfen lassen ob sich gebrauchte Artikel darin befinden, was nicht der Fall ist. Zudem haben wir dem VK Service geschrieben das wir vermuten es wurde ein defekter/gebrauchter Artikel als “Verkaufbar” gesetzt - die Aussage alle nicht verkaufbaren Artikel werden aussortiert. Naja…lassen wir mal so stehen gesetzt.
Wir habe pro Jahr sehr viele Sendungen, weil 1 Kunde behauptet wir verkaufen gebrauchte Artikel ist unser Konto kurz vor der Sperre? Ob das wirklich so gewollt ist? Mal wieder irgendein Algorithmus der seine Arbeit richtig gut macht.
Aufgrund meiner Antwort, das der Artikel nur via FBA verschickt worden ist, muss ich jetzt einen Maßnahmenplan erstellen wie ich das in Zukunft unterlassen werden. Wie kann ich denn dafür garantieren, das im FBA Lager kein Fehler gemacht wird?
Wir benutzen sogar den Aufbereitungsservice. Aber auch das hat nicht geholfen.
Maßnahmenplan gebrauchte Artikel als neu verkauft alles per FBA ?!?! Echt jetzt
Hey Zusammen,
ich lese mir täglich die ganzen (unfassbaren) Geschichten durch.
Ist schon verrückt was den Leute hier passiert. Heute hats mich auch erwischt.
Nun zu der Geschichte:
wir haben von der pq-policy@amazon.de eine Verwarnung erhalten am 23.10 „Bitte überprüfen Sie Ihren Warenbestand “ wir würden gebrauchte Artikel als neu verkaufen. Was NICHT der Wahrheit entspricht.
Also war ich so schlau und habe denen geschrieben, dass es ein Irtum sein muss, weil der Artikel nur per FBA verschickt worden ist. Schon klar das Amazon keinen Fehler macht deshalb wird das auch nicht akzeptiert.
Wir beziehen alle unsere Artikel direkt von der Fabrik und versenden zu 99% via FBA. Alle Artikel dieser ASIN wurden in den letzten 90 Tagen mit FBA verschickt.
Wir vermuten (sind ziemlich sicher):
-der Artikel wurde von einem Kunden zurück geschickt weil dieser defekt ist und im FBA Lager wurde er wieder als Verkaufbar gesetzt - darüber haben wir natürlich die volle Kontrolle.
Wir haben aus diesem Grund das FBA Lager prüfen lassen ob sich gebrauchte Artikel darin befinden, was nicht der Fall ist. Zudem haben wir dem VK Service geschrieben das wir vermuten es wurde ein defekter/gebrauchter Artikel als “Verkaufbar” gesetzt - die Aussage alle nicht verkaufbaren Artikel werden aussortiert. Naja…lassen wir mal so stehen gesetzt.
Wir habe pro Jahr sehr viele Sendungen, weil 1 Kunde behauptet wir verkaufen gebrauchte Artikel ist unser Konto kurz vor der Sperre? Ob das wirklich so gewollt ist? Mal wieder irgendein Algorithmus der seine Arbeit richtig gut macht.
Aufgrund meiner Antwort, das der Artikel nur via FBA verschickt worden ist, muss ich jetzt einen Maßnahmenplan erstellen wie ich das in Zukunft unterlassen werden. Wie kann ich denn dafür garantieren, das im FBA Lager kein Fehler gemacht wird?
Wir benutzen sogar den Aufbereitungsservice. Aber auch das hat nicht geholfen.
0 Antworten
Seller_efG0zqhB7h2Ub
Hallo,
hast Du vermischten Lagerbestand gewählt?
Wenn ja, könnte das die Ursache Deines Problems sein.
LG incognito
Seller_zKO6rpnpiSOcE
Nein, wir haben nur Privatelabel Produkte. Aber daran hatte ich auch nicht gedacht
Ist echt unfassbar was hier abgeht.
Ich habe vom Verkäuferservice jetzt den Tip erhalten ich soll auf alle meine Produkte ein Siegel machen, wenn das gebrochen ist, dann geht das nicht wieder in den Verkauf.
Auch die Aussage naja wo Menschen arbeiten passieren Fehler - ja das stimmt.
Aber das ich hier jetzt einen Maßnahmenplan für AMA erstellen soll ist schon der knaller.
Brief nach München ist schon unterwegs, ich hoffe das Hilft.
Unsere Accountmanagerin meinte auch das Sie mir nicht wirklich helfen kann.
Seller_o9uwlMYEyI86M
Amazon bucht gnadenlos gebrauchte Ware wieder als verkaufbar ein. Passiert mir regelmäßig. Das läßt sich nicht abstellen.
Es gibt auch keine Option, ALLE zurückgekommenen Waren zum Händler zu retournieren. Dies wird von Amazon abgelehnt.
Das Einzige, was bei mir das Problem etwas lindert, ist das Verpacken der Ware auf eine Art und Weise, daß die Verpackung beim Öffnen sichtbar zerstört wird. Aber selbst das hält die “Wiedereinlagerer” nicht zuverlässig ab.
Ach ja, gebrochene Siegel interessieren die Typen nur eingeschränkt…
Seller_zKO6rpnpiSOcE
Danke schon mal für die Unterstützung, ich habe es jetzt auch gerade deaktiviert.
Wo ich gerade etwas Schiss habe, in der Mail steht das hier:
Was passiert, wenn ich die angeforderten Informationen nicht bereitstelle?
Wenn wir die angeforderten Informationen nicht erhalten, wird Ihr Konto dauerhaft deaktiviert.
Wenn es nur das Produkt wäre, damit kann ich leben ist zwar ein gut laufendes Produkt aber besser als der ganzen Laden.
Seller_Wl0AIA91Mcql0
also hat euch jemand (ohne farbe) angeschwärzt.
du sagtest doch, du hast die unfassbaren geschichten gelesen.
es braucht nur einen kunden (oder konkurrenten) der einfach behauptet die ware wäre gebraucht gewesen und schon ist der drops gelutscht & geschluckt.
Seller_G0itceiIQJRyI
Vielleicht sollte der Maßnahmeplan enthalten, dass man an Zukunft selbst versendet, um die zurückgesendete Ware zu kontrollieren…
/Ironie aus