Wo wird denn nun wirklich gelagert?
Liebe Forumgemeinde,
ich hab hier drei Artikel, den ich ins FBA-Lager nach Dortmund geschickt hab. Versandkosten und Provision soweit alles klar & verstanden:
Wenn ich jetzt oben auf “Italien” umstelle, bekomme ich natürlich höhere Versandkosten, das ist mir klar:
Wird das Ding jetzt aus Deutschland zum Kunden nach Italien verschickt oder nehme ich unwissentlich an irgendeinem europäischen Versandprogramm (hab mich dafür nicht angemeldet) teil?
Noch interessanter ist vielleicht die Frage, was passiert wenn ich jetzt bei meiner nächsten Sendung an Amazon gleich welche ans italienische FBA-Lager schicke. Werden dann die Versandkosten vom 2. Bild niedriger?
Wie kann ich überhaupt sehen, wo meine Teile physisch liegen, dann könnte ich gezielt nachliefern?
Wo wird denn nun wirklich gelagert?
Liebe Forumgemeinde,
ich hab hier drei Artikel, den ich ins FBA-Lager nach Dortmund geschickt hab. Versandkosten und Provision soweit alles klar & verstanden:
Wenn ich jetzt oben auf “Italien” umstelle, bekomme ich natürlich höhere Versandkosten, das ist mir klar:
Wird das Ding jetzt aus Deutschland zum Kunden nach Italien verschickt oder nehme ich unwissentlich an irgendeinem europäischen Versandprogramm (hab mich dafür nicht angemeldet) teil?
Noch interessanter ist vielleicht die Frage, was passiert wenn ich jetzt bei meiner nächsten Sendung an Amazon gleich welche ans italienische FBA-Lager schicke. Werden dann die Versandkosten vom 2. Bild niedriger?
Wie kann ich überhaupt sehen, wo meine Teile physisch liegen, dann könnte ich gezielt nachliefern?
0 Antworten
Seller_FSOs2jxpsmmhK
ja
nein (wenn das gefettete stimmt)
geht nicht, das Lager teilt Ihnen Amazon zu
siehe oben
uninteressant, wie geschrieben sagt Amazon wo es lang geht.
PS zu den angezeigten (geschätzten ) Gebühren. Bei einer Lagerung ausschließlich in Deutschland, kommen zu den Gebühren nochmals 0.5 Euro obendrauf, welche witzigerweise nicht mit “geschätzt” werden.
Seller_UCeZcXlElLlP7
Lieber klax,
das ist heute schon das gefühlte 10. Mal, wo ich mich bei dir bedanken muss. Mir ist jetzt soweit alles klar. Eventuell werd ich in Italien eine UID beantragen und dann das Häkchen bei “Italien” setzen, dann dürfte ich doch auch in Italien lagern, oder?
Bei einer Lagerung ausschließlich in Deutschland, kommen zu den Gebühren nochmals 0.5 Euro obendrauf, welche witzigerweise nicht mit “geschätzt” werden.
Das ist ja eine Frechheit! Werden die Gebühren hier standardmäßig für den Pan-EU Versand angezeigt obwohl man den nicht aktiviert hat? Die hatte ich in meiner Kalkulation nicht mit drin, danke für diesen total wichtigen Hinweis!
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Wo Du lagern möchtest stellst Du unter “Einstellung” “Versand durch Amazon” “Einstellungen für grenzüberschreitenden Versand” ein. ABER BEDENKE DIE STEUERPFLICHTEN.
Wenn Du zB Italien aktiviert hast, dann kannst Du FBA-Sendungen auch direkt nach Italien schicken (Ziel-Marketplace-Site)
Wenn Du komplett PAN-EU aktivierst, dann verteilt Amazon Deine Ware “bestmöglich”.
Zu den Versandkosten im Ausland: angezeigt werden immer die, die entstehen, wenn der Artikel auch im Auslieferungsland liegt (Beispiel in Italien). Ansonsten sind die Versandkosten deutlich höher. In Italien zB statt 3.44 sind es 5 € wenn grenzüberschreitend geliefert wird. Du kannst das sehen, wenn Du unter “Berichte” “Zahlungen” “Transaktionsansicht” in Italien ausführst. Dort kannst Du genau die Kosten der Bestellung sehen.
Der Strafzuschlag von 0.50 € verringert sich im Juni auf 0.35 €.
Seller_UCeZcXlElLlP7
Das wird ja immer schlimmer! Willst du damit sagen, zu diesen angegebenen 3,01 Euro dann nicht nur die 0,50 Euro Strafzuschlag dazukommen, sondern noch ein ominöser Betrag, den ich nirgends im Vorhinein ersehen kann?
In der Transaktionsansicht seh ich natürlich noch nichts, weil ja noch nichts nach Italien geliefert wurde.
Kann ich das irgendwo aus dieser Liste ersehen?
https://m.media-amazon.com/images/G/02/selldot/migration/2021/Rate-Cards/210422-FBA-Rate-Card-DE.CB670089405.pdf?initialSessionID=262-3088097-3764139&ld=NSGoogle
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Du müsste wahrscheinlich erst warten, bist Du etwas verkauft hast. Wo man die grenzüberschreitenden Versandkosten vorher sehen kann weiß ich nicht.
Rechne aber min. 2€ inkl. dem Strafzuschlag dazu.
Seller_UCeZcXlElLlP7
Lagergebühren hab ich sowieso schon einbezogen, wie viel Prozent würdet ihr für die Remissionsgebühren berechnen?
Muss der Strafzuschlag von 0,50 Euro auch bezahlt werden, wenn ich von DE zum Kunden nach DE liefere oder gilt der nur für den internationalen Versand?
Seller_UCeZcXlElLlP7
Das wirklich Erschreckende ist, das zu den € 4,60 aus dem Screenshot dann AUCH noch die 0,5 draufkommen und somit sind wir bei 5,1 Euro Versand.
Wenn ich das jetzt alles einpreise wird mein Artikel auf “Inaktiv” gestellt wegen “Hochpreisfehler”. Na toll, soll ich den Artikel billiger verkaufen als die Amazon-Gebühren sind?
Seller_UCeZcXlElLlP7
Seller_UCeZcXlElLlP7
Liebe Bastelmaus,
du bist aber sehr streng mit mir!
Natürlich hast du Recht. Der europaweite Verkauf war nicht beabsichtigt, der Preis von 5,99 war für den Verkauf in DE bestimmt. Leider waren die Kunden schneller beim Bestellen als ich beim Preise anpassen und deshalb sind mir diese Bestellungen “passiert”.
Ich habe auch nicht vor, weiterhin Schreibware zu verkaufen, das hab ich einfach als Test hergenommen weil ich noch welche herumliegen hatte. Ich wollte damit den ganzen Ablauf von FBA mal kennenlernen und mir das Seller Central anschauen. Mittlerweile kenne ich mich halbwegs aus, jetzt warte ich noch auf meine DE-UID dann kanns losgehen. Bitte nichts für ungut, ich wollte dich keinesfalls provozieren mit meinen Postings, sondern versuche einfach, so gut wie möglich alle Abläufe und Fallstricke zu verstehen.
LG,
Stefan