Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_jH6fBHEdlEUdb

Jede Bestellung ist ausstehend

Schön guten Tag zusammen,

ich weis gerade echt nicht mehr weiter. Folgende Situation. Ich verkaufe seit einem halben Jahr bei Amazon. Bisher habe ich selber versendet. Kürzlich habe ich mit Versand bei Amazon gestartet. Ware hat noch den Status “wird empfangen”. Beide SKUs, also Eigenversand und Versand durch Amazon sind aktiv. Seit einer Woche werden alle Käufe FBA zugeordnet, obwohl die Ware noch nicht versandfähig ist.
Damit kann ich (mittlerweile) auch noch leben, aber jetzt erhält jede FBA Bestellung den Status “Ausstehend - Warten auf Zahlungsbestätigung”. Aktuell sind das 32 Stück (älteste 4 Tage). Der Amazon Support meinte das wäre halt so, da können die Kreditkarten nicht verifiziert werden. Bei aller Liebe, das glaube ich nicht. Bei den über 1000 Bestellung im Eigenversand kam das eine Hand voll mal vor, bzw. nur ein paar Stunden lang. Jetzt soll das bei jeder Bestellung so sein…
Ich habe dann gestern mein Produkt selber gekauft. Gleicher Status, obwohl meine Kreditkarte überall funktioniert. Auch bekomme ich gar keine E-Mail, dass meine Zahlung nicht verifiziert werden konnte. Gemäß Support bekommen ja alle Käufer eine Nachricht über die ausstehende Verifizierung. Das stimmt aber einfach nicht.

Der Support will oder kann das Problem nicht verstehen. Aktuell glaube ich langsam das Amazon das Verifizierungsproblem vorschiebt weil Sie selber noch nicht versenden können. Ist natürlich nur eine Vermutung. Ergibt aber auch nicht soviel Sinn da der Kunde ja scheinbar gar nicht darüber benachrichtigt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

538 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Kreditkarte, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_jH6fBHEdlEUdb

Jede Bestellung ist ausstehend

Schön guten Tag zusammen,

ich weis gerade echt nicht mehr weiter. Folgende Situation. Ich verkaufe seit einem halben Jahr bei Amazon. Bisher habe ich selber versendet. Kürzlich habe ich mit Versand bei Amazon gestartet. Ware hat noch den Status “wird empfangen”. Beide SKUs, also Eigenversand und Versand durch Amazon sind aktiv. Seit einer Woche werden alle Käufe FBA zugeordnet, obwohl die Ware noch nicht versandfähig ist.
Damit kann ich (mittlerweile) auch noch leben, aber jetzt erhält jede FBA Bestellung den Status “Ausstehend - Warten auf Zahlungsbestätigung”. Aktuell sind das 32 Stück (älteste 4 Tage). Der Amazon Support meinte das wäre halt so, da können die Kreditkarten nicht verifiziert werden. Bei aller Liebe, das glaube ich nicht. Bei den über 1000 Bestellung im Eigenversand kam das eine Hand voll mal vor, bzw. nur ein paar Stunden lang. Jetzt soll das bei jeder Bestellung so sein…
Ich habe dann gestern mein Produkt selber gekauft. Gleicher Status, obwohl meine Kreditkarte überall funktioniert. Auch bekomme ich gar keine E-Mail, dass meine Zahlung nicht verifiziert werden konnte. Gemäß Support bekommen ja alle Käufer eine Nachricht über die ausstehende Verifizierung. Das stimmt aber einfach nicht.

Der Support will oder kann das Problem nicht verstehen. Aktuell glaube ich langsam das Amazon das Verifizierungsproblem vorschiebt weil Sie selber noch nicht versenden können. Ist natürlich nur eine Vermutung. Ergibt aber auch nicht soviel Sinn da der Kunde ja scheinbar gar nicht darüber benachrichtigt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Tags:Kreditkarte, Zahlungen, Überprüfung
00
538 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_LOjx3K4qgbyC4
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wie sollen denn auch FBA-Bestellungen abgewickelt werden wenn “noch” keine Ware auf Lager ist?

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

So ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen, bzw. kennt man das bei FBA, wenn man keinen verfügbaren Bestand hat.

Amazon stuft die FBA-SKU momentan eben schon besser ein als Dein FBM-Angebot (wichtigste Kriterium sind hier: Preis und Lieferzeit … wobei FBA-Angebote tendenziell etwas bevorzugt werden).

Daher wird momentan schon vielen Kunden das FBA-Angebot mittels Buybox vorgeschlagen, und solange ein Kunde da nicht ganz bewusst auf die FBM-SKU ändert, wird der die FBA-SKU kaufen.

Die FBA-Lieferzeit bei noch nicht versandbereiter Ware wird von Amazon in der Regel mit Scherheitspolster angezeigt und laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Fast immer erfolgt die tatsächliche Lieferung dann sogar schneller anstatt verspätet.

Ich finde nichts verwerfliches daran dass Amazon Ware anbietet die noch nicht versandbereit ist. Das ist nicht verboten. Am Anfang des Einlieferungsprozesses wird oft eine Lieferzeit von 5-6 Wochen angezeigt (auch wenn es real meist bloß 1-3 Wochen dauert). Diese Lieferzeit wird dann laufend, je weiter der Einlieferungsprozess fortschreitet, immer kürzer.
Und sobald sie kurz genug ist (im Vergleich zu den übrigen Angeboten), erhält sie dann ggf. auch schon die Buybox.

Von daher sehe ich hier nicht wirklich einen Nachteil für Dich.
Ich würde hier eher nichts ändern, denn mutmaßlich läuft alles wie es sein soll.

PS: Das Argument des Support wegen fehlender Bezahlung ist natürlich humbug. Aber wie kommst Du darauf dass die sich mit solchen Fragen auskennen?

10
user profile
Seller_GHwvvp3e52p1t
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ganz normal. Deine Bestellungen werden mit der Zeit versendet.
Wir haben auch immer unzählige Bestellungen auf ausstehend stehen, aber mit der Zeit werden die abgearbeitet und versendet.

00
user profile
Seller_ik1PLNuydQXtA
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ich kann da @ildefonso & @Freudensand nur zustimmen. Sofern Deine Ware in den Zustand “Angeliefert” und “Eingecheckt” wechselt ist alles erst einmal in Ordnung. Wenn ich mich richtig erinnere, kann eine Zahlung bis zu 24 Tage auf “ausstehend” angezeigt werden. Einfach abwarten, die Ware ist online und kann bestellt werden, auch wenn der Liefertermin im Augenblick z. B. bei Mitte - Ende Mai steht. Die Ware wird jetzt verteilt und das kann bis zu einer Woche dauern. Aber der Liefertermin wird sich in den nächsten Tagen nach vorn verkürzen. Parallel dazu kannst Du ja, wie bereits von @Amy z. B. beschrieben, jeden Artikel kopieren, die SKU selbst bestimmen, als Eigenversand-Artikel anbieten. Bzgl. BB kann man ja eventuell über eine angemessene Preissenkung versuchen, eine Änderung zu erwirken?! Wichtig ist, dass die Ware nicht verloren gegangen ist und Amazon die Ware in Deinem Lagerbestand führt. Noch schneller geht es, wenn man das Transportprogramm von Amazon nutzt. Dann erscheint der Lagerbestand noch vor dem Status "Angeliefert und “Eingecheckt”.

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wenn ich FBA Artikel einsende, die ich ohnehin auch immer parallel per FBM verkaufe, setze ich wegen genau deiner beschriebenen Problematik die FBA Angebote immer sowit im Preis raus, dass es trotz FBA nicht in der Buybox landet - und das solange, bis es wirklich eingebucht ist oder die angezeigte Lieferzeit sich auf ein normales Maß verkürzt hat.auf inaktiv, bis ich im FBA Bestand sehe, dass sie auch eingebucht/verfügbar eingestuft wurden. Anderenfalls kommt es so, wie du es gerade hast, dass auf der einen Seite viele Käufer abgehalten werden das zu kaufen, wenn in der BuyBox das FBA Angebot mit mglw. wochenlanger Lieferzeit steht, und auf der anderen Seite es auch wieder die vielen unachtsamen Käufer gibt, die jetzt kaufen und sich später wundern und beschweren, dass das alles zu lange dauert. Und genau jene Käufer bekommen am Ende dann wer weiß wie spät die Bestellung zugeschickt und senden es dann einfach wieder zurück, weil denen das zu lang dauerte. Bedeutet bei vielen Bestellungen, dass dir von Amazon schön die ganzen Kosten entstanden sind, und wegen der langen Lieferdauer aber umso vermehrt die Leute die Bestellung widerrufen.
Lange Erklärung, kurzer Sinn - aufgrund dieses bekannten Problemes sollte man solange den Preis der Angebote der eingesandten FBA Artikel signifikant anheben, bis sie als verfügbar eingebucht wurden oder sich zumindest die angezeigte Lieferzeit normalisiert hat, was ja wiederrum bedeutet, dass es kurz vorm Einbuchen ist.
Dass es mit der Bezahlung nichts zu tun hat, haben ja auch andere schon erwähnt - die Zahlungen sind nur deswgn noch ausstehend, weil es von Amazon erst nach Versand abgebucht wird, also ist es nicht so, dass nicht versandt wird weil nicht bezahlt ist, sondern es ist noch nicht bezahlt, weil noch nicht versandt ist :wink:

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_jH6fBHEdlEUdb

Jede Bestellung ist ausstehend

Schön guten Tag zusammen,

ich weis gerade echt nicht mehr weiter. Folgende Situation. Ich verkaufe seit einem halben Jahr bei Amazon. Bisher habe ich selber versendet. Kürzlich habe ich mit Versand bei Amazon gestartet. Ware hat noch den Status “wird empfangen”. Beide SKUs, also Eigenversand und Versand durch Amazon sind aktiv. Seit einer Woche werden alle Käufe FBA zugeordnet, obwohl die Ware noch nicht versandfähig ist.
Damit kann ich (mittlerweile) auch noch leben, aber jetzt erhält jede FBA Bestellung den Status “Ausstehend - Warten auf Zahlungsbestätigung”. Aktuell sind das 32 Stück (älteste 4 Tage). Der Amazon Support meinte das wäre halt so, da können die Kreditkarten nicht verifiziert werden. Bei aller Liebe, das glaube ich nicht. Bei den über 1000 Bestellung im Eigenversand kam das eine Hand voll mal vor, bzw. nur ein paar Stunden lang. Jetzt soll das bei jeder Bestellung so sein…
Ich habe dann gestern mein Produkt selber gekauft. Gleicher Status, obwohl meine Kreditkarte überall funktioniert. Auch bekomme ich gar keine E-Mail, dass meine Zahlung nicht verifiziert werden konnte. Gemäß Support bekommen ja alle Käufer eine Nachricht über die ausstehende Verifizierung. Das stimmt aber einfach nicht.

Der Support will oder kann das Problem nicht verstehen. Aktuell glaube ich langsam das Amazon das Verifizierungsproblem vorschiebt weil Sie selber noch nicht versenden können. Ist natürlich nur eine Vermutung. Ergibt aber auch nicht soviel Sinn da der Kunde ja scheinbar gar nicht darüber benachrichtigt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

538 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Kreditkarte, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_jH6fBHEdlEUdb

Jede Bestellung ist ausstehend

Schön guten Tag zusammen,

ich weis gerade echt nicht mehr weiter. Folgende Situation. Ich verkaufe seit einem halben Jahr bei Amazon. Bisher habe ich selber versendet. Kürzlich habe ich mit Versand bei Amazon gestartet. Ware hat noch den Status “wird empfangen”. Beide SKUs, also Eigenversand und Versand durch Amazon sind aktiv. Seit einer Woche werden alle Käufe FBA zugeordnet, obwohl die Ware noch nicht versandfähig ist.
Damit kann ich (mittlerweile) auch noch leben, aber jetzt erhält jede FBA Bestellung den Status “Ausstehend - Warten auf Zahlungsbestätigung”. Aktuell sind das 32 Stück (älteste 4 Tage). Der Amazon Support meinte das wäre halt so, da können die Kreditkarten nicht verifiziert werden. Bei aller Liebe, das glaube ich nicht. Bei den über 1000 Bestellung im Eigenversand kam das eine Hand voll mal vor, bzw. nur ein paar Stunden lang. Jetzt soll das bei jeder Bestellung so sein…
Ich habe dann gestern mein Produkt selber gekauft. Gleicher Status, obwohl meine Kreditkarte überall funktioniert. Auch bekomme ich gar keine E-Mail, dass meine Zahlung nicht verifiziert werden konnte. Gemäß Support bekommen ja alle Käufer eine Nachricht über die ausstehende Verifizierung. Das stimmt aber einfach nicht.

Der Support will oder kann das Problem nicht verstehen. Aktuell glaube ich langsam das Amazon das Verifizierungsproblem vorschiebt weil Sie selber noch nicht versenden können. Ist natürlich nur eine Vermutung. Ergibt aber auch nicht soviel Sinn da der Kunde ja scheinbar gar nicht darüber benachrichtigt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Tags:Kreditkarte, Zahlungen, Überprüfung
00
538 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

Jede Bestellung ist ausstehend

von Seller_jH6fBHEdlEUdb

Schön guten Tag zusammen,

ich weis gerade echt nicht mehr weiter. Folgende Situation. Ich verkaufe seit einem halben Jahr bei Amazon. Bisher habe ich selber versendet. Kürzlich habe ich mit Versand bei Amazon gestartet. Ware hat noch den Status “wird empfangen”. Beide SKUs, also Eigenversand und Versand durch Amazon sind aktiv. Seit einer Woche werden alle Käufe FBA zugeordnet, obwohl die Ware noch nicht versandfähig ist.
Damit kann ich (mittlerweile) auch noch leben, aber jetzt erhält jede FBA Bestellung den Status “Ausstehend - Warten auf Zahlungsbestätigung”. Aktuell sind das 32 Stück (älteste 4 Tage). Der Amazon Support meinte das wäre halt so, da können die Kreditkarten nicht verifiziert werden. Bei aller Liebe, das glaube ich nicht. Bei den über 1000 Bestellung im Eigenversand kam das eine Hand voll mal vor, bzw. nur ein paar Stunden lang. Jetzt soll das bei jeder Bestellung so sein…
Ich habe dann gestern mein Produkt selber gekauft. Gleicher Status, obwohl meine Kreditkarte überall funktioniert. Auch bekomme ich gar keine E-Mail, dass meine Zahlung nicht verifiziert werden konnte. Gemäß Support bekommen ja alle Käufer eine Nachricht über die ausstehende Verifizierung. Das stimmt aber einfach nicht.

Der Support will oder kann das Problem nicht verstehen. Aktuell glaube ich langsam das Amazon das Verifizierungsproblem vorschiebt weil Sie selber noch nicht versenden können. Ist natürlich nur eine Vermutung. Ergibt aber auch nicht soviel Sinn da der Kunde ja scheinbar gar nicht darüber benachrichtigt wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Tags:Kreditkarte, Zahlungen, Überprüfung
00
538 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LOjx3K4qgbyC4
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wie sollen denn auch FBA-Bestellungen abgewickelt werden wenn “noch” keine Ware auf Lager ist?

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

So ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen, bzw. kennt man das bei FBA, wenn man keinen verfügbaren Bestand hat.

Amazon stuft die FBA-SKU momentan eben schon besser ein als Dein FBM-Angebot (wichtigste Kriterium sind hier: Preis und Lieferzeit … wobei FBA-Angebote tendenziell etwas bevorzugt werden).

Daher wird momentan schon vielen Kunden das FBA-Angebot mittels Buybox vorgeschlagen, und solange ein Kunde da nicht ganz bewusst auf die FBM-SKU ändert, wird der die FBA-SKU kaufen.

Die FBA-Lieferzeit bei noch nicht versandbereiter Ware wird von Amazon in der Regel mit Scherheitspolster angezeigt und laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Fast immer erfolgt die tatsächliche Lieferung dann sogar schneller anstatt verspätet.

Ich finde nichts verwerfliches daran dass Amazon Ware anbietet die noch nicht versandbereit ist. Das ist nicht verboten. Am Anfang des Einlieferungsprozesses wird oft eine Lieferzeit von 5-6 Wochen angezeigt (auch wenn es real meist bloß 1-3 Wochen dauert). Diese Lieferzeit wird dann laufend, je weiter der Einlieferungsprozess fortschreitet, immer kürzer.
Und sobald sie kurz genug ist (im Vergleich zu den übrigen Angeboten), erhält sie dann ggf. auch schon die Buybox.

Von daher sehe ich hier nicht wirklich einen Nachteil für Dich.
Ich würde hier eher nichts ändern, denn mutmaßlich läuft alles wie es sein soll.

PS: Das Argument des Support wegen fehlender Bezahlung ist natürlich humbug. Aber wie kommst Du darauf dass die sich mit solchen Fragen auskennen?

10
user profile
Seller_GHwvvp3e52p1t
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ganz normal. Deine Bestellungen werden mit der Zeit versendet.
Wir haben auch immer unzählige Bestellungen auf ausstehend stehen, aber mit der Zeit werden die abgearbeitet und versendet.

00
user profile
Seller_ik1PLNuydQXtA
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ich kann da @ildefonso & @Freudensand nur zustimmen. Sofern Deine Ware in den Zustand “Angeliefert” und “Eingecheckt” wechselt ist alles erst einmal in Ordnung. Wenn ich mich richtig erinnere, kann eine Zahlung bis zu 24 Tage auf “ausstehend” angezeigt werden. Einfach abwarten, die Ware ist online und kann bestellt werden, auch wenn der Liefertermin im Augenblick z. B. bei Mitte - Ende Mai steht. Die Ware wird jetzt verteilt und das kann bis zu einer Woche dauern. Aber der Liefertermin wird sich in den nächsten Tagen nach vorn verkürzen. Parallel dazu kannst Du ja, wie bereits von @Amy z. B. beschrieben, jeden Artikel kopieren, die SKU selbst bestimmen, als Eigenversand-Artikel anbieten. Bzgl. BB kann man ja eventuell über eine angemessene Preissenkung versuchen, eine Änderung zu erwirken?! Wichtig ist, dass die Ware nicht verloren gegangen ist und Amazon die Ware in Deinem Lagerbestand führt. Noch schneller geht es, wenn man das Transportprogramm von Amazon nutzt. Dann erscheint der Lagerbestand noch vor dem Status "Angeliefert und “Eingecheckt”.

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wenn ich FBA Artikel einsende, die ich ohnehin auch immer parallel per FBM verkaufe, setze ich wegen genau deiner beschriebenen Problematik die FBA Angebote immer sowit im Preis raus, dass es trotz FBA nicht in der Buybox landet - und das solange, bis es wirklich eingebucht ist oder die angezeigte Lieferzeit sich auf ein normales Maß verkürzt hat.auf inaktiv, bis ich im FBA Bestand sehe, dass sie auch eingebucht/verfügbar eingestuft wurden. Anderenfalls kommt es so, wie du es gerade hast, dass auf der einen Seite viele Käufer abgehalten werden das zu kaufen, wenn in der BuyBox das FBA Angebot mit mglw. wochenlanger Lieferzeit steht, und auf der anderen Seite es auch wieder die vielen unachtsamen Käufer gibt, die jetzt kaufen und sich später wundern und beschweren, dass das alles zu lange dauert. Und genau jene Käufer bekommen am Ende dann wer weiß wie spät die Bestellung zugeschickt und senden es dann einfach wieder zurück, weil denen das zu lang dauerte. Bedeutet bei vielen Bestellungen, dass dir von Amazon schön die ganzen Kosten entstanden sind, und wegen der langen Lieferdauer aber umso vermehrt die Leute die Bestellung widerrufen.
Lange Erklärung, kurzer Sinn - aufgrund dieses bekannten Problemes sollte man solange den Preis der Angebote der eingesandten FBA Artikel signifikant anheben, bis sie als verfügbar eingebucht wurden oder sich zumindest die angezeigte Lieferzeit normalisiert hat, was ja wiederrum bedeutet, dass es kurz vorm Einbuchen ist.
Dass es mit der Bezahlung nichts zu tun hat, haben ja auch andere schon erwähnt - die Zahlungen sind nur deswgn noch ausstehend, weil es von Amazon erst nach Versand abgebucht wird, also ist es nicht so, dass nicht versandt wird weil nicht bezahlt ist, sondern es ist noch nicht bezahlt, weil noch nicht versandt ist :wink:

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_LOjx3K4qgbyC4
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wie sollen denn auch FBA-Bestellungen abgewickelt werden wenn “noch” keine Ware auf Lager ist?

00
user profile
Seller_LOjx3K4qgbyC4
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wie sollen denn auch FBA-Bestellungen abgewickelt werden wenn “noch” keine Ware auf Lager ist?

00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

So ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen, bzw. kennt man das bei FBA, wenn man keinen verfügbaren Bestand hat.

Amazon stuft die FBA-SKU momentan eben schon besser ein als Dein FBM-Angebot (wichtigste Kriterium sind hier: Preis und Lieferzeit … wobei FBA-Angebote tendenziell etwas bevorzugt werden).

Daher wird momentan schon vielen Kunden das FBA-Angebot mittels Buybox vorgeschlagen, und solange ein Kunde da nicht ganz bewusst auf die FBM-SKU ändert, wird der die FBA-SKU kaufen.

Die FBA-Lieferzeit bei noch nicht versandbereiter Ware wird von Amazon in der Regel mit Scherheitspolster angezeigt und laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Fast immer erfolgt die tatsächliche Lieferung dann sogar schneller anstatt verspätet.

Ich finde nichts verwerfliches daran dass Amazon Ware anbietet die noch nicht versandbereit ist. Das ist nicht verboten. Am Anfang des Einlieferungsprozesses wird oft eine Lieferzeit von 5-6 Wochen angezeigt (auch wenn es real meist bloß 1-3 Wochen dauert). Diese Lieferzeit wird dann laufend, je weiter der Einlieferungsprozess fortschreitet, immer kürzer.
Und sobald sie kurz genug ist (im Vergleich zu den übrigen Angeboten), erhält sie dann ggf. auch schon die Buybox.

Von daher sehe ich hier nicht wirklich einen Nachteil für Dich.
Ich würde hier eher nichts ändern, denn mutmaßlich läuft alles wie es sein soll.

PS: Das Argument des Support wegen fehlender Bezahlung ist natürlich humbug. Aber wie kommst Du darauf dass die sich mit solchen Fragen auskennen?

10
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

So ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen, bzw. kennt man das bei FBA, wenn man keinen verfügbaren Bestand hat.

Amazon stuft die FBA-SKU momentan eben schon besser ein als Dein FBM-Angebot (wichtigste Kriterium sind hier: Preis und Lieferzeit … wobei FBA-Angebote tendenziell etwas bevorzugt werden).

Daher wird momentan schon vielen Kunden das FBA-Angebot mittels Buybox vorgeschlagen, und solange ein Kunde da nicht ganz bewusst auf die FBM-SKU ändert, wird der die FBA-SKU kaufen.

Die FBA-Lieferzeit bei noch nicht versandbereiter Ware wird von Amazon in der Regel mit Scherheitspolster angezeigt und laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Fast immer erfolgt die tatsächliche Lieferung dann sogar schneller anstatt verspätet.

Ich finde nichts verwerfliches daran dass Amazon Ware anbietet die noch nicht versandbereit ist. Das ist nicht verboten. Am Anfang des Einlieferungsprozesses wird oft eine Lieferzeit von 5-6 Wochen angezeigt (auch wenn es real meist bloß 1-3 Wochen dauert). Diese Lieferzeit wird dann laufend, je weiter der Einlieferungsprozess fortschreitet, immer kürzer.
Und sobald sie kurz genug ist (im Vergleich zu den übrigen Angeboten), erhält sie dann ggf. auch schon die Buybox.

Von daher sehe ich hier nicht wirklich einen Nachteil für Dich.
Ich würde hier eher nichts ändern, denn mutmaßlich läuft alles wie es sein soll.

PS: Das Argument des Support wegen fehlender Bezahlung ist natürlich humbug. Aber wie kommst Du darauf dass die sich mit solchen Fragen auskennen?

10
Antworten
user profile
Seller_GHwvvp3e52p1t
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ganz normal. Deine Bestellungen werden mit der Zeit versendet.
Wir haben auch immer unzählige Bestellungen auf ausstehend stehen, aber mit der Zeit werden die abgearbeitet und versendet.

00
user profile
Seller_GHwvvp3e52p1t
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ganz normal. Deine Bestellungen werden mit der Zeit versendet.
Wir haben auch immer unzählige Bestellungen auf ausstehend stehen, aber mit der Zeit werden die abgearbeitet und versendet.

00
Antworten
user profile
Seller_ik1PLNuydQXtA
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ich kann da @ildefonso & @Freudensand nur zustimmen. Sofern Deine Ware in den Zustand “Angeliefert” und “Eingecheckt” wechselt ist alles erst einmal in Ordnung. Wenn ich mich richtig erinnere, kann eine Zahlung bis zu 24 Tage auf “ausstehend” angezeigt werden. Einfach abwarten, die Ware ist online und kann bestellt werden, auch wenn der Liefertermin im Augenblick z. B. bei Mitte - Ende Mai steht. Die Ware wird jetzt verteilt und das kann bis zu einer Woche dauern. Aber der Liefertermin wird sich in den nächsten Tagen nach vorn verkürzen. Parallel dazu kannst Du ja, wie bereits von @Amy z. B. beschrieben, jeden Artikel kopieren, die SKU selbst bestimmen, als Eigenversand-Artikel anbieten. Bzgl. BB kann man ja eventuell über eine angemessene Preissenkung versuchen, eine Änderung zu erwirken?! Wichtig ist, dass die Ware nicht verloren gegangen ist und Amazon die Ware in Deinem Lagerbestand führt. Noch schneller geht es, wenn man das Transportprogramm von Amazon nutzt. Dann erscheint der Lagerbestand noch vor dem Status "Angeliefert und “Eingecheckt”.

10
user profile
Seller_ik1PLNuydQXtA
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Ich kann da @ildefonso & @Freudensand nur zustimmen. Sofern Deine Ware in den Zustand “Angeliefert” und “Eingecheckt” wechselt ist alles erst einmal in Ordnung. Wenn ich mich richtig erinnere, kann eine Zahlung bis zu 24 Tage auf “ausstehend” angezeigt werden. Einfach abwarten, die Ware ist online und kann bestellt werden, auch wenn der Liefertermin im Augenblick z. B. bei Mitte - Ende Mai steht. Die Ware wird jetzt verteilt und das kann bis zu einer Woche dauern. Aber der Liefertermin wird sich in den nächsten Tagen nach vorn verkürzen. Parallel dazu kannst Du ja, wie bereits von @Amy z. B. beschrieben, jeden Artikel kopieren, die SKU selbst bestimmen, als Eigenversand-Artikel anbieten. Bzgl. BB kann man ja eventuell über eine angemessene Preissenkung versuchen, eine Änderung zu erwirken?! Wichtig ist, dass die Ware nicht verloren gegangen ist und Amazon die Ware in Deinem Lagerbestand führt. Noch schneller geht es, wenn man das Transportprogramm von Amazon nutzt. Dann erscheint der Lagerbestand noch vor dem Status "Angeliefert und “Eingecheckt”.

10
Antworten
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wenn ich FBA Artikel einsende, die ich ohnehin auch immer parallel per FBM verkaufe, setze ich wegen genau deiner beschriebenen Problematik die FBA Angebote immer sowit im Preis raus, dass es trotz FBA nicht in der Buybox landet - und das solange, bis es wirklich eingebucht ist oder die angezeigte Lieferzeit sich auf ein normales Maß verkürzt hat.auf inaktiv, bis ich im FBA Bestand sehe, dass sie auch eingebucht/verfügbar eingestuft wurden. Anderenfalls kommt es so, wie du es gerade hast, dass auf der einen Seite viele Käufer abgehalten werden das zu kaufen, wenn in der BuyBox das FBA Angebot mit mglw. wochenlanger Lieferzeit steht, und auf der anderen Seite es auch wieder die vielen unachtsamen Käufer gibt, die jetzt kaufen und sich später wundern und beschweren, dass das alles zu lange dauert. Und genau jene Käufer bekommen am Ende dann wer weiß wie spät die Bestellung zugeschickt und senden es dann einfach wieder zurück, weil denen das zu lang dauerte. Bedeutet bei vielen Bestellungen, dass dir von Amazon schön die ganzen Kosten entstanden sind, und wegen der langen Lieferdauer aber umso vermehrt die Leute die Bestellung widerrufen.
Lange Erklärung, kurzer Sinn - aufgrund dieses bekannten Problemes sollte man solange den Preis der Angebote der eingesandten FBA Artikel signifikant anheben, bis sie als verfügbar eingebucht wurden oder sich zumindest die angezeigte Lieferzeit normalisiert hat, was ja wiederrum bedeutet, dass es kurz vorm Einbuchen ist.
Dass es mit der Bezahlung nichts zu tun hat, haben ja auch andere schon erwähnt - die Zahlungen sind nur deswgn noch ausstehend, weil es von Amazon erst nach Versand abgebucht wird, also ist es nicht so, dass nicht versandt wird weil nicht bezahlt ist, sondern es ist noch nicht bezahlt, weil noch nicht versandt ist :wink:

10
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_jH6fBHEdlEUdb

Wenn ich FBA Artikel einsende, die ich ohnehin auch immer parallel per FBM verkaufe, setze ich wegen genau deiner beschriebenen Problematik die FBA Angebote immer sowit im Preis raus, dass es trotz FBA nicht in der Buybox landet - und das solange, bis es wirklich eingebucht ist oder die angezeigte Lieferzeit sich auf ein normales Maß verkürzt hat.auf inaktiv, bis ich im FBA Bestand sehe, dass sie auch eingebucht/verfügbar eingestuft wurden. Anderenfalls kommt es so, wie du es gerade hast, dass auf der einen Seite viele Käufer abgehalten werden das zu kaufen, wenn in der BuyBox das FBA Angebot mit mglw. wochenlanger Lieferzeit steht, und auf der anderen Seite es auch wieder die vielen unachtsamen Käufer gibt, die jetzt kaufen und sich später wundern und beschweren, dass das alles zu lange dauert. Und genau jene Käufer bekommen am Ende dann wer weiß wie spät die Bestellung zugeschickt und senden es dann einfach wieder zurück, weil denen das zu lang dauerte. Bedeutet bei vielen Bestellungen, dass dir von Amazon schön die ganzen Kosten entstanden sind, und wegen der langen Lieferdauer aber umso vermehrt die Leute die Bestellung widerrufen.
Lange Erklärung, kurzer Sinn - aufgrund dieses bekannten Problemes sollte man solange den Preis der Angebote der eingesandten FBA Artikel signifikant anheben, bis sie als verfügbar eingebucht wurden oder sich zumindest die angezeigte Lieferzeit normalisiert hat, was ja wiederrum bedeutet, dass es kurz vorm Einbuchen ist.
Dass es mit der Bezahlung nichts zu tun hat, haben ja auch andere schon erwähnt - die Zahlungen sind nur deswgn noch ausstehend, weil es von Amazon erst nach Versand abgebucht wird, also ist es nicht so, dass nicht versandt wird weil nicht bezahlt ist, sondern es ist noch nicht bezahlt, weil noch nicht versandt ist :wink:

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden