Freischaltung abgelehnt Bandai/BANDAI
In 2 Monaten hat man tatsächlich hier schon einiges erlebt, dass einem die Illusion innerhalb kurzer Zeit nimmt und die Augen öffnet.
Aber so manche Situation lässt einen am liebsten den ganzen Tag Kopf-Tisch-Kopf-Tisch spielen...
Ich habe Produkte von Bandai. Die Marke wurde auch freigeschaltet. Nun habe ich 12 Produkte in einem Display-Karton. 3 (gleiche) Produkte lassen sich wunderschön und ohne Probleme einstellen... die Anderen (9) NICHT.
Obwohl alles von Bandai kommt, alles zu einer Serie gehört, scheint Bandai nicht gleich Bandai zu sein...
Für die anderen muss eine weitere Freischaltung her. und zwar für BANDAI. Aber Bandai ist nicht BANDAI.
Hat jemand eine Erklärung für diese (Bitte denk dir deinen Teil)?
Freischaltung abgelehnt Bandai/BANDAI
In 2 Monaten hat man tatsächlich hier schon einiges erlebt, dass einem die Illusion innerhalb kurzer Zeit nimmt und die Augen öffnet.
Aber so manche Situation lässt einen am liebsten den ganzen Tag Kopf-Tisch-Kopf-Tisch spielen...
Ich habe Produkte von Bandai. Die Marke wurde auch freigeschaltet. Nun habe ich 12 Produkte in einem Display-Karton. 3 (gleiche) Produkte lassen sich wunderschön und ohne Probleme einstellen... die Anderen (9) NICHT.
Obwohl alles von Bandai kommt, alles zu einer Serie gehört, scheint Bandai nicht gleich Bandai zu sein...
Für die anderen muss eine weitere Freischaltung her. und zwar für BANDAI. Aber Bandai ist nicht BANDAI.
Hat jemand eine Erklärung für diese (Bitte denk dir deinen Teil)?
0 Antworten
Seller_5qqNf2z8y6O8r
Daraus kann man Amazon nicht zwingend einen Vorwurf machen. Der sollte an den gehen, der die Marke auf Amazon pflegt.
Bei einer reinen Wortmarke, wird z.B. nicht zwischen Klein- und Großschreibung unterschieden, bei einer EU Bildmarke kann das leider schon wieder anders aussehen. Dies durften wir aktuell mit einem RA bereits diskutieren