Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Missbrauch unserer EAN-Nummern. Amazon hilft nicht.

Wir haben unsere eigene Marke und unsere eigenen EAN-Nummern. Die Marke ist auf dem Amazon Marktplatz registriert.

Wenn wir nun versuchen neue Produkte mit unseren bisher nicht verwendeten EAN-Nummern anzulegen, erscheint eine Meldung das bereits eine ASIN im Amazon Katalog existiert (obwohl nichts gefunden wird, wenn man über "Produkt hinzufügen" die EAN eingegeben wird). Die Produkte im Amazon-Katalog haben nichts mit unseren Produkten oder unserer Marke zu tun. Die bei diesen ASIN’s angegebenen Marken haben seltsame Bezeichnungen wie „Ddtiz“ oder „ljwei“. Unterschiedlichste Produkte dieser Marken sind auf AMAZON.DE aktiv und werden von chinesischen und indischen Händler angeboten.

Der Verkäuferservice liefert nur Infos zu den Fehlermeldungen und keinerlei Hilfe oder Problemlösungen bzw. werden die Fälle stillgelegt, in dem diese ohne Antwort „weitergeleitet“ werden.

Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N). Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.

Fazit: Irgendjemand hat unsere noch nicht verwendeten EAN-Nummer missbraucht, um eigene Produkte anzulegen. Amazon hat dies akzeptiert und unsere Markenregistrierung bzw. unsere EAN-Nummern ignoriert und hilft uns nun in keiner Weise, damit wir diese ASIN’s bearbeiten bzw. auf unsere Marke ändern können.

Was tun?

834 Aufrufe
76 Antworten
Tags:Fälschung, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
20
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Missbrauch unserer EAN-Nummern. Amazon hilft nicht.

Wir haben unsere eigene Marke und unsere eigenen EAN-Nummern. Die Marke ist auf dem Amazon Marktplatz registriert.

Wenn wir nun versuchen neue Produkte mit unseren bisher nicht verwendeten EAN-Nummern anzulegen, erscheint eine Meldung das bereits eine ASIN im Amazon Katalog existiert (obwohl nichts gefunden wird, wenn man über "Produkt hinzufügen" die EAN eingegeben wird). Die Produkte im Amazon-Katalog haben nichts mit unseren Produkten oder unserer Marke zu tun. Die bei diesen ASIN’s angegebenen Marken haben seltsame Bezeichnungen wie „Ddtiz“ oder „ljwei“. Unterschiedlichste Produkte dieser Marken sind auf AMAZON.DE aktiv und werden von chinesischen und indischen Händler angeboten.

Der Verkäuferservice liefert nur Infos zu den Fehlermeldungen und keinerlei Hilfe oder Problemlösungen bzw. werden die Fälle stillgelegt, in dem diese ohne Antwort „weitergeleitet“ werden.

Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N). Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.

Fazit: Irgendjemand hat unsere noch nicht verwendeten EAN-Nummer missbraucht, um eigene Produkte anzulegen. Amazon hat dies akzeptiert und unsere Markenregistrierung bzw. unsere EAN-Nummern ignoriert und hilft uns nun in keiner Weise, damit wir diese ASIN’s bearbeiten bzw. auf unsere Marke ändern können.

Was tun?

Tags:Fälschung, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
20
834 Aufrufe
76 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Ich finde bei deinen Beispielen noch nicht mal Produkte, auch nicht im Katalog. Vielleicht teilst du mal die EAN mit. Wurden die bei GS1 gekauft?

00
user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hi @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

wir hatten genau so einen Fall auch schon. Wir haben dazu einen Fall eröffnet und wurden dann gebeten, eine GS1-Rechnung vorzulegen, um nachzuweisen, dass die GTIN tatsächlich uns gehört. Zusätzlich wurden ein Handelsregisterauszug und ein Dokument zur Markenanmeldung angefordert, um die Verbindung zwischen Firma, Marke und GTIN zu belegen. Nachdem wir diese Dokumente bereitgestellt hatten, wurde die Fremd-ASIN gelöscht, und nach 24 Stunden konnten wir unser Listing erfolgreich hochladen.

Falls der schriftliche Support nicht weiterhilft, kann es manchmal einfacher sein, den Sachverhalt im Telefon-Support zu erklären. Ich kenne den Frust, wenn man ein Standard-Support-Template als Antwort bekommt, das die eigentliche Frage überhaupt nicht beantworten.

Viel Erfolg! Michael

90
user profile
Seller_osctdfW6H2Uum
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Servus,

wir würden noch empfehlen, dass du bei der Brandregistry die Fälle aufmachst. Dort wurde uns zumindest sofort geholfen. Natürlich mussten wir auch das GS1 Zertifikat etc. hochladen, aber im Vergleich zum Verkäufersupport hier im Seller Central war das unserer Erfahrung nach ein großer Unterschied.

Vielleicht hilft das ja auch schon etwas.

Viel Erfolg!

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Kleines Update: Wir haben noch 860 EAN-Nummern verfügbar, die bisher (von uns als Eigentümer) nicht verwendet wurden. Ich habe jetzt ein Batch-File mit diesen 860 EAN-Nummern erstellt, um Platzhalter-Angebote zu erstellen.

Von diesen 860 Nummern im File konnten nur 370 erfolgreich ein Angebot erstellen! Die restlichen wurden gekapert und können von uns als Inhaber auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr verwendet werden!

Bei jenen 370 die wir für ein Angebot nutzen konnten, sind bei 90% Bilder hinterlegt die nicht von uns stammen. D.h. auch diese 370 waren schon in Verwendung!

Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
Lieber einmal zu oft auf ein kleines Wölkchen am Himmel hinweisen, als dass du am Ende im Regen stehst.
Beitrag anzeigen

Das kleine Wölkchen am Himmel ist so groß, dass wir unsere EAN-Nummer auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr benutzen können und somit jetzt im Regen stehen.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
dass ich beim Stichwort „Platzhalter-Angebote“ ein bisschen zusammenzucke. Hoffentlich fällt dir das nicht irgendwann auf die Füße.
Beitrag anzeigen

Na ja, derzeit können wir mit unseren EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz gar nichts mehr machen und bekommen auch keine Hilfe von Amazon.

Schlechter kann es also kaum mehr werden. Außer Amazon sperrt uns deswegen. Wenn uns Amazon aber nun sperrt, weil wir mit unseren restlichen EAN-Nummern leere Angebote erstellen um unser Eigentum zu schützen, während jener Händler der unsere EAN-Nummern gestohlen hat weiterhin unbehelligt munter auf Amazon tätig ist ... dann wäre das nur eine Bestätigung des Sittenbildes von Amazon.

00
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Moin, Moin.

Warum soll dir da Amazon auch helfen? Und vor allem wie sollte dir Amazon da helfen? Und wenn du Fragen und Infos so ignoriest wie hier im Forum, dann wird das warscheinlich nix mit der Hilfe. Bei Amazon muss man schon noch ein bisschen mehr machen.

Gekarperte EANs wieder freischalten, geht eigentlich recht einfach. Mittlerweile hat Amazon zumindest das ganz gut im Griff. Das man manchmel 1-2 mal den Fall zum gleichen Thema aufmachen muss... Ist halt bei Amazon so.

  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)

(Ob das mit einer Brand Registry einfacher geht, kann ich nicht beurteilen, haben wir nicht.)

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N).
Beitrag anzeigen

Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.
Beitrag anzeigen

Das geht nur bei einem Aktiven Angebot, und ist eigentlich eine Endkunden funktion.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Wurden die bei GS1 gekauft?
Beitrag anzeigen

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Vielleicht teilst du mal die EAN mit.
Beitrag anzeigen

Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?
Beitrag anzeigen

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)
Beitrag anzeigen

Das wurde schon x-mal gemacht. Trotzdem können wir unsere EAN's nicht nutzen die gekapert wurden. Das Problem dürfte sein dass die KI die sich inzwischen "Verkäuferservice" nennt solche Dinge nicht erledigen kann.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.
Beitrag anzeigen

Mit dem Entfernen der Detailseiten ist die ASIN nicht gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden, da die Detailseite zwar nicht mehr aufgerufen werden kann, aber die ASIN weiterhin im Amazon Katalog existiert. Da mit der ASIN die EAN direkt verbunden zu sein scheint, ist auch die EAN nicht nutzbar und es kann somit kein Produkt eingestellt werden.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

Beitrag anzeigen

Ja, die EAN-Nummern sind gekauft. Auf dem Rechnung und dem Zertifikat steht mein Name. Ich dachte diese Info wäre selbstverständlich und steht außer Frage.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.
Beitrag anzeigen

Wie bereits weiter oben mitgeteilt: GS1 Präfix 912002385.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

Beitrag anzeigen

Der Schutz des Eigentums der Händler ist nicht Aufgabe von Amazon? Angesichts von sinnlosen Beschwerdeformularen, einem ahnungslosen Verkäuferservice und keinerlei Hilfe durch Amazon ist dies wohl die perfekte Zusammenfassung.

Danke für deine Zeit, Mühe und Hilfe.

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hallo @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

du hast ja hier schon viele super Hinweise bekommen, da du aber dein Problem bisher trotzdem nicht lösen konntest, kannst du mir gerne die Fallnummer mitteilen.

Schau mir deinen Fall auch gerne an und leite ihn ggf. weiter.

Beste Grüße,

Jona

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Wenn das deine EAN Nummern sind und amazon nichts macht, kannst Du du da auch gerichtlich vorgehen da die EAN Nummern einem Produkt zugeordnet sind und das ja auch weitere Kreise mit sich zieht. Garantie ect.

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Missbrauch unserer EAN-Nummern. Amazon hilft nicht.

Wir haben unsere eigene Marke und unsere eigenen EAN-Nummern. Die Marke ist auf dem Amazon Marktplatz registriert.

Wenn wir nun versuchen neue Produkte mit unseren bisher nicht verwendeten EAN-Nummern anzulegen, erscheint eine Meldung das bereits eine ASIN im Amazon Katalog existiert (obwohl nichts gefunden wird, wenn man über "Produkt hinzufügen" die EAN eingegeben wird). Die Produkte im Amazon-Katalog haben nichts mit unseren Produkten oder unserer Marke zu tun. Die bei diesen ASIN’s angegebenen Marken haben seltsame Bezeichnungen wie „Ddtiz“ oder „ljwei“. Unterschiedlichste Produkte dieser Marken sind auf AMAZON.DE aktiv und werden von chinesischen und indischen Händler angeboten.

Der Verkäuferservice liefert nur Infos zu den Fehlermeldungen und keinerlei Hilfe oder Problemlösungen bzw. werden die Fälle stillgelegt, in dem diese ohne Antwort „weitergeleitet“ werden.

Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N). Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.

Fazit: Irgendjemand hat unsere noch nicht verwendeten EAN-Nummer missbraucht, um eigene Produkte anzulegen. Amazon hat dies akzeptiert und unsere Markenregistrierung bzw. unsere EAN-Nummern ignoriert und hilft uns nun in keiner Weise, damit wir diese ASIN’s bearbeiten bzw. auf unsere Marke ändern können.

Was tun?

834 Aufrufe
76 Antworten
Tags:Fälschung, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
20
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Missbrauch unserer EAN-Nummern. Amazon hilft nicht.

Wir haben unsere eigene Marke und unsere eigenen EAN-Nummern. Die Marke ist auf dem Amazon Marktplatz registriert.

Wenn wir nun versuchen neue Produkte mit unseren bisher nicht verwendeten EAN-Nummern anzulegen, erscheint eine Meldung das bereits eine ASIN im Amazon Katalog existiert (obwohl nichts gefunden wird, wenn man über "Produkt hinzufügen" die EAN eingegeben wird). Die Produkte im Amazon-Katalog haben nichts mit unseren Produkten oder unserer Marke zu tun. Die bei diesen ASIN’s angegebenen Marken haben seltsame Bezeichnungen wie „Ddtiz“ oder „ljwei“. Unterschiedlichste Produkte dieser Marken sind auf AMAZON.DE aktiv und werden von chinesischen und indischen Händler angeboten.

Der Verkäuferservice liefert nur Infos zu den Fehlermeldungen und keinerlei Hilfe oder Problemlösungen bzw. werden die Fälle stillgelegt, in dem diese ohne Antwort „weitergeleitet“ werden.

Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N). Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.

Fazit: Irgendjemand hat unsere noch nicht verwendeten EAN-Nummer missbraucht, um eigene Produkte anzulegen. Amazon hat dies akzeptiert und unsere Markenregistrierung bzw. unsere EAN-Nummern ignoriert und hilft uns nun in keiner Weise, damit wir diese ASIN’s bearbeiten bzw. auf unsere Marke ändern können.

Was tun?

Tags:Fälschung, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
20
834 Aufrufe
76 Antworten
Antworten
user profile

Missbrauch unserer EAN-Nummern. Amazon hilft nicht.

von Seller_cil8ZPWu8wa9T

Wir haben unsere eigene Marke und unsere eigenen EAN-Nummern. Die Marke ist auf dem Amazon Marktplatz registriert.

Wenn wir nun versuchen neue Produkte mit unseren bisher nicht verwendeten EAN-Nummern anzulegen, erscheint eine Meldung das bereits eine ASIN im Amazon Katalog existiert (obwohl nichts gefunden wird, wenn man über "Produkt hinzufügen" die EAN eingegeben wird). Die Produkte im Amazon-Katalog haben nichts mit unseren Produkten oder unserer Marke zu tun. Die bei diesen ASIN’s angegebenen Marken haben seltsame Bezeichnungen wie „Ddtiz“ oder „ljwei“. Unterschiedlichste Produkte dieser Marken sind auf AMAZON.DE aktiv und werden von chinesischen und indischen Händler angeboten.

Der Verkäuferservice liefert nur Infos zu den Fehlermeldungen und keinerlei Hilfe oder Problemlösungen bzw. werden die Fälle stillgelegt, in dem diese ohne Antwort „weitergeleitet“ werden.

Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N). Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.

Fazit: Irgendjemand hat unsere noch nicht verwendeten EAN-Nummer missbraucht, um eigene Produkte anzulegen. Amazon hat dies akzeptiert und unsere Markenregistrierung bzw. unsere EAN-Nummern ignoriert und hilft uns nun in keiner Weise, damit wir diese ASIN’s bearbeiten bzw. auf unsere Marke ändern können.

Was tun?

Tags:Fälschung, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
20
834 Aufrufe
76 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Ich finde bei deinen Beispielen noch nicht mal Produkte, auch nicht im Katalog. Vielleicht teilst du mal die EAN mit. Wurden die bei GS1 gekauft?

00
user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hi @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

wir hatten genau so einen Fall auch schon. Wir haben dazu einen Fall eröffnet und wurden dann gebeten, eine GS1-Rechnung vorzulegen, um nachzuweisen, dass die GTIN tatsächlich uns gehört. Zusätzlich wurden ein Handelsregisterauszug und ein Dokument zur Markenanmeldung angefordert, um die Verbindung zwischen Firma, Marke und GTIN zu belegen. Nachdem wir diese Dokumente bereitgestellt hatten, wurde die Fremd-ASIN gelöscht, und nach 24 Stunden konnten wir unser Listing erfolgreich hochladen.

Falls der schriftliche Support nicht weiterhilft, kann es manchmal einfacher sein, den Sachverhalt im Telefon-Support zu erklären. Ich kenne den Frust, wenn man ein Standard-Support-Template als Antwort bekommt, das die eigentliche Frage überhaupt nicht beantworten.

Viel Erfolg! Michael

90
user profile
Seller_osctdfW6H2Uum
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Servus,

wir würden noch empfehlen, dass du bei der Brandregistry die Fälle aufmachst. Dort wurde uns zumindest sofort geholfen. Natürlich mussten wir auch das GS1 Zertifikat etc. hochladen, aber im Vergleich zum Verkäufersupport hier im Seller Central war das unserer Erfahrung nach ein großer Unterschied.

Vielleicht hilft das ja auch schon etwas.

Viel Erfolg!

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Kleines Update: Wir haben noch 860 EAN-Nummern verfügbar, die bisher (von uns als Eigentümer) nicht verwendet wurden. Ich habe jetzt ein Batch-File mit diesen 860 EAN-Nummern erstellt, um Platzhalter-Angebote zu erstellen.

Von diesen 860 Nummern im File konnten nur 370 erfolgreich ein Angebot erstellen! Die restlichen wurden gekapert und können von uns als Inhaber auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr verwendet werden!

Bei jenen 370 die wir für ein Angebot nutzen konnten, sind bei 90% Bilder hinterlegt die nicht von uns stammen. D.h. auch diese 370 waren schon in Verwendung!

Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
Lieber einmal zu oft auf ein kleines Wölkchen am Himmel hinweisen, als dass du am Ende im Regen stehst.
Beitrag anzeigen

Das kleine Wölkchen am Himmel ist so groß, dass wir unsere EAN-Nummer auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr benutzen können und somit jetzt im Regen stehen.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
dass ich beim Stichwort „Platzhalter-Angebote“ ein bisschen zusammenzucke. Hoffentlich fällt dir das nicht irgendwann auf die Füße.
Beitrag anzeigen

Na ja, derzeit können wir mit unseren EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz gar nichts mehr machen und bekommen auch keine Hilfe von Amazon.

Schlechter kann es also kaum mehr werden. Außer Amazon sperrt uns deswegen. Wenn uns Amazon aber nun sperrt, weil wir mit unseren restlichen EAN-Nummern leere Angebote erstellen um unser Eigentum zu schützen, während jener Händler der unsere EAN-Nummern gestohlen hat weiterhin unbehelligt munter auf Amazon tätig ist ... dann wäre das nur eine Bestätigung des Sittenbildes von Amazon.

00
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Moin, Moin.

Warum soll dir da Amazon auch helfen? Und vor allem wie sollte dir Amazon da helfen? Und wenn du Fragen und Infos so ignoriest wie hier im Forum, dann wird das warscheinlich nix mit der Hilfe. Bei Amazon muss man schon noch ein bisschen mehr machen.

Gekarperte EANs wieder freischalten, geht eigentlich recht einfach. Mittlerweile hat Amazon zumindest das ganz gut im Griff. Das man manchmel 1-2 mal den Fall zum gleichen Thema aufmachen muss... Ist halt bei Amazon so.

  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)

(Ob das mit einer Brand Registry einfacher geht, kann ich nicht beurteilen, haben wir nicht.)

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N).
Beitrag anzeigen

Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.
Beitrag anzeigen

Das geht nur bei einem Aktiven Angebot, und ist eigentlich eine Endkunden funktion.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Wurden die bei GS1 gekauft?
Beitrag anzeigen

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Vielleicht teilst du mal die EAN mit.
Beitrag anzeigen

Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?
Beitrag anzeigen

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)
Beitrag anzeigen

Das wurde schon x-mal gemacht. Trotzdem können wir unsere EAN's nicht nutzen die gekapert wurden. Das Problem dürfte sein dass die KI die sich inzwischen "Verkäuferservice" nennt solche Dinge nicht erledigen kann.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.
Beitrag anzeigen

Mit dem Entfernen der Detailseiten ist die ASIN nicht gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden, da die Detailseite zwar nicht mehr aufgerufen werden kann, aber die ASIN weiterhin im Amazon Katalog existiert. Da mit der ASIN die EAN direkt verbunden zu sein scheint, ist auch die EAN nicht nutzbar und es kann somit kein Produkt eingestellt werden.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

Beitrag anzeigen

Ja, die EAN-Nummern sind gekauft. Auf dem Rechnung und dem Zertifikat steht mein Name. Ich dachte diese Info wäre selbstverständlich und steht außer Frage.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.
Beitrag anzeigen

Wie bereits weiter oben mitgeteilt: GS1 Präfix 912002385.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

Beitrag anzeigen

Der Schutz des Eigentums der Händler ist nicht Aufgabe von Amazon? Angesichts von sinnlosen Beschwerdeformularen, einem ahnungslosen Verkäuferservice und keinerlei Hilfe durch Amazon ist dies wohl die perfekte Zusammenfassung.

Danke für deine Zeit, Mühe und Hilfe.

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hallo @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

du hast ja hier schon viele super Hinweise bekommen, da du aber dein Problem bisher trotzdem nicht lösen konntest, kannst du mir gerne die Fallnummer mitteilen.

Schau mir deinen Fall auch gerne an und leite ihn ggf. weiter.

Beste Grüße,

Jona

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Wenn das deine EAN Nummern sind und amazon nichts macht, kannst Du du da auch gerichtlich vorgehen da die EAN Nummern einem Produkt zugeordnet sind und das ja auch weitere Kreise mit sich zieht. Garantie ect.

20
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Ich finde bei deinen Beispielen noch nicht mal Produkte, auch nicht im Katalog. Vielleicht teilst du mal die EAN mit. Wurden die bei GS1 gekauft?

00
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Ich finde bei deinen Beispielen noch nicht mal Produkte, auch nicht im Katalog. Vielleicht teilst du mal die EAN mit. Wurden die bei GS1 gekauft?

00
Antworten
user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hi @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

wir hatten genau so einen Fall auch schon. Wir haben dazu einen Fall eröffnet und wurden dann gebeten, eine GS1-Rechnung vorzulegen, um nachzuweisen, dass die GTIN tatsächlich uns gehört. Zusätzlich wurden ein Handelsregisterauszug und ein Dokument zur Markenanmeldung angefordert, um die Verbindung zwischen Firma, Marke und GTIN zu belegen. Nachdem wir diese Dokumente bereitgestellt hatten, wurde die Fremd-ASIN gelöscht, und nach 24 Stunden konnten wir unser Listing erfolgreich hochladen.

Falls der schriftliche Support nicht weiterhilft, kann es manchmal einfacher sein, den Sachverhalt im Telefon-Support zu erklären. Ich kenne den Frust, wenn man ein Standard-Support-Template als Antwort bekommt, das die eigentliche Frage überhaupt nicht beantworten.

Viel Erfolg! Michael

90
user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hi @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

wir hatten genau so einen Fall auch schon. Wir haben dazu einen Fall eröffnet und wurden dann gebeten, eine GS1-Rechnung vorzulegen, um nachzuweisen, dass die GTIN tatsächlich uns gehört. Zusätzlich wurden ein Handelsregisterauszug und ein Dokument zur Markenanmeldung angefordert, um die Verbindung zwischen Firma, Marke und GTIN zu belegen. Nachdem wir diese Dokumente bereitgestellt hatten, wurde die Fremd-ASIN gelöscht, und nach 24 Stunden konnten wir unser Listing erfolgreich hochladen.

Falls der schriftliche Support nicht weiterhilft, kann es manchmal einfacher sein, den Sachverhalt im Telefon-Support zu erklären. Ich kenne den Frust, wenn man ein Standard-Support-Template als Antwort bekommt, das die eigentliche Frage überhaupt nicht beantworten.

Viel Erfolg! Michael

90
Antworten
user profile
Seller_osctdfW6H2Uum
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Servus,

wir würden noch empfehlen, dass du bei der Brandregistry die Fälle aufmachst. Dort wurde uns zumindest sofort geholfen. Natürlich mussten wir auch das GS1 Zertifikat etc. hochladen, aber im Vergleich zum Verkäufersupport hier im Seller Central war das unserer Erfahrung nach ein großer Unterschied.

Vielleicht hilft das ja auch schon etwas.

Viel Erfolg!

20
user profile
Seller_osctdfW6H2Uum
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Servus,

wir würden noch empfehlen, dass du bei der Brandregistry die Fälle aufmachst. Dort wurde uns zumindest sofort geholfen. Natürlich mussten wir auch das GS1 Zertifikat etc. hochladen, aber im Vergleich zum Verkäufersupport hier im Seller Central war das unserer Erfahrung nach ein großer Unterschied.

Vielleicht hilft das ja auch schon etwas.

Viel Erfolg!

20
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Kleines Update: Wir haben noch 860 EAN-Nummern verfügbar, die bisher (von uns als Eigentümer) nicht verwendet wurden. Ich habe jetzt ein Batch-File mit diesen 860 EAN-Nummern erstellt, um Platzhalter-Angebote zu erstellen.

Von diesen 860 Nummern im File konnten nur 370 erfolgreich ein Angebot erstellen! Die restlichen wurden gekapert und können von uns als Inhaber auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr verwendet werden!

Bei jenen 370 die wir für ein Angebot nutzen konnten, sind bei 90% Bilder hinterlegt die nicht von uns stammen. D.h. auch diese 370 waren schon in Verwendung!

Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?

20
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Kleines Update: Wir haben noch 860 EAN-Nummern verfügbar, die bisher (von uns als Eigentümer) nicht verwendet wurden. Ich habe jetzt ein Batch-File mit diesen 860 EAN-Nummern erstellt, um Platzhalter-Angebote zu erstellen.

Von diesen 860 Nummern im File konnten nur 370 erfolgreich ein Angebot erstellen! Die restlichen wurden gekapert und können von uns als Inhaber auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr verwendet werden!

Bei jenen 370 die wir für ein Angebot nutzen konnten, sind bei 90% Bilder hinterlegt die nicht von uns stammen. D.h. auch diese 370 waren schon in Verwendung!

Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?

20
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
Lieber einmal zu oft auf ein kleines Wölkchen am Himmel hinweisen, als dass du am Ende im Regen stehst.
Beitrag anzeigen

Das kleine Wölkchen am Himmel ist so groß, dass wir unsere EAN-Nummer auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr benutzen können und somit jetzt im Regen stehen.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
Lieber einmal zu oft auf ein kleines Wölkchen am Himmel hinweisen, als dass du am Ende im Regen stehst.
Beitrag anzeigen

Das kleine Wölkchen am Himmel ist so groß, dass wir unsere EAN-Nummer auf dem Amazon Marktplatz nicht mehr benutzen können und somit jetzt im Regen stehen.

00
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
dass ich beim Stichwort „Platzhalter-Angebote“ ein bisschen zusammenzucke. Hoffentlich fällt dir das nicht irgendwann auf die Füße.
Beitrag anzeigen

Na ja, derzeit können wir mit unseren EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz gar nichts mehr machen und bekommen auch keine Hilfe von Amazon.

Schlechter kann es also kaum mehr werden. Außer Amazon sperrt uns deswegen. Wenn uns Amazon aber nun sperrt, weil wir mit unseren restlichen EAN-Nummern leere Angebote erstellen um unser Eigentum zu schützen, während jener Händler der unsere EAN-Nummern gestohlen hat weiterhin unbehelligt munter auf Amazon tätig ist ... dann wäre das nur eine Bestätigung des Sittenbildes von Amazon.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_i6S8knzW6zU6Z
dass ich beim Stichwort „Platzhalter-Angebote“ ein bisschen zusammenzucke. Hoffentlich fällt dir das nicht irgendwann auf die Füße.
Beitrag anzeigen

Na ja, derzeit können wir mit unseren EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz gar nichts mehr machen und bekommen auch keine Hilfe von Amazon.

Schlechter kann es also kaum mehr werden. Außer Amazon sperrt uns deswegen. Wenn uns Amazon aber nun sperrt, weil wir mit unseren restlichen EAN-Nummern leere Angebote erstellen um unser Eigentum zu schützen, während jener Händler der unsere EAN-Nummern gestohlen hat weiterhin unbehelligt munter auf Amazon tätig ist ... dann wäre das nur eine Bestätigung des Sittenbildes von Amazon.

00
Antworten
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Moin, Moin.

Warum soll dir da Amazon auch helfen? Und vor allem wie sollte dir Amazon da helfen? Und wenn du Fragen und Infos so ignoriest wie hier im Forum, dann wird das warscheinlich nix mit der Hilfe. Bei Amazon muss man schon noch ein bisschen mehr machen.

Gekarperte EANs wieder freischalten, geht eigentlich recht einfach. Mittlerweile hat Amazon zumindest das ganz gut im Griff. Das man manchmel 1-2 mal den Fall zum gleichen Thema aufmachen muss... Ist halt bei Amazon so.

  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)

(Ob das mit einer Brand Registry einfacher geht, kann ich nicht beurteilen, haben wir nicht.)

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N).
Beitrag anzeigen

Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.
Beitrag anzeigen

Das geht nur bei einem Aktiven Angebot, und ist eigentlich eine Endkunden funktion.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Wurden die bei GS1 gekauft?
Beitrag anzeigen

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Vielleicht teilst du mal die EAN mit.
Beitrag anzeigen

Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?
Beitrag anzeigen

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

00
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Moin, Moin.

Warum soll dir da Amazon auch helfen? Und vor allem wie sollte dir Amazon da helfen? Und wenn du Fragen und Infos so ignoriest wie hier im Forum, dann wird das warscheinlich nix mit der Hilfe. Bei Amazon muss man schon noch ein bisschen mehr machen.

Gekarperte EANs wieder freischalten, geht eigentlich recht einfach. Mittlerweile hat Amazon zumindest das ganz gut im Griff. Das man manchmel 1-2 mal den Fall zum gleichen Thema aufmachen muss... Ist halt bei Amazon so.

  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)

(Ob das mit einer Brand Registry einfacher geht, kann ich nicht beurteilen, haben wir nicht.)

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Die Detailseiten jener ASIN’s die unsere EAN-Nummern verwenden sind entfernt (z.B. B0CTHDNS7L, B0CVTLL54N).
Beitrag anzeigen

Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Deshalb funktioniert das Beschwerdeverfahren ebenfalls nicht, weil auf der vorgesehenen Seite die ASIN eingegeben werden muss und dort die Nachricht erscheint, die ASIN würde nicht existieren.
Beitrag anzeigen

Das geht nur bei einem Aktiven Angebot, und ist eigentlich eine Endkunden funktion.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Wurden die bei GS1 gekauft?
Beitrag anzeigen

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
Vielleicht teilst du mal die EAN mit.
Beitrag anzeigen

Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.

user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
Warum kann man seine EAN-Nummern auf dem Amazon Marktplatz nicht schützen?
Beitrag anzeigen

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

00
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)
Beitrag anzeigen

Das wurde schon x-mal gemacht. Trotzdem können wir unsere EAN's nicht nutzen die gekapert wurden. Das Problem dürfte sein dass die KI die sich inzwischen "Verkäuferservice" nennt solche Dinge nicht erledigen kann.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.
Beitrag anzeigen

Mit dem Entfernen der Detailseiten ist die ASIN nicht gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden, da die Detailseite zwar nicht mehr aufgerufen werden kann, aber die ASIN weiterhin im Amazon Katalog existiert. Da mit der ASIN die EAN direkt verbunden zu sein scheint, ist auch die EAN nicht nutzbar und es kann somit kein Produkt eingestellt werden.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

Beitrag anzeigen

Ja, die EAN-Nummern sind gekauft. Auf dem Rechnung und dem Zertifikat steht mein Name. Ich dachte diese Info wäre selbstverständlich und steht außer Frage.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.
Beitrag anzeigen

Wie bereits weiter oben mitgeteilt: GS1 Präfix 912002385.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

Beitrag anzeigen

Der Schutz des Eigentums der Händler ist nicht Aufgabe von Amazon? Angesichts von sinnlosen Beschwerdeformularen, einem ahnungslosen Verkäuferservice und keinerlei Hilfe durch Amazon ist dies wohl die perfekte Zusammenfassung.

Danke für deine Zeit, Mühe und Hilfe.

00
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
  1. Fall öffnen
  2. GS1-Zertifikat vorlegen (das ist Kostenlos), auf dem dein Firmenname wie auf der Gewerbeanmeldung steht.
  3. Gewerbeanmeldung auf dem Dein Firmenname so wie auf dem GS1-Zertifikat steht.
  4. LOA auf Firmenpapier (vollkommen Sinnbefreit, je nach VKS-Mitarbeiter aber gefordert)
Beitrag anzeigen

Das wurde schon x-mal gemacht. Trotzdem können wir unsere EAN's nicht nutzen die gekapert wurden. Das Problem dürfte sein dass die KI die sich inzwischen "Verkäuferservice" nennt solche Dinge nicht erledigen kann.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann hat der VKS seine Arbeit gemacht und der Artikel wurde gelöscht. Dann solltest du Deine Ware einstellen können.
Beitrag anzeigen

Mit dem Entfernen der Detailseiten ist die ASIN nicht gelöscht und kann nicht mehr verwendet werden, da die Detailseite zwar nicht mehr aufgerufen werden kann, aber die ASIN weiterhin im Amazon Katalog existiert. Da mit der ASIN die EAN direkt verbunden zu sein scheint, ist auch die EAN nicht nutzbar und es kann somit kein Produkt eingestellt werden.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Die Entscheidende Frage! Wenn nicht, dann ist hier alles schreiben vergebens. Daher wär eine Antwort darauf toll.

Beitrag anzeigen

Ja, die EAN-Nummern sind gekauft. Auf dem Rechnung und dem Zertifikat steht mein Name. Ich dachte diese Info wäre selbstverständlich und steht außer Frage.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Dann könnte man selber nachforschen, wo das Problem ist.
Beitrag anzeigen

Wie bereits weiter oben mitgeteilt: GS1 Präfix 912002385.

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Das ist nicht die Aufgabe von Amazon. Wie es dazu gekommen ist hat dir @Seller_CJjIUGWJZIDbW sehr gut erklärt.

Beitrag anzeigen

Der Schutz des Eigentums der Händler ist nicht Aufgabe von Amazon? Angesichts von sinnlosen Beschwerdeformularen, einem ahnungslosen Verkäuferservice und keinerlei Hilfe durch Amazon ist dies wohl die perfekte Zusammenfassung.

Danke für deine Zeit, Mühe und Hilfe.

00
Antworten
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hallo @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

du hast ja hier schon viele super Hinweise bekommen, da du aber dein Problem bisher trotzdem nicht lösen konntest, kannst du mir gerne die Fallnummer mitteilen.

Schau mir deinen Fall auch gerne an und leite ihn ggf. weiter.

Beste Grüße,

Jona

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Hallo @Seller_cil8ZPWu8wa9T,

du hast ja hier schon viele super Hinweise bekommen, da du aber dein Problem bisher trotzdem nicht lösen konntest, kannst du mir gerne die Fallnummer mitteilen.

Schau mir deinen Fall auch gerne an und leite ihn ggf. weiter.

Beste Grüße,

Jona

00
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Wenn das deine EAN Nummern sind und amazon nichts macht, kannst Du du da auch gerichtlich vorgehen da die EAN Nummern einem Produkt zugeordnet sind und das ja auch weitere Kreise mit sich zieht. Garantie ect.

20
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Wenn das deine EAN Nummern sind und amazon nichts macht, kannst Du du da auch gerichtlich vorgehen da die EAN Nummern einem Produkt zugeordnet sind und das ja auch weitere Kreise mit sich zieht. Garantie ect.

20
Antworten