Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_uSm5YvqB37SQt

Produkt anlegen - Varianten extra GTIN?

Hallo,

ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!

img
221 Aufrufe
6 Antworten
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_uSm5YvqB37SQt

Produkt anlegen - Varianten extra GTIN?

Hallo,

ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!

img
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
221 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Sobald Du Deine Varianten erfasst hast, ist die Produkt-ID für den parent kein Pflichtfeld mehr. Ergo brauchst Du nur 4 -ID's. So war das jedenfalls bisher.

10
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Hallo @Seller_uSm5YvqB37SQt,

GS1 definiert dazu offiziell folgendes:

"Die GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit ihr kann jeder Artikel, jedes Produkt oder jede Produktvariante weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Sie wird häufig auch Artikelnummer genannt und fungiert als Zugriffsschlüssel auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie zum Beispiel Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe."

Demnach müssen die Varianten eigene GTINs haben, während die übergeordnete Parent SKU keine Produkt ID hat.

Schau dir am Besten auch diese Seiten zu Variantenbeziehungen an:

Viel Erfolg!

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Also, ich habe das jetzt mal probiert: Es funktioniert einwandfrei ohne EAN für den parent.

  1. "Neues Produkt",
  2. Kategorie auswählen,
  3. Titel,
  4. Aktiviere "Varianten",
  5. Wähle eins bis x Varianten,
  6. Wichtig: Deine Marke angeben.
  7. Siehe da, alle Reiter werden aktiv + ID-Feld verschwindet.

Bevor du alle roten Reiter ausfüllst, würde ich ersteinmal die Varianten erstellen. Viele sinnlosen Pflichtfelder verschwinden nämlich dann auch. Spart Dir Arbeit und Zeit.

👍

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_uSm5YvqB37SQt

Produkt anlegen - Varianten extra GTIN?

Hallo,

ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!

img
221 Aufrufe
6 Antworten
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_uSm5YvqB37SQt

Produkt anlegen - Varianten extra GTIN?

Hallo,

ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!

img
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
221 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Produkt anlegen - Varianten extra GTIN?

von Seller_uSm5YvqB37SQt

Hallo,

ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!

img
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
221 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Sobald Du Deine Varianten erfasst hast, ist die Produkt-ID für den parent kein Pflichtfeld mehr. Ergo brauchst Du nur 4 -ID's. So war das jedenfalls bisher.

10
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Hallo @Seller_uSm5YvqB37SQt,

GS1 definiert dazu offiziell folgendes:

"Die GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit ihr kann jeder Artikel, jedes Produkt oder jede Produktvariante weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Sie wird häufig auch Artikelnummer genannt und fungiert als Zugriffsschlüssel auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie zum Beispiel Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe."

Demnach müssen die Varianten eigene GTINs haben, während die übergeordnete Parent SKU keine Produkt ID hat.

Schau dir am Besten auch diese Seiten zu Variantenbeziehungen an:

Viel Erfolg!

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Also, ich habe das jetzt mal probiert: Es funktioniert einwandfrei ohne EAN für den parent.

  1. "Neues Produkt",
  2. Kategorie auswählen,
  3. Titel,
  4. Aktiviere "Varianten",
  5. Wähle eins bis x Varianten,
  6. Wichtig: Deine Marke angeben.
  7. Siehe da, alle Reiter werden aktiv + ID-Feld verschwindet.

Bevor du alle roten Reiter ausfüllst, würde ich ersteinmal die Varianten erstellen. Viele sinnlosen Pflichtfelder verschwinden nämlich dann auch. Spart Dir Arbeit und Zeit.

👍

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Sobald Du Deine Varianten erfasst hast, ist die Produkt-ID für den parent kein Pflichtfeld mehr. Ergo brauchst Du nur 4 -ID's. So war das jedenfalls bisher.

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Sobald Du Deine Varianten erfasst hast, ist die Produkt-ID für den parent kein Pflichtfeld mehr. Ergo brauchst Du nur 4 -ID's. So war das jedenfalls bisher.

10
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Hallo @Seller_uSm5YvqB37SQt,

GS1 definiert dazu offiziell folgendes:

"Die GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit ihr kann jeder Artikel, jedes Produkt oder jede Produktvariante weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Sie wird häufig auch Artikelnummer genannt und fungiert als Zugriffsschlüssel auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie zum Beispiel Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe."

Demnach müssen die Varianten eigene GTINs haben, während die übergeordnete Parent SKU keine Produkt ID hat.

Schau dir am Besten auch diese Seiten zu Variantenbeziehungen an:

Viel Erfolg!

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Hallo @Seller_uSm5YvqB37SQt,

GS1 definiert dazu offiziell folgendes:

"Die GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit ihr kann jeder Artikel, jedes Produkt oder jede Produktvariante weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Sie wird häufig auch Artikelnummer genannt und fungiert als Zugriffsschlüssel auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie zum Beispiel Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe."

Demnach müssen die Varianten eigene GTINs haben, während die übergeordnete Parent SKU keine Produkt ID hat.

Schau dir am Besten auch diese Seiten zu Variantenbeziehungen an:

Viel Erfolg!

Beste Grüße,

Emma

00
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Also, ich habe das jetzt mal probiert: Es funktioniert einwandfrei ohne EAN für den parent.

  1. "Neues Produkt",
  2. Kategorie auswählen,
  3. Titel,
  4. Aktiviere "Varianten",
  5. Wähle eins bis x Varianten,
  6. Wichtig: Deine Marke angeben.
  7. Siehe da, alle Reiter werden aktiv + ID-Feld verschwindet.

Bevor du alle roten Reiter ausfüllst, würde ich ersteinmal die Varianten erstellen. Viele sinnlosen Pflichtfelder verschwinden nämlich dann auch. Spart Dir Arbeit und Zeit.

👍

20
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_uSm5YvqB37SQt

Also, ich habe das jetzt mal probiert: Es funktioniert einwandfrei ohne EAN für den parent.

  1. "Neues Produkt",
  2. Kategorie auswählen,
  3. Titel,
  4. Aktiviere "Varianten",
  5. Wähle eins bis x Varianten,
  6. Wichtig: Deine Marke angeben.
  7. Siehe da, alle Reiter werden aktiv + ID-Feld verschwindet.

Bevor du alle roten Reiter ausfüllst, würde ich ersteinmal die Varianten erstellen. Viele sinnlosen Pflichtfelder verschwinden nämlich dann auch. Spart Dir Arbeit und Zeit.

👍

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden