Sendungsstatus geliefert, Kunde behauptet Gegenteil
ich habe per Hermes ein Paket verschickt.
Der Status steht auf „zugestellt“ und abgegeben beim Nachbarn, ohne einen Namen anzugeben.
Der Kunde schreibt, dass er keine Benachrichtigung erhalten hat, kein Paket ankam und auch kein Nachbar das Paket entgegengenommen hat.
Bei Hermes läuft eine Anfrage und Verlustmeldung, bisher ohne Reaktion.
Amazon fordert nun, dass ich den Kaufbetrag zurück erstatten soll, binnen 24 Stunden.
Wie würdet ihr reagieren. Ubd wie kann ich Amazon kontaktieren?
Sendungsstatus geliefert, Kunde behauptet Gegenteil
ich habe per Hermes ein Paket verschickt.
Der Status steht auf „zugestellt“ und abgegeben beim Nachbarn, ohne einen Namen anzugeben.
Der Kunde schreibt, dass er keine Benachrichtigung erhalten hat, kein Paket ankam und auch kein Nachbar das Paket entgegengenommen hat.
Bei Hermes läuft eine Anfrage und Verlustmeldung, bisher ohne Reaktion.
Amazon fordert nun, dass ich den Kaufbetrag zurück erstatten soll, binnen 24 Stunden.
Wie würdet ihr reagieren. Ubd wie kann ich Amazon kontaktieren?
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Amazon wird sich hier raushalten bzw. in jedem Zweifelsfall zu Gunsten des Kunden entscheiden.
Dein Fall ist völlig alltäglich. Theoretisch gibt es 3 Möglichkeiten: 1. Der Kunde lügt und betrügt, 2. Der Hermes-Zusteller hat das Paket gestohlen oder 3. Das Paket wurde irrtümlich ganz falsch zugestellt. Letzteres passiert tatsächlich öfter als gedacht. Und Amazon kann nicht beurteilen, welcher dieser Fälle zutrifft - und entscheidet immer zu Gunsten des Kunden. Daher ist es in einem solchen Fall meist angeraten, dem Kunden zu glauben. Kommt ein bisschen auf den Einzelfall an.
Dein Weg über Hermes ist grundsätzlich der richtige. Je nachdem wie Hermes reagiert und wie sicher es ist, wo das Paket abgeblieben ist, kannst Du dann ausserhalb von Amazon gegen Hermes oder den Kunden vorgehen.
Nur zur Info 2 Beispiele, die mir selbst passiert sind: Letzte Woche Paket an mich. Lt. DHL Sendungsverfolung: Zugestellt an Bevollmächtigten Szabo. Den gibt es aber nicht und es kam hier kein Paket an. Zum angegebenen Zustellzeitpunkt war ich auch zu Hause!! Ich hab das Paket also definitiv nicht bekommen und die Sendungsverfolgung sagt was anderes. In meinem Fall, war die Lösung, dass das Paket wg. falscher PLZ an den Absender zurück ging und der sich gemeldet hat - aber die Sendungsverfolgung sagte was gaanz anders.
2. Beispiel: In meinem Briefkastgen waren 2 Umschläge mit Tickets von Eventim. Einwurf Einschreiben. Wert über 1000 Euro. Empfänger wohnt aber 2 Km von hier und heißt ganz anders. Wenn ich es ihm nicht vorbeigebracht hätte, hätte er bei einer Reklamation wie ein Betrüger ausgesehen, weil der Postbote geschworen hätte, dass er die Umschläge eingeworfen hat - nur leider falsch. Und solche Fälle gibt es täglich. Auch wenn Amazon oft Betrug durch Kunden vorschub leistet - die Wahrheit ist nich immer so leicht zu erkennen
Seller_C8XxwTXrjLw11
Kunde hat hier erstmal immer Recht ☝️
Erstatten - danach falls der EK das überhaupt hergibt weitere Actions durchführen.
Der Kunde schreibt, dass er keine Benachrichtigung erhalten hat, kein Paket ankam und auch kein Nachbar das Paket entgegengenommen hat.
Seller_KOMKdmLfomePS
In so einem Falle musst du erst einmal der Aussage des Kunden glauben und den Betrag erstatten. Denn du bist als Versender immer in der Beweispflicht. Ist leider so.
Danach wendest du dich an Hermes und verlangst einen Zustellnachweis.
Alternativ kannst du vom Käufer auch eine eidesstaatliche Nichterhaltenserklärung unterzeichnen lassen (Problem dabei, es muss nicht unterschrieben werden und im Falle einer Klage ist es das Papier nicht wert. Jedoch wird ein ehrlicher Käufer dir das unterzeichnen und du kannst dir das Geld von Hermes leichter zurückholen.)
Wir verfahren in solchen Fällen immer so:
1) Sich beim Kunden entschuldigen weil die Lieferung nicht ankam (ob es stimmt oder nicht, ist erst einmal relativ) und den Betrag erstatten (Dann bist du erst einmal bei Amazon save, keine A-Z-Problematik usw.)
2) Paketdienstleister kontaktieren und Zustellnachweis verlangen
3) Nichterhaltenserklärung unterzeichnen lassen (zumindest versuchen, 99% unterzeichnen weil Sie ehrlich sind oder einfach dreist und die restlichen 1% sind der Biss in den sauren Apfel)