Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Sendungsverfolgung bei Büchersendungen

Hallo, ich habe einen Mini-Verlag und verkaufe die Bücher (auch) bei Amazon. Versende sie immer nur als Büchersendung. Jetzt gibt es Ärger wegen der Sendungsverfolgung, natürlich liege ich unter 95%... Aber bei "Versandentgelt kaufen" geht es nur um Pakete, und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin ja kein Großvertrieb. Was kann man tun -- hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!

490 Aufrufe
13 Antworten
Tags:Deutsche Post, Versand, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandkosten
12
Antworten
user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Sendungsverfolgung bei Büchersendungen

Hallo, ich habe einen Mini-Verlag und verkaufe die Bücher (auch) bei Amazon. Versende sie immer nur als Büchersendung. Jetzt gibt es Ärger wegen der Sendungsverfolgung, natürlich liege ich unter 95%... Aber bei "Versandentgelt kaufen" geht es nur um Pakete, und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin ja kein Großvertrieb. Was kann man tun -- hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!

Tags:Deutsche Post, Versand, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandkosten
12
490 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Die Regel bei Amazon ist eindeutig: Ab 20 Euro MUSST Du mit Sendungsverfolgung verschicken. Und ab Mitte Januar schon ab 15 Euro. Welche Sendungsverfolgung und welchen Dienstleister Du wählst, ist Deine Sache. Du brauchst auch kein Gewerbekunde bei DHL werden. Paketlabel kannst Du z.B. auch als privater online bei DHL kaufen. Oder Hermes oder sonstwo. Ohne Sendungsverfolgung zu versenden birgt zudem bei Amazon noch ein Risiko: Amazon informiert ALLE Kunden, wo keine Sendungsverfolgung vorliegt, dass ihr Paket vermutlich verloren gegangen ist und sie eine Erstattung beantragen können - und die bekommen die auch, wenn die sich an Amazon wenden.

Alternativ kannst Du FBA nutzen. Dann übernimmt Amazon den Versand und haftet auch dafür.

122
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Aufhören mit so einem "Hpbby" - vor allem über Amazon.

user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw
und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Beitrag anzeigen
35
user profile
Seller_3e57XKwuSex24
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Ich nehme an dass du per Warensendung der Deutschen Post verschickt? Wenn du die Marken dafür im Shop der Deutschen Post kaufst bekommst du doch eine Marke mit Matrix-Code durch welche die Sendung nachverfolgbar ist wie es auch bei Briefen der Fall ist.

04
user profile
Seller_etmOTN2WN8ngr
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Packlink ab 3,50€ netto per DPD mit Tracking

00
user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Hi, ich habe als Mini-Verlag genau das gleiche Problem. Bisher habe ich alles als Großbrief für 1,60 verschickt, ohne Angabe einer Sendungsnummer. Ich habe keinen Scanner, drum bringt mich der QR-Code auf den Briefmarken nicht weiter. Aber wenn man die Briefmarken online kauft und druckt, dann ist der Code auch ausgeschrieben auf der Marke. Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.

05
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.
Beitrag anzeigen

Ich muss da mal nachfragen: Gilt das für Sendungen ab 20 Euro?

In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen ja nur Sendungen ab 20 Euro ein. Sendungen unter 20 Euro erscheinen da nicht, selbst wenn diese als Paket verschickt werden. Und berücksichtigt Dein erster Test auch den aktuellen Betrachtungszeitraum dieser Rate (aktuell in meinem Dashboard 12.09.2024 - 11.10.2024)?

31
user profile
Seller_IDbeI2YvgZkq4
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Wenn du über 200 Sendungen im Jahr hättest könntest du zumindest Warenpost machen, die gibt es aber auch nur noch bis Ende des Jahres. Notfalls evtl. mit Einschreiben, hier kenne ich aber Maße und Gewichtvorgaben leider nicht. Im neuen Jahr soll es dann etwas geben zwischen Warenpost und Paket, also ich meine Kleinpaket oder sowas, das wären dann 8 cm Höhe (Gewicht weiß ich nicht), aber ich meine gelesen zu haben das auch Prio zum Beispiel abgeschafft werden soll. DHL wird immer teurer und die Leistungen leider immer mieser. Und Sie machen es uns kleineren nicht Einfacher, im Gegenteil. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, (nicht nur Amazon), das eine Sendungsnummer immer von Vorteil ist. Da die Leute einfach Bescheissen was das Zeug hält.

20
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Gewerbekunde bei DHL bringt dir doch keine Nachteile.

Du bezahlst dort nur wenn du etwas verschickst und hast sonst keine Grundkosten wie bei manch anderen Paketdienstleistern.

Und definitiv günstiger als Privatversand. Ab 200 Sendungen im Jahr bekommst du schon die Basis-Kondition.

Natürlich im Vergleich zu einer Büchersendung mit ca. 2,30€ zahlst du dann mit allen Extras eher an die 4€ (Maut/Energie/Peak mit inbegriffen) bzw. deine Endkunden.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Sendungsverfolgung bei Büchersendungen

Hallo, ich habe einen Mini-Verlag und verkaufe die Bücher (auch) bei Amazon. Versende sie immer nur als Büchersendung. Jetzt gibt es Ärger wegen der Sendungsverfolgung, natürlich liege ich unter 95%... Aber bei "Versandentgelt kaufen" geht es nur um Pakete, und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin ja kein Großvertrieb. Was kann man tun -- hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!

490 Aufrufe
13 Antworten
Tags:Deutsche Post, Versand, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandkosten
12
Antworten
user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Sendungsverfolgung bei Büchersendungen

Hallo, ich habe einen Mini-Verlag und verkaufe die Bücher (auch) bei Amazon. Versende sie immer nur als Büchersendung. Jetzt gibt es Ärger wegen der Sendungsverfolgung, natürlich liege ich unter 95%... Aber bei "Versandentgelt kaufen" geht es nur um Pakete, und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin ja kein Großvertrieb. Was kann man tun -- hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!

Tags:Deutsche Post, Versand, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandkosten
12
490 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

Sendungsverfolgung bei Büchersendungen

von Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Hallo, ich habe einen Mini-Verlag und verkaufe die Bücher (auch) bei Amazon. Versende sie immer nur als Büchersendung. Jetzt gibt es Ärger wegen der Sendungsverfolgung, natürlich liege ich unter 95%... Aber bei "Versandentgelt kaufen" geht es nur um Pakete, und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bin ja kein Großvertrieb. Was kann man tun -- hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!

Tags:Deutsche Post, Versand, Versand, Versand durch Verkäufer, Versandkosten
12
490 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Die Regel bei Amazon ist eindeutig: Ab 20 Euro MUSST Du mit Sendungsverfolgung verschicken. Und ab Mitte Januar schon ab 15 Euro. Welche Sendungsverfolgung und welchen Dienstleister Du wählst, ist Deine Sache. Du brauchst auch kein Gewerbekunde bei DHL werden. Paketlabel kannst Du z.B. auch als privater online bei DHL kaufen. Oder Hermes oder sonstwo. Ohne Sendungsverfolgung zu versenden birgt zudem bei Amazon noch ein Risiko: Amazon informiert ALLE Kunden, wo keine Sendungsverfolgung vorliegt, dass ihr Paket vermutlich verloren gegangen ist und sie eine Erstattung beantragen können - und die bekommen die auch, wenn die sich an Amazon wenden.

Alternativ kannst Du FBA nutzen. Dann übernimmt Amazon den Versand und haftet auch dafür.

122
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Aufhören mit so einem "Hpbby" - vor allem über Amazon.

user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw
und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Beitrag anzeigen
35
user profile
Seller_3e57XKwuSex24
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Ich nehme an dass du per Warensendung der Deutschen Post verschickt? Wenn du die Marken dafür im Shop der Deutschen Post kaufst bekommst du doch eine Marke mit Matrix-Code durch welche die Sendung nachverfolgbar ist wie es auch bei Briefen der Fall ist.

04
user profile
Seller_etmOTN2WN8ngr
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Packlink ab 3,50€ netto per DPD mit Tracking

00
user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Hi, ich habe als Mini-Verlag genau das gleiche Problem. Bisher habe ich alles als Großbrief für 1,60 verschickt, ohne Angabe einer Sendungsnummer. Ich habe keinen Scanner, drum bringt mich der QR-Code auf den Briefmarken nicht weiter. Aber wenn man die Briefmarken online kauft und druckt, dann ist der Code auch ausgeschrieben auf der Marke. Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.

05
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.
Beitrag anzeigen

Ich muss da mal nachfragen: Gilt das für Sendungen ab 20 Euro?

In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen ja nur Sendungen ab 20 Euro ein. Sendungen unter 20 Euro erscheinen da nicht, selbst wenn diese als Paket verschickt werden. Und berücksichtigt Dein erster Test auch den aktuellen Betrachtungszeitraum dieser Rate (aktuell in meinem Dashboard 12.09.2024 - 11.10.2024)?

31
user profile
Seller_IDbeI2YvgZkq4
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Wenn du über 200 Sendungen im Jahr hättest könntest du zumindest Warenpost machen, die gibt es aber auch nur noch bis Ende des Jahres. Notfalls evtl. mit Einschreiben, hier kenne ich aber Maße und Gewichtvorgaben leider nicht. Im neuen Jahr soll es dann etwas geben zwischen Warenpost und Paket, also ich meine Kleinpaket oder sowas, das wären dann 8 cm Höhe (Gewicht weiß ich nicht), aber ich meine gelesen zu haben das auch Prio zum Beispiel abgeschafft werden soll. DHL wird immer teurer und die Leistungen leider immer mieser. Und Sie machen es uns kleineren nicht Einfacher, im Gegenteil. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, (nicht nur Amazon), das eine Sendungsnummer immer von Vorteil ist. Da die Leute einfach Bescheissen was das Zeug hält.

20
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Gewerbekunde bei DHL bringt dir doch keine Nachteile.

Du bezahlst dort nur wenn du etwas verschickst und hast sonst keine Grundkosten wie bei manch anderen Paketdienstleistern.

Und definitiv günstiger als Privatversand. Ab 200 Sendungen im Jahr bekommst du schon die Basis-Kondition.

Natürlich im Vergleich zu einer Büchersendung mit ca. 2,30€ zahlst du dann mit allen Extras eher an die 4€ (Maut/Energie/Peak mit inbegriffen) bzw. deine Endkunden.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Die Regel bei Amazon ist eindeutig: Ab 20 Euro MUSST Du mit Sendungsverfolgung verschicken. Und ab Mitte Januar schon ab 15 Euro. Welche Sendungsverfolgung und welchen Dienstleister Du wählst, ist Deine Sache. Du brauchst auch kein Gewerbekunde bei DHL werden. Paketlabel kannst Du z.B. auch als privater online bei DHL kaufen. Oder Hermes oder sonstwo. Ohne Sendungsverfolgung zu versenden birgt zudem bei Amazon noch ein Risiko: Amazon informiert ALLE Kunden, wo keine Sendungsverfolgung vorliegt, dass ihr Paket vermutlich verloren gegangen ist und sie eine Erstattung beantragen können - und die bekommen die auch, wenn die sich an Amazon wenden.

Alternativ kannst Du FBA nutzen. Dann übernimmt Amazon den Versand und haftet auch dafür.

122
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Die Regel bei Amazon ist eindeutig: Ab 20 Euro MUSST Du mit Sendungsverfolgung verschicken. Und ab Mitte Januar schon ab 15 Euro. Welche Sendungsverfolgung und welchen Dienstleister Du wählst, ist Deine Sache. Du brauchst auch kein Gewerbekunde bei DHL werden. Paketlabel kannst Du z.B. auch als privater online bei DHL kaufen. Oder Hermes oder sonstwo. Ohne Sendungsverfolgung zu versenden birgt zudem bei Amazon noch ein Risiko: Amazon informiert ALLE Kunden, wo keine Sendungsverfolgung vorliegt, dass ihr Paket vermutlich verloren gegangen ist und sie eine Erstattung beantragen können - und die bekommen die auch, wenn die sich an Amazon wenden.

Alternativ kannst Du FBA nutzen. Dann übernimmt Amazon den Versand und haftet auch dafür.

122
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Aufhören mit so einem "Hpbby" - vor allem über Amazon.

user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw
und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Beitrag anzeigen
35
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Aufhören mit so einem "Hpbby" - vor allem über Amazon.

user profile
Seller_GhpjzN8gN3Ouw
und Gewerbekunde bei DHL zu werden lohnt sich für mich nicht, ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Beitrag anzeigen
35
Antworten
user profile
Seller_3e57XKwuSex24
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Ich nehme an dass du per Warensendung der Deutschen Post verschickt? Wenn du die Marken dafür im Shop der Deutschen Post kaufst bekommst du doch eine Marke mit Matrix-Code durch welche die Sendung nachverfolgbar ist wie es auch bei Briefen der Fall ist.

04
user profile
Seller_3e57XKwuSex24
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Ich nehme an dass du per Warensendung der Deutschen Post verschickt? Wenn du die Marken dafür im Shop der Deutschen Post kaufst bekommst du doch eine Marke mit Matrix-Code durch welche die Sendung nachverfolgbar ist wie es auch bei Briefen der Fall ist.

04
Antworten
user profile
Seller_etmOTN2WN8ngr
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Packlink ab 3,50€ netto per DPD mit Tracking

00
user profile
Seller_etmOTN2WN8ngr
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Packlink ab 3,50€ netto per DPD mit Tracking

00
Antworten
user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Hi, ich habe als Mini-Verlag genau das gleiche Problem. Bisher habe ich alles als Großbrief für 1,60 verschickt, ohne Angabe einer Sendungsnummer. Ich habe keinen Scanner, drum bringt mich der QR-Code auf den Briefmarken nicht weiter. Aber wenn man die Briefmarken online kauft und druckt, dann ist der Code auch ausgeschrieben auf der Marke. Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.

05
user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Hi, ich habe als Mini-Verlag genau das gleiche Problem. Bisher habe ich alles als Großbrief für 1,60 verschickt, ohne Angabe einer Sendungsnummer. Ich habe keinen Scanner, drum bringt mich der QR-Code auf den Briefmarken nicht weiter. Aber wenn man die Briefmarken online kauft und druckt, dann ist der Code auch ausgeschrieben auf der Marke. Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.

05
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.
Beitrag anzeigen

Ich muss da mal nachfragen: Gilt das für Sendungen ab 20 Euro?

In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen ja nur Sendungen ab 20 Euro ein. Sendungen unter 20 Euro erscheinen da nicht, selbst wenn diese als Paket verschickt werden. Und berücksichtigt Dein erster Test auch den aktuellen Betrachtungszeitraum dieser Rate (aktuell in meinem Dashboard 12.09.2024 - 11.10.2024)?

31
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

user profile
Seller_zIskZiuZ8n1ao
Copy+Paste bei Sendungsverfolgung eingeben und so hat mein erster Test jetzt funktioniert.
Beitrag anzeigen

Ich muss da mal nachfragen: Gilt das für Sendungen ab 20 Euro?

In die "Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern" gehen ja nur Sendungen ab 20 Euro ein. Sendungen unter 20 Euro erscheinen da nicht, selbst wenn diese als Paket verschickt werden. Und berücksichtigt Dein erster Test auch den aktuellen Betrachtungszeitraum dieser Rate (aktuell in meinem Dashboard 12.09.2024 - 11.10.2024)?

31
Antworten
user profile
Seller_IDbeI2YvgZkq4
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Wenn du über 200 Sendungen im Jahr hättest könntest du zumindest Warenpost machen, die gibt es aber auch nur noch bis Ende des Jahres. Notfalls evtl. mit Einschreiben, hier kenne ich aber Maße und Gewichtvorgaben leider nicht. Im neuen Jahr soll es dann etwas geben zwischen Warenpost und Paket, also ich meine Kleinpaket oder sowas, das wären dann 8 cm Höhe (Gewicht weiß ich nicht), aber ich meine gelesen zu haben das auch Prio zum Beispiel abgeschafft werden soll. DHL wird immer teurer und die Leistungen leider immer mieser. Und Sie machen es uns kleineren nicht Einfacher, im Gegenteil. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, (nicht nur Amazon), das eine Sendungsnummer immer von Vorteil ist. Da die Leute einfach Bescheissen was das Zeug hält.

20
user profile
Seller_IDbeI2YvgZkq4
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Wenn du über 200 Sendungen im Jahr hättest könntest du zumindest Warenpost machen, die gibt es aber auch nur noch bis Ende des Jahres. Notfalls evtl. mit Einschreiben, hier kenne ich aber Maße und Gewichtvorgaben leider nicht. Im neuen Jahr soll es dann etwas geben zwischen Warenpost und Paket, also ich meine Kleinpaket oder sowas, das wären dann 8 cm Höhe (Gewicht weiß ich nicht), aber ich meine gelesen zu haben das auch Prio zum Beispiel abgeschafft werden soll. DHL wird immer teurer und die Leistungen leider immer mieser. Und Sie machen es uns kleineren nicht Einfacher, im Gegenteil. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, (nicht nur Amazon), das eine Sendungsnummer immer von Vorteil ist. Da die Leute einfach Bescheissen was das Zeug hält.

20
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Gewerbekunde bei DHL bringt dir doch keine Nachteile.

Du bezahlst dort nur wenn du etwas verschickst und hast sonst keine Grundkosten wie bei manch anderen Paketdienstleistern.

Und definitiv günstiger als Privatversand. Ab 200 Sendungen im Jahr bekommst du schon die Basis-Kondition.

Natürlich im Vergleich zu einer Büchersendung mit ca. 2,30€ zahlst du dann mit allen Extras eher an die 4€ (Maut/Energie/Peak mit inbegriffen) bzw. deine Endkunden.

10
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_GhpjzN8gN3Ouw

Gewerbekunde bei DHL bringt dir doch keine Nachteile.

Du bezahlst dort nur wenn du etwas verschickst und hast sonst keine Grundkosten wie bei manch anderen Paketdienstleistern.

Und definitiv günstiger als Privatversand. Ab 200 Sendungen im Jahr bekommst du schon die Basis-Kondition.

Natürlich im Vergleich zu einer Büchersendung mit ca. 2,30€ zahlst du dann mit allen Extras eher an die 4€ (Maut/Energie/Peak mit inbegriffen) bzw. deine Endkunden.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden