Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl

Unfaire Rückerstattung und A-bis-Z-Garantieantrag

Hallo

Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.

Laut den Unterlagen von DHL wurde die Bestellung erfolgreich an die korrekte Adresse zugestellt und mit einer Unterschrift bestätigt. Dieser Zustellnachweis belegt eindeutig, dass die Ware den Empfänger erreicht hat. Auf Grundlage dieser Beweise haben wir unsere Pflichten als Verkäufer vollständig erfüllt und tragen keine Verantwortung für weitere Ansprüche.

Trotzdem hat der Kunde einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt – und Amazon hat zu unseren Ungunsten entschieden und dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

Das Verhalten des Kunden wirft ernsthafte Bedenken auf, und es handelt sich augenscheinlich um einen Betrugsversuch. Der Kunde hat die Ware erhalten und zusätzlich eine Rückerstattung erhalten.

Diese Situation ist nicht nur vollkommen unfair, sondern stellt möglicherweise auch einen Fall von Betrug dar. Wir weisen jede Schuldzuweisung entschieden zurück, da wir unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen sind.

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

364 Aufrufe
5 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
Antworten
user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl

Unfaire Rückerstattung und A-bis-Z-Garantieantrag

Hallo

Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.

Laut den Unterlagen von DHL wurde die Bestellung erfolgreich an die korrekte Adresse zugestellt und mit einer Unterschrift bestätigt. Dieser Zustellnachweis belegt eindeutig, dass die Ware den Empfänger erreicht hat. Auf Grundlage dieser Beweise haben wir unsere Pflichten als Verkäufer vollständig erfüllt und tragen keine Verantwortung für weitere Ansprüche.

Trotzdem hat der Kunde einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt – und Amazon hat zu unseren Ungunsten entschieden und dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

Das Verhalten des Kunden wirft ernsthafte Bedenken auf, und es handelt sich augenscheinlich um einen Betrugsversuch. Der Kunde hat die Ware erhalten und zusätzlich eine Rückerstattung erhalten.

Diese Situation ist nicht nur vollkommen unfair, sondern stellt möglicherweise auch einen Fall von Betrug dar. Wir weisen jede Schuldzuweisung entschieden zurück, da wir unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen sind.

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
364 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl
Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.
Beitrag anzeigen

Mit Deiner Annahme hast vermutlich Recht. Aber Du hast eben keine "eindeutigen Beweise". Oder kannst Du beweisen, dass es nicht der Zusteller war, der die Unterschrift des Kunden gefälscht hat? Oder dass das Paket irrtümlich völlig falsch zugestellt wurde? Hat es alles schon gegeben. Und in fast allen zweifelhaften Fällen entscheidet Amazon zu Gunsten des Käufers. Du kannst gegen den A-Z über eine Falleröffnung Einspruch erheben - aus meiner Sicht mit wenig Aussicht auf Erfolg. Aber es hat schon ein paar Fälle gegeben, wo Amazon tatsächlich dem Verkäufer Recht gegeben hat.

Wenn das nicht funktioniert, dann ist der klassische Weg: Rechnung schicken (zusammen mit dem Zustellnachweis und Unterschrift des Kunden) -> dann Inkasso. Zusätzlich kannst Du natürlich Anzeige wg. Betrugs stellen.

43
user profile
Rachelle_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hi @Seller_BZtrHUhneFeUl,

es wäre hilfreich, wenn du, da du uns schon markierst, auch schon die Bestellnummer dazu zu geben, dann gehts schneller 😊

Beste Grüße

Rachelle

30
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hallo,

ich würde dir empfehlen zu gucken wer genau die Erstattung finanziert hat. in manchen Fällen übernimmt Amazon die Kosten. Dann steht es in dem Antrag; Von Amazon finanziert: Jan. 9

Gruß

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl

Unfaire Rückerstattung und A-bis-Z-Garantieantrag

Hallo

Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.

Laut den Unterlagen von DHL wurde die Bestellung erfolgreich an die korrekte Adresse zugestellt und mit einer Unterschrift bestätigt. Dieser Zustellnachweis belegt eindeutig, dass die Ware den Empfänger erreicht hat. Auf Grundlage dieser Beweise haben wir unsere Pflichten als Verkäufer vollständig erfüllt und tragen keine Verantwortung für weitere Ansprüche.

Trotzdem hat der Kunde einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt – und Amazon hat zu unseren Ungunsten entschieden und dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

Das Verhalten des Kunden wirft ernsthafte Bedenken auf, und es handelt sich augenscheinlich um einen Betrugsversuch. Der Kunde hat die Ware erhalten und zusätzlich eine Rückerstattung erhalten.

Diese Situation ist nicht nur vollkommen unfair, sondern stellt möglicherweise auch einen Fall von Betrug dar. Wir weisen jede Schuldzuweisung entschieden zurück, da wir unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen sind.

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

364 Aufrufe
5 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
Antworten
user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl

Unfaire Rückerstattung und A-bis-Z-Garantieantrag

Hallo

Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.

Laut den Unterlagen von DHL wurde die Bestellung erfolgreich an die korrekte Adresse zugestellt und mit einer Unterschrift bestätigt. Dieser Zustellnachweis belegt eindeutig, dass die Ware den Empfänger erreicht hat. Auf Grundlage dieser Beweise haben wir unsere Pflichten als Verkäufer vollständig erfüllt und tragen keine Verantwortung für weitere Ansprüche.

Trotzdem hat der Kunde einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt – und Amazon hat zu unseren Ungunsten entschieden und dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

Das Verhalten des Kunden wirft ernsthafte Bedenken auf, und es handelt sich augenscheinlich um einen Betrugsversuch. Der Kunde hat die Ware erhalten und zusätzlich eine Rückerstattung erhalten.

Diese Situation ist nicht nur vollkommen unfair, sondern stellt möglicherweise auch einen Fall von Betrug dar. Wir weisen jede Schuldzuweisung entschieden zurück, da wir unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen sind.

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
364 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
user profile

Unfaire Rückerstattung und A-bis-Z-Garantieantrag

von Seller_BZtrHUhneFeUl

Hallo

Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.

Laut den Unterlagen von DHL wurde die Bestellung erfolgreich an die korrekte Adresse zugestellt und mit einer Unterschrift bestätigt. Dieser Zustellnachweis belegt eindeutig, dass die Ware den Empfänger erreicht hat. Auf Grundlage dieser Beweise haben wir unsere Pflichten als Verkäufer vollständig erfüllt und tragen keine Verantwortung für weitere Ansprüche.

Trotzdem hat der Kunde einen A-bis-Z-Garantieantrag gestellt – und Amazon hat zu unseren Ungunsten entschieden und dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

Das Verhalten des Kunden wirft ernsthafte Bedenken auf, und es handelt sich augenscheinlich um einen Betrugsversuch. Der Kunde hat die Ware erhalten und zusätzlich eine Rückerstattung erhalten.

Diese Situation ist nicht nur vollkommen unfair, sondern stellt möglicherweise auch einen Fall von Betrug dar. Wir weisen jede Schuldzuweisung entschieden zurück, da wir unseren Verpflichtungen in vollem Umfang nachgekommen sind.

@Emma_Amazon

@Julia_Amzn

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge
10
364 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl
Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.
Beitrag anzeigen

Mit Deiner Annahme hast vermutlich Recht. Aber Du hast eben keine "eindeutigen Beweise". Oder kannst Du beweisen, dass es nicht der Zusteller war, der die Unterschrift des Kunden gefälscht hat? Oder dass das Paket irrtümlich völlig falsch zugestellt wurde? Hat es alles schon gegeben. Und in fast allen zweifelhaften Fällen entscheidet Amazon zu Gunsten des Käufers. Du kannst gegen den A-Z über eine Falleröffnung Einspruch erheben - aus meiner Sicht mit wenig Aussicht auf Erfolg. Aber es hat schon ein paar Fälle gegeben, wo Amazon tatsächlich dem Verkäufer Recht gegeben hat.

Wenn das nicht funktioniert, dann ist der klassische Weg: Rechnung schicken (zusammen mit dem Zustellnachweis und Unterschrift des Kunden) -> dann Inkasso. Zusätzlich kannst Du natürlich Anzeige wg. Betrugs stellen.

43
user profile
Rachelle_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hi @Seller_BZtrHUhneFeUl,

es wäre hilfreich, wenn du, da du uns schon markierst, auch schon die Bestellnummer dazu zu geben, dann gehts schneller 😊

Beste Grüße

Rachelle

30
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hallo,

ich würde dir empfehlen zu gucken wer genau die Erstattung finanziert hat. in manchen Fällen übernimmt Amazon die Kosten. Dann steht es in dem Antrag; Von Amazon finanziert: Jan. 9

Gruß

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl
Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.
Beitrag anzeigen

Mit Deiner Annahme hast vermutlich Recht. Aber Du hast eben keine "eindeutigen Beweise". Oder kannst Du beweisen, dass es nicht der Zusteller war, der die Unterschrift des Kunden gefälscht hat? Oder dass das Paket irrtümlich völlig falsch zugestellt wurde? Hat es alles schon gegeben. Und in fast allen zweifelhaften Fällen entscheidet Amazon zu Gunsten des Käufers. Du kannst gegen den A-Z über eine Falleröffnung Einspruch erheben - aus meiner Sicht mit wenig Aussicht auf Erfolg. Aber es hat schon ein paar Fälle gegeben, wo Amazon tatsächlich dem Verkäufer Recht gegeben hat.

Wenn das nicht funktioniert, dann ist der klassische Weg: Rechnung schicken (zusammen mit dem Zustellnachweis und Unterschrift des Kunden) -> dann Inkasso. Zusätzlich kannst Du natürlich Anzeige wg. Betrugs stellen.

43
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

user profile
Seller_BZtrHUhneFeUl
Wir haben es mit einer Bestellung zu tun, bei der ein Kunde – von dem wir vermuten, dass er betrügerisch handelt – behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl eindeutige Beweise das Gegenteil zeigen.
Beitrag anzeigen

Mit Deiner Annahme hast vermutlich Recht. Aber Du hast eben keine "eindeutigen Beweise". Oder kannst Du beweisen, dass es nicht der Zusteller war, der die Unterschrift des Kunden gefälscht hat? Oder dass das Paket irrtümlich völlig falsch zugestellt wurde? Hat es alles schon gegeben. Und in fast allen zweifelhaften Fällen entscheidet Amazon zu Gunsten des Käufers. Du kannst gegen den A-Z über eine Falleröffnung Einspruch erheben - aus meiner Sicht mit wenig Aussicht auf Erfolg. Aber es hat schon ein paar Fälle gegeben, wo Amazon tatsächlich dem Verkäufer Recht gegeben hat.

Wenn das nicht funktioniert, dann ist der klassische Weg: Rechnung schicken (zusammen mit dem Zustellnachweis und Unterschrift des Kunden) -> dann Inkasso. Zusätzlich kannst Du natürlich Anzeige wg. Betrugs stellen.

43
Antworten
user profile
Rachelle_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hi @Seller_BZtrHUhneFeUl,

es wäre hilfreich, wenn du, da du uns schon markierst, auch schon die Bestellnummer dazu zu geben, dann gehts schneller 😊

Beste Grüße

Rachelle

30
user profile
Rachelle_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hi @Seller_BZtrHUhneFeUl,

es wäre hilfreich, wenn du, da du uns schon markierst, auch schon die Bestellnummer dazu zu geben, dann gehts schneller 😊

Beste Grüße

Rachelle

30
Antworten
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hallo,

ich würde dir empfehlen zu gucken wer genau die Erstattung finanziert hat. in manchen Fällen übernimmt Amazon die Kosten. Dann steht es in dem Antrag; Von Amazon finanziert: Jan. 9

Gruß

00
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_BZtrHUhneFeUl

Hallo,

ich würde dir empfehlen zu gucken wer genau die Erstattung finanziert hat. in manchen Fällen übernimmt Amazon die Kosten. Dann steht es in dem Antrag; Von Amazon finanziert: Jan. 9

Gruß

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden