Raffinierte Betrugsmasche oder der normale Wahnsinn?
Hallo zusammen,
bei uns neu aufgelaufen eine Kundin, die ca. 1,5 Jahre alte Ware die zu klein geworden ist gegen eine größere Größe in Neuware tauscht und damit „dank Amazon“ durchkommt.
Rezept:
Man konzentriere sich auf NOS Artikel, bestellt Neuware, reklamiert falschen Artikel erhalten zu haben und retourniert alte Ware.
Laut Verkäuferservice sollten wir den Rücksendeantrag mit der Begründung schließen, den Artikel nicht erhalten zu haben. Parallel haben wir bei der Kundin freundlich angefragt, ob es sich vielleicht um eine Verwechslung handelt, da wir weder gebrauchte Artikel verkaufen noch die im Innenetikett ausgewiesene Produktionsserie im aktuellen Sortiment führen.
Reaktion der Kundin: A-Z Garantie Antrag + telefonische Beschwerde beim Amazon Kundenservice. Interessant und neu für uns: aufgrund der Nachverfolgung der Sendungsnummer der Rücksendung wurde der Betrag von Amazon erstattet und der A-Z Garantie Antrag geschlossen, da wir „Dank dem freundlichen Amazon Kundenservice“ eine Erstattung durchgeführt haben.
Gegenwehr bisher erfolglos…
Wie geht Ihr mit solchen Fällen um?
Viele Grüße & schönes Wochenende.
Tatjana
Raffinierte Betrugsmasche oder der normale Wahnsinn?
Hallo zusammen,
bei uns neu aufgelaufen eine Kundin, die ca. 1,5 Jahre alte Ware die zu klein geworden ist gegen eine größere Größe in Neuware tauscht und damit „dank Amazon“ durchkommt.
Rezept:
Man konzentriere sich auf NOS Artikel, bestellt Neuware, reklamiert falschen Artikel erhalten zu haben und retourniert alte Ware.
Laut Verkäuferservice sollten wir den Rücksendeantrag mit der Begründung schließen, den Artikel nicht erhalten zu haben. Parallel haben wir bei der Kundin freundlich angefragt, ob es sich vielleicht um eine Verwechslung handelt, da wir weder gebrauchte Artikel verkaufen noch die im Innenetikett ausgewiesene Produktionsserie im aktuellen Sortiment führen.
Reaktion der Kundin: A-Z Garantie Antrag + telefonische Beschwerde beim Amazon Kundenservice. Interessant und neu für uns: aufgrund der Nachverfolgung der Sendungsnummer der Rücksendung wurde der Betrag von Amazon erstattet und der A-Z Garantie Antrag geschlossen, da wir „Dank dem freundlichen Amazon Kundenservice“ eine Erstattung durchgeführt haben.
Gegenwehr bisher erfolglos…
Wie geht Ihr mit solchen Fällen um?
Viele Grüße & schönes Wochenende.
Tatjana
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Der konsequente Weg wäre eine Anzeige wegen Betrugs. Das kostet eure Zeit, evtl. euer Geld und eure Nerven. Aber nur so werden sich solche Kundinnen überlegen ob die Betrugsmasche wirklich so klug ist.
Der pragmatische Weg wäre es es dabei zu belassen, sofern es ein seltener Einzelfall ist. Spart Zeit, spart Geld und Nerven. Aber die Kundin ist animiert einfach weiter zu betrügen.
Die Entscheidung für einen der Wege kann euch aber leider keiner abnehmen.
Amazon wird da kaum was machen, weil Amazon den Fall nicht wirklich beurteilen kann.
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ich hatte vor einem halben Jahr eine Kundin, die bei mir Wolle gekauft, zum Teil zu unterschiedlich großen Wollknäuel aufgewickelt und anschließend gebraucht zurückgeschickt hatte.
Die Kundin hat mich negativ bewertet, da ich ihr nicht den vollen Kaufpreis erstattet und auch die Rücksendekosten in Abzug gebracht habe.
Ich habe den kompletten Vorgang fotografisch dokumentiert und alles als Beschwerde an einen Manager in UK geschickt (Emailadresse ist im UK Forum zu finden!). Ich bekam auch Antwort und die negative Bewertung wurde entfernt.
Keine Ahnung, ob das auch bei einem A-Z funktioniert. Bei mir ging es immer nur um die Entfernung ungerechtfertigter Negativbewertungen. Ich lasse mir nicht von den Kunden auf der Nase herum tanzen, während Amazon ohne Kenntnis des Sachverhalts alles auf meine Kosten durchwinkt!
Seller_5dAC9VTrRW9yd
Geld in die Hand nehmen und einen RA mit Klage gegen Kundin beauftragen.
Sowas würden wir nicht durchgehen lassen.
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Diese Machenschaften kämen nicht vor, wenn Amazon den Kunden nicht zeigen würden, dass bei ihnen zahlreiche Betrugsmaschen, die woanders sofort auffliegen und mit allem anderen als einer Erstattung enden, zum Erfolg führen. Neuware bestellen, gebrauchte Ware zurückschicken, die auch noch vom Bestellten abweicht, und eine Erstattung erhalten - das und so vieles andere gibt es nur bei Amazon. Und deshalb machen die Kunden es.
Seller_Jv4H8E20DTkdF
Lächerlich, dass nach 1,5 Jahren der Käuferservice noch A-Z aufmacht, entgegen allen Richtlinien.
Seller_5O2wFgZKviQpV
Online Anzeige und gut ist.
Witzigerweise habe ich einen Händler, wo ich Kunde bin. Dort wurde mir bei fehlendem Lagerbestand einfach ein anderes Produkt geschickt …
Seller_G0itceiIQJRyI
Da hat jemand bei ama nur auf die Sendungsverfolgung geschaut. Gaaanz kleine Teilerstattung machen und dort Fotos hochladen. 2 Fotos, kein Text möglich, also Text mit ins Foto. So hat das zumindest bei mir geklappt.
Seller_sSVplICqQAXRt
Viel erstaunlicher ist, dass sich noch immer kein Rechtsverdreher gefunden hat, der aus diesen ganzen Bescheixxxereien kein Geschäftsmodell macht. Sind doch meist unterbeschäftigt. (Aber eigentlich auch nicht. Kleinteilig, viel Arbeit, wie die Sache ausgeht ist unklar und wirklich gut sind RA nur beim versprechen vor der Verhandlung.)
Seller_RqdFc0LKaj4G5
wir melden aktuell jeden Betrugsfall unter,
https://sellercentral.amazon.de/abuse-submission/form/buyer-abuse-refund
dokumentieren den betrügerischen Ablauf mit Screenshots und Kommunikationsverlauf für die Zukunft und teilen das Amazon in der Maske deutlich mit.
Seller_HKKJ2OhukABSh
Die Kosten-/Nutzenrechnung ist bei Amazon eine andere, als bei “normalen” Händlern. Die wollen sich nicht mit “Kleinkram” rumärgern.