Status: "Vom Kunden beschädigt"
Hallo an alle Experten,
leider häufen Sie in letzter Zeit FBA-Rücksendungen mit dem o. g. Status “vom Kunden beschädigt”.
Geht dieser “Schaden” grundsätzlich zu lasten des Verkäufers ? obwohl der Artikel laut Status durch den Kunden beschädigt wurde ?
Wird von AMA die Rückerstattung des Kaufpreises an den Kunden einfach eingeleitet, obwohl die Rückgabe in einem nicht einwandfreien/beschädigten Zustand erfolgt ist ?
Danke für Eure Rückinfos uns ein schönes WE !
Jack
Status: "Vom Kunden beschädigt"
Hallo an alle Experten,
leider häufen Sie in letzter Zeit FBA-Rücksendungen mit dem o. g. Status “vom Kunden beschädigt”.
Geht dieser “Schaden” grundsätzlich zu lasten des Verkäufers ? obwohl der Artikel laut Status durch den Kunden beschädigt wurde ?
Wird von AMA die Rückerstattung des Kaufpreises an den Kunden einfach eingeleitet, obwohl die Rückgabe in einem nicht einwandfreien/beschädigten Zustand erfolgt ist ?
Danke für Eure Rückinfos uns ein schönes WE !
Jack
0 Antworten
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
da musst du mal selber schauen, oftmals erstattet Amazon Sachen die werden Dir aber nicht zur last gelegt sprich die erstattet dann Amazon nicht du.
Aber das kann ganz unterschiedlich sein. Eventuell musst du auch Beschwerde einreichen wenn bei sowas du zahlen sollst.
Mit freundlichen Gruß Meinzinger
Seller_gQn6fTDukPwo3
Vom Kunden beschädigt heißt meistens dass der Artikel nicht mehr als neu verkaufbar ist. Der Artikel wird noch funktionieren.
Seller_bI4a2x77fdoHK
Nur die Ware die im Lager beschädigt sind, werden dem Verkäufer erstattet. Der Erstattungsbetrag wird aber auch durch AMA festgelegt und es kann deutlich von deinem Einkaufspreis unterscheiden.
Vom Kunden beschädigte Ware kommen ins Lager, werden dem Kunde komplett erstattet und der Verkäufer zahlt noch die Erstattungsgebühren + er muss sich entscheiden ob die Ware zurück haben will oder vernichten. Bei beiden Varianten fallen noch zusätzliche Gebühren an. FBA halt.
Seller_G1PKKllhFr07V
“Beschaedigt” heisst in der Regel “geoeffnet” oder “Nicht neuwertig”; diese Beschreibung ist einfach ungluecklich gewaehlt und eigentlich kein Grund zur Besorgnis.
Bei richtigen Beschaedigungen kann man sich an den VKS wenden, dieser erstattet dann meist den Kaufpreis.
Seller_lB8ydl0ETZEpb
Den Stress hatte ich vor kurzem auch: Ein Kunde bestellt alle 3 Monate einen Artikel (Nahrungsergänzung), immer an eine andere Lieferadresse, dann sendet er den zu 80% entleerten Artikel an Amazon zurück. Ich darf dann den Schaden tragen, da Artikel mit Status “vom Kunden beschädigt” vom Händler zu tragen sind.
Das ganze ist seit einem halben Jahr bekannt, aber der Betrugskunde wird nicht gesperrt!
In letzter Zeit passiert das gerade bei dieser hochpreisigen Marke öfter, meine Konsequenz: Ich werfe die Marke bei Amazon raus… Ebenso verfahre ich mit Xylit-Kaugummis, da lief das genauso.
Sorry, aber bei der Verlustrate lohnt sich der Verkauf dieser Marken nicht mehr. Ich lasse nur noch Marken weiterlaufen, wo sowas nicht oder sehr selten passiert. Die Betrugskunden mögen nämlich nur spezielle Marken, am besten hochpreiseige.
Amazon meint, die könnten da nichts machten… Also ist es nicht möglich, offensichtliche Betrugskunden zu sperren!
Wenigstens haben die nach Generve und Nachfragen meinerseits “aus Kulanz” den Schaden erstattet. Aber ansonsten finde ich diese Praxis schon sehr fragwürdig!
Seller_QcuE3tiISw5nj
Ich habe das Problem bei Inlinern gehabt,Bei mir wurden die Artikel auch zurückgebucht allerdings auf Anfrage auch nicht erstattet.Desweiteren ca 8.- Euro Miese duch Hin und Her und Pick und Pack.Habe die Kartons also zurücksenden lassen.Bis auf einen einziges Paar mit dem der Kunde anscheinend im Winter die Alpen runtergerollt ist waren alle anderen vollkommen und o.k. und Neu. Versende diesen Artikel jetzt wieder in Eigenregie.
Schönes WE
Andreas
Seller_lB8ydl0ETZEpb
Der Betrugskunde hat wieder zugeschlagen und zum 4. Mal in 9 Monaten das gleiche Produkt reklamiert, was bei dem heißt: 80% aufbrauchen und dann bei Amazon als defekt geliefert reklamieren.
Amazon ist der Name des Kunden bekannt, aber die sehen sich außerstande, dagegen vorzugehen.
Und natürlich stand in meinem Verkäuferkonto wieder, dass die Erstattung von meinem Konto gelaufen ist!
Eine freundliche Antwort eines freundlichen Amazonmitarbeiters hat mir dann die Augen geöffnet, auf was FBA eigentlich für den Händler bedeutet…
In Kurzformat: Der Händler hat null Rechte, weder gegenüber Amazon noch gegenüber den Käufern.
Die hat er mit Abschluß des Vertrags mit Amazon alle abgetreteten, was ihm beim nicht so gründlichen durchlesen der ellenlangen AGB offenbar nicht so auffiel…
Im Langformat (hätte man mir das vor 6 Jahren so deutlich erklärt, hätte ich damals schon das getan was ich jetzt mache, nämlich auch andere Vertriebswege aufbauen auf Kosten meiner Amazonaktivität…):
Der Kundenservice hat die Warenrücksendung autorisiert, da wenn Kunden angegeben, dass der Artikel beschädigt angekommen oder Leer war, wir gehen natürlich dem nach und unser Kundenservices handelt bei Verstöße.
Wir vom Verkäuferservices müssen nach den Richtlinien “Versand durch Amazon”-Richtlinie zur Erstattung verlorener oder beschädigter Einheiten handeln.
Sie Als Verkäufer können Einen Verstoß melden indem Sie diese Hilfeseite nutzen: https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G200444420?referral=A1S3DHS0FG50CY_A2J6FLX30ANCFK
In dem Moment, wenn der Käufer unseren Kundenservice informiert, dass er den Artikel zurückschicken möchte, wird ihm automatisch eine Erstattung von unserem Kundeservice veranlasst. Der Kunde hat danach 45 Tage Zeit, um die Ware zurückzuschicken.
Für Artikel aus Warenrücksendungen, die im Status entweder “Vom Kunden beschädigt” oder “Defekt” empfangen werden, übernimmt Amazon keine Verantwortung und deshalb kann ich leider keine Erstattung an Sie veranlassen.
Wenn wir zurückgeschickte Artikel verarbeiten, die über Versand durch Amazon versendet wurden, wenden wir die allgemeinen Rückgaberichtlinien von Amazon.de an, um zu entscheiden, ob ein Artikel zurückgegeben werden kann. Den überwiegenden Teil der Einheiten, die Amazon zurückgeschickt werden, erhalten wir gemäß unseren allgemeinen Rückgaberichtlinien innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf und in verkaufbarem Zustand.
Da wir möchten, dass Kunden hervorragende Erfahrungen machen, welche die Basis für langfristige Kundenzufriedenheit und -bindung sind, und Versand durch Amazon attraktiver machen, behalten wir uns das Recht vor, fallweise Ausnahmen zu machen und Rückgaben von Amazon versendeten Artikeln zu akzeptieren, die die Richtlinien nicht erfüllen. Während wir Käufern auf diese Weise entgegenkommen, überprüfen wir das regelmäßig auf mögliche Fälle von Missbrauch und treffen geeignete Maßnahmen, um “Versand durch Amazon”-Verkäufer zu schützen. Beachten Sie aber, dass Sie in Fällen, in denen wir eine Ausnahme von den allgemeinen Rückgaberichtlinien machen, gegenüber uns dennoch für dem Käufer ausgestellte Erstattungen, Gutschriften oder Ersatzlieferungen aufkommen müssen, wenn es sich nicht um einen Rücksendungsgrund handelt, für den Amazon die Verantwortung übernimmt.
Alle Bestellungen auf Amazon.de, die über Versand durch Amazon versendet werden, unterliegen den allgemeinen Rückgaberichtlinien, den “Versand durch Amazon”-Programmbedingungen und “Versand durch Amazon”-Programmrichtlinien sowie den Vereinbarungen Ihres Verkäufer-Vertrags. Amazons Einschätzung des Zustands der zurückgegebenen Einheit sowie die Entscheidung, eine Rückgabe zu akzeptieren oder abzulehnen, sind endgültig.
Generell gilt bei “Versand durch Amazon”-Bestellungen, dass Sie die Entscheidungsbefugnis über die Annahme von Retouren und einer möglichen Erstattung an Ihre Kunden komplett an Amazon abgetreten haben.
Siehe hierzu auch folgenden Absatz aus dem “Amazon Services Europe Business Solutions Vertrag”:
“F-9.2 Bei Auf Amazon Verkauften Einheiten sind wir allein für alle Kundenservice-Fragen in Bezug auf Verpackung, Handling und Versand, sowie auf Kundenrücksendungen, Rückerstattungen und Preisreduzierungen verantwortlich und können darüber im eigenen Ermessen entscheiden. Wir sind berechtigt zu bestimmen, ob ein Kunde eine Erstattung, Preisreduzierung oder Ersatzlieferung für eine Auf Amazon Verkaufte Einheit erhält und können von Ihnen eine entsprechende Erstattung verlangen, wenn wir feststellen, dass Sie in Übereinstimmung mit dem Business Solutions Vertrag (einschließlich dieser Programmbedingungen und -richtlinien) für das Ergreifen dieser Maßnahme verantwortlich sind.”
Den Vertrag in seinem vollen Wortlaut können Sie jederzeit auf unseren Seller Central Hilfeseiten oder direkt unter folgendem Link nachlesen:
Amazon wendet bei der Bearbeitung von “Versand durch Amazon”-Rücksendungen die gleichen Maßstäbe an die auch bei von Amazon selbst verkauften Artikeln Anwendung finden.
Da ich zurzeit fast ausschließlich Verkäufer über diese Richtlinie informiere, kann ich Ihre Sorgen und Anregungen sehr gut verstehen. Allerdings hoffe ich auch auf Ihr Verständnis, dass wir vom Verkäuferservice ausschließlich nach den Richtlinien handeln müssen.
Seller_AxjNtabazrw3b
Ja, man kann nur anhand des LPN-Etikettes den Käufer ausfindig machen und außer-amazonlich haftbar machen. Genau so muss das auch leider gemacht werden, da Amazon wirklich nur in wenigen Kategorien den Grund “Vom Kunden beschädigt” auf die eigene Kappe nimmt und dem Verkäufer erstattet.
Wir haben nun auch einen Kunden, der das dritte Mal bestellt und beschädigt retourniert und bei ihm greifen wir jetzt durch. Das bringt einem zwar nicht die FBA-Versandgebühren zurück, aber immerhin mindert es den Schaden. Und lässt den Käufer vielleicht zur Besinnung kommen.