§22f - Formatprobleme
Hallo in die Runde,
Ich weiß das es zu diesem Thema schon mehrere Threads gibt, jedoch hat keiner dieser bei mir funktioniert.
Ich sitze nun schon seit 4 Wochen an dieser §22f - Geschichte dran und nichts will helfen.
Jeder ist Ratlos, weil es ja bei allen anderen super einfach geklappt hat.
Ich habe das Format der Steuernummer X mal eingegeben und auch jedesmal in einem anderen Format.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe meinen Account Ende September, Anfang Oktober eröffnet, dem entsprechend war ich gleich mit der Steuerbescheinigung konfrontiert.
Ich bin Kleinunternehmer, habe demnach eine Steuernummer und zusätzlich auch eine USt.-ID Nummer.
Den Antrag habe ich ausgefüllt und habe diesen auch vom Amt wieder zurück geschickt bekommen.
Mehrere Male habe ich den eingescannt, in unterschiedlichen Auflösungen.
Jedes mal, egal was ich mache, wird das Dokument abgelehnt, mit der Begründung: „ * Das übermittelte Dokument stimmt nicht mit dem Format der deutschen Steuerbescheinigung überein.“
Ich weiß nicht mehr weiter.
Kann zufällig mir einer Helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Schulze
§22f - Formatprobleme
Hallo in die Runde,
Ich weiß das es zu diesem Thema schon mehrere Threads gibt, jedoch hat keiner dieser bei mir funktioniert.
Ich sitze nun schon seit 4 Wochen an dieser §22f - Geschichte dran und nichts will helfen.
Jeder ist Ratlos, weil es ja bei allen anderen super einfach geklappt hat.
Ich habe das Format der Steuernummer X mal eingegeben und auch jedesmal in einem anderen Format.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe meinen Account Ende September, Anfang Oktober eröffnet, dem entsprechend war ich gleich mit der Steuerbescheinigung konfrontiert.
Ich bin Kleinunternehmer, habe demnach eine Steuernummer und zusätzlich auch eine USt.-ID Nummer.
Den Antrag habe ich ausgefüllt und habe diesen auch vom Amt wieder zurück geschickt bekommen.
Mehrere Male habe ich den eingescannt, in unterschiedlichen Auflösungen.
Jedes mal, egal was ich mache, wird das Dokument abgelehnt, mit der Begründung: „ * Das übermittelte Dokument stimmt nicht mit dem Format der deutschen Steuerbescheinigung überein.“
Ich weiß nicht mehr weiter.
Kann zufällig mir einer Helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Schulze
0 Antworten
Seller_g49byUIvxncvX
Fein, und dann? In welchem Format gespeichert?
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Ich vermute mal, dass die Format-Ablehnung nicht technisch begründet ist, sondern dass Du nicht das amtliche Formular USt 1 TJ hast. Einige Finanzämter sind…
Das Formular muss so aussehen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2018-12-17-einfuehrung-vordruckmuster-USt-1-TJ-und-USt-1-TI.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Seller_OChc93Uhqk8ql
Hey,
bei mir wurde es auch zuerst 10 mal abgelehnt. Bist ich mich so Aufgeregt habe das mir Ama Service aus " Verzweiflung"" gesagt hat das bei mir der kleine Stempel unten links fehlte. Das blöde war nur eine andere Plattform hat es vorher akzeptiert hat… (ohne Stempel)
Seller_JdWhJNfo6YUO8
Hallo Sebastian,
wir hatten das gleiche Problem. Es lag aber nicht an der Steuerbescheinigung selbst, sondern an den Daten. Prüfe mal, ob deine Steuerbescheinigung 1:1 mit den Daten der Gewerbeanmeldung übereinstimmt. Es reicht schon, wenn die Straße auf dem Formular abgekürzt ist.
Gruß Irmgard