Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_gDfwRdokVlIav

Grundlose Rücksendeanforderungen & Paket nicht erhalten

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu auf Amazon.

Hätte 3 Fragen:

1.)Rücksendungen

Es häufen sich grundlose Rücksendungen, wie irrtümlich bestellt etc. Muss ich hier immer eine Rücksendeetikett dem Kunde bereitstellen oder kann ich eine Rücksendung durch den Kunden verlangen?

2.) Pakete nicht erhalten

Auch mehren sich die Reklamationen das Pakete (angeblich) nicht geliefert wurden, trotz Unterschrift des Kunden. Laut DHl hat der Kunde unterschrieben und auch das Paket persönlich angenommen.Kann man hier irgendwas dagegen machen? Amazon veranlasst hier automatisch eine Rückerstattung oder behauptet ein Kunde, dass das Paket verschlossen geliefert wurde aber das innenliegende Produkt geöffnet wurde, er deshalb eine Rückerstattung wünscht? Keine Fotos, kein Beweise... Amazon veranlasst auch hier automatisch eine Rückerstattung....

3.)Steuerdokumente

Wie bzw. wo kann ich z.B. den Monat September gesammelt ein Übersicht herunterladen (am besten PDF und CSV), dass ich diese dem Steuerberater zur verbuchung übermitteln kann?

Danke und schöne Grüße

Mario

63 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_gDfwRdokVlIav

Grundlose Rücksendeanforderungen & Paket nicht erhalten

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu auf Amazon.

Hätte 3 Fragen:

1.)Rücksendungen

Es häufen sich grundlose Rücksendungen, wie irrtümlich bestellt etc. Muss ich hier immer eine Rücksendeetikett dem Kunde bereitstellen oder kann ich eine Rücksendung durch den Kunden verlangen?

2.) Pakete nicht erhalten

Auch mehren sich die Reklamationen das Pakete (angeblich) nicht geliefert wurden, trotz Unterschrift des Kunden. Laut DHl hat der Kunde unterschrieben und auch das Paket persönlich angenommen.Kann man hier irgendwas dagegen machen? Amazon veranlasst hier automatisch eine Rückerstattung oder behauptet ein Kunde, dass das Paket verschlossen geliefert wurde aber das innenliegende Produkt geöffnet wurde, er deshalb eine Rückerstattung wünscht? Keine Fotos, kein Beweise... Amazon veranlasst auch hier automatisch eine Rückerstattung....

3.)Steuerdokumente

Wie bzw. wo kann ich z.B. den Monat September gesammelt ein Übersicht herunterladen (am besten PDF und CSV), dass ich diese dem Steuerberater zur verbuchung übermitteln kann?

Danke und schöne Grüße

Mario

00
63 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Zu 1.: Du bist automatisch in dem Prozess "Retourenetikett durch Amazon" angemeldet. Wenn die Retoure gem. AGB bzw. Widerruf und Amazon-Richtlinien vom Kunden getragen werden muss (z.B. bei irrtümlich bestellt, aber nie bei Kleidung!) , kannst Du aber die Kosten für das Retourenetikett bei der Erstattung abziehen.

Du kannst Dich aber auch von dem Prozess der automatischen Retourenetikette durch Amazon abmelden!

Zu 2.: Das ist ein altbekanntes Phänomen bei Amazon, das viele Kunden zu Betrug einlädt. Aber nicht alle, die das so angeben sind Betrüger. Deshalb entscheidet Amazon hier immer zu Gunsten des Kunden. Du kannst dagegen über eine Falleröffnung vorgehen, aber die Aussichten sind recht gering. I.d.R. bleibt Dir nur ausserhalb von Amazon dagegen vorzugehen, ggf. auch gerichtlich. Generell sollte man aber DHL und vom Kunden entsprechen Nachweise verlangen, wie z.B. schriftliche Erklärung, dass das Paket nie ankam. Damit kann man sich widerrum an DHL wenden.

3. Geht es Dir um Einnahmen oder Ausgaben? Die Rechnung über die Gebühren von Amazon findest Du hier: Steuerdokumente

Bei Deinen Einnahmen kannst Du die Transaktionsberichte heranziehen

20
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Hallo @Seller_gDfwRdokVlIav,

dank dir für deinen Beitrag!

Du hast ja bereits hilfreiche Hinweise von @Seller_FJChsitX8Vq0L erhalten. Wollte allerdings noch was zu deiner ersten Frage hinzufügen.

Wie hier schon erwähnt wurde, können je nach Rückgabegrund die Rücksendungskosten von der Rückerstattung abgezogen werden. Eine Übersicht, wer für die Rücksendungskosten verantwortlich ist, findest du hier: "Ursachen von Warenrücksendungen mit vorfrankierten Rücksendungen".

Bitte beachte jedoch, dass für die folgenden Rücksendungen unabhängig vom Rückgabegrund die Kosten für die Rücksendung übernommen werden müssen und diese Kosten daher nicht von der Rückerstattung abgezogen werden können:

Beste Grüße,

Jona

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_gDfwRdokVlIav

Grundlose Rücksendeanforderungen & Paket nicht erhalten

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu auf Amazon.

Hätte 3 Fragen:

1.)Rücksendungen

Es häufen sich grundlose Rücksendungen, wie irrtümlich bestellt etc. Muss ich hier immer eine Rücksendeetikett dem Kunde bereitstellen oder kann ich eine Rücksendung durch den Kunden verlangen?

2.) Pakete nicht erhalten

Auch mehren sich die Reklamationen das Pakete (angeblich) nicht geliefert wurden, trotz Unterschrift des Kunden. Laut DHl hat der Kunde unterschrieben und auch das Paket persönlich angenommen.Kann man hier irgendwas dagegen machen? Amazon veranlasst hier automatisch eine Rückerstattung oder behauptet ein Kunde, dass das Paket verschlossen geliefert wurde aber das innenliegende Produkt geöffnet wurde, er deshalb eine Rückerstattung wünscht? Keine Fotos, kein Beweise... Amazon veranlasst auch hier automatisch eine Rückerstattung....

3.)Steuerdokumente

Wie bzw. wo kann ich z.B. den Monat September gesammelt ein Übersicht herunterladen (am besten PDF und CSV), dass ich diese dem Steuerberater zur verbuchung übermitteln kann?

Danke und schöne Grüße

Mario

63 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_gDfwRdokVlIav

Grundlose Rücksendeanforderungen & Paket nicht erhalten

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu auf Amazon.

Hätte 3 Fragen:

1.)Rücksendungen

Es häufen sich grundlose Rücksendungen, wie irrtümlich bestellt etc. Muss ich hier immer eine Rücksendeetikett dem Kunde bereitstellen oder kann ich eine Rücksendung durch den Kunden verlangen?

2.) Pakete nicht erhalten

Auch mehren sich die Reklamationen das Pakete (angeblich) nicht geliefert wurden, trotz Unterschrift des Kunden. Laut DHl hat der Kunde unterschrieben und auch das Paket persönlich angenommen.Kann man hier irgendwas dagegen machen? Amazon veranlasst hier automatisch eine Rückerstattung oder behauptet ein Kunde, dass das Paket verschlossen geliefert wurde aber das innenliegende Produkt geöffnet wurde, er deshalb eine Rückerstattung wünscht? Keine Fotos, kein Beweise... Amazon veranlasst auch hier automatisch eine Rückerstattung....

3.)Steuerdokumente

Wie bzw. wo kann ich z.B. den Monat September gesammelt ein Übersicht herunterladen (am besten PDF und CSV), dass ich diese dem Steuerberater zur verbuchung übermitteln kann?

Danke und schöne Grüße

Mario

00
63 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

Grundlose Rücksendeanforderungen & Paket nicht erhalten

von Seller_gDfwRdokVlIav

Hallo zusammen,

Ich bin relativ neu auf Amazon.

Hätte 3 Fragen:

1.)Rücksendungen

Es häufen sich grundlose Rücksendungen, wie irrtümlich bestellt etc. Muss ich hier immer eine Rücksendeetikett dem Kunde bereitstellen oder kann ich eine Rücksendung durch den Kunden verlangen?

2.) Pakete nicht erhalten

Auch mehren sich die Reklamationen das Pakete (angeblich) nicht geliefert wurden, trotz Unterschrift des Kunden. Laut DHl hat der Kunde unterschrieben und auch das Paket persönlich angenommen.Kann man hier irgendwas dagegen machen? Amazon veranlasst hier automatisch eine Rückerstattung oder behauptet ein Kunde, dass das Paket verschlossen geliefert wurde aber das innenliegende Produkt geöffnet wurde, er deshalb eine Rückerstattung wünscht? Keine Fotos, kein Beweise... Amazon veranlasst auch hier automatisch eine Rückerstattung....

3.)Steuerdokumente

Wie bzw. wo kann ich z.B. den Monat September gesammelt ein Übersicht herunterladen (am besten PDF und CSV), dass ich diese dem Steuerberater zur verbuchung übermitteln kann?

Danke und schöne Grüße

Mario

Tags:Rücksendung
00
63 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Zu 1.: Du bist automatisch in dem Prozess "Retourenetikett durch Amazon" angemeldet. Wenn die Retoure gem. AGB bzw. Widerruf und Amazon-Richtlinien vom Kunden getragen werden muss (z.B. bei irrtümlich bestellt, aber nie bei Kleidung!) , kannst Du aber die Kosten für das Retourenetikett bei der Erstattung abziehen.

Du kannst Dich aber auch von dem Prozess der automatischen Retourenetikette durch Amazon abmelden!

Zu 2.: Das ist ein altbekanntes Phänomen bei Amazon, das viele Kunden zu Betrug einlädt. Aber nicht alle, die das so angeben sind Betrüger. Deshalb entscheidet Amazon hier immer zu Gunsten des Kunden. Du kannst dagegen über eine Falleröffnung vorgehen, aber die Aussichten sind recht gering. I.d.R. bleibt Dir nur ausserhalb von Amazon dagegen vorzugehen, ggf. auch gerichtlich. Generell sollte man aber DHL und vom Kunden entsprechen Nachweise verlangen, wie z.B. schriftliche Erklärung, dass das Paket nie ankam. Damit kann man sich widerrum an DHL wenden.

3. Geht es Dir um Einnahmen oder Ausgaben? Die Rechnung über die Gebühren von Amazon findest Du hier: Steuerdokumente

Bei Deinen Einnahmen kannst Du die Transaktionsberichte heranziehen

20
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Hallo @Seller_gDfwRdokVlIav,

dank dir für deinen Beitrag!

Du hast ja bereits hilfreiche Hinweise von @Seller_FJChsitX8Vq0L erhalten. Wollte allerdings noch was zu deiner ersten Frage hinzufügen.

Wie hier schon erwähnt wurde, können je nach Rückgabegrund die Rücksendungskosten von der Rückerstattung abgezogen werden. Eine Übersicht, wer für die Rücksendungskosten verantwortlich ist, findest du hier: "Ursachen von Warenrücksendungen mit vorfrankierten Rücksendungen".

Bitte beachte jedoch, dass für die folgenden Rücksendungen unabhängig vom Rückgabegrund die Kosten für die Rücksendung übernommen werden müssen und diese Kosten daher nicht von der Rückerstattung abgezogen werden können:

Beste Grüße,

Jona

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Zu 1.: Du bist automatisch in dem Prozess "Retourenetikett durch Amazon" angemeldet. Wenn die Retoure gem. AGB bzw. Widerruf und Amazon-Richtlinien vom Kunden getragen werden muss (z.B. bei irrtümlich bestellt, aber nie bei Kleidung!) , kannst Du aber die Kosten für das Retourenetikett bei der Erstattung abziehen.

Du kannst Dich aber auch von dem Prozess der automatischen Retourenetikette durch Amazon abmelden!

Zu 2.: Das ist ein altbekanntes Phänomen bei Amazon, das viele Kunden zu Betrug einlädt. Aber nicht alle, die das so angeben sind Betrüger. Deshalb entscheidet Amazon hier immer zu Gunsten des Kunden. Du kannst dagegen über eine Falleröffnung vorgehen, aber die Aussichten sind recht gering. I.d.R. bleibt Dir nur ausserhalb von Amazon dagegen vorzugehen, ggf. auch gerichtlich. Generell sollte man aber DHL und vom Kunden entsprechen Nachweise verlangen, wie z.B. schriftliche Erklärung, dass das Paket nie ankam. Damit kann man sich widerrum an DHL wenden.

3. Geht es Dir um Einnahmen oder Ausgaben? Die Rechnung über die Gebühren von Amazon findest Du hier: Steuerdokumente

Bei Deinen Einnahmen kannst Du die Transaktionsberichte heranziehen

20
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Zu 1.: Du bist automatisch in dem Prozess "Retourenetikett durch Amazon" angemeldet. Wenn die Retoure gem. AGB bzw. Widerruf und Amazon-Richtlinien vom Kunden getragen werden muss (z.B. bei irrtümlich bestellt, aber nie bei Kleidung!) , kannst Du aber die Kosten für das Retourenetikett bei der Erstattung abziehen.

Du kannst Dich aber auch von dem Prozess der automatischen Retourenetikette durch Amazon abmelden!

Zu 2.: Das ist ein altbekanntes Phänomen bei Amazon, das viele Kunden zu Betrug einlädt. Aber nicht alle, die das so angeben sind Betrüger. Deshalb entscheidet Amazon hier immer zu Gunsten des Kunden. Du kannst dagegen über eine Falleröffnung vorgehen, aber die Aussichten sind recht gering. I.d.R. bleibt Dir nur ausserhalb von Amazon dagegen vorzugehen, ggf. auch gerichtlich. Generell sollte man aber DHL und vom Kunden entsprechen Nachweise verlangen, wie z.B. schriftliche Erklärung, dass das Paket nie ankam. Damit kann man sich widerrum an DHL wenden.

3. Geht es Dir um Einnahmen oder Ausgaben? Die Rechnung über die Gebühren von Amazon findest Du hier: Steuerdokumente

Bei Deinen Einnahmen kannst Du die Transaktionsberichte heranziehen

20
Antworten
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Hallo @Seller_gDfwRdokVlIav,

dank dir für deinen Beitrag!

Du hast ja bereits hilfreiche Hinweise von @Seller_FJChsitX8Vq0L erhalten. Wollte allerdings noch was zu deiner ersten Frage hinzufügen.

Wie hier schon erwähnt wurde, können je nach Rückgabegrund die Rücksendungskosten von der Rückerstattung abgezogen werden. Eine Übersicht, wer für die Rücksendungskosten verantwortlich ist, findest du hier: "Ursachen von Warenrücksendungen mit vorfrankierten Rücksendungen".

Bitte beachte jedoch, dass für die folgenden Rücksendungen unabhängig vom Rückgabegrund die Kosten für die Rücksendung übernommen werden müssen und diese Kosten daher nicht von der Rückerstattung abgezogen werden können:

Beste Grüße,

Jona

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_gDfwRdokVlIav

Hallo @Seller_gDfwRdokVlIav,

dank dir für deinen Beitrag!

Du hast ja bereits hilfreiche Hinweise von @Seller_FJChsitX8Vq0L erhalten. Wollte allerdings noch was zu deiner ersten Frage hinzufügen.

Wie hier schon erwähnt wurde, können je nach Rückgabegrund die Rücksendungskosten von der Rückerstattung abgezogen werden. Eine Übersicht, wer für die Rücksendungskosten verantwortlich ist, findest du hier: "Ursachen von Warenrücksendungen mit vorfrankierten Rücksendungen".

Bitte beachte jedoch, dass für die folgenden Rücksendungen unabhängig vom Rückgabegrund die Kosten für die Rücksendung übernommen werden müssen und diese Kosten daher nicht von der Rückerstattung abgezogen werden können:

Beste Grüße,

Jona

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden