Produktsicherheit / Remissionsrisiko besteht
Würde mich mal interessieren wer noch so alles mit “Remissionsrisiko” zugespamt wird.
Auf “bricklink” kann man all diese Figuren Kaufen und Verkaufen UND man staune, Eigentümer ist mitlerweile die LEGO Group.
Einstellen, verkaufen/kaufen und fertig.
Hier bei Amazon muss man jede Menge Zeit für nur einen einzigen Artikel verwenden:
Ein CE Zertifikat (was es bei den Einzelfiguren gar nicht gibt) Foto, EG-komp. …und mehr hochladen.
Amazon als Verkäuferplattform war wohl meine größte Fehlentscheidung.
Es gibt viele Plattformen die besser, erheblich einfacher funktionieren und natürlich erheblich günstiger in den Gebühren sind.
Produktsicherheit / Remissionsrisiko besteht
Würde mich mal interessieren wer noch so alles mit “Remissionsrisiko” zugespamt wird.
Auf “bricklink” kann man all diese Figuren Kaufen und Verkaufen UND man staune, Eigentümer ist mitlerweile die LEGO Group.
Einstellen, verkaufen/kaufen und fertig.
Hier bei Amazon muss man jede Menge Zeit für nur einen einzigen Artikel verwenden:
Ein CE Zertifikat (was es bei den Einzelfiguren gar nicht gibt) Foto, EG-komp. …und mehr hochladen.
Amazon als Verkäuferplattform war wohl meine größte Fehlentscheidung.
Es gibt viele Plattformen die besser, erheblich einfacher funktionieren und natürlich erheblich günstiger in den Gebühren sind.
0 Antworten
Seller_fyGM1n4VPg8PF
Hi, mir geht es ebenso mit dem Spam. Ich vertreibe Sammelkarten. Gerade bei Karten, die nicht mehr in der OVP sind oder Einzelkarten gibts es keine CE-Zertifikate oder Konformitätserklärungen. Betroffen davon sind bei mir z. B. Nintendo. Für die Konsolenspiele und den dazugehörigen Konsolen findet man all das auf der Seite von Nintendo. Aber für die Sammelkarten findet man nichts im Internet.
Seller_3u0GeBcwABxk6
Jepp, wir verkaufen Dekoration und angeblich besteht bei vielen Artikel ein großes Remissionsrisiko. Damit werden die Artikel dann einfach gelöscht.
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Für Artikel im Spielzeug Bereich (auch für Partydeko, Kostüme und was sonst noch alles in dieser Kategorie ist) kommen diese Anfragen alle paar Monate, ist mittlerweile Routine.
Wenn man Artikel hat bei denen man glaubwürdig vermitteln kann, dass sie nicht für Kinder unter 14 Jahre sind bzw. dass es nicht um Spielzeug geht (zB ein Dekostoff …) dann kann man das mit einem “Widerspruch” gut beantworten, wird meist akzeptiert.
Wenn man Spielzeug für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren hat dann MUSS man aber eine Konformitätserklärung und ein Foto der Verpackung (mit den nötigen Symbolen drauf…) bereitstellen.
Die Konformitätserklärung selbst sollte man vom Hersteller bekommen. Darin erklärt der Hersteller, dass diverse Sicherheitsrichtlinien beachtet wurden, das Spielzeug sicher ist usw.
Tricky ist es nur wenn die Zuordnung zwischen Listing und Produkt nicht klar ist. Also wenn in der Konformitätserklärung “Lego Set Badestrand” steht, und man den Artikel als “bunte Legosteine mit Palmen” anbietet oder so (und dann EAN, Artikelnummern etc. nicht zusammenpassen).
Grundsätzlich ist das was A hier macht quasi die Zukunft des Online Handels (über Marktplätze). Die Gesetzgeber erkennen immer öfter, dass es Online Handel gibt, und wollen ihn so wie den stationären Handel regulieren. Die Händler selbst sind aber oft im Ausland und nicht greifbar, also nimmt der Gesetzgeber in immer mehr Bereichen (USt., Verpackungsabgaben, und vieles wird folgen) die Marktplätze in die Pflicht/Haftung. Und die geben das an die Händler weiter.
Seller_qb81AQa91MLIo
Ich habe das Postfach auch voll…und produziere die Artikel selber…
Seller_QYzwwi8Ha01G2
Wir vertreiben Büromaterial. Wir bekommen tag täglich 20-50 solche Anfragen bezüglich Produkten.
Wenn man die weggearbeitet hab kommen über Nach nochmals so viele rein.
Wir werden kaum fertig diese Anfragen abzuarbeiten, da wir für jedes Produkt vom Hersteller solche Dokumente anfragen müssen und mühselig oft noch Bilder selbst machen und mitsenden.
Echt ein nerviges Thema…
Hilft ja nix, so sind die Spielregeln.
Somit durchhalten, das Licht am Ende des Tunnels kommt immer näher
Seller_WDa0TWuSFScL4
Danke für Deine ausführliche Erläuterung !
Viele der angebotenen Figuren sind für Sammler. Für die gibt es keine CE. Auch entsprechen von Lego nur die CEs der letzten ca. 5 Jahren den Ansprüchen von Amazon.
Die meisten Figuren werden von mehreren Anbietern vertrieben. Bekommen die Alle so eine Aufforderung ???
Muss jeder Anbieter für sich die Anforderungen einreichen, oder nur einmal für das Produkt ???
Die Hotline hat mir mitgeteilt, dass die ASIN gelöscht wird wenn die Unterlagen nicht eingereicht werden. Auf die Frage wo die ASIN gelöscht wird, bei MIR oder bei ALLEN Anbietern, konnte die Hotline nicht weiterhelfen. Also Hilfe für nix, wie immer !
Seller_tM6PJEw68MnYF
Ein weiterer Spam ist auch, dass immer wieder weitere Themen zum selben Thema geöffnet werden.
Seller_1t58stfGx3Sgp
Ihr Händler der Welt (Amazon)
Alle auf einmal Amazon verlassen und nur noch bei Etsy, Webshop und Co. verkaufen dann sieht Amazon vielleicht das DER HÄNDLER ihr bestes Pferd im Stall war und nicht nur der Kunde.
Amazon schafft sich grad selbst ab !!! Mit eBay fing das auch so an, es wurde von Jahr zu Jahr besch…
Amazon ist auf dem selben Weg …
Ein extrem genervter, enttäuschter und ehemals von Amazon überzeugter Händler.
Seller_y7WD8JEEPrb5m
bei mir sind es bisher fast 300 Artikel, ich hab es aufgegeben was einzureichen… Ich mach noch das Weihnachtsgeschäft mit, hoffe das bis dahin noch Artikel aktiv sind und dann bin ich weg.
Man hat keine Zeit mehr sich ums Geschäft zu kümmern, sondern nur um die immer neuen Regeln und Anweisungen von A. Was richtig nervt das man keinen Ansprechpartner hat und nichts wirklich klären kann.
Seller_evFtFsZiZfmlI
Wir haben diese Mails auch. Ich weiß ja nicht, wo bei einem Notenbuch ein Remissionsrisiko besteht. Zumal wir ca 30.000 im Programm haben und nur bei einigen kommen diese Mails. Nicht nachvollziehbar.
Gruß Joe