Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ekByhQJPXsomb

FBA macht mich kaputt

Amazon beschädigt/ verliert/ zerstört ca. 50% meiner Bestellungen, ich habe jedes Mal den Ärger eine Erstattung zu bekommen und mache dabei auch Verluste. Ist das nur bei mir so? P.S. bevor jemand sagt ich würde nicht richtig verpacken, wie kann man Kissen bitte falsch verpacken.

1176 Aufrufe
38 Antworten
Tags:Verlorene Sendung
10
Antworten
user profile
Seller_ekByhQJPXsomb

FBA macht mich kaputt

Amazon beschädigt/ verliert/ zerstört ca. 50% meiner Bestellungen, ich habe jedes Mal den Ärger eine Erstattung zu bekommen und mache dabei auch Verluste. Ist das nur bei mir so? P.S. bevor jemand sagt ich würde nicht richtig verpacken, wie kann man Kissen bitte falsch verpacken.

Tags:Verlorene Sendung
10
1176 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Hey,
also ich mach ausschließlich FBA. Bei mir läuft das ziemlich reibungslos. Pro Monat beschädigt Amazon 1-3 Artikel, die bekomme ich aber auch erstattet, geht in der Masse jedoch aber auch unter.
Einziger Schmerzpunkt sind bei mir Retouren mit Kommentaren wie “fehlendes Zubehör” die dann von Amazon als “verkaufbar” wieder in den Warenbestand aufgenommen werden. Ich weiß dann schon, dass die nächste Retoure nicht mehr weit hin ist.

Kann deinen Bericht also nicht bestätigen.

30
user profile
Seller_fRnmizTs1pJSx
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Naja, einen Grund muss es ja geben. Wie sind sie denn verpackt?

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich mache nur FBA, keine nennenswerten Probleme und falls doch bekommt man es geregelt.

Na z.B. in einer (Papier)tüte die es beim leichtesten Hauch zerreißt?
Du muss schon mal genauer darlegen welches Problem Du hast.

20
user profile
Seller_xSnvhAhCX9Hr2
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei der Einlieferung zu dem FBA-Lager muss man sich strikt an die Vorschriften halten.
Es kann sein, dass du etwas falsch machst bei der Vorbereitung der Produkte oder wie du diese an Amazon sendest.

Eventuell hilft dir schon meine Vorgehensweise. Meist sende ich mehrere Produkte zusammen in einem größeren Paket. Ich klebe alle Barcodes auf den Produkten ab und packe gut sichtbar mein von Amazon generiertes Etikett drauf. Danach packe ich alle gleichen Produkte in eine große Tüte/Müllbeutel und beschrifte für den Mitarbeiter was drin ist/wie viel davon. Dann wandern alle Beutel in ein großes Paket und packe darauf die vollständige DIN A4 Seite für die Sendung. --> ab damit zu DHL.

Ich hatte ganz zum Anfang mal einfach alles in das Paket gepackt ohne mir die Mühe mit den Beuteln zu machen. --> fehlende Produkte. Mein zweiter Fehler war die Amazon Etiketten auf das Produkt zu kleben bevor ein Zip-Beutel drum kam --> fehlende Produkte. Jetzt klebe ich die Etiketten direkt auf die kleinen Zip-Beutel. Seitdem läuft es völlig zuverlässig.

In so einem Karton wandern bei mir schon mal 600 Einheiten, da kann es vom Vorteil sein sich etwas Mühe für den FBA Mitarbeiter zu machen.

Was ich mir auch vorstellen kann sind fehlerhafte Metadaten zu deinem Produkt. Z.B. Verpackungsgröße, Versandgewicht … wenn etwas nicht übereinstimmt mit den im Lager gemessenen Metadaten wird eventuell ein Fehler ausgeworfen.

Bei FBA und den vielen tollen Hürden und kreativen Fehlerbeschreibungen wundere ich mich inzwischen nicht mehr, wenn mal wieder ein Fehler beschrieben wird, der schlicht und ergreifend nicht möglich sein kann oder der Realität dezent abweicht.

10
user profile
Seller_HsQychtU7MJOo
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

sellerlogic macht es auf jeden Fall leichter, Erstattungen zu erhalten.

10
user profile
Seller_wfAHtNww0Mkpp
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Wir haben tatsächlich ein sehr ähnliches Problem.
Allerdings erst seit Oktober 2020.
FBA betreiben wir seit 2018.
Davor also über zwei Jahre keine Probleme.
An unseren Prozessen haben wir nichts geändert.

Leider wird einem nicht gesagt was man ändern könnte um diese Probleme zukünftig zu vermeiden.
Die Taktik mit dem Vorsortieren der Ware ist ggf. einen Versuch wert.

Wir versuchen es zwar AMZ so einfach wie möglich zu machen und legen alle Produkte so in das Paket das der Barcode sofort sichtbar ist aber teilweise eher durcheinander und nicht vorsortiert.

Vielleicht verlieren da einige die Motivation und haben keine Lust dieses “Chaos” anzunehmen.
Dürfte aber eigentlich auch nicht sein :confused:

Ich weiß auch langsam nicht mehr weiter…

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei mir nicht, läuft reibungslos. Ich melde jedes Paket zu FBA separat an, etwa 2-4 Produkte, “alles in einem Karton”. ca. 30-50 Einheiten im Karton, ohne besondere “Unterteilung”, es hat einfach jedes Produkt seinen EAN Aufkleber.

Bei Produkten die leicht zerschnitten werden können: Ein Kartonstück oben und unten in den Karton legen, unter das Klebeband, dann geht auch beim unvorsichtigen Aufschneiden nichts kaputt.

Bei schweren Produkten, wiederverwendeten Kartons etc:: Extra viel Klebeband verwenden, quasi damit umwickeln.

Lästig ist nur der Anmeldeprozess, mit zig mal “weiter” klicken etc. - das würde sich wohl vereinfachen lassen. Wir versenden zB mit DPD, bekommen aber immer “DHL” als Vorauswahl…

00
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe jetzt ein größeres Problem: DPD hat einen (!) Karton zugestellt, die Amazon Warenannahme hat es unterschrieben. Ich habe den unterzeichneten Beleg von DPD vorliegen. Das Paket würde aber nie eingebucht. Es stand zwar ein Datum beim Status “Eingang” , aber es erschien nie ein blaues Häkchen bei der Amazon Sendungsverfolgung.
Jetzt heisst es auf einmal, das die Ware nicht auffindbar ist und auch keine Erstattung seitens Amazon erfolgt, weil die Ware nie bei Amazon eingegangen ist. Der Umsatzwert dieses Kartons liegt bei fast 5000 €, da dort 264 Einheiten drin waren…

Abgleich ist nicht aktivierbar.

Sendung war deklariert mit: “Alles in einem Karton.” Es war auch insgesamt nur 1 ASIN. Paket gut verpackt, so wie bei den anderen 100 Mal zuvor.

Es gab nie zuvor ein Problem. Nur jetzt tut es echt weh, da der Umsatzwert (für mich) sehr hoch ist und mir nun der Bestand fehlt.

Mir wird wirklich komisch, denn anscheinend kann sich Amazon erlauben Waren verschwinden zu lassen und dem Seller sagen: “Selber Schuld das du es zu uns versandt hast…”

Mehr als versichert zu versenden kann ich nicht tun. Ausser vielleicht selber vorbeibringen…

Außer den Rechtsweg über eine Klage einzuschlagen, bleiben mir keine Möglichkeiten mehr… oder hat hier jemand noch einen Tipp?

Ich habe schon mehrere Fälle aufgemacht und die abenteuerlichsten Aussagen bekommen. Bis heute, denn jetzt heisst es “Pech gehabt”.

Ganz bitter immer der letzte Satz bei der Standardmail: Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Was würdest ihr jetzt machen?

00
user profile
Seller_FpvH9VVVpBxm7
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe aktuell sehr ähnliche Probleme. Habe 3 Sendungen über DHL an Amazon geschickt, laut Sendungsverfolgung ist es am 8. Februar zugestellt worden. habe die ganze Zeit gewartet bis die Ware endlich eingecheckt wird.

Seit gestern sind die Sendungen geschlossen, es wurden von den 78 Einheiten 0 eingebucht. Jetzt soll ich auch noch mit einer Rechnung beweisen dass ich diese wirklich verkaufe und was für einen Wert die haben.

Habe noch nie so ein unprofessionelles System erlebt.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_ekByhQJPXsomb

FBA macht mich kaputt

Amazon beschädigt/ verliert/ zerstört ca. 50% meiner Bestellungen, ich habe jedes Mal den Ärger eine Erstattung zu bekommen und mache dabei auch Verluste. Ist das nur bei mir so? P.S. bevor jemand sagt ich würde nicht richtig verpacken, wie kann man Kissen bitte falsch verpacken.

1176 Aufrufe
38 Antworten
Tags:Verlorene Sendung
10
Antworten
user profile
Seller_ekByhQJPXsomb

FBA macht mich kaputt

Amazon beschädigt/ verliert/ zerstört ca. 50% meiner Bestellungen, ich habe jedes Mal den Ärger eine Erstattung zu bekommen und mache dabei auch Verluste. Ist das nur bei mir so? P.S. bevor jemand sagt ich würde nicht richtig verpacken, wie kann man Kissen bitte falsch verpacken.

Tags:Verlorene Sendung
10
1176 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
user profile

FBA macht mich kaputt

von Seller_ekByhQJPXsomb

Amazon beschädigt/ verliert/ zerstört ca. 50% meiner Bestellungen, ich habe jedes Mal den Ärger eine Erstattung zu bekommen und mache dabei auch Verluste. Ist das nur bei mir so? P.S. bevor jemand sagt ich würde nicht richtig verpacken, wie kann man Kissen bitte falsch verpacken.

Tags:Verlorene Sendung
10
1176 Aufrufe
38 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Hey,
also ich mach ausschließlich FBA. Bei mir läuft das ziemlich reibungslos. Pro Monat beschädigt Amazon 1-3 Artikel, die bekomme ich aber auch erstattet, geht in der Masse jedoch aber auch unter.
Einziger Schmerzpunkt sind bei mir Retouren mit Kommentaren wie “fehlendes Zubehör” die dann von Amazon als “verkaufbar” wieder in den Warenbestand aufgenommen werden. Ich weiß dann schon, dass die nächste Retoure nicht mehr weit hin ist.

Kann deinen Bericht also nicht bestätigen.

30
user profile
Seller_fRnmizTs1pJSx
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Naja, einen Grund muss es ja geben. Wie sind sie denn verpackt?

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich mache nur FBA, keine nennenswerten Probleme und falls doch bekommt man es geregelt.

Na z.B. in einer (Papier)tüte die es beim leichtesten Hauch zerreißt?
Du muss schon mal genauer darlegen welches Problem Du hast.

20
user profile
Seller_xSnvhAhCX9Hr2
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei der Einlieferung zu dem FBA-Lager muss man sich strikt an die Vorschriften halten.
Es kann sein, dass du etwas falsch machst bei der Vorbereitung der Produkte oder wie du diese an Amazon sendest.

Eventuell hilft dir schon meine Vorgehensweise. Meist sende ich mehrere Produkte zusammen in einem größeren Paket. Ich klebe alle Barcodes auf den Produkten ab und packe gut sichtbar mein von Amazon generiertes Etikett drauf. Danach packe ich alle gleichen Produkte in eine große Tüte/Müllbeutel und beschrifte für den Mitarbeiter was drin ist/wie viel davon. Dann wandern alle Beutel in ein großes Paket und packe darauf die vollständige DIN A4 Seite für die Sendung. --> ab damit zu DHL.

Ich hatte ganz zum Anfang mal einfach alles in das Paket gepackt ohne mir die Mühe mit den Beuteln zu machen. --> fehlende Produkte. Mein zweiter Fehler war die Amazon Etiketten auf das Produkt zu kleben bevor ein Zip-Beutel drum kam --> fehlende Produkte. Jetzt klebe ich die Etiketten direkt auf die kleinen Zip-Beutel. Seitdem läuft es völlig zuverlässig.

In so einem Karton wandern bei mir schon mal 600 Einheiten, da kann es vom Vorteil sein sich etwas Mühe für den FBA Mitarbeiter zu machen.

Was ich mir auch vorstellen kann sind fehlerhafte Metadaten zu deinem Produkt. Z.B. Verpackungsgröße, Versandgewicht … wenn etwas nicht übereinstimmt mit den im Lager gemessenen Metadaten wird eventuell ein Fehler ausgeworfen.

Bei FBA und den vielen tollen Hürden und kreativen Fehlerbeschreibungen wundere ich mich inzwischen nicht mehr, wenn mal wieder ein Fehler beschrieben wird, der schlicht und ergreifend nicht möglich sein kann oder der Realität dezent abweicht.

10
user profile
Seller_HsQychtU7MJOo
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

sellerlogic macht es auf jeden Fall leichter, Erstattungen zu erhalten.

10
user profile
Seller_wfAHtNww0Mkpp
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Wir haben tatsächlich ein sehr ähnliches Problem.
Allerdings erst seit Oktober 2020.
FBA betreiben wir seit 2018.
Davor also über zwei Jahre keine Probleme.
An unseren Prozessen haben wir nichts geändert.

Leider wird einem nicht gesagt was man ändern könnte um diese Probleme zukünftig zu vermeiden.
Die Taktik mit dem Vorsortieren der Ware ist ggf. einen Versuch wert.

Wir versuchen es zwar AMZ so einfach wie möglich zu machen und legen alle Produkte so in das Paket das der Barcode sofort sichtbar ist aber teilweise eher durcheinander und nicht vorsortiert.

Vielleicht verlieren da einige die Motivation und haben keine Lust dieses “Chaos” anzunehmen.
Dürfte aber eigentlich auch nicht sein :confused:

Ich weiß auch langsam nicht mehr weiter…

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei mir nicht, läuft reibungslos. Ich melde jedes Paket zu FBA separat an, etwa 2-4 Produkte, “alles in einem Karton”. ca. 30-50 Einheiten im Karton, ohne besondere “Unterteilung”, es hat einfach jedes Produkt seinen EAN Aufkleber.

Bei Produkten die leicht zerschnitten werden können: Ein Kartonstück oben und unten in den Karton legen, unter das Klebeband, dann geht auch beim unvorsichtigen Aufschneiden nichts kaputt.

Bei schweren Produkten, wiederverwendeten Kartons etc:: Extra viel Klebeband verwenden, quasi damit umwickeln.

Lästig ist nur der Anmeldeprozess, mit zig mal “weiter” klicken etc. - das würde sich wohl vereinfachen lassen. Wir versenden zB mit DPD, bekommen aber immer “DHL” als Vorauswahl…

00
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe jetzt ein größeres Problem: DPD hat einen (!) Karton zugestellt, die Amazon Warenannahme hat es unterschrieben. Ich habe den unterzeichneten Beleg von DPD vorliegen. Das Paket würde aber nie eingebucht. Es stand zwar ein Datum beim Status “Eingang” , aber es erschien nie ein blaues Häkchen bei der Amazon Sendungsverfolgung.
Jetzt heisst es auf einmal, das die Ware nicht auffindbar ist und auch keine Erstattung seitens Amazon erfolgt, weil die Ware nie bei Amazon eingegangen ist. Der Umsatzwert dieses Kartons liegt bei fast 5000 €, da dort 264 Einheiten drin waren…

Abgleich ist nicht aktivierbar.

Sendung war deklariert mit: “Alles in einem Karton.” Es war auch insgesamt nur 1 ASIN. Paket gut verpackt, so wie bei den anderen 100 Mal zuvor.

Es gab nie zuvor ein Problem. Nur jetzt tut es echt weh, da der Umsatzwert (für mich) sehr hoch ist und mir nun der Bestand fehlt.

Mir wird wirklich komisch, denn anscheinend kann sich Amazon erlauben Waren verschwinden zu lassen und dem Seller sagen: “Selber Schuld das du es zu uns versandt hast…”

Mehr als versichert zu versenden kann ich nicht tun. Ausser vielleicht selber vorbeibringen…

Außer den Rechtsweg über eine Klage einzuschlagen, bleiben mir keine Möglichkeiten mehr… oder hat hier jemand noch einen Tipp?

Ich habe schon mehrere Fälle aufgemacht und die abenteuerlichsten Aussagen bekommen. Bis heute, denn jetzt heisst es “Pech gehabt”.

Ganz bitter immer der letzte Satz bei der Standardmail: Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Was würdest ihr jetzt machen?

00
user profile
Seller_FpvH9VVVpBxm7
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe aktuell sehr ähnliche Probleme. Habe 3 Sendungen über DHL an Amazon geschickt, laut Sendungsverfolgung ist es am 8. Februar zugestellt worden. habe die ganze Zeit gewartet bis die Ware endlich eingecheckt wird.

Seit gestern sind die Sendungen geschlossen, es wurden von den 78 Einheiten 0 eingebucht. Jetzt soll ich auch noch mit einer Rechnung beweisen dass ich diese wirklich verkaufe und was für einen Wert die haben.

Habe noch nie so ein unprofessionelles System erlebt.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Hey,
also ich mach ausschließlich FBA. Bei mir läuft das ziemlich reibungslos. Pro Monat beschädigt Amazon 1-3 Artikel, die bekomme ich aber auch erstattet, geht in der Masse jedoch aber auch unter.
Einziger Schmerzpunkt sind bei mir Retouren mit Kommentaren wie “fehlendes Zubehör” die dann von Amazon als “verkaufbar” wieder in den Warenbestand aufgenommen werden. Ich weiß dann schon, dass die nächste Retoure nicht mehr weit hin ist.

Kann deinen Bericht also nicht bestätigen.

30
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Hey,
also ich mach ausschließlich FBA. Bei mir läuft das ziemlich reibungslos. Pro Monat beschädigt Amazon 1-3 Artikel, die bekomme ich aber auch erstattet, geht in der Masse jedoch aber auch unter.
Einziger Schmerzpunkt sind bei mir Retouren mit Kommentaren wie “fehlendes Zubehör” die dann von Amazon als “verkaufbar” wieder in den Warenbestand aufgenommen werden. Ich weiß dann schon, dass die nächste Retoure nicht mehr weit hin ist.

Kann deinen Bericht also nicht bestätigen.

30
Antworten
user profile
Seller_fRnmizTs1pJSx
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Naja, einen Grund muss es ja geben. Wie sind sie denn verpackt?

00
user profile
Seller_fRnmizTs1pJSx
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Naja, einen Grund muss es ja geben. Wie sind sie denn verpackt?

00
Antworten
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich mache nur FBA, keine nennenswerten Probleme und falls doch bekommt man es geregelt.

Na z.B. in einer (Papier)tüte die es beim leichtesten Hauch zerreißt?
Du muss schon mal genauer darlegen welches Problem Du hast.

20
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich mache nur FBA, keine nennenswerten Probleme und falls doch bekommt man es geregelt.

Na z.B. in einer (Papier)tüte die es beim leichtesten Hauch zerreißt?
Du muss schon mal genauer darlegen welches Problem Du hast.

20
Antworten
user profile
Seller_xSnvhAhCX9Hr2
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei der Einlieferung zu dem FBA-Lager muss man sich strikt an die Vorschriften halten.
Es kann sein, dass du etwas falsch machst bei der Vorbereitung der Produkte oder wie du diese an Amazon sendest.

Eventuell hilft dir schon meine Vorgehensweise. Meist sende ich mehrere Produkte zusammen in einem größeren Paket. Ich klebe alle Barcodes auf den Produkten ab und packe gut sichtbar mein von Amazon generiertes Etikett drauf. Danach packe ich alle gleichen Produkte in eine große Tüte/Müllbeutel und beschrifte für den Mitarbeiter was drin ist/wie viel davon. Dann wandern alle Beutel in ein großes Paket und packe darauf die vollständige DIN A4 Seite für die Sendung. --> ab damit zu DHL.

Ich hatte ganz zum Anfang mal einfach alles in das Paket gepackt ohne mir die Mühe mit den Beuteln zu machen. --> fehlende Produkte. Mein zweiter Fehler war die Amazon Etiketten auf das Produkt zu kleben bevor ein Zip-Beutel drum kam --> fehlende Produkte. Jetzt klebe ich die Etiketten direkt auf die kleinen Zip-Beutel. Seitdem läuft es völlig zuverlässig.

In so einem Karton wandern bei mir schon mal 600 Einheiten, da kann es vom Vorteil sein sich etwas Mühe für den FBA Mitarbeiter zu machen.

Was ich mir auch vorstellen kann sind fehlerhafte Metadaten zu deinem Produkt. Z.B. Verpackungsgröße, Versandgewicht … wenn etwas nicht übereinstimmt mit den im Lager gemessenen Metadaten wird eventuell ein Fehler ausgeworfen.

Bei FBA und den vielen tollen Hürden und kreativen Fehlerbeschreibungen wundere ich mich inzwischen nicht mehr, wenn mal wieder ein Fehler beschrieben wird, der schlicht und ergreifend nicht möglich sein kann oder der Realität dezent abweicht.

10
user profile
Seller_xSnvhAhCX9Hr2
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei der Einlieferung zu dem FBA-Lager muss man sich strikt an die Vorschriften halten.
Es kann sein, dass du etwas falsch machst bei der Vorbereitung der Produkte oder wie du diese an Amazon sendest.

Eventuell hilft dir schon meine Vorgehensweise. Meist sende ich mehrere Produkte zusammen in einem größeren Paket. Ich klebe alle Barcodes auf den Produkten ab und packe gut sichtbar mein von Amazon generiertes Etikett drauf. Danach packe ich alle gleichen Produkte in eine große Tüte/Müllbeutel und beschrifte für den Mitarbeiter was drin ist/wie viel davon. Dann wandern alle Beutel in ein großes Paket und packe darauf die vollständige DIN A4 Seite für die Sendung. --> ab damit zu DHL.

Ich hatte ganz zum Anfang mal einfach alles in das Paket gepackt ohne mir die Mühe mit den Beuteln zu machen. --> fehlende Produkte. Mein zweiter Fehler war die Amazon Etiketten auf das Produkt zu kleben bevor ein Zip-Beutel drum kam --> fehlende Produkte. Jetzt klebe ich die Etiketten direkt auf die kleinen Zip-Beutel. Seitdem läuft es völlig zuverlässig.

In so einem Karton wandern bei mir schon mal 600 Einheiten, da kann es vom Vorteil sein sich etwas Mühe für den FBA Mitarbeiter zu machen.

Was ich mir auch vorstellen kann sind fehlerhafte Metadaten zu deinem Produkt. Z.B. Verpackungsgröße, Versandgewicht … wenn etwas nicht übereinstimmt mit den im Lager gemessenen Metadaten wird eventuell ein Fehler ausgeworfen.

Bei FBA und den vielen tollen Hürden und kreativen Fehlerbeschreibungen wundere ich mich inzwischen nicht mehr, wenn mal wieder ein Fehler beschrieben wird, der schlicht und ergreifend nicht möglich sein kann oder der Realität dezent abweicht.

10
Antworten
user profile
Seller_HsQychtU7MJOo
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

sellerlogic macht es auf jeden Fall leichter, Erstattungen zu erhalten.

10
user profile
Seller_HsQychtU7MJOo
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

sellerlogic macht es auf jeden Fall leichter, Erstattungen zu erhalten.

10
Antworten
user profile
Seller_wfAHtNww0Mkpp
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Wir haben tatsächlich ein sehr ähnliches Problem.
Allerdings erst seit Oktober 2020.
FBA betreiben wir seit 2018.
Davor also über zwei Jahre keine Probleme.
An unseren Prozessen haben wir nichts geändert.

Leider wird einem nicht gesagt was man ändern könnte um diese Probleme zukünftig zu vermeiden.
Die Taktik mit dem Vorsortieren der Ware ist ggf. einen Versuch wert.

Wir versuchen es zwar AMZ so einfach wie möglich zu machen und legen alle Produkte so in das Paket das der Barcode sofort sichtbar ist aber teilweise eher durcheinander und nicht vorsortiert.

Vielleicht verlieren da einige die Motivation und haben keine Lust dieses “Chaos” anzunehmen.
Dürfte aber eigentlich auch nicht sein :confused:

Ich weiß auch langsam nicht mehr weiter…

00
user profile
Seller_wfAHtNww0Mkpp
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Wir haben tatsächlich ein sehr ähnliches Problem.
Allerdings erst seit Oktober 2020.
FBA betreiben wir seit 2018.
Davor also über zwei Jahre keine Probleme.
An unseren Prozessen haben wir nichts geändert.

Leider wird einem nicht gesagt was man ändern könnte um diese Probleme zukünftig zu vermeiden.
Die Taktik mit dem Vorsortieren der Ware ist ggf. einen Versuch wert.

Wir versuchen es zwar AMZ so einfach wie möglich zu machen und legen alle Produkte so in das Paket das der Barcode sofort sichtbar ist aber teilweise eher durcheinander und nicht vorsortiert.

Vielleicht verlieren da einige die Motivation und haben keine Lust dieses “Chaos” anzunehmen.
Dürfte aber eigentlich auch nicht sein :confused:

Ich weiß auch langsam nicht mehr weiter…

00
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei mir nicht, läuft reibungslos. Ich melde jedes Paket zu FBA separat an, etwa 2-4 Produkte, “alles in einem Karton”. ca. 30-50 Einheiten im Karton, ohne besondere “Unterteilung”, es hat einfach jedes Produkt seinen EAN Aufkleber.

Bei Produkten die leicht zerschnitten werden können: Ein Kartonstück oben und unten in den Karton legen, unter das Klebeband, dann geht auch beim unvorsichtigen Aufschneiden nichts kaputt.

Bei schweren Produkten, wiederverwendeten Kartons etc:: Extra viel Klebeband verwenden, quasi damit umwickeln.

Lästig ist nur der Anmeldeprozess, mit zig mal “weiter” klicken etc. - das würde sich wohl vereinfachen lassen. Wir versenden zB mit DPD, bekommen aber immer “DHL” als Vorauswahl…

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Bei mir nicht, läuft reibungslos. Ich melde jedes Paket zu FBA separat an, etwa 2-4 Produkte, “alles in einem Karton”. ca. 30-50 Einheiten im Karton, ohne besondere “Unterteilung”, es hat einfach jedes Produkt seinen EAN Aufkleber.

Bei Produkten die leicht zerschnitten werden können: Ein Kartonstück oben und unten in den Karton legen, unter das Klebeband, dann geht auch beim unvorsichtigen Aufschneiden nichts kaputt.

Bei schweren Produkten, wiederverwendeten Kartons etc:: Extra viel Klebeband verwenden, quasi damit umwickeln.

Lästig ist nur der Anmeldeprozess, mit zig mal “weiter” klicken etc. - das würde sich wohl vereinfachen lassen. Wir versenden zB mit DPD, bekommen aber immer “DHL” als Vorauswahl…

00
Antworten
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe jetzt ein größeres Problem: DPD hat einen (!) Karton zugestellt, die Amazon Warenannahme hat es unterschrieben. Ich habe den unterzeichneten Beleg von DPD vorliegen. Das Paket würde aber nie eingebucht. Es stand zwar ein Datum beim Status “Eingang” , aber es erschien nie ein blaues Häkchen bei der Amazon Sendungsverfolgung.
Jetzt heisst es auf einmal, das die Ware nicht auffindbar ist und auch keine Erstattung seitens Amazon erfolgt, weil die Ware nie bei Amazon eingegangen ist. Der Umsatzwert dieses Kartons liegt bei fast 5000 €, da dort 264 Einheiten drin waren…

Abgleich ist nicht aktivierbar.

Sendung war deklariert mit: “Alles in einem Karton.” Es war auch insgesamt nur 1 ASIN. Paket gut verpackt, so wie bei den anderen 100 Mal zuvor.

Es gab nie zuvor ein Problem. Nur jetzt tut es echt weh, da der Umsatzwert (für mich) sehr hoch ist und mir nun der Bestand fehlt.

Mir wird wirklich komisch, denn anscheinend kann sich Amazon erlauben Waren verschwinden zu lassen und dem Seller sagen: “Selber Schuld das du es zu uns versandt hast…”

Mehr als versichert zu versenden kann ich nicht tun. Ausser vielleicht selber vorbeibringen…

Außer den Rechtsweg über eine Klage einzuschlagen, bleiben mir keine Möglichkeiten mehr… oder hat hier jemand noch einen Tipp?

Ich habe schon mehrere Fälle aufgemacht und die abenteuerlichsten Aussagen bekommen. Bis heute, denn jetzt heisst es “Pech gehabt”.

Ganz bitter immer der letzte Satz bei der Standardmail: Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Was würdest ihr jetzt machen?

00
user profile
Seller_e9Rp6IGyFOGsS
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe jetzt ein größeres Problem: DPD hat einen (!) Karton zugestellt, die Amazon Warenannahme hat es unterschrieben. Ich habe den unterzeichneten Beleg von DPD vorliegen. Das Paket würde aber nie eingebucht. Es stand zwar ein Datum beim Status “Eingang” , aber es erschien nie ein blaues Häkchen bei der Amazon Sendungsverfolgung.
Jetzt heisst es auf einmal, das die Ware nicht auffindbar ist und auch keine Erstattung seitens Amazon erfolgt, weil die Ware nie bei Amazon eingegangen ist. Der Umsatzwert dieses Kartons liegt bei fast 5000 €, da dort 264 Einheiten drin waren…

Abgleich ist nicht aktivierbar.

Sendung war deklariert mit: “Alles in einem Karton.” Es war auch insgesamt nur 1 ASIN. Paket gut verpackt, so wie bei den anderen 100 Mal zuvor.

Es gab nie zuvor ein Problem. Nur jetzt tut es echt weh, da der Umsatzwert (für mich) sehr hoch ist und mir nun der Bestand fehlt.

Mir wird wirklich komisch, denn anscheinend kann sich Amazon erlauben Waren verschwinden zu lassen und dem Seller sagen: “Selber Schuld das du es zu uns versandt hast…”

Mehr als versichert zu versenden kann ich nicht tun. Ausser vielleicht selber vorbeibringen…

Außer den Rechtsweg über eine Klage einzuschlagen, bleiben mir keine Möglichkeiten mehr… oder hat hier jemand noch einen Tipp?

Ich habe schon mehrere Fälle aufgemacht und die abenteuerlichsten Aussagen bekommen. Bis heute, denn jetzt heisst es “Pech gehabt”.

Ganz bitter immer der letzte Satz bei der Standardmail: Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Was würdest ihr jetzt machen?

00
Antworten
user profile
Seller_FpvH9VVVpBxm7
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe aktuell sehr ähnliche Probleme. Habe 3 Sendungen über DHL an Amazon geschickt, laut Sendungsverfolgung ist es am 8. Februar zugestellt worden. habe die ganze Zeit gewartet bis die Ware endlich eingecheckt wird.

Seit gestern sind die Sendungen geschlossen, es wurden von den 78 Einheiten 0 eingebucht. Jetzt soll ich auch noch mit einer Rechnung beweisen dass ich diese wirklich verkaufe und was für einen Wert die haben.

Habe noch nie so ein unprofessionelles System erlebt.

00
user profile
Seller_FpvH9VVVpBxm7
In Antwort auf: Post von: Seller_ekByhQJPXsomb

Ich habe aktuell sehr ähnliche Probleme. Habe 3 Sendungen über DHL an Amazon geschickt, laut Sendungsverfolgung ist es am 8. Februar zugestellt worden. habe die ganze Zeit gewartet bis die Ware endlich eingecheckt wird.

Seit gestern sind die Sendungen geschlossen, es wurden von den 78 Einheiten 0 eingebucht. Jetzt soll ich auch noch mit einer Rechnung beweisen dass ich diese wirklich verkaufe und was für einen Wert die haben.

Habe noch nie so ein unprofessionelles System erlebt.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden