Audio CDs - GPSR: Einhalten von Produktrichtlinien
Bei mir steht als Grund "Kontaktdaten der verantwortlichen Person", "Kontaktdaten des Herstellers" und "Warnhinweise und Sicherheitsinformationen". Es sind gebrauchte Audio CDs bei denen es gar nicht möglich ist, Kontaktdaten beizubringen und welche "Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" sollen das sein? Amazon weiß doch, das es Audio CDs sind und dennoch tauchen sie in der Liste auf. Und es sind 10000+ Fälle, die man alle nur einzeln bearbeiten kann. Wie lange soll das denn dauern, das ist doch gar nicht leistbar. Dazu kommt noch, dass diese Artikel von mir nicht erstellt wurden. Sollen nun Millionen Verkäufer immer und immer wieder dieselben Informationen eingeben?
Audio CDs - GPSR: Einhalten von Produktrichtlinien
Bei mir steht als Grund "Kontaktdaten der verantwortlichen Person", "Kontaktdaten des Herstellers" und "Warnhinweise und Sicherheitsinformationen". Es sind gebrauchte Audio CDs bei denen es gar nicht möglich ist, Kontaktdaten beizubringen und welche "Warnhinweise und Sicherheitsinformationen" sollen das sein? Amazon weiß doch, das es Audio CDs sind und dennoch tauchen sie in der Liste auf. Und es sind 10000+ Fälle, die man alle nur einzeln bearbeiten kann. Wie lange soll das denn dauern, das ist doch gar nicht leistbar. Dazu kommt noch, dass diese Artikel von mir nicht erstellt wurden. Sollen nun Millionen Verkäufer immer und immer wieder dieselben Informationen eingeben?
0 Antworten
Seller_Pi40ItelM8PXM
Dieselbe Frage hab ich hier vor 5 Wochen auch gestellt. :) Deine Schlussfrage kann man derzeit aus amazon-Sicht leider nur mit Ja beantworten. Ich kämpfe mich derzeit durch meinen Bestand von 10.000 Klassik-CDs und habe mir hierfür bereits Datenlisten für die Labels angelegt. Für ca. 80% lassen sich Post- und E-Mail-Adressen beibringen (für das Ursprungslabel bzw. das Major Label oder Nachfolgelabel), für 20% sieht es schlecht aus, weil ich hierfür keine E-Mail-Adressen gefunden habe, so z. B. für ASV, Gala, Mondo Musica, MYTO oder Ricordi. Es ist ein irres Gefummel und am Ende kann man sich nicht sicher sein, ob amazon das alles schluckt. Ich dürfte derzeit vielleicht 25% meines Bestandes bearbeitet haben und mehr ist auch gar nicht möglich, weil mehr auch bisher gar nicht in der Compliance-Liste erschienen ist. So, wie amazon das umsetzt, ist es der reine Irrsinn und im Prinzip nicht zu leisten. Dazu kommt, dass unser Material eigentlich gar nicht von der GPSR betroffen ist. Aber das juckt amazon nicht die Bohne.
Seller_kjPwnz1PgfINC
Ich stehe vor dem selben Problem habe auch 1000te Artikel die ich bearbeiten muss auch hauptsächlich CD´s , Vinyl, DVD usw. Habe mit dem Support gesprochen leider ist das sehr umständlich da sie nicht fließend unsere Sprache sprechen, was es bei solch einem Thema noch einmal enorm erschwert. Habe auch die Frage gestellt ob man das nicht aufteilen kann und man die Informationen welche durch andere Verkäufer bereitgestellt werden reichen ? Ich glaube jeder weiss ein bisschen was und wenn das Alles zusammengetragen wird ist die Sache rund aber leider ist es wohl nicht so. Die Mitarbeiterin sagte auch das es schwierig ist gerade bei Waren bei mir zum Beispiel Amiga wo die Firma längst nicht mehr existent ist. Es wird uns noch eine lange Zeit beschäftigen glaube ich. Auf jeden Fall wird die Vielfalt auf der Plattform darunter leiden. Kann mir nicht vorstellen das Verkäufer hier weiterhin im Nidrigpreissektor Waren anbieten wenn ich für eine CD gerade mal 0,50€ erhalte und muss hier ne Stunde dafür recherchieren dann lass ich das doch lieber.
Seller_qb81AQa91MLIo
Es ist grauenhaft...ich bin bei Dir.
Das es nichtmal möglich ist alle auf - Keine sicheerheitsinformationen nötig zu markieren...generell mal mehr zu markieren ohne Files...
Frage mich warum die vorher nichtmal die Händler fragen.
Jeden (M Kuhhaufen) wird ne umfrage gemacht...nur nicht bei wichtigem
Seller_A442AaKyXrLqu
Ich habe berreits tausende Angebote im Medien Berreich bearbeitet, leider wurden viele davon von Amazon abgelehnt, was absolut unverständlich ist.
Viele Labels wurden aufgekauft oder haben fusioniert, ganz vornr dabei sind dan Universal Music, Sony-music und Warner Brothers.
Labels die eindeutig unter einer dieser Firmen zuzuordnen sind wurden bei mir zu hauf abgelehnt, das ist alles nur noch Irrsinn.
Seller_dhcGlBWe1DHkx
Auf Detailfragen wird nicht eingegangen, die sind hoffnungslos überfordert. Die wälzen das auf die Verkäufer ab. Auf Produktebene wäre das viel sinnvoller. Warum sollen Millionen Verkäufer die gleichen Informationen millionenfach immer und immer wieder eingeben? Letzte Antwort siehe unten.
Wenn ich nur 5 Min pro Artikel ansetze, dann wären dass bei mir ca. 2000 Arbeitsstunden. Wie machen das Rebuy & Co.? Oder sollen hier Verkäufer massenhaft herausgedrängt werden?
>> Guten Abend,
ich kann verstehen, dass das Inkrafttreten der GPSR-Richtlinie zum 13. Dezember 2024 und gleichzeitige Aufforderung zur rechtzeitigen Aktualisierung für Verwirrung sorgen kann.
Wie Sie in Seller Central erkennen können, weisen wir daraufhin, dass die Aktualisierung bis zum 13.12.2024 erfolgen soll:
https://sellercentral-europe.amazon.com/performance/account/health/product-policies?t=regulatory-compliance
Der Grund hierfür ist, dass millionen von Artikeln rechtzeitig aktualisiert sein müssen, daher ist es ratsam, bei großer Menge bereits jetzt schon damit zu beginnen.
Die damit im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Vorgaben können wir nicht umgehen oder Ausnahmen genehmigen. <<