Kunden werfen bei Reklamationsfällen Fälschungen vor
Hallo zusammen,
es gibt hier ein gewaltiges Problem mit ASIN-Sperren, weil Käufer ohne Beweise in Rezensionen, Bewertungen oder Nachrichten behaupten, ein Produkt sei nicht original.
Vor wenigen Tagen hatte ich einen Fall, wo vermutlich der Postbote auf den Karton irgendwas mim Edding geschrieben hat. Kunde bewertet ohne vorherigen Kontakt, das seien Plagiate (nur wegen der Bemalung!). Ich hatte ihn aufgefordert die Bewertung innerhalb von wenigen Stunden zu löschen und erst nachzuweisen, dass es so sei. Er hat sie gelöscht, er hat sich auf den Hersteller gewendet, der nichts Gegenteiliges behauptet hat. Als Käufer von amazon, der direkt mal einkauft, habe ich auch schon mal geöffnete Artikel erhalten. Das Gleiche beim Händler und beschweren und zack gibt es Probleme.
Das betrifft vor allem auch die Produkte, die amazon selbst direkt (!) vertreibt. Als Grund ist es eben nicht ein fehlendes Sicherheitsmerkmal oder eine schlechte Qualität, sondern dass ein Produkt schlicht nicht funktioniert, sich die Verpackung geändert hat (!) und und. Bei einer Direktbestellung über amazon passiert rein gar nichts. Die Produkte sind ja auch original. Das würde sonst bedeuten, dass amazon vorsätzlich Fälschungen vertreibt (soll es angeblich bei anderen Artikeln vorgekommen sein), obwohl von 1.000 Rezensenten 10 das behaupten.
Ich vermute, der eine oder andere wird ein ähnliches Problem haben. Ich finde, wir müssten den Verantwortlichen klar machen, dass das so nicht weitergeht. Ich weiß, es ist verdammt schwer, aber irgendeine Lösung muss es ja geben.
Die Performanceabteilung entscheidet willkürlich, ob sie Rechnungen akzeptiert oder nicht. Da kriegt man sonntags eine Nachricht, man habe den Lieferanten nicht verifizieren können. Ist komisch, der ist selbst hier als Verkäufer aktiv!
Kunden werfen bei Reklamationsfällen Fälschungen vor
Hallo zusammen,
es gibt hier ein gewaltiges Problem mit ASIN-Sperren, weil Käufer ohne Beweise in Rezensionen, Bewertungen oder Nachrichten behaupten, ein Produkt sei nicht original.
Vor wenigen Tagen hatte ich einen Fall, wo vermutlich der Postbote auf den Karton irgendwas mim Edding geschrieben hat. Kunde bewertet ohne vorherigen Kontakt, das seien Plagiate (nur wegen der Bemalung!). Ich hatte ihn aufgefordert die Bewertung innerhalb von wenigen Stunden zu löschen und erst nachzuweisen, dass es so sei. Er hat sie gelöscht, er hat sich auf den Hersteller gewendet, der nichts Gegenteiliges behauptet hat. Als Käufer von amazon, der direkt mal einkauft, habe ich auch schon mal geöffnete Artikel erhalten. Das Gleiche beim Händler und beschweren und zack gibt es Probleme.
Das betrifft vor allem auch die Produkte, die amazon selbst direkt (!) vertreibt. Als Grund ist es eben nicht ein fehlendes Sicherheitsmerkmal oder eine schlechte Qualität, sondern dass ein Produkt schlicht nicht funktioniert, sich die Verpackung geändert hat (!) und und. Bei einer Direktbestellung über amazon passiert rein gar nichts. Die Produkte sind ja auch original. Das würde sonst bedeuten, dass amazon vorsätzlich Fälschungen vertreibt (soll es angeblich bei anderen Artikeln vorgekommen sein), obwohl von 1.000 Rezensenten 10 das behaupten.
Ich vermute, der eine oder andere wird ein ähnliches Problem haben. Ich finde, wir müssten den Verantwortlichen klar machen, dass das so nicht weitergeht. Ich weiß, es ist verdammt schwer, aber irgendeine Lösung muss es ja geben.
Die Performanceabteilung entscheidet willkürlich, ob sie Rechnungen akzeptiert oder nicht. Da kriegt man sonntags eine Nachricht, man habe den Lieferanten nicht verifizieren können. Ist komisch, der ist selbst hier als Verkäufer aktiv!
0 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
ist uebrigens eine Straftat - interessiert Amazon aber nicht…
Seller_83q4EObPS93Zl
Die kommt auch gerne mal Nachts um 3 Uhr. Das ganze wird vermutlich nicht in Europa entschieden.
Das ist korrekt. Richtet es doch ein schlimmen Schaden bei manch einem an. Es wird den Kunden zu einfach gemacht mit solchen Behauptungen. Die Kunden wissen meist nicht, was es für Konsequenzen haben kann. Ob wissentlich oder nicht: Eine Retoure mit dem Wort “Fake” genügt, und das Konto ist auf Alarmstufe rot!
Seller_pCOPwGHT5FxYr
Wenn du die Kunden identifizieren kannst -> ab zum Anwalt damit.
Wird teuer.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Danke für eure Antworten.
Ich bleib dran, aber es ist verdammt schwierig. Was kann ich machen, wenn man plötzlich gültige Rechnungen willkürlich nicht akzeptiert? Dieselben, die zuvor noch akzeptiert wurden.
Von den 3 Beschwerden, sind 2 ja zutreffend. Bloß von beiden hat mir niemand unterstellt, dass das Fakes sind. Wenn einer die Verpackung bemängelt, kann man nicht das Gegenteil behaupten. Das hat amazon aufgrund des Keyword-Algorithmus selbst veranstaltet. Das Wort “Fälschung” oder “Fake” hat noch nie einer direkt behauptet, bei einer Käuferin umschrieben mit kein Original.
Bei der Kundin war dies böse Absicht. Das wäre für mich ultima ratio. Bei sowas bin ich vorsichtig, weil ich nie weiß, was diese irren Leute danach noch veranstalten werden.
Eine weitere ASIN wurde zuvor willkürlich gesperrt, es gab keine Verkäufe, folglich auch keine Beschwerden. In der Mail stand was von Routine-Prüfung. Da wurden Rechnungen nicht akzeptiert, von einem Verkäufer der selbst bis heute auf amazon UK und etwas auf DE verkauft!
Ich wurde nicht direkt gesperrt. 3 ASINs wurden genannt, es gebe Käuferbeschwerden wegen Fälschung und ich solle Rechnungen liefern. Gemacht, aber keine einzige wurde akzeptiert. Von einem Hersteller habe ich eine Mail aus dem Sommer, also langer vor der Sperre, dass es keine Fälschung ist. Das Guthaben war eingefroren, aber die Verkäufe liefen weiter. Merkwürdig, das Argument von amazon, dass man sich vor einer Haftung schützen wolle, funktioniert hier nicht, mein FBA-Bestand wurde weiterhin verkauft, auch jede die angeblich gefälscht sind.
1 Tag vor Heiligabend kam dann der Schock. Grund: Ihre Verkaufsberechtigung wurde vorläufig entzogen, weil einige (oder Ihre?) Angebote nicht aktiv sind. aha …