Berechnung Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern
Wer kann mir mal sagen, wie diese Rate berechnet wird. z.B. Ich verkaufe einen Artikel zu 19,99€ und der Versand ist 3€ . Macht zusammen 22,99€. Welchen Betrag bzw. Steuersatz muß ich bei den 19,99€ abziehen? 19% deutscher Umsatzsteuersatz ? Ich hatte schon an Amazon geschrieben und dieses wurde mir mitgeteilt .
Gesamtbetrag Artikel €22.99(Zwischensumme Artikel 19,19+ Gesamtbetrag Versand:€3.00)" kontaktiert.
Kann es irgendwie nicht nach voll ziehen.
Berechnung Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern
Wer kann mir mal sagen, wie diese Rate berechnet wird. z.B. Ich verkaufe einen Artikel zu 19,99€ und der Versand ist 3€ . Macht zusammen 22,99€. Welchen Betrag bzw. Steuersatz muß ich bei den 19,99€ abziehen? 19% deutscher Umsatzsteuersatz ? Ich hatte schon an Amazon geschrieben und dieses wurde mir mitgeteilt .
Gesamtbetrag Artikel €22.99(Zwischensumme Artikel 19,19+ Gesamtbetrag Versand:€3.00)" kontaktiert.
Kann es irgendwie nicht nach voll ziehen.
0 Antworten
Seller_tAkzLJN79WMnA
Eine etwas komische Frage. Versandkosten sind genauso wie die Hauptleistung zu besteuern. In Deinem Beispiel enthalten die Versandkosten ebenso MwSt.
22,99 EUR Brutto = 19,32 EUR Netto + 3,67 EUR MwSt.
Entsprechend sollte die Sendung nicht in die Rate gültiger Sendungs… einfließen.
ABER: Zumindest bei mir wird die MwSt. intern von Amazon falsch berechnet, wodurch auch für Nettosendungen unter 20 EUR eine Sendungsnummer verlangt wird.
Konkret wird der Bruttobetrag als Nettobetrag ausgewertet.
siehe:
Es wäre schön, wenn das mal jemand in seinem Konto überprüfen könnte. Vielleicht bin ja nur ich betroffen.
Die Performanceabteilung hat diesen Fehler schon erkannt, kann aber nix machen. Ich muss das selber mit dem VK-Service klären.
Die wollen den Fehler aber nicht erkennen und erzählen mir seit Tagen, dass der Bestellwert einer Bruttobestellung von 22,11 EUR exklusive MwSt. über 20 EUR liegen würde.
Steht nämlich bei denen so. Und dann muss das ja stimmen.
Den Fall hab ich schon sechs mal wieder öffnen müssen und es kommt nichts sinnvolles dabei raus.
Es ist zum wegrennen.
Ich könnte ja damit Leben, wenn bei Amazon 19% von einem Betrag X 0 EUR ergeben, dann sollten aber auch 15% Gebühren maximal 0 EUR ergeben, wenn nicht sogar eine Bonuszahlung für mich.
Seller_3qiD6PYxlIbpq
Ich bedanke mich für die Antwort ,aber Amazon rechnet irgendwie anders und stellt diese Bestellung negativ in die Rate der Versandleistung
Seller_3qiD6PYxlIbpq
Danke. Habe mir die Bestellung angesehen und da ist keine Steuer erkennbar . Noch eine dumme frage. Ich habe jetzt ein Angebot von mir aufgerufen ,aber ich konnte das auch nicht die MwSt sehen. Won stellt man diese ein?
Seller_tAkzLJN79WMnA
@Ivenco Falsch war die Aussage trotzdem. Netto ist nun mal kein Brutto. Bei uns reduziert sich durch die Nettopreisschwelle der Trackingzwang um 30 Prozent.
Für die Grenze muss man nicht jede Bestellung ausrechnen. Da reicht es einmal die Grenze auszurechnen. Liegt man unter 23,80 EUR Brutto: kein Tracking nötig. Mehraufwand Null.
Und bei Kleinpreisartikeln macht es bei manchen einen Unterschied, ob sie 1,55 EUR draufkleben oder 4,80 EUR zahlen, mit einem potentiellen Zusatzbonus von 4,00 EUR, wenn nicht zustellbar.
Dann scheint es am Berechnungsservice zu liegen, den ich nicht nutze.
Falsch ist es aktuell trotzdem. Aber vielleicht geschieht ein Wunder und der Verkäuferservice findet eine Lösung.
Seller_BX3FOYou3m66V
@Ivenco
Den besten Gegenbeweis findest du genau hier - es gibt sie!
Und ebenso kann ich stylebutton1 zustimmen - man muss es nicht einzeln ausrechnen, sondern nur einmal.
Ebenso ist es eben von den Versandkosten her nicht unerheblich.
Jedoch weiß ich auch nicht wer 4,80 netto für ein Paket bezahlt was maximal Großbriefgröße hat und unter 500g ist So groß ist der Unterschied dann auch nicht
Wenn man wie ich auf Warenpost verzichtet sind es trotzdem knapp über 2€ netto unterschied was bei vielen mit Handelsware schon der Großteil der Marge sein dürfte.
Uns persönlich betrifft die Regel eher sowieso nicht, auch vorher haben wir bereits so versandt und die 20€-Grenze betrifft in der Woche ~2 Bestellungen die man sonst hätte vielleicht per Brief versendet, alles andere mach ich schon aufgrund des Wertes und den Amazonkunden nicht per Brief.