Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

Hallo, zur Verständigung der EPR Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) könnte ich zur Verständigung ein wenig hilfreichende Antworten gebrauchen. Vorab vielen Dank !
Habe 3 Tischleuchten im Sortiment, welche jetzt wegen fehlender WEEE entfernt wurden.
Sehe ich das richtig, dass ich mich obwohl kein Hersteller, zum Verkauf mit WEEE-Reg.-Nr. bei amazon registrieren muss ?
Kostet die Registrierung tatsächlich € 300 im ersten Jahr und € 100 im darauf folgenden Jahr ? (würde sich bei wenigen Verkäufen ja nicht amortisieren ! Oder ?).
Würde die WEEE-Reg.-Nr. des Herstellers für die entsprechenden Produkte zur Registrierung bei amazon den erforderlichen Angaben genügen, um die deaktivierten Artikel wieder zu reaktivieren ?
Bei all diesen nötigen Angaben möchte amazon zur Reaktivierung der Artikel auch noch eine Markenregistrierung um diese Artikel freizuschalten. Wie ist das zu verstehen, da es nicht meine Marke ist ?

176 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

Hallo, zur Verständigung der EPR Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) könnte ich zur Verständigung ein wenig hilfreichende Antworten gebrauchen. Vorab vielen Dank !
Habe 3 Tischleuchten im Sortiment, welche jetzt wegen fehlender WEEE entfernt wurden.
Sehe ich das richtig, dass ich mich obwohl kein Hersteller, zum Verkauf mit WEEE-Reg.-Nr. bei amazon registrieren muss ?
Kostet die Registrierung tatsächlich € 300 im ersten Jahr und € 100 im darauf folgenden Jahr ? (würde sich bei wenigen Verkäufen ja nicht amortisieren ! Oder ?).
Würde die WEEE-Reg.-Nr. des Herstellers für die entsprechenden Produkte zur Registrierung bei amazon den erforderlichen Angaben genügen, um die deaktivierten Artikel wieder zu reaktivieren ?
Bei all diesen nötigen Angaben möchte amazon zur Reaktivierung der Artikel auch noch eine Markenregistrierung um diese Artikel freizuschalten. Wie ist das zu verstehen, da es nicht meine Marke ist ?

Tags:Internationale Expansion
00
176 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Du fragst hier etwas falsch.

WEEE soll nicht den Sinn haben, dass man irgendwelche Nummern hat oder nur eingibt, es geht um die ordnungsgemäße Registrierung & Entsorgung von Elektromüll sowie Batterien. Wenn du die Produkte vom Hersteller oder Lieferanten kaufst, musst du dich erkundigen, ob diese Produkte bereits unter Marke XY bei der EAR registriert sind. Wenn das der Fall ist, am besten eine Bestätigung einholen, dass die Produkte auch ordnunsgemäß entpflichtet sind.

Ist ersteres nicht der Fall, musst du selbst eine Registrierung vornehmen und vor allem die Produkte zur Entsorgung anmelden/bezahlen. Sind die Geräte registriert, musst du eben abklären, ob die Entsorgung ordnungsgemäß gemacht wird, andernfalls musst du das machen.

Das gilt aber nicht seit gestern, sondern seit vielen Jahren - die Frist bei Amazon hat rein gar nichts mit der eigentlichen Gesetzlage zu tun.

20
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Hallo GMW3G,
ich möchte die besagten Artikel wieder zum Verkauf anbieten. Obwohl ich bei amazon schon seit vielen Jahren verkaufe, ist es mir unverständlich wie ich die entsprechenden Artikel wieder zum Verkauf bei amazon anbieten kann.

Antrag auf Freischaltung zum Verkauf

Freischaltungsanträge für die folgenden Produktarten können nicht angenommen werden:

Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Sammlerstück
Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Generalüberholt
Anderes Produkt bzw. andere Produkte
00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

Hallo, zur Verständigung der EPR Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) könnte ich zur Verständigung ein wenig hilfreichende Antworten gebrauchen. Vorab vielen Dank !
Habe 3 Tischleuchten im Sortiment, welche jetzt wegen fehlender WEEE entfernt wurden.
Sehe ich das richtig, dass ich mich obwohl kein Hersteller, zum Verkauf mit WEEE-Reg.-Nr. bei amazon registrieren muss ?
Kostet die Registrierung tatsächlich € 300 im ersten Jahr und € 100 im darauf folgenden Jahr ? (würde sich bei wenigen Verkäufen ja nicht amortisieren ! Oder ?).
Würde die WEEE-Reg.-Nr. des Herstellers für die entsprechenden Produkte zur Registrierung bei amazon den erforderlichen Angaben genügen, um die deaktivierten Artikel wieder zu reaktivieren ?
Bei all diesen nötigen Angaben möchte amazon zur Reaktivierung der Artikel auch noch eine Markenregistrierung um diese Artikel freizuschalten. Wie ist das zu verstehen, da es nicht meine Marke ist ?

176 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Internationale Expansion
00
Antworten
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

Hallo, zur Verständigung der EPR Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) könnte ich zur Verständigung ein wenig hilfreichende Antworten gebrauchen. Vorab vielen Dank !
Habe 3 Tischleuchten im Sortiment, welche jetzt wegen fehlender WEEE entfernt wurden.
Sehe ich das richtig, dass ich mich obwohl kein Hersteller, zum Verkauf mit WEEE-Reg.-Nr. bei amazon registrieren muss ?
Kostet die Registrierung tatsächlich € 300 im ersten Jahr und € 100 im darauf folgenden Jahr ? (würde sich bei wenigen Verkäufen ja nicht amortisieren ! Oder ?).
Würde die WEEE-Reg.-Nr. des Herstellers für die entsprechenden Produkte zur Registrierung bei amazon den erforderlichen Angaben genügen, um die deaktivierten Artikel wieder zu reaktivieren ?
Bei all diesen nötigen Angaben möchte amazon zur Reaktivierung der Artikel auch noch eine Markenregistrierung um diese Artikel freizuschalten. Wie ist das zu verstehen, da es nicht meine Marke ist ?

Tags:Internationale Expansion
00
176 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

von Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Hallo, zur Verständigung der EPR Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) könnte ich zur Verständigung ein wenig hilfreichende Antworten gebrauchen. Vorab vielen Dank !
Habe 3 Tischleuchten im Sortiment, welche jetzt wegen fehlender WEEE entfernt wurden.
Sehe ich das richtig, dass ich mich obwohl kein Hersteller, zum Verkauf mit WEEE-Reg.-Nr. bei amazon registrieren muss ?
Kostet die Registrierung tatsächlich € 300 im ersten Jahr und € 100 im darauf folgenden Jahr ? (würde sich bei wenigen Verkäufen ja nicht amortisieren ! Oder ?).
Würde die WEEE-Reg.-Nr. des Herstellers für die entsprechenden Produkte zur Registrierung bei amazon den erforderlichen Angaben genügen, um die deaktivierten Artikel wieder zu reaktivieren ?
Bei all diesen nötigen Angaben möchte amazon zur Reaktivierung der Artikel auch noch eine Markenregistrierung um diese Artikel freizuschalten. Wie ist das zu verstehen, da es nicht meine Marke ist ?

Tags:Internationale Expansion
00
176 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Du fragst hier etwas falsch.

WEEE soll nicht den Sinn haben, dass man irgendwelche Nummern hat oder nur eingibt, es geht um die ordnungsgemäße Registrierung & Entsorgung von Elektromüll sowie Batterien. Wenn du die Produkte vom Hersteller oder Lieferanten kaufst, musst du dich erkundigen, ob diese Produkte bereits unter Marke XY bei der EAR registriert sind. Wenn das der Fall ist, am besten eine Bestätigung einholen, dass die Produkte auch ordnunsgemäß entpflichtet sind.

Ist ersteres nicht der Fall, musst du selbst eine Registrierung vornehmen und vor allem die Produkte zur Entsorgung anmelden/bezahlen. Sind die Geräte registriert, musst du eben abklären, ob die Entsorgung ordnungsgemäß gemacht wird, andernfalls musst du das machen.

Das gilt aber nicht seit gestern, sondern seit vielen Jahren - die Frist bei Amazon hat rein gar nichts mit der eigentlichen Gesetzlage zu tun.

20
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Hallo GMW3G,
ich möchte die besagten Artikel wieder zum Verkauf anbieten. Obwohl ich bei amazon schon seit vielen Jahren verkaufe, ist es mir unverständlich wie ich die entsprechenden Artikel wieder zum Verkauf bei amazon anbieten kann.

Antrag auf Freischaltung zum Verkauf

Freischaltungsanträge für die folgenden Produktarten können nicht angenommen werden:

Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Sammlerstück
Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Generalüberholt
Anderes Produkt bzw. andere Produkte
00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Du fragst hier etwas falsch.

WEEE soll nicht den Sinn haben, dass man irgendwelche Nummern hat oder nur eingibt, es geht um die ordnungsgemäße Registrierung & Entsorgung von Elektromüll sowie Batterien. Wenn du die Produkte vom Hersteller oder Lieferanten kaufst, musst du dich erkundigen, ob diese Produkte bereits unter Marke XY bei der EAR registriert sind. Wenn das der Fall ist, am besten eine Bestätigung einholen, dass die Produkte auch ordnunsgemäß entpflichtet sind.

Ist ersteres nicht der Fall, musst du selbst eine Registrierung vornehmen und vor allem die Produkte zur Entsorgung anmelden/bezahlen. Sind die Geräte registriert, musst du eben abklären, ob die Entsorgung ordnungsgemäß gemacht wird, andernfalls musst du das machen.

Das gilt aber nicht seit gestern, sondern seit vielen Jahren - die Frist bei Amazon hat rein gar nichts mit der eigentlichen Gesetzlage zu tun.

20
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Du fragst hier etwas falsch.

WEEE soll nicht den Sinn haben, dass man irgendwelche Nummern hat oder nur eingibt, es geht um die ordnungsgemäße Registrierung & Entsorgung von Elektromüll sowie Batterien. Wenn du die Produkte vom Hersteller oder Lieferanten kaufst, musst du dich erkundigen, ob diese Produkte bereits unter Marke XY bei der EAR registriert sind. Wenn das der Fall ist, am besten eine Bestätigung einholen, dass die Produkte auch ordnunsgemäß entpflichtet sind.

Ist ersteres nicht der Fall, musst du selbst eine Registrierung vornehmen und vor allem die Produkte zur Entsorgung anmelden/bezahlen. Sind die Geräte registriert, musst du eben abklären, ob die Entsorgung ordnungsgemäß gemacht wird, andernfalls musst du das machen.

Das gilt aber nicht seit gestern, sondern seit vielen Jahren - die Frist bei Amazon hat rein gar nichts mit der eigentlichen Gesetzlage zu tun.

20
Antworten
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Hallo GMW3G,
ich möchte die besagten Artikel wieder zum Verkauf anbieten. Obwohl ich bei amazon schon seit vielen Jahren verkaufe, ist es mir unverständlich wie ich die entsprechenden Artikel wieder zum Verkauf bei amazon anbieten kann.

Antrag auf Freischaltung zum Verkauf

Freischaltungsanträge für die folgenden Produktarten können nicht angenommen werden:

Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Sammlerstück
Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Generalüberholt
Anderes Produkt bzw. andere Produkte
00
user profile
Seller_FB4ZBef3j6mpQ
In Antwort auf: Post von: Seller_FB4ZBef3j6mpQ

Hallo GMW3G,
ich möchte die besagten Artikel wieder zum Verkauf anbieten. Obwohl ich bei amazon schon seit vielen Jahren verkaufe, ist es mir unverständlich wie ich die entsprechenden Artikel wieder zum Verkauf bei amazon anbieten kann.

Antrag auf Freischaltung zum Verkauf

Freischaltungsanträge für die folgenden Produktarten können nicht angenommen werden:

Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Sammlerstück
Sonstiges Kategorie Home and Garden (including Pet Supplies) im Zustand Generalüberholt
Anderes Produkt bzw. andere Produkte
00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden