Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn

Reduzierter Produktsteuercode

Hallo,
Auf Anraten meines Steuerberaters darf ich vom Standard Produktsteur Code mit 19% auf den ermässigten Code mit 7% wechseln (steuerbegünstigt durch Gemeinnutz).
Laut Amazon soll dazu der Produktsteuercode (hier: auf Angebotsebene) eingegeben werden. Der Standardcode lautet A_GEN_STANDARD, das sind 19%. Mit dem Suffix “R” ergäbe sich der reduzierte Steuersatz von 7%, so steht es in den ergänzenden Tabellen.
Frage: Die PTC Eingabe in dem Steuercode-Feld bei der Angebotserstellung ist Freitext. Wie ergänze ich die Kennung “R” zum A_GEN_STANDARD - PTC, damit das System die 7% übernimmt?

Mehrere Anfragen und Falleröffnungen waren ergebnislos, ich kriege nur Standardantworten und dass das ein Steuerproblem sei. Auch in den Umsatzsteuereinstellungen (die dann für alle Produkte gälten) kann man nur A_GEN_STANDARD auswählen, nicht den “R” reduzierten PTC.

Danke für Hilfe

1099 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Steuern
10
Antworten
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn

Reduzierter Produktsteuercode

Hallo,
Auf Anraten meines Steuerberaters darf ich vom Standard Produktsteur Code mit 19% auf den ermässigten Code mit 7% wechseln (steuerbegünstigt durch Gemeinnutz).
Laut Amazon soll dazu der Produktsteuercode (hier: auf Angebotsebene) eingegeben werden. Der Standardcode lautet A_GEN_STANDARD, das sind 19%. Mit dem Suffix “R” ergäbe sich der reduzierte Steuersatz von 7%, so steht es in den ergänzenden Tabellen.
Frage: Die PTC Eingabe in dem Steuercode-Feld bei der Angebotserstellung ist Freitext. Wie ergänze ich die Kennung “R” zum A_GEN_STANDARD - PTC, damit das System die 7% übernimmt?

Mehrere Anfragen und Falleröffnungen waren ergebnislos, ich kriege nur Standardantworten und dass das ein Steuerproblem sei. Auch in den Umsatzsteuereinstellungen (die dann für alle Produkte gälten) kann man nur A_GEN_STANDARD auswählen, nicht den “R” reduzierten PTC.

Danke für Hilfe

Tags:Steuern
10
1099 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Erstens: Machst du bei irgendwelchen Amazon-Umsatzsteuer-Spielchen (Rechnungserstellung, Business-Verkäufer etc.) mit?
Wenn nicht, ist der Eintrag belanglos, da seitens Amazon nirgendwo die USt. deiner Bestellungen ausgewiesen wird.

Zweitens: Ich gehe davon aus, dass der Umsatzsteuersatz im Katalog (und nicht im Angebot) gespeichert wird. Dann wäre es nicht möglich, dass du mit Amazon-Services die 19%-Ware ausnahmsweise zu 7% abrechnen kannst. Sonst würden nämlich alle anderen Verkäufer dieser Artikel plötzlich auch zu 7% abrechnen.

Eine externe USt.-Abrechnung -ohne Rückgriff auf Amazon-Services- ist natürlich immer möglich.


~Ich bleibe dabei: Die Amis -also inbes. Amazon- haben keinen blassen Dunst von Mehrwertsteuer. Das, was da programmiert wird, ist und bleibt Murks.~

10
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Weiß dein Steuerberater auch, dass die MWSt. vom Kunden bezahlt
wird, nicht von dir?

10
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hi,
@ newbie0815: Danke für die schnelle Antwort.
Ja, wir machen den Rechnungsservice und Versand von Amazon und nein, ich möchte unser Produkt wie beschrieben nicht im Katalog auf 7% setzen (da ginge es auch nicht), sondern auf Angebotsebene. Die 7% gehen nur, weil wir gemeinnütziger Produzent und Verkäufer sind aus dem Bildungsbereich, von daher können auch nur wir als Firma die 7% ansetzen. Daher suchte ich den Steuercode, habe ihn aber gestern dann doch noch mit Hilfe des Amazon Services entdeckt: Ermäßigt 1 ®.
Im Übrigen und zu der letzten Nachfrage führen wir natürlich einbehaltene, vom Kunden an uns bezahlte MWSt. ab, das ist ja kein Privatverkauf.

10
user profile
Seller_D0iw95cWOK0h2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hallo,

Deine Annahme ist absolut richtig. Du musst den Steuersatz auf der “Angebotsebene” verändern.

Unter https://sellercentral.amazon.de/tax/registrations?context=enrollment kannst Du diese Einstellungen zur USt.- Berechnung vornehmen. Im Dritten schritt legst Du den Steuercode für Deine Produkte fest. Dieser gilt dann für alle Produkte, außer Du hast in den Angebotsdaten etwas anderes hinterlegt.

amazon teilt mit und “fordert”, dass im Endbetrag alle Steuern enthalten sind.
Sie werden Dir niemals mitteilen wie Du dies konkret zu versteuern hast. Das können Sie gar nicht wissen, denn manche - verkaufen aus dem Ausland zu den dortigen USt.- Satz (CA < 100t€)

  • nutzen die Differenzbesteuerung nach §25a
  • sind Kleinunternehmer nach im Sinne von §19
  • usw.

Um zu bewerten welcher Steuersatz sind viele Faktoren zu betrachten. So einfach ist oft nicht.
Beispiel:
Heizöl und Erdgas unterliegen dem vollen Steuersatz (z.Z. 19%), aber Brennholz für den heimischen Kamin wird ermäßigt besteuert. Allerdings nur „in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen“, nicht in Form von Holzhackschnitzeln. Holzhackschnitzel unterliegen akt. 19% Umsatzsteuer.
Ausnahme: Wenn sie aus Holzabfällen gewonnen werden, sind sie wieder genauso „ermäßigt“ wie Rundlinge und Scheite.
Wer allerdings im Rahmen eines land- und fortwirtschaftlichen Betriebs Holzhackschnitzel herstellt, braucht nur 5,5% Umsatzsteuer zu berechnen. Jedenfalls dann, wenn die Holzhackschnitzel ein Hauptprodukt des Betriebs darstellen.
Nebenprodukte (z. B. Sägerestholz von Bauholz oder Abfälle eines Sägewerkes in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb) unterliegen einem ganz anderen Steuersatz: 10,7 %

Beste Grüße

20
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Interessant, aber hier doch unerheblich, da der TE für ALLE
Artikel (Gemeinnützigkeit) den ermäßigten Steuersatz haben will.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn

Reduzierter Produktsteuercode

Hallo,
Auf Anraten meines Steuerberaters darf ich vom Standard Produktsteur Code mit 19% auf den ermässigten Code mit 7% wechseln (steuerbegünstigt durch Gemeinnutz).
Laut Amazon soll dazu der Produktsteuercode (hier: auf Angebotsebene) eingegeben werden. Der Standardcode lautet A_GEN_STANDARD, das sind 19%. Mit dem Suffix “R” ergäbe sich der reduzierte Steuersatz von 7%, so steht es in den ergänzenden Tabellen.
Frage: Die PTC Eingabe in dem Steuercode-Feld bei der Angebotserstellung ist Freitext. Wie ergänze ich die Kennung “R” zum A_GEN_STANDARD - PTC, damit das System die 7% übernimmt?

Mehrere Anfragen und Falleröffnungen waren ergebnislos, ich kriege nur Standardantworten und dass das ein Steuerproblem sei. Auch in den Umsatzsteuereinstellungen (die dann für alle Produkte gälten) kann man nur A_GEN_STANDARD auswählen, nicht den “R” reduzierten PTC.

Danke für Hilfe

1099 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Steuern
10
Antworten
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn

Reduzierter Produktsteuercode

Hallo,
Auf Anraten meines Steuerberaters darf ich vom Standard Produktsteur Code mit 19% auf den ermässigten Code mit 7% wechseln (steuerbegünstigt durch Gemeinnutz).
Laut Amazon soll dazu der Produktsteuercode (hier: auf Angebotsebene) eingegeben werden. Der Standardcode lautet A_GEN_STANDARD, das sind 19%. Mit dem Suffix “R” ergäbe sich der reduzierte Steuersatz von 7%, so steht es in den ergänzenden Tabellen.
Frage: Die PTC Eingabe in dem Steuercode-Feld bei der Angebotserstellung ist Freitext. Wie ergänze ich die Kennung “R” zum A_GEN_STANDARD - PTC, damit das System die 7% übernimmt?

Mehrere Anfragen und Falleröffnungen waren ergebnislos, ich kriege nur Standardantworten und dass das ein Steuerproblem sei. Auch in den Umsatzsteuereinstellungen (die dann für alle Produkte gälten) kann man nur A_GEN_STANDARD auswählen, nicht den “R” reduzierten PTC.

Danke für Hilfe

Tags:Steuern
10
1099 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Reduzierter Produktsteuercode

von Seller_cgAT0KGdDkocn

Hallo,
Auf Anraten meines Steuerberaters darf ich vom Standard Produktsteur Code mit 19% auf den ermässigten Code mit 7% wechseln (steuerbegünstigt durch Gemeinnutz).
Laut Amazon soll dazu der Produktsteuercode (hier: auf Angebotsebene) eingegeben werden. Der Standardcode lautet A_GEN_STANDARD, das sind 19%. Mit dem Suffix “R” ergäbe sich der reduzierte Steuersatz von 7%, so steht es in den ergänzenden Tabellen.
Frage: Die PTC Eingabe in dem Steuercode-Feld bei der Angebotserstellung ist Freitext. Wie ergänze ich die Kennung “R” zum A_GEN_STANDARD - PTC, damit das System die 7% übernimmt?

Mehrere Anfragen und Falleröffnungen waren ergebnislos, ich kriege nur Standardantworten und dass das ein Steuerproblem sei. Auch in den Umsatzsteuereinstellungen (die dann für alle Produkte gälten) kann man nur A_GEN_STANDARD auswählen, nicht den “R” reduzierten PTC.

Danke für Hilfe

Tags:Steuern
10
1099 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Erstens: Machst du bei irgendwelchen Amazon-Umsatzsteuer-Spielchen (Rechnungserstellung, Business-Verkäufer etc.) mit?
Wenn nicht, ist der Eintrag belanglos, da seitens Amazon nirgendwo die USt. deiner Bestellungen ausgewiesen wird.

Zweitens: Ich gehe davon aus, dass der Umsatzsteuersatz im Katalog (und nicht im Angebot) gespeichert wird. Dann wäre es nicht möglich, dass du mit Amazon-Services die 19%-Ware ausnahmsweise zu 7% abrechnen kannst. Sonst würden nämlich alle anderen Verkäufer dieser Artikel plötzlich auch zu 7% abrechnen.

Eine externe USt.-Abrechnung -ohne Rückgriff auf Amazon-Services- ist natürlich immer möglich.


~Ich bleibe dabei: Die Amis -also inbes. Amazon- haben keinen blassen Dunst von Mehrwertsteuer. Das, was da programmiert wird, ist und bleibt Murks.~

10
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Weiß dein Steuerberater auch, dass die MWSt. vom Kunden bezahlt
wird, nicht von dir?

10
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hi,
@ newbie0815: Danke für die schnelle Antwort.
Ja, wir machen den Rechnungsservice und Versand von Amazon und nein, ich möchte unser Produkt wie beschrieben nicht im Katalog auf 7% setzen (da ginge es auch nicht), sondern auf Angebotsebene. Die 7% gehen nur, weil wir gemeinnütziger Produzent und Verkäufer sind aus dem Bildungsbereich, von daher können auch nur wir als Firma die 7% ansetzen. Daher suchte ich den Steuercode, habe ihn aber gestern dann doch noch mit Hilfe des Amazon Services entdeckt: Ermäßigt 1 ®.
Im Übrigen und zu der letzten Nachfrage führen wir natürlich einbehaltene, vom Kunden an uns bezahlte MWSt. ab, das ist ja kein Privatverkauf.

10
user profile
Seller_D0iw95cWOK0h2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hallo,

Deine Annahme ist absolut richtig. Du musst den Steuersatz auf der “Angebotsebene” verändern.

Unter https://sellercentral.amazon.de/tax/registrations?context=enrollment kannst Du diese Einstellungen zur USt.- Berechnung vornehmen. Im Dritten schritt legst Du den Steuercode für Deine Produkte fest. Dieser gilt dann für alle Produkte, außer Du hast in den Angebotsdaten etwas anderes hinterlegt.

amazon teilt mit und “fordert”, dass im Endbetrag alle Steuern enthalten sind.
Sie werden Dir niemals mitteilen wie Du dies konkret zu versteuern hast. Das können Sie gar nicht wissen, denn manche - verkaufen aus dem Ausland zu den dortigen USt.- Satz (CA < 100t€)

  • nutzen die Differenzbesteuerung nach §25a
  • sind Kleinunternehmer nach im Sinne von §19
  • usw.

Um zu bewerten welcher Steuersatz sind viele Faktoren zu betrachten. So einfach ist oft nicht.
Beispiel:
Heizöl und Erdgas unterliegen dem vollen Steuersatz (z.Z. 19%), aber Brennholz für den heimischen Kamin wird ermäßigt besteuert. Allerdings nur „in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen“, nicht in Form von Holzhackschnitzeln. Holzhackschnitzel unterliegen akt. 19% Umsatzsteuer.
Ausnahme: Wenn sie aus Holzabfällen gewonnen werden, sind sie wieder genauso „ermäßigt“ wie Rundlinge und Scheite.
Wer allerdings im Rahmen eines land- und fortwirtschaftlichen Betriebs Holzhackschnitzel herstellt, braucht nur 5,5% Umsatzsteuer zu berechnen. Jedenfalls dann, wenn die Holzhackschnitzel ein Hauptprodukt des Betriebs darstellen.
Nebenprodukte (z. B. Sägerestholz von Bauholz oder Abfälle eines Sägewerkes in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb) unterliegen einem ganz anderen Steuersatz: 10,7 %

Beste Grüße

20
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Interessant, aber hier doch unerheblich, da der TE für ALLE
Artikel (Gemeinnützigkeit) den ermäßigten Steuersatz haben will.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Erstens: Machst du bei irgendwelchen Amazon-Umsatzsteuer-Spielchen (Rechnungserstellung, Business-Verkäufer etc.) mit?
Wenn nicht, ist der Eintrag belanglos, da seitens Amazon nirgendwo die USt. deiner Bestellungen ausgewiesen wird.

Zweitens: Ich gehe davon aus, dass der Umsatzsteuersatz im Katalog (und nicht im Angebot) gespeichert wird. Dann wäre es nicht möglich, dass du mit Amazon-Services die 19%-Ware ausnahmsweise zu 7% abrechnen kannst. Sonst würden nämlich alle anderen Verkäufer dieser Artikel plötzlich auch zu 7% abrechnen.

Eine externe USt.-Abrechnung -ohne Rückgriff auf Amazon-Services- ist natürlich immer möglich.


~Ich bleibe dabei: Die Amis -also inbes. Amazon- haben keinen blassen Dunst von Mehrwertsteuer. Das, was da programmiert wird, ist und bleibt Murks.~

10
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Erstens: Machst du bei irgendwelchen Amazon-Umsatzsteuer-Spielchen (Rechnungserstellung, Business-Verkäufer etc.) mit?
Wenn nicht, ist der Eintrag belanglos, da seitens Amazon nirgendwo die USt. deiner Bestellungen ausgewiesen wird.

Zweitens: Ich gehe davon aus, dass der Umsatzsteuersatz im Katalog (und nicht im Angebot) gespeichert wird. Dann wäre es nicht möglich, dass du mit Amazon-Services die 19%-Ware ausnahmsweise zu 7% abrechnen kannst. Sonst würden nämlich alle anderen Verkäufer dieser Artikel plötzlich auch zu 7% abrechnen.

Eine externe USt.-Abrechnung -ohne Rückgriff auf Amazon-Services- ist natürlich immer möglich.


~Ich bleibe dabei: Die Amis -also inbes. Amazon- haben keinen blassen Dunst von Mehrwertsteuer. Das, was da programmiert wird, ist und bleibt Murks.~

10
Antworten
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Weiß dein Steuerberater auch, dass die MWSt. vom Kunden bezahlt
wird, nicht von dir?

10
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Weiß dein Steuerberater auch, dass die MWSt. vom Kunden bezahlt
wird, nicht von dir?

10
Antworten
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hi,
@ newbie0815: Danke für die schnelle Antwort.
Ja, wir machen den Rechnungsservice und Versand von Amazon und nein, ich möchte unser Produkt wie beschrieben nicht im Katalog auf 7% setzen (da ginge es auch nicht), sondern auf Angebotsebene. Die 7% gehen nur, weil wir gemeinnütziger Produzent und Verkäufer sind aus dem Bildungsbereich, von daher können auch nur wir als Firma die 7% ansetzen. Daher suchte ich den Steuercode, habe ihn aber gestern dann doch noch mit Hilfe des Amazon Services entdeckt: Ermäßigt 1 ®.
Im Übrigen und zu der letzten Nachfrage führen wir natürlich einbehaltene, vom Kunden an uns bezahlte MWSt. ab, das ist ja kein Privatverkauf.

10
user profile
Seller_cgAT0KGdDkocn
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hi,
@ newbie0815: Danke für die schnelle Antwort.
Ja, wir machen den Rechnungsservice und Versand von Amazon und nein, ich möchte unser Produkt wie beschrieben nicht im Katalog auf 7% setzen (da ginge es auch nicht), sondern auf Angebotsebene. Die 7% gehen nur, weil wir gemeinnütziger Produzent und Verkäufer sind aus dem Bildungsbereich, von daher können auch nur wir als Firma die 7% ansetzen. Daher suchte ich den Steuercode, habe ihn aber gestern dann doch noch mit Hilfe des Amazon Services entdeckt: Ermäßigt 1 ®.
Im Übrigen und zu der letzten Nachfrage führen wir natürlich einbehaltene, vom Kunden an uns bezahlte MWSt. ab, das ist ja kein Privatverkauf.

10
Antworten
user profile
Seller_D0iw95cWOK0h2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hallo,

Deine Annahme ist absolut richtig. Du musst den Steuersatz auf der “Angebotsebene” verändern.

Unter https://sellercentral.amazon.de/tax/registrations?context=enrollment kannst Du diese Einstellungen zur USt.- Berechnung vornehmen. Im Dritten schritt legst Du den Steuercode für Deine Produkte fest. Dieser gilt dann für alle Produkte, außer Du hast in den Angebotsdaten etwas anderes hinterlegt.

amazon teilt mit und “fordert”, dass im Endbetrag alle Steuern enthalten sind.
Sie werden Dir niemals mitteilen wie Du dies konkret zu versteuern hast. Das können Sie gar nicht wissen, denn manche - verkaufen aus dem Ausland zu den dortigen USt.- Satz (CA < 100t€)

  • nutzen die Differenzbesteuerung nach §25a
  • sind Kleinunternehmer nach im Sinne von §19
  • usw.

Um zu bewerten welcher Steuersatz sind viele Faktoren zu betrachten. So einfach ist oft nicht.
Beispiel:
Heizöl und Erdgas unterliegen dem vollen Steuersatz (z.Z. 19%), aber Brennholz für den heimischen Kamin wird ermäßigt besteuert. Allerdings nur „in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen“, nicht in Form von Holzhackschnitzeln. Holzhackschnitzel unterliegen akt. 19% Umsatzsteuer.
Ausnahme: Wenn sie aus Holzabfällen gewonnen werden, sind sie wieder genauso „ermäßigt“ wie Rundlinge und Scheite.
Wer allerdings im Rahmen eines land- und fortwirtschaftlichen Betriebs Holzhackschnitzel herstellt, braucht nur 5,5% Umsatzsteuer zu berechnen. Jedenfalls dann, wenn die Holzhackschnitzel ein Hauptprodukt des Betriebs darstellen.
Nebenprodukte (z. B. Sägerestholz von Bauholz oder Abfälle eines Sägewerkes in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb) unterliegen einem ganz anderen Steuersatz: 10,7 %

Beste Grüße

20
user profile
Seller_D0iw95cWOK0h2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Hallo,

Deine Annahme ist absolut richtig. Du musst den Steuersatz auf der “Angebotsebene” verändern.

Unter https://sellercentral.amazon.de/tax/registrations?context=enrollment kannst Du diese Einstellungen zur USt.- Berechnung vornehmen. Im Dritten schritt legst Du den Steuercode für Deine Produkte fest. Dieser gilt dann für alle Produkte, außer Du hast in den Angebotsdaten etwas anderes hinterlegt.

amazon teilt mit und “fordert”, dass im Endbetrag alle Steuern enthalten sind.
Sie werden Dir niemals mitteilen wie Du dies konkret zu versteuern hast. Das können Sie gar nicht wissen, denn manche - verkaufen aus dem Ausland zu den dortigen USt.- Satz (CA < 100t€)

  • nutzen die Differenzbesteuerung nach §25a
  • sind Kleinunternehmer nach im Sinne von §19
  • usw.

Um zu bewerten welcher Steuersatz sind viele Faktoren zu betrachten. So einfach ist oft nicht.
Beispiel:
Heizöl und Erdgas unterliegen dem vollen Steuersatz (z.Z. 19%), aber Brennholz für den heimischen Kamin wird ermäßigt besteuert. Allerdings nur „in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen“, nicht in Form von Holzhackschnitzeln. Holzhackschnitzel unterliegen akt. 19% Umsatzsteuer.
Ausnahme: Wenn sie aus Holzabfällen gewonnen werden, sind sie wieder genauso „ermäßigt“ wie Rundlinge und Scheite.
Wer allerdings im Rahmen eines land- und fortwirtschaftlichen Betriebs Holzhackschnitzel herstellt, braucht nur 5,5% Umsatzsteuer zu berechnen. Jedenfalls dann, wenn die Holzhackschnitzel ein Hauptprodukt des Betriebs darstellen.
Nebenprodukte (z. B. Sägerestholz von Bauholz oder Abfälle eines Sägewerkes in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb) unterliegen einem ganz anderen Steuersatz: 10,7 %

Beste Grüße

20
Antworten
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Interessant, aber hier doch unerheblich, da der TE für ALLE
Artikel (Gemeinnützigkeit) den ermäßigten Steuersatz haben will.

10
user profile
Seller_yNXV213JjY4L2
In Antwort auf: Post von: Seller_cgAT0KGdDkocn

Interessant, aber hier doch unerheblich, da der TE für ALLE
Artikel (Gemeinnützigkeit) den ermäßigten Steuersatz haben will.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden