Neue Ware mit MHD 2Tage online, danach Status "abgelaufen"
Servus Zusammen,
Meine Frage richtet sich an all diejenigen die Ware mit einer Mindesthaltbarkeit einsenden?
Zusatzinfos zu meiner Einsendung:
- Professional Account
-
- Sendung (x Sorten) alles per EAN (eigene Marke, es gibt keine Reseller, keine Mischware…)
-
- Sendung (y neue Sorten) per FNSKU eingesendet (mit der Hoffnung weniger Problem im Lager zu haben)
–> vergeblich
- Sendung (y neue Sorten) per FNSKU eingesendet (mit der Hoffnung weniger Problem im Lager zu haben)
- alle Waren sind mit einem MHD Etikett versehen, was erst in 2020 ausläuft (nochmals geprüft), also sehr weit weg von den 45 Tagen Resthaltbarkeit, bevor sich Amazon meldet
- Etiketten haben alle die geforderte Größe, Beschriftung…
- außer in der Anlieferung (Pflichtfeld: MHD je Artikel) habe ich nirgends etwas dazu vermerkt
Fun-Fact: Eine Einheit von 12 einer Sorte war aktiv, die anderen blieben “abgelaufen”
Wie sieht bei Euch der Prozess, laut Lagerverwaltung (Status) aus?
Meine Erfahrung bis jetzt:
- Paket kommt an
- Ware wird gescannt
- Ware im Shop / auf Amazon relativ zeitnah sichtbar
Soweit so gut. Leider bleibt das nicht so!!
Jetzt passierte aber folgendes (zum zweiten Mal, also beiden Sendungen):
4) Ware wird nach ca. 1-2 Tagen wieder inaktiv, weil sie auf “abgelaufen” gesetzt wird!
WARUM?
5) Ware kommt mit sehr viel Verzögerung oder nur mit Fallprotokollen wieder auf “aktiv”
–> nochmals geprüft, Rückmeldung, muss Lager fragen, ich lasse Doppel-Checken… --> Oh sorry, ist doch alles OK.
Kann mir nicht vorstellen, dass Amazon das bei allen MHD Produkten so machen kann, denn dann kommen die nicht wirklich voran
Läuft das bei Euch auch so ab? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Einer vom Support meinte, dass es nach dem Scannen scheinbar noch mal eine Instanz gibt, die das mit dem MHD nochmals checkt. Aber wozu ist der Artikel dann vorher online und dann wieder offline? Wenn in dieser Zeit ein Kunde kauft, würde ja nach Amazon-Logik ein ungeprüfter Artikel verkauft…
Mir erschliessen sich hier echt keine logischen Zusammenhänge.
Danke vorab für Eure Erfahrungen/Tipps.
PS: Warum liegt Ware die über Hermes eingeschickt wird ca. 10 Tage direkt neben dem Amazon Zentrum. Wird Hermes gerade “bestraft” und bekommt keine Anliefertermine?
PS2: Wird beschädigte Ware (Lieferant oder Lager) automatisch verschrotten und erstattet? Oder muss man was machen? Wird die volle Höhe erstattet, oder so als hätte man den Artikel verkauft?
Nochmal Danke, danke
Gruß Michael
Neue Ware mit MHD 2Tage online, danach Status "abgelaufen"
Servus Zusammen,
Meine Frage richtet sich an all diejenigen die Ware mit einer Mindesthaltbarkeit einsenden?
Zusatzinfos zu meiner Einsendung:
- Professional Account
-
- Sendung (x Sorten) alles per EAN (eigene Marke, es gibt keine Reseller, keine Mischware…)
-
- Sendung (y neue Sorten) per FNSKU eingesendet (mit der Hoffnung weniger Problem im Lager zu haben)
–> vergeblich
- Sendung (y neue Sorten) per FNSKU eingesendet (mit der Hoffnung weniger Problem im Lager zu haben)
- alle Waren sind mit einem MHD Etikett versehen, was erst in 2020 ausläuft (nochmals geprüft), also sehr weit weg von den 45 Tagen Resthaltbarkeit, bevor sich Amazon meldet
- Etiketten haben alle die geforderte Größe, Beschriftung…
- außer in der Anlieferung (Pflichtfeld: MHD je Artikel) habe ich nirgends etwas dazu vermerkt
Fun-Fact: Eine Einheit von 12 einer Sorte war aktiv, die anderen blieben “abgelaufen”
Wie sieht bei Euch der Prozess, laut Lagerverwaltung (Status) aus?
Meine Erfahrung bis jetzt:
- Paket kommt an
- Ware wird gescannt
- Ware im Shop / auf Amazon relativ zeitnah sichtbar
Soweit so gut. Leider bleibt das nicht so!!
Jetzt passierte aber folgendes (zum zweiten Mal, also beiden Sendungen):
4) Ware wird nach ca. 1-2 Tagen wieder inaktiv, weil sie auf “abgelaufen” gesetzt wird!
WARUM?
5) Ware kommt mit sehr viel Verzögerung oder nur mit Fallprotokollen wieder auf “aktiv”
–> nochmals geprüft, Rückmeldung, muss Lager fragen, ich lasse Doppel-Checken… --> Oh sorry, ist doch alles OK.
Kann mir nicht vorstellen, dass Amazon das bei allen MHD Produkten so machen kann, denn dann kommen die nicht wirklich voran
Läuft das bei Euch auch so ab? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Einer vom Support meinte, dass es nach dem Scannen scheinbar noch mal eine Instanz gibt, die das mit dem MHD nochmals checkt. Aber wozu ist der Artikel dann vorher online und dann wieder offline? Wenn in dieser Zeit ein Kunde kauft, würde ja nach Amazon-Logik ein ungeprüfter Artikel verkauft…
Mir erschliessen sich hier echt keine logischen Zusammenhänge.
Danke vorab für Eure Erfahrungen/Tipps.
PS: Warum liegt Ware die über Hermes eingeschickt wird ca. 10 Tage direkt neben dem Amazon Zentrum. Wird Hermes gerade “bestraft” und bekommt keine Anliefertermine?
PS2: Wird beschädigte Ware (Lieferant oder Lager) automatisch verschrotten und erstattet? Oder muss man was machen? Wird die volle Höhe erstattet, oder so als hätte man den Artikel verkauft?
Nochmal Danke, danke
Gruß Michael
0 Antworten
Seller_I8GXsEPWM05Dx
Moin,
wir haben Ware mit Verfallsdatum (keine Lebensmittel) und haben diesbezüglich noch keine Probleme gehabt. Ebenfalls eigenen Marken und kein gemischter Lagerbestand.
Wir lassen allerdings meistens amazon die Produkte mit den Aufklebern versehen. Mach doch mal die Probe und probiere ob es mit einer kleinen Stückzahl klappt.
Das kommt drauf an. Wenn es im Lager beschädigt wird, entsorgt amazon es und du bekommst eine Erstattung. Kundenrücksendungen erstattet amazon den Kunden gerne und schickt dir dann, wenn du einen entsprechenden Auftrag dazu gibst, die defekte Ware.
LG
Michi
Seller_dvnbUQTTpt45n
Gut möglich.
Ich denke, das hat mit der Lahmheit von Hermes zu tun, mit denen Am. viel Ärger hat.
Beispiel: Ich habe vorige Woche hier ein Buch bestell, das wurde am Donnerstag verschickt (durch Amazon), mit Hermes . Sollte spätestens am Sonnabend ankommen. Tat es aber nicht, … lt. Sendungsverfolgung war es am Sonnabend “in Zustellung” …
Am gestrigen Sonntag stand in der Sendungsverfolgung: Neuer Zustell-Termin: Montag bis Mittwoch !
Ich habe eine Rückgabe eingeleitet und warte nun auf die Sendung, damit ich sie zurückschicken kann … denn da sind Andere (Sonntag woanders bestellt) deutlich schneller.
Seller_svNOWD8YGS823
Vorab Danke
@Kappa
Welche Daten unter “weitere Details” in Bezug auf ein Datum oder die Haltbarkeit habt ihr bei Euren Artikeln ausgefüllt?
“Enthält Lebensmittel oder Getränke” --> da habe ich einen Haken
“is_expiration_dated_product” --> habe ich auf “wahr”
Welches dieser Felder wird benötigt, damit ein MHD Feld im Anlieferungsplan erzeugt wird?
Seller_svNOWD8YGS823
Bei meinem ersten Anlieferplan, den ich wieder gecancelt habe, waren die Artikel in der selben Waren-Kategorie, jedoch kam das Feld für MHD nicht.
Bin durch einen Screenshot (zu anderem Thema) hier aus dem Forum darauf aufmerksam geworden, da ich dieses Feld NICHT hatte.
Beim 2. Versuch hatte ich ein paar Kreuzchen mehr, dann tauchte das MHD Feld plötzlich im Anlieferplan auf.
Ich werde mal 3-4 Artikel mit unterschiedlichen Kreuzchen versehen und dann in einem neuen Anliefplan schauen, bei wem das Feld kommt und wo es fehlt. So müsste ich schmalste Konfiguration herausfinden können.
Möchte auch so wenig wie nötig angeben.
Gibt es eigentlich zu den gefühlten hundert Felder auch eine Doku, oder nur diese super MouseOver Hinweise ala “Positive ganze Zahl eingeben”
Seller_QK8B5WUc2zVmc
Also ich hatte bei meinen Nahrungsergänzungsmittel nie Probleme bis jetzt