Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kunde hat Pokémon-Karten gekauft und möchte eine Rückerstattung aufgrund eines Defekts bzw. weil sie nicht einwandfrei funktionieren.

Pokémon-Karten: Kunde zieht keine Hits = Ware defekt?! 😂

Beitrag:

Hallo liebe Seller-Gemeinde,

hat hier zufällig jemand Erfahrungen im Bereich Pokémon-Kartenverkauf?

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem sehr ehrlichen Kunden (Sarkasmus an), der eine Pokémon Top trainer Box bei mir gekauft hat. Alles gut, alles original, alles versiegelt. Doch dann… Trommelwirbel… der Schock: Keine Hits! 😱

Und jetzt – haltet euch fest – will der gute Mensch sein Geld zurück. Begründung: "Funktioniert nicht einwandfrei" bzw. "Defekt", weil halt keine Glurak-XY-Holo-Rainbow-Gold-Mega-Karte drin war. Klar, liegt sicher daran, dass ich ihm bewusst ein „Box“ geschickt habe. 🤡

Also meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen... besonders glücklosen Kunden um?

Rückerstattung wegen „mangelndem Glück“ – ist das jetzt echt ein Ding?

Und habt ihr Tipps, wie man sowas am besten freundlich aber bestimmt abwimmelt, ohne gleich in die Pokémon-Hölle zu kommen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – oder wie ihr mit solchen Fällen voller... Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit umgeht. 🙃

Gotta refund ’em all?

1128 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Rücksendung
60
Antworten
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kunde hat Pokémon-Karten gekauft und möchte eine Rückerstattung aufgrund eines Defekts bzw. weil sie nicht einwandfrei funktionieren.

Pokémon-Karten: Kunde zieht keine Hits = Ware defekt?! 😂

Beitrag:

Hallo liebe Seller-Gemeinde,

hat hier zufällig jemand Erfahrungen im Bereich Pokémon-Kartenverkauf?

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem sehr ehrlichen Kunden (Sarkasmus an), der eine Pokémon Top trainer Box bei mir gekauft hat. Alles gut, alles original, alles versiegelt. Doch dann… Trommelwirbel… der Schock: Keine Hits! 😱

Und jetzt – haltet euch fest – will der gute Mensch sein Geld zurück. Begründung: "Funktioniert nicht einwandfrei" bzw. "Defekt", weil halt keine Glurak-XY-Holo-Rainbow-Gold-Mega-Karte drin war. Klar, liegt sicher daran, dass ich ihm bewusst ein „Box“ geschickt habe. 🤡

Also meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen... besonders glücklosen Kunden um?

Rückerstattung wegen „mangelndem Glück“ – ist das jetzt echt ein Ding?

Und habt ihr Tipps, wie man sowas am besten freundlich aber bestimmt abwimmelt, ohne gleich in die Pokémon-Hölle zu kommen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – oder wie ihr mit solchen Fällen voller... Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit umgeht. 🙃

Gotta refund ’em all?

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Rücksendung
60
1128 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Thema Sammlerkarten war hier schon mal ein großes Thema. Tenor: Amazon ist für solche "Überraschungs-Boxen" nicht die geeignete Plattform. Die Sammler reklamieren (wie bei Dir), dass sie kein Glück haben. Andere nehmen die seltenen Karten raus, die sie brauchen und schicken ihre eigenen wertlosen Karten zurück. Der Gefahr bist du immer ausgesetzt - und kannst im Prinzip nichts dagegen tun. Denn Du weißt ja eigentlich selbst nicht was genau du verschickst. Und Amazon macht es solchen Kunden besonders einfach. Auf anderen Plattformen hast Du solche Probleme mit diesen Boxen sehr viel weniger.

240
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kann mich @_miro nur anschließen. Für Sammelkarten ist Amazon eindeutig die falsche Plattform - ebenso für ältere Artikel, die nur aufgrund der Originalverpackung und Verschweißung einen Wert haben. Die kommen auch gerne zurück, nur eben mit 1/20 des ursprünglichen Wertes.

Amazon trägt ihre Kunden auf Händen, daher gehe ich in deinem Fall stark davon aus, dass du nicht um eine Rückerstattung herum kommst und nun leider ein paar Pokémon-Trainerbox weniger hast.

Grüße

50
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das große Problem ist hier, dass der Kunde ziemlich vollumfänglich über die A-Z-Garantie abgesichert ist. Reagierst du also nicht "wie gewünscht", zieht er einen A-Z, wählt einen triftigen Grund, der eine Erstattung rechtfertigt und erhält in der Regel direkt sein Geld zurück. Mit diesem Move dreht Amazon die Vorzeichen und drückt dir die Torte ins Gesicht, denn nun trägst du das volle Prozessrisiko. Und Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland definitiv zweierlei.

60
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Freundlich bleiben und hoffen, dass der Kunde keinen A-bis-Z-Garantieantrag stellt – eventuell proaktiv eine Teilerstattung anbieten.

Wenn sich der Verkauf trotz gelegentlicher Rückerstattungen lohnt, sollte man solche Fälle künftig einfach mit einkalkulieren.

00
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Problem ist eindeutig riesig. Es gibt auch immer wieder die gleichen Namen, die annähernd perfekt resealte Packungen zurücksenden. In einem besonders krassen Fall bei einem Bekannten war es so, dass alles bei der Rücksendung perfekt schien - nur ein winzigen Fädchen vom Heißkleber hat dem Scammer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der hat tatsächlich alle Karten gegen "Energiekarten" oder sowas ausgetauscht.

Also gerade bei TTB ist das ein Problem aktuell. Kein Glück ist aber kein Grund für einen Widerruf. Wenn die Packung bereits geöffnet ist, ist diese auch wertlos.

Du kannst die natürlich zurücknehmen und dem Kunden sagen, dass es wegen der Öffnung wertlos ist und du daher den Zeitwert von einem Euro erstattest.

20
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Ich habe ihm geschrieben und ihn gebeten, eine eidesstattliche Versicherung mit den von uns vorgeschlagenen Klauseln abzugeben. Die abschreckende Wirkung scheint zu funktionieren, denn bis heute habe ich keine Antwort oder E-Mail von ihm erhalten. Ich halte Sie auf dem Laufenden und danke Ihnen allen für Ihre Tipps und Ihre Unterstützung. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Liebe Kollegen

70
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kunde hat Pokémon-Karten gekauft und möchte eine Rückerstattung aufgrund eines Defekts bzw. weil sie nicht einwandfrei funktionieren.

Pokémon-Karten: Kunde zieht keine Hits = Ware defekt?! 😂

Beitrag:

Hallo liebe Seller-Gemeinde,

hat hier zufällig jemand Erfahrungen im Bereich Pokémon-Kartenverkauf?

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem sehr ehrlichen Kunden (Sarkasmus an), der eine Pokémon Top trainer Box bei mir gekauft hat. Alles gut, alles original, alles versiegelt. Doch dann… Trommelwirbel… der Schock: Keine Hits! 😱

Und jetzt – haltet euch fest – will der gute Mensch sein Geld zurück. Begründung: "Funktioniert nicht einwandfrei" bzw. "Defekt", weil halt keine Glurak-XY-Holo-Rainbow-Gold-Mega-Karte drin war. Klar, liegt sicher daran, dass ich ihm bewusst ein „Box“ geschickt habe. 🤡

Also meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen... besonders glücklosen Kunden um?

Rückerstattung wegen „mangelndem Glück“ – ist das jetzt echt ein Ding?

Und habt ihr Tipps, wie man sowas am besten freundlich aber bestimmt abwimmelt, ohne gleich in die Pokémon-Hölle zu kommen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – oder wie ihr mit solchen Fällen voller... Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit umgeht. 🙃

Gotta refund ’em all?

1128 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Rücksendung
60
Antworten
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kunde hat Pokémon-Karten gekauft und möchte eine Rückerstattung aufgrund eines Defekts bzw. weil sie nicht einwandfrei funktionieren.

Pokémon-Karten: Kunde zieht keine Hits = Ware defekt?! 😂

Beitrag:

Hallo liebe Seller-Gemeinde,

hat hier zufällig jemand Erfahrungen im Bereich Pokémon-Kartenverkauf?

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem sehr ehrlichen Kunden (Sarkasmus an), der eine Pokémon Top trainer Box bei mir gekauft hat. Alles gut, alles original, alles versiegelt. Doch dann… Trommelwirbel… der Schock: Keine Hits! 😱

Und jetzt – haltet euch fest – will der gute Mensch sein Geld zurück. Begründung: "Funktioniert nicht einwandfrei" bzw. "Defekt", weil halt keine Glurak-XY-Holo-Rainbow-Gold-Mega-Karte drin war. Klar, liegt sicher daran, dass ich ihm bewusst ein „Box“ geschickt habe. 🤡

Also meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen... besonders glücklosen Kunden um?

Rückerstattung wegen „mangelndem Glück“ – ist das jetzt echt ein Ding?

Und habt ihr Tipps, wie man sowas am besten freundlich aber bestimmt abwimmelt, ohne gleich in die Pokémon-Hölle zu kommen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – oder wie ihr mit solchen Fällen voller... Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit umgeht. 🙃

Gotta refund ’em all?

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Rücksendung
60
1128 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

Kunde hat Pokémon-Karten gekauft und möchte eine Rückerstattung aufgrund eines Defekts bzw. weil sie nicht einwandfrei funktionieren.

von Seller_Z79VUgaCEQYi2

Pokémon-Karten: Kunde zieht keine Hits = Ware defekt?! 😂

Beitrag:

Hallo liebe Seller-Gemeinde,

hat hier zufällig jemand Erfahrungen im Bereich Pokémon-Kartenverkauf?

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem sehr ehrlichen Kunden (Sarkasmus an), der eine Pokémon Top trainer Box bei mir gekauft hat. Alles gut, alles original, alles versiegelt. Doch dann… Trommelwirbel… der Schock: Keine Hits! 😱

Und jetzt – haltet euch fest – will der gute Mensch sein Geld zurück. Begründung: "Funktioniert nicht einwandfrei" bzw. "Defekt", weil halt keine Glurak-XY-Holo-Rainbow-Gold-Mega-Karte drin war. Klar, liegt sicher daran, dass ich ihm bewusst ein „Box“ geschickt habe. 🤡

Also meine Frage an euch:

Wie geht ihr mit solchen... besonders glücklosen Kunden um?

Rückerstattung wegen „mangelndem Glück“ – ist das jetzt echt ein Ding?

Und habt ihr Tipps, wie man sowas am besten freundlich aber bestimmt abwimmelt, ohne gleich in die Pokémon-Hölle zu kommen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – oder wie ihr mit solchen Fällen voller... Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit umgeht. 🙃

Gotta refund ’em all?

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Rücksendung
60
1128 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Thema Sammlerkarten war hier schon mal ein großes Thema. Tenor: Amazon ist für solche "Überraschungs-Boxen" nicht die geeignete Plattform. Die Sammler reklamieren (wie bei Dir), dass sie kein Glück haben. Andere nehmen die seltenen Karten raus, die sie brauchen und schicken ihre eigenen wertlosen Karten zurück. Der Gefahr bist du immer ausgesetzt - und kannst im Prinzip nichts dagegen tun. Denn Du weißt ja eigentlich selbst nicht was genau du verschickst. Und Amazon macht es solchen Kunden besonders einfach. Auf anderen Plattformen hast Du solche Probleme mit diesen Boxen sehr viel weniger.

240
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kann mich @_miro nur anschließen. Für Sammelkarten ist Amazon eindeutig die falsche Plattform - ebenso für ältere Artikel, die nur aufgrund der Originalverpackung und Verschweißung einen Wert haben. Die kommen auch gerne zurück, nur eben mit 1/20 des ursprünglichen Wertes.

Amazon trägt ihre Kunden auf Händen, daher gehe ich in deinem Fall stark davon aus, dass du nicht um eine Rückerstattung herum kommst und nun leider ein paar Pokémon-Trainerbox weniger hast.

Grüße

50
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das große Problem ist hier, dass der Kunde ziemlich vollumfänglich über die A-Z-Garantie abgesichert ist. Reagierst du also nicht "wie gewünscht", zieht er einen A-Z, wählt einen triftigen Grund, der eine Erstattung rechtfertigt und erhält in der Regel direkt sein Geld zurück. Mit diesem Move dreht Amazon die Vorzeichen und drückt dir die Torte ins Gesicht, denn nun trägst du das volle Prozessrisiko. Und Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland definitiv zweierlei.

60
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Freundlich bleiben und hoffen, dass der Kunde keinen A-bis-Z-Garantieantrag stellt – eventuell proaktiv eine Teilerstattung anbieten.

Wenn sich der Verkauf trotz gelegentlicher Rückerstattungen lohnt, sollte man solche Fälle künftig einfach mit einkalkulieren.

00
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Problem ist eindeutig riesig. Es gibt auch immer wieder die gleichen Namen, die annähernd perfekt resealte Packungen zurücksenden. In einem besonders krassen Fall bei einem Bekannten war es so, dass alles bei der Rücksendung perfekt schien - nur ein winzigen Fädchen vom Heißkleber hat dem Scammer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der hat tatsächlich alle Karten gegen "Energiekarten" oder sowas ausgetauscht.

Also gerade bei TTB ist das ein Problem aktuell. Kein Glück ist aber kein Grund für einen Widerruf. Wenn die Packung bereits geöffnet ist, ist diese auch wertlos.

Du kannst die natürlich zurücknehmen und dem Kunden sagen, dass es wegen der Öffnung wertlos ist und du daher den Zeitwert von einem Euro erstattest.

20
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Ich habe ihm geschrieben und ihn gebeten, eine eidesstattliche Versicherung mit den von uns vorgeschlagenen Klauseln abzugeben. Die abschreckende Wirkung scheint zu funktionieren, denn bis heute habe ich keine Antwort oder E-Mail von ihm erhalten. Ich halte Sie auf dem Laufenden und danke Ihnen allen für Ihre Tipps und Ihre Unterstützung. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Liebe Kollegen

70
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Thema Sammlerkarten war hier schon mal ein großes Thema. Tenor: Amazon ist für solche "Überraschungs-Boxen" nicht die geeignete Plattform. Die Sammler reklamieren (wie bei Dir), dass sie kein Glück haben. Andere nehmen die seltenen Karten raus, die sie brauchen und schicken ihre eigenen wertlosen Karten zurück. Der Gefahr bist du immer ausgesetzt - und kannst im Prinzip nichts dagegen tun. Denn Du weißt ja eigentlich selbst nicht was genau du verschickst. Und Amazon macht es solchen Kunden besonders einfach. Auf anderen Plattformen hast Du solche Probleme mit diesen Boxen sehr viel weniger.

240
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Thema Sammlerkarten war hier schon mal ein großes Thema. Tenor: Amazon ist für solche "Überraschungs-Boxen" nicht die geeignete Plattform. Die Sammler reklamieren (wie bei Dir), dass sie kein Glück haben. Andere nehmen die seltenen Karten raus, die sie brauchen und schicken ihre eigenen wertlosen Karten zurück. Der Gefahr bist du immer ausgesetzt - und kannst im Prinzip nichts dagegen tun. Denn Du weißt ja eigentlich selbst nicht was genau du verschickst. Und Amazon macht es solchen Kunden besonders einfach. Auf anderen Plattformen hast Du solche Probleme mit diesen Boxen sehr viel weniger.

240
Antworten
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kann mich @_miro nur anschließen. Für Sammelkarten ist Amazon eindeutig die falsche Plattform - ebenso für ältere Artikel, die nur aufgrund der Originalverpackung und Verschweißung einen Wert haben. Die kommen auch gerne zurück, nur eben mit 1/20 des ursprünglichen Wertes.

Amazon trägt ihre Kunden auf Händen, daher gehe ich in deinem Fall stark davon aus, dass du nicht um eine Rückerstattung herum kommst und nun leider ein paar Pokémon-Trainerbox weniger hast.

Grüße

50
user profile
Seller_03tZUukDhhSt2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Kann mich @_miro nur anschließen. Für Sammelkarten ist Amazon eindeutig die falsche Plattform - ebenso für ältere Artikel, die nur aufgrund der Originalverpackung und Verschweißung einen Wert haben. Die kommen auch gerne zurück, nur eben mit 1/20 des ursprünglichen Wertes.

Amazon trägt ihre Kunden auf Händen, daher gehe ich in deinem Fall stark davon aus, dass du nicht um eine Rückerstattung herum kommst und nun leider ein paar Pokémon-Trainerbox weniger hast.

Grüße

50
Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das große Problem ist hier, dass der Kunde ziemlich vollumfänglich über die A-Z-Garantie abgesichert ist. Reagierst du also nicht "wie gewünscht", zieht er einen A-Z, wählt einen triftigen Grund, der eine Erstattung rechtfertigt und erhält in der Regel direkt sein Geld zurück. Mit diesem Move dreht Amazon die Vorzeichen und drückt dir die Torte ins Gesicht, denn nun trägst du das volle Prozessrisiko. Und Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland definitiv zweierlei.

60
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das große Problem ist hier, dass der Kunde ziemlich vollumfänglich über die A-Z-Garantie abgesichert ist. Reagierst du also nicht "wie gewünscht", zieht er einen A-Z, wählt einen triftigen Grund, der eine Erstattung rechtfertigt und erhält in der Regel direkt sein Geld zurück. Mit diesem Move dreht Amazon die Vorzeichen und drückt dir die Torte ins Gesicht, denn nun trägst du das volle Prozessrisiko. Und Recht haben und Recht bekommen ist in Deutschland definitiv zweierlei.

60
Antworten
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Freundlich bleiben und hoffen, dass der Kunde keinen A-bis-Z-Garantieantrag stellt – eventuell proaktiv eine Teilerstattung anbieten.

Wenn sich der Verkauf trotz gelegentlicher Rückerstattungen lohnt, sollte man solche Fälle künftig einfach mit einkalkulieren.

00
user profile
Seller_bopmyWhbgIIOx
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Freundlich bleiben und hoffen, dass der Kunde keinen A-bis-Z-Garantieantrag stellt – eventuell proaktiv eine Teilerstattung anbieten.

Wenn sich der Verkauf trotz gelegentlicher Rückerstattungen lohnt, sollte man solche Fälle künftig einfach mit einkalkulieren.

00
Antworten
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Problem ist eindeutig riesig. Es gibt auch immer wieder die gleichen Namen, die annähernd perfekt resealte Packungen zurücksenden. In einem besonders krassen Fall bei einem Bekannten war es so, dass alles bei der Rücksendung perfekt schien - nur ein winzigen Fädchen vom Heißkleber hat dem Scammer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der hat tatsächlich alle Karten gegen "Energiekarten" oder sowas ausgetauscht.

Also gerade bei TTB ist das ein Problem aktuell. Kein Glück ist aber kein Grund für einen Widerruf. Wenn die Packung bereits geöffnet ist, ist diese auch wertlos.

Du kannst die natürlich zurücknehmen und dem Kunden sagen, dass es wegen der Öffnung wertlos ist und du daher den Zeitwert von einem Euro erstattest.

20
user profile
Seller_dUcXjPM712qeG
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Das Problem ist eindeutig riesig. Es gibt auch immer wieder die gleichen Namen, die annähernd perfekt resealte Packungen zurücksenden. In einem besonders krassen Fall bei einem Bekannten war es so, dass alles bei der Rücksendung perfekt schien - nur ein winzigen Fädchen vom Heißkleber hat dem Scammer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der hat tatsächlich alle Karten gegen "Energiekarten" oder sowas ausgetauscht.

Also gerade bei TTB ist das ein Problem aktuell. Kein Glück ist aber kein Grund für einen Widerruf. Wenn die Packung bereits geöffnet ist, ist diese auch wertlos.

Du kannst die natürlich zurücknehmen und dem Kunden sagen, dass es wegen der Öffnung wertlos ist und du daher den Zeitwert von einem Euro erstattest.

20
Antworten
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Ich habe ihm geschrieben und ihn gebeten, eine eidesstattliche Versicherung mit den von uns vorgeschlagenen Klauseln abzugeben. Die abschreckende Wirkung scheint zu funktionieren, denn bis heute habe ich keine Antwort oder E-Mail von ihm erhalten. Ich halte Sie auf dem Laufenden und danke Ihnen allen für Ihre Tipps und Ihre Unterstützung. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Liebe Kollegen

70
user profile
Seller_Z79VUgaCEQYi2
In Antwort auf: Post von: Seller_Z79VUgaCEQYi2

Ich habe ihm geschrieben und ihn gebeten, eine eidesstattliche Versicherung mit den von uns vorgeschlagenen Klauseln abzugeben. Die abschreckende Wirkung scheint zu funktionieren, denn bis heute habe ich keine Antwort oder E-Mail von ihm erhalten. Ich halte Sie auf dem Laufenden und danke Ihnen allen für Ihre Tipps und Ihre Unterstützung. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Liebe Kollegen

70
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden