Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY

Rechnung bei Versand mit Amazon

Hallo!

Kurze Frage zur Rechnungsstellung bei Versand mit Amazon.
Habe ich das richtig verstanden…
Wir senden die Ware an Amazon (schreiben einen Lieferschein dafür)
Wenn ein Kunde eine Bestellung abgiebt schreiben aber WIR die Rechnung und senden sie an den Kunden?
Aber bezahlt werden wir wiederrum von Amazon alle 2 Wochen? Bekommt man dazu dann einen Beleg von Amazon?

LG

445 Aufrufe
21 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY

Rechnung bei Versand mit Amazon

Hallo!

Kurze Frage zur Rechnungsstellung bei Versand mit Amazon.
Habe ich das richtig verstanden…
Wir senden die Ware an Amazon (schreiben einen Lieferschein dafür)
Wenn ein Kunde eine Bestellung abgiebt schreiben aber WIR die Rechnung und senden sie an den Kunden?
Aber bezahlt werden wir wiederrum von Amazon alle 2 Wochen? Bekommt man dazu dann einen Beleg von Amazon?

LG

10
445 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
user profile
Seller_hAh4iofP8uq7r
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo,

da scheint es noch einige Lücken bei dir zu geben.
Gehen wir mal von FBA aus und Standard Einstellungen zur Rechnungserstellung.

Du sendest Ware an Amazon. Ob du dazu einen Lieferschein schreibst oder nicht, ist Amazon ziemlich egal. Wir schreiben einen, weil die Artikel in unserem Warenwirtschaftssystem im Lagerbestand gebucht sind und ausgebucht werden müssen. Das kommt für dich aber auf deine technischen Voraussetzungen, Workflows und Vorlieben an.

Irgendwann im Zeitraum von 3 Tagen bis 6 Wochen bucht dann Amazon deine Ware ein und sie kann verkauft werden. Im Idealfall passiert das auch. In den eingangs vorausgesetzten Standardeinstellungen musst dann natürlich du die Rechnung schreiben. Du bist Verkäufer, es ist deine Ware. Amazon erwartet von dir, dass du innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung zu dieser Bestellung hochlädst. Das ist nicht unbedingt möglich, da Amazon dir die nötigen Daten dazu gar nicht immer innerhalb der 24 Stunden zur Verfügung stellt. Das dahingestellt, musst du diese Rechnung dann in den Bestellungen hochladen, damit sie dem Kunden zur Verfügung steht.

Amazon zieht das Geld vom Kunden ein. Im Idealfall passiert das sofort, im schlimmsten Fall nach 6 Wochen (siehe hierzu die Möglichkeit der Rechnungszahlung von Kunden). Alle 2 Wochen schüttet Amazon dir dein Guthaben aus. Guthaben bedeutet, VK abzgl. Gebühren von Amazon. Deine Auszahlung ist also nicht gleich dem erzielten Verkaufspreis. Wie sich das im einzelnen zusammensetzt kannst du in den Transaktionslisten erfahren. Einen genauen Beleg dazu, vor allem in Hinsicht auf Erläuterung zum Finanzamt, gibt es nicht. Bemühe dazu auch einmal die Forumssuche. Wie man diese Ausschüttungen dem Finanzamt erklärt, korrekt bucht etc. ist hier tausendfach diskutiert mit 180 Meinungen dazu. Es gibt allerdings einmal im Monat Rechnungen von Amazon zu den Gebühren, die du abheften kannst. Auch hier rate ich dir zum Forum, z.B. hier:

Quintessenz: Amazon rechnet mal brutto mal netto in denselben Listen, ohne das auszuweisen. Manche Beträge werden mit Kaufdatum, andere mit Lieferdatum, wieder andere mit Auszahlungsdatum fällig. Es ist ein riesen Spaß.

Du kannst dich zum Thema Rechnung auch mit dem VCS von Amazon beschäftigen, auch dazu gibt es im Forum diverse Beiträge und noch mehr Meinungen.

Berichtigt mich, sollte ich irgendetwas falsch dargestellt haben.

Grüße
:chocolate_bar:

30
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Spar Dir den Lieferschein.

Jein.
B2C besteht keine Pflicht zur Rechnungslegung, B2B schon und Ama sieht es ebenfalls gerne. Dazu gibts den Ama-Umsatzsteuerberechnungsservice, externe Tools, Deine WaWi oder zur Not auch per Hand.

Du sendest es nicht an den Kunden sondern stellst es im SC bereit.

Nö, bezahlst wirst Du vom Kunden und Ama zieht einige Kosten/Gebühren davon ab und stellt Dir das geld auf dem Ama-Konto zur Verfügung.

Einen Beleg bekommst Du nicht, dafür aber einige Reports die Du selber runterladen musst. Die reinen Zahlungsdaten reichen nicht aus, um Deine Steuererklärungen zu machen!

Tipp: Du stehst anscheinend noch sehr weit am Anfang. Lies Dich unbedingt in diese Materie ein, denn Du bist für viele Dinge verantwortlich und zwar ab der ersten Minute.

20
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Oh okay! Wir haben unseren Firmensitz in Österreich und planen unsere Ware in einem deutschen Amazonlager zu lagern (FBA)… das wird die ganze Sache nochmal um eine Spur komplizierter machen denke ich.
(Im Moment verkaufen wir unsere Ware ausschließlich durch Händler und unsere Homepage)

00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Anmerkung:

Es gibt ZWEI ziemlich namensgleiche Services bei Ama:

  • Ama Umsatzsteuer-Berechnungsservice
    erstellt Rechnungen, klappt gut und ist für umme.
  • Ama Umsatzsteuer-Service
    erstellt Umsatzsteuervoranmeldungen für Euch, wird durch die Firma Avalara erledigt und ich kenne keinen, der damit zurechtgekommen ist. Die Liste der Mängel und Beschwerden sind ellenlang und viele Seller mussten schon tief in die Tasche greifen weil die ausländischen Finanzämter deutlich spürbare Strafen verhängt haben derweil Avalara nichts auf die Reihe bekommen hat.
00
user profile
Seller_e14LmQnpIDIMH
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo, ich schlage mich auch gerade mit dem Thema herum und habe dazu eine Frage.
Mein Shop-System erstellt für die normalen Amazon-Bestellungen eine Rechnung die auch an Amazon hochgeladen wird.
Für die FBA-Bestellungen können wir keine Rechnung erstellen da wir von Amazon über die Schnittstelle MWS die Daten nicht erhalten.
Aktivieren wir nun die generelle Rechnungsstellung durch Amazon wird ja zu jeder Bestellung eine Rechnung erstellt, für FBA und auch für die von uns versandten Bestellungen, die ja schon eine Rechnung von uns beinhaltet.
Für diese normalen Bestellungen gibt es ja dann 2 Rechnungen, eine von uns und eine von Amazon.
Das ist ja so nicht richtig.
wie löst Ihr das denn?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY

Rechnung bei Versand mit Amazon

Hallo!

Kurze Frage zur Rechnungsstellung bei Versand mit Amazon.
Habe ich das richtig verstanden…
Wir senden die Ware an Amazon (schreiben einen Lieferschein dafür)
Wenn ein Kunde eine Bestellung abgiebt schreiben aber WIR die Rechnung und senden sie an den Kunden?
Aber bezahlt werden wir wiederrum von Amazon alle 2 Wochen? Bekommt man dazu dann einen Beleg von Amazon?

LG

445 Aufrufe
21 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY

Rechnung bei Versand mit Amazon

Hallo!

Kurze Frage zur Rechnungsstellung bei Versand mit Amazon.
Habe ich das richtig verstanden…
Wir senden die Ware an Amazon (schreiben einen Lieferschein dafür)
Wenn ein Kunde eine Bestellung abgiebt schreiben aber WIR die Rechnung und senden sie an den Kunden?
Aber bezahlt werden wir wiederrum von Amazon alle 2 Wochen? Bekommt man dazu dann einen Beleg von Amazon?

LG

10
445 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

Rechnung bei Versand mit Amazon

von Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo!

Kurze Frage zur Rechnungsstellung bei Versand mit Amazon.
Habe ich das richtig verstanden…
Wir senden die Ware an Amazon (schreiben einen Lieferschein dafür)
Wenn ein Kunde eine Bestellung abgiebt schreiben aber WIR die Rechnung und senden sie an den Kunden?
Aber bezahlt werden wir wiederrum von Amazon alle 2 Wochen? Bekommt man dazu dann einen Beleg von Amazon?

LG

Tags:Kunde
10
445 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
21 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_hAh4iofP8uq7r
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo,

da scheint es noch einige Lücken bei dir zu geben.
Gehen wir mal von FBA aus und Standard Einstellungen zur Rechnungserstellung.

Du sendest Ware an Amazon. Ob du dazu einen Lieferschein schreibst oder nicht, ist Amazon ziemlich egal. Wir schreiben einen, weil die Artikel in unserem Warenwirtschaftssystem im Lagerbestand gebucht sind und ausgebucht werden müssen. Das kommt für dich aber auf deine technischen Voraussetzungen, Workflows und Vorlieben an.

Irgendwann im Zeitraum von 3 Tagen bis 6 Wochen bucht dann Amazon deine Ware ein und sie kann verkauft werden. Im Idealfall passiert das auch. In den eingangs vorausgesetzten Standardeinstellungen musst dann natürlich du die Rechnung schreiben. Du bist Verkäufer, es ist deine Ware. Amazon erwartet von dir, dass du innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung zu dieser Bestellung hochlädst. Das ist nicht unbedingt möglich, da Amazon dir die nötigen Daten dazu gar nicht immer innerhalb der 24 Stunden zur Verfügung stellt. Das dahingestellt, musst du diese Rechnung dann in den Bestellungen hochladen, damit sie dem Kunden zur Verfügung steht.

Amazon zieht das Geld vom Kunden ein. Im Idealfall passiert das sofort, im schlimmsten Fall nach 6 Wochen (siehe hierzu die Möglichkeit der Rechnungszahlung von Kunden). Alle 2 Wochen schüttet Amazon dir dein Guthaben aus. Guthaben bedeutet, VK abzgl. Gebühren von Amazon. Deine Auszahlung ist also nicht gleich dem erzielten Verkaufspreis. Wie sich das im einzelnen zusammensetzt kannst du in den Transaktionslisten erfahren. Einen genauen Beleg dazu, vor allem in Hinsicht auf Erläuterung zum Finanzamt, gibt es nicht. Bemühe dazu auch einmal die Forumssuche. Wie man diese Ausschüttungen dem Finanzamt erklärt, korrekt bucht etc. ist hier tausendfach diskutiert mit 180 Meinungen dazu. Es gibt allerdings einmal im Monat Rechnungen von Amazon zu den Gebühren, die du abheften kannst. Auch hier rate ich dir zum Forum, z.B. hier:

Quintessenz: Amazon rechnet mal brutto mal netto in denselben Listen, ohne das auszuweisen. Manche Beträge werden mit Kaufdatum, andere mit Lieferdatum, wieder andere mit Auszahlungsdatum fällig. Es ist ein riesen Spaß.

Du kannst dich zum Thema Rechnung auch mit dem VCS von Amazon beschäftigen, auch dazu gibt es im Forum diverse Beiträge und noch mehr Meinungen.

Berichtigt mich, sollte ich irgendetwas falsch dargestellt haben.

Grüße
:chocolate_bar:

30
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Spar Dir den Lieferschein.

Jein.
B2C besteht keine Pflicht zur Rechnungslegung, B2B schon und Ama sieht es ebenfalls gerne. Dazu gibts den Ama-Umsatzsteuerberechnungsservice, externe Tools, Deine WaWi oder zur Not auch per Hand.

Du sendest es nicht an den Kunden sondern stellst es im SC bereit.

Nö, bezahlst wirst Du vom Kunden und Ama zieht einige Kosten/Gebühren davon ab und stellt Dir das geld auf dem Ama-Konto zur Verfügung.

Einen Beleg bekommst Du nicht, dafür aber einige Reports die Du selber runterladen musst. Die reinen Zahlungsdaten reichen nicht aus, um Deine Steuererklärungen zu machen!

Tipp: Du stehst anscheinend noch sehr weit am Anfang. Lies Dich unbedingt in diese Materie ein, denn Du bist für viele Dinge verantwortlich und zwar ab der ersten Minute.

20
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Oh okay! Wir haben unseren Firmensitz in Österreich und planen unsere Ware in einem deutschen Amazonlager zu lagern (FBA)… das wird die ganze Sache nochmal um eine Spur komplizierter machen denke ich.
(Im Moment verkaufen wir unsere Ware ausschließlich durch Händler und unsere Homepage)

00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Anmerkung:

Es gibt ZWEI ziemlich namensgleiche Services bei Ama:

  • Ama Umsatzsteuer-Berechnungsservice
    erstellt Rechnungen, klappt gut und ist für umme.
  • Ama Umsatzsteuer-Service
    erstellt Umsatzsteuervoranmeldungen für Euch, wird durch die Firma Avalara erledigt und ich kenne keinen, der damit zurechtgekommen ist. Die Liste der Mängel und Beschwerden sind ellenlang und viele Seller mussten schon tief in die Tasche greifen weil die ausländischen Finanzämter deutlich spürbare Strafen verhängt haben derweil Avalara nichts auf die Reihe bekommen hat.
00
user profile
Seller_e14LmQnpIDIMH
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo, ich schlage mich auch gerade mit dem Thema herum und habe dazu eine Frage.
Mein Shop-System erstellt für die normalen Amazon-Bestellungen eine Rechnung die auch an Amazon hochgeladen wird.
Für die FBA-Bestellungen können wir keine Rechnung erstellen da wir von Amazon über die Schnittstelle MWS die Daten nicht erhalten.
Aktivieren wir nun die generelle Rechnungsstellung durch Amazon wird ja zu jeder Bestellung eine Rechnung erstellt, für FBA und auch für die von uns versandten Bestellungen, die ja schon eine Rechnung von uns beinhaltet.
Für diese normalen Bestellungen gibt es ja dann 2 Rechnungen, eine von uns und eine von Amazon.
Das ist ja so nicht richtig.
wie löst Ihr das denn?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_hAh4iofP8uq7r
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo,

da scheint es noch einige Lücken bei dir zu geben.
Gehen wir mal von FBA aus und Standard Einstellungen zur Rechnungserstellung.

Du sendest Ware an Amazon. Ob du dazu einen Lieferschein schreibst oder nicht, ist Amazon ziemlich egal. Wir schreiben einen, weil die Artikel in unserem Warenwirtschaftssystem im Lagerbestand gebucht sind und ausgebucht werden müssen. Das kommt für dich aber auf deine technischen Voraussetzungen, Workflows und Vorlieben an.

Irgendwann im Zeitraum von 3 Tagen bis 6 Wochen bucht dann Amazon deine Ware ein und sie kann verkauft werden. Im Idealfall passiert das auch. In den eingangs vorausgesetzten Standardeinstellungen musst dann natürlich du die Rechnung schreiben. Du bist Verkäufer, es ist deine Ware. Amazon erwartet von dir, dass du innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung zu dieser Bestellung hochlädst. Das ist nicht unbedingt möglich, da Amazon dir die nötigen Daten dazu gar nicht immer innerhalb der 24 Stunden zur Verfügung stellt. Das dahingestellt, musst du diese Rechnung dann in den Bestellungen hochladen, damit sie dem Kunden zur Verfügung steht.

Amazon zieht das Geld vom Kunden ein. Im Idealfall passiert das sofort, im schlimmsten Fall nach 6 Wochen (siehe hierzu die Möglichkeit der Rechnungszahlung von Kunden). Alle 2 Wochen schüttet Amazon dir dein Guthaben aus. Guthaben bedeutet, VK abzgl. Gebühren von Amazon. Deine Auszahlung ist also nicht gleich dem erzielten Verkaufspreis. Wie sich das im einzelnen zusammensetzt kannst du in den Transaktionslisten erfahren. Einen genauen Beleg dazu, vor allem in Hinsicht auf Erläuterung zum Finanzamt, gibt es nicht. Bemühe dazu auch einmal die Forumssuche. Wie man diese Ausschüttungen dem Finanzamt erklärt, korrekt bucht etc. ist hier tausendfach diskutiert mit 180 Meinungen dazu. Es gibt allerdings einmal im Monat Rechnungen von Amazon zu den Gebühren, die du abheften kannst. Auch hier rate ich dir zum Forum, z.B. hier:

Quintessenz: Amazon rechnet mal brutto mal netto in denselben Listen, ohne das auszuweisen. Manche Beträge werden mit Kaufdatum, andere mit Lieferdatum, wieder andere mit Auszahlungsdatum fällig. Es ist ein riesen Spaß.

Du kannst dich zum Thema Rechnung auch mit dem VCS von Amazon beschäftigen, auch dazu gibt es im Forum diverse Beiträge und noch mehr Meinungen.

Berichtigt mich, sollte ich irgendetwas falsch dargestellt haben.

Grüße
:chocolate_bar:

30
user profile
Seller_hAh4iofP8uq7r
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo,

da scheint es noch einige Lücken bei dir zu geben.
Gehen wir mal von FBA aus und Standard Einstellungen zur Rechnungserstellung.

Du sendest Ware an Amazon. Ob du dazu einen Lieferschein schreibst oder nicht, ist Amazon ziemlich egal. Wir schreiben einen, weil die Artikel in unserem Warenwirtschaftssystem im Lagerbestand gebucht sind und ausgebucht werden müssen. Das kommt für dich aber auf deine technischen Voraussetzungen, Workflows und Vorlieben an.

Irgendwann im Zeitraum von 3 Tagen bis 6 Wochen bucht dann Amazon deine Ware ein und sie kann verkauft werden. Im Idealfall passiert das auch. In den eingangs vorausgesetzten Standardeinstellungen musst dann natürlich du die Rechnung schreiben. Du bist Verkäufer, es ist deine Ware. Amazon erwartet von dir, dass du innerhalb von 24 Stunden eine Rechnung zu dieser Bestellung hochlädst. Das ist nicht unbedingt möglich, da Amazon dir die nötigen Daten dazu gar nicht immer innerhalb der 24 Stunden zur Verfügung stellt. Das dahingestellt, musst du diese Rechnung dann in den Bestellungen hochladen, damit sie dem Kunden zur Verfügung steht.

Amazon zieht das Geld vom Kunden ein. Im Idealfall passiert das sofort, im schlimmsten Fall nach 6 Wochen (siehe hierzu die Möglichkeit der Rechnungszahlung von Kunden). Alle 2 Wochen schüttet Amazon dir dein Guthaben aus. Guthaben bedeutet, VK abzgl. Gebühren von Amazon. Deine Auszahlung ist also nicht gleich dem erzielten Verkaufspreis. Wie sich das im einzelnen zusammensetzt kannst du in den Transaktionslisten erfahren. Einen genauen Beleg dazu, vor allem in Hinsicht auf Erläuterung zum Finanzamt, gibt es nicht. Bemühe dazu auch einmal die Forumssuche. Wie man diese Ausschüttungen dem Finanzamt erklärt, korrekt bucht etc. ist hier tausendfach diskutiert mit 180 Meinungen dazu. Es gibt allerdings einmal im Monat Rechnungen von Amazon zu den Gebühren, die du abheften kannst. Auch hier rate ich dir zum Forum, z.B. hier:

Quintessenz: Amazon rechnet mal brutto mal netto in denselben Listen, ohne das auszuweisen. Manche Beträge werden mit Kaufdatum, andere mit Lieferdatum, wieder andere mit Auszahlungsdatum fällig. Es ist ein riesen Spaß.

Du kannst dich zum Thema Rechnung auch mit dem VCS von Amazon beschäftigen, auch dazu gibt es im Forum diverse Beiträge und noch mehr Meinungen.

Berichtigt mich, sollte ich irgendetwas falsch dargestellt haben.

Grüße
:chocolate_bar:

30
Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Spar Dir den Lieferschein.

Jein.
B2C besteht keine Pflicht zur Rechnungslegung, B2B schon und Ama sieht es ebenfalls gerne. Dazu gibts den Ama-Umsatzsteuerberechnungsservice, externe Tools, Deine WaWi oder zur Not auch per Hand.

Du sendest es nicht an den Kunden sondern stellst es im SC bereit.

Nö, bezahlst wirst Du vom Kunden und Ama zieht einige Kosten/Gebühren davon ab und stellt Dir das geld auf dem Ama-Konto zur Verfügung.

Einen Beleg bekommst Du nicht, dafür aber einige Reports die Du selber runterladen musst. Die reinen Zahlungsdaten reichen nicht aus, um Deine Steuererklärungen zu machen!

Tipp: Du stehst anscheinend noch sehr weit am Anfang. Lies Dich unbedingt in diese Materie ein, denn Du bist für viele Dinge verantwortlich und zwar ab der ersten Minute.

20
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Spar Dir den Lieferschein.

Jein.
B2C besteht keine Pflicht zur Rechnungslegung, B2B schon und Ama sieht es ebenfalls gerne. Dazu gibts den Ama-Umsatzsteuerberechnungsservice, externe Tools, Deine WaWi oder zur Not auch per Hand.

Du sendest es nicht an den Kunden sondern stellst es im SC bereit.

Nö, bezahlst wirst Du vom Kunden und Ama zieht einige Kosten/Gebühren davon ab und stellt Dir das geld auf dem Ama-Konto zur Verfügung.

Einen Beleg bekommst Du nicht, dafür aber einige Reports die Du selber runterladen musst. Die reinen Zahlungsdaten reichen nicht aus, um Deine Steuererklärungen zu machen!

Tipp: Du stehst anscheinend noch sehr weit am Anfang. Lies Dich unbedingt in diese Materie ein, denn Du bist für viele Dinge verantwortlich und zwar ab der ersten Minute.

20
Antworten
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Oh okay! Wir haben unseren Firmensitz in Österreich und planen unsere Ware in einem deutschen Amazonlager zu lagern (FBA)… das wird die ganze Sache nochmal um eine Spur komplizierter machen denke ich.
(Im Moment verkaufen wir unsere Ware ausschließlich durch Händler und unsere Homepage)

00
user profile
Seller_s0aN0FUaWbcDY
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Oh okay! Wir haben unseren Firmensitz in Österreich und planen unsere Ware in einem deutschen Amazonlager zu lagern (FBA)… das wird die ganze Sache nochmal um eine Spur komplizierter machen denke ich.
(Im Moment verkaufen wir unsere Ware ausschließlich durch Händler und unsere Homepage)

00
Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Anmerkung:

Es gibt ZWEI ziemlich namensgleiche Services bei Ama:

  • Ama Umsatzsteuer-Berechnungsservice
    erstellt Rechnungen, klappt gut und ist für umme.
  • Ama Umsatzsteuer-Service
    erstellt Umsatzsteuervoranmeldungen für Euch, wird durch die Firma Avalara erledigt und ich kenne keinen, der damit zurechtgekommen ist. Die Liste der Mängel und Beschwerden sind ellenlang und viele Seller mussten schon tief in die Tasche greifen weil die ausländischen Finanzämter deutlich spürbare Strafen verhängt haben derweil Avalara nichts auf die Reihe bekommen hat.
00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Anmerkung:

Es gibt ZWEI ziemlich namensgleiche Services bei Ama:

  • Ama Umsatzsteuer-Berechnungsservice
    erstellt Rechnungen, klappt gut und ist für umme.
  • Ama Umsatzsteuer-Service
    erstellt Umsatzsteuervoranmeldungen für Euch, wird durch die Firma Avalara erledigt und ich kenne keinen, der damit zurechtgekommen ist. Die Liste der Mängel und Beschwerden sind ellenlang und viele Seller mussten schon tief in die Tasche greifen weil die ausländischen Finanzämter deutlich spürbare Strafen verhängt haben derweil Avalara nichts auf die Reihe bekommen hat.
00
Antworten
user profile
Seller_e14LmQnpIDIMH
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo, ich schlage mich auch gerade mit dem Thema herum und habe dazu eine Frage.
Mein Shop-System erstellt für die normalen Amazon-Bestellungen eine Rechnung die auch an Amazon hochgeladen wird.
Für die FBA-Bestellungen können wir keine Rechnung erstellen da wir von Amazon über die Schnittstelle MWS die Daten nicht erhalten.
Aktivieren wir nun die generelle Rechnungsstellung durch Amazon wird ja zu jeder Bestellung eine Rechnung erstellt, für FBA und auch für die von uns versandten Bestellungen, die ja schon eine Rechnung von uns beinhaltet.
Für diese normalen Bestellungen gibt es ja dann 2 Rechnungen, eine von uns und eine von Amazon.
Das ist ja so nicht richtig.
wie löst Ihr das denn?

00
user profile
Seller_e14LmQnpIDIMH
In Antwort auf: Post von: Seller_s0aN0FUaWbcDY

Hallo, ich schlage mich auch gerade mit dem Thema herum und habe dazu eine Frage.
Mein Shop-System erstellt für die normalen Amazon-Bestellungen eine Rechnung die auch an Amazon hochgeladen wird.
Für die FBA-Bestellungen können wir keine Rechnung erstellen da wir von Amazon über die Schnittstelle MWS die Daten nicht erhalten.
Aktivieren wir nun die generelle Rechnungsstellung durch Amazon wird ja zu jeder Bestellung eine Rechnung erstellt, für FBA und auch für die von uns versandten Bestellungen, die ja schon eine Rechnung von uns beinhaltet.
Für diese normalen Bestellungen gibt es ja dann 2 Rechnungen, eine von uns und eine von Amazon.
Das ist ja so nicht richtig.
wie löst Ihr das denn?

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden