Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Problem beim Versand der Ware an Amazon

Hallo zusammen,

dieses Forum ist meine einzige Hoffnung, denn über den Amazon Support komme ich leider nicht weiter…

Ich verkaufe Parfüms bei Amazon und habe bereits 3 Lieferungen an das Amazon Lager gesendet. Einmal ging Ware verloren, das andere Mal wurden weniger eingebucht als eingesendet und dieses Mal bekomme ich schon seit 3 Wochen keinerlei Rückmeldung - immer ging bis jetzt irgendetwas schief! Die aktuelle Lieferung ist seit fast 4 Wochen ohne Status, weshalb mir der Amazon Support nicht helfen kann, da die Ware nicht eingecheckt wurde. Der Versanddienstleister Hermes sagt jedoch, dass die Ware schon vor Wochen an Amazon geliefert wurde und ich mich an Amazon wenden muss.

Ich möchte kurz erklären, wie ich die Ware einsende, vielleicht erkennt jemand einen Fehler.

  1. Ich drucke die entsprechende SKU-Etikette auf das jeweilige Produkt (1 Etikette pro Parfüm)

  2. Ich erstelle die entsprechende Sendung mit entsprechendem Versanddienstleister und erhalte das Versandetikett mit den Versanddaten und entsprechendem Barcode darauf (Absender umd Empfänger), ich versende bislang nur Kartons, keine Paletten.

  3. Ich klebe das Versandetikett auf den Karton und lege dasselbe noch einmal seperat in den Karton

  4. Ich versende die Ware über den Versanddienstleister (in diesem Fall Hermes) - jedoch so, wie wenn ich die Ware als Privatperson versenden würde, da Hermes den Barcode nicht erkennt und damit nichts anfangen kann.

Da es sich bei meinen Waren um Gefahrengut handelt wird mir beim Erstellen der Sendung angezeigt, dass ich die Ware nicht mit DHL und UPS versenden kann, da diese kein Gefahrengut transportieren. Auswählen kann ich diese jedoch trotzdem wenn ich will (testweise habe ich das auch schon einmal gemacht) - jedoch wird dann ein anderes Amazon-Lager als Adresse angezeit als wie wenn ich die Ware über Hermes versende.

Folgende Ideen habe ich bereits gehabt:

  1. Es liegt an Hermes und ich benutze einfach DHL oder UPS, unabhängig von der “Amazon Warnung” --> Problem: hier könnte die Ware an ein falsches Lager angeliefert werden (wie erwähnt habe ich beide Versandetiketten DHL/Hermes ausgedruckt und die Lager sind nicht dieselben)

  2. Es liegt am Etikett --> Hier hatte ich auch schon AMZ support tickets, es wurde nur darauf hingewiesen dass man auf die Druckqualität achten muss --> der Barcode war immer einwandfrei!

Frage noch an euch alle: müsst ihr den Versand an Amazon auch selber bezahlen und wird der Barcode der Versandetikette von euren Dienstleistern erkannt nach dem Abscannen?

Da der Barcode ja nie von Hermes erkannt wird muss ich die Ware selber wie eine Privatperson versenden und zahle entsprechend den Versand selber.

Es gibt noch einige andere Versanddienstleister, jedoch gibt es von diesen kaum welche in der Region, das wäre vielleicht noch einen Versuch wert, einen weiteren zu testen.

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

56 Aufrufe
12 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Problem beim Versand der Ware an Amazon

Hallo zusammen,

dieses Forum ist meine einzige Hoffnung, denn über den Amazon Support komme ich leider nicht weiter…

Ich verkaufe Parfüms bei Amazon und habe bereits 3 Lieferungen an das Amazon Lager gesendet. Einmal ging Ware verloren, das andere Mal wurden weniger eingebucht als eingesendet und dieses Mal bekomme ich schon seit 3 Wochen keinerlei Rückmeldung - immer ging bis jetzt irgendetwas schief! Die aktuelle Lieferung ist seit fast 4 Wochen ohne Status, weshalb mir der Amazon Support nicht helfen kann, da die Ware nicht eingecheckt wurde. Der Versanddienstleister Hermes sagt jedoch, dass die Ware schon vor Wochen an Amazon geliefert wurde und ich mich an Amazon wenden muss.

Ich möchte kurz erklären, wie ich die Ware einsende, vielleicht erkennt jemand einen Fehler.

  1. Ich drucke die entsprechende SKU-Etikette auf das jeweilige Produkt (1 Etikette pro Parfüm)

  2. Ich erstelle die entsprechende Sendung mit entsprechendem Versanddienstleister und erhalte das Versandetikett mit den Versanddaten und entsprechendem Barcode darauf (Absender umd Empfänger), ich versende bislang nur Kartons, keine Paletten.

  3. Ich klebe das Versandetikett auf den Karton und lege dasselbe noch einmal seperat in den Karton

  4. Ich versende die Ware über den Versanddienstleister (in diesem Fall Hermes) - jedoch so, wie wenn ich die Ware als Privatperson versenden würde, da Hermes den Barcode nicht erkennt und damit nichts anfangen kann.

Da es sich bei meinen Waren um Gefahrengut handelt wird mir beim Erstellen der Sendung angezeigt, dass ich die Ware nicht mit DHL und UPS versenden kann, da diese kein Gefahrengut transportieren. Auswählen kann ich diese jedoch trotzdem wenn ich will (testweise habe ich das auch schon einmal gemacht) - jedoch wird dann ein anderes Amazon-Lager als Adresse angezeit als wie wenn ich die Ware über Hermes versende.

Folgende Ideen habe ich bereits gehabt:

  1. Es liegt an Hermes und ich benutze einfach DHL oder UPS, unabhängig von der “Amazon Warnung” --> Problem: hier könnte die Ware an ein falsches Lager angeliefert werden (wie erwähnt habe ich beide Versandetiketten DHL/Hermes ausgedruckt und die Lager sind nicht dieselben)

  2. Es liegt am Etikett --> Hier hatte ich auch schon AMZ support tickets, es wurde nur darauf hingewiesen dass man auf die Druckqualität achten muss --> der Barcode war immer einwandfrei!

Frage noch an euch alle: müsst ihr den Versand an Amazon auch selber bezahlen und wird der Barcode der Versandetikette von euren Dienstleistern erkannt nach dem Abscannen?

Da der Barcode ja nie von Hermes erkannt wird muss ich die Ware selber wie eine Privatperson versenden und zahle entsprechend den Versand selber.

Es gibt noch einige andere Versanddienstleister, jedoch gibt es von diesen kaum welche in der Region, das wäre vielleicht noch einen Versuch wert, einen weiteren zu testen.

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

00
56 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Also irgendwie Wirrwarr , was ich da lese.

Logistik ist doch ganz einfach, und Sendung an Amazon auch.
Bei amazon gibt es 2 Dienstleister, die von Amazon beauftragt werden: UPS und DHL. Wählst Du einen von beiden aus, kannst Du im Anschluß daran ein passendes Versandlabel ausdrucken, welches von Amazon vorfinanziert wird. im Falle eines Verlustes ist es die Sache von Amazon, Unstimmigkeiten aufzuklären, nicht Deine.
Wählst Du einen anderen Carrier aus der langen Liste, so beauftragst DU ihn, und zahlst direkt. Damit bist Du auch der einzige Ansprechpartner dieses Carriers und er hat Dir klare Abliefernachweise zu bringen, mit denen Du dann Amazon konfrontierst. Im Zweifelsfall machst Du es dann wie bei jedem Kunden, der seine Ware angeblich nicht erhalten hat. Dieser weg ist Dir allerdings bei DHL/UPS versperrt, da Du nicht der Auftraggeber der Sendung warst.

Wenn Du schon einmal ein Label von DHL/UPS ausgedruckt hast, weißt Du ja, welche Informationen Amazon auf dem Paket erwartet. Die sollten dann aber auch da sein.

  1. Etikett im Karton ist wertfrei, Foto des Kartons mit Inhalt und dem Label für Dich deutlich besser. Ich empfehle bei Amazon auch, immer nur eine SKU pro Karton zu schicken. Auf diese Weise habe ich zwar bestimmt die 3fache Menge an Paketen geschickt (auch von Amazon als Gefahrgut deklarierte Waren), aber eine Verdunstungsrate von 0,2% in den letzten 2 Jahren.
00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hermes akzeptiert kein Gefahrengut, das geht nur mit DPD (gewerblich) und DHL in entsprechenden Mengen und Markierungen.
Das ist schon der erste Fehler, dann wird bei deinem Privatkundenpaket vermutlich auch noch das richtige Label von Amazon überklebt - fertig ist die Schenkung an XY!

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Moin,

du musst zu dem Versandetikett auch das FBA-Etikett außen auf dem Karton anbringen, ansonsten kann die Ware nicht zugeordnet werden.

00
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo zusammen,

ich habe die WUrzel des Problems inzwischen finden können…Hermes hat jedes Mal das FBA Etikett überklebt, obwohl drauf steht “dieses Etikett nicht überkleben”…

Habe es nun mit Deutscher Post versendet, Ware war nach 2 Tagen eingebucht…unglaublich.

Danke noch einmal für all eur Antworten!

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Problem beim Versand der Ware an Amazon

Hallo zusammen,

dieses Forum ist meine einzige Hoffnung, denn über den Amazon Support komme ich leider nicht weiter…

Ich verkaufe Parfüms bei Amazon und habe bereits 3 Lieferungen an das Amazon Lager gesendet. Einmal ging Ware verloren, das andere Mal wurden weniger eingebucht als eingesendet und dieses Mal bekomme ich schon seit 3 Wochen keinerlei Rückmeldung - immer ging bis jetzt irgendetwas schief! Die aktuelle Lieferung ist seit fast 4 Wochen ohne Status, weshalb mir der Amazon Support nicht helfen kann, da die Ware nicht eingecheckt wurde. Der Versanddienstleister Hermes sagt jedoch, dass die Ware schon vor Wochen an Amazon geliefert wurde und ich mich an Amazon wenden muss.

Ich möchte kurz erklären, wie ich die Ware einsende, vielleicht erkennt jemand einen Fehler.

  1. Ich drucke die entsprechende SKU-Etikette auf das jeweilige Produkt (1 Etikette pro Parfüm)

  2. Ich erstelle die entsprechende Sendung mit entsprechendem Versanddienstleister und erhalte das Versandetikett mit den Versanddaten und entsprechendem Barcode darauf (Absender umd Empfänger), ich versende bislang nur Kartons, keine Paletten.

  3. Ich klebe das Versandetikett auf den Karton und lege dasselbe noch einmal seperat in den Karton

  4. Ich versende die Ware über den Versanddienstleister (in diesem Fall Hermes) - jedoch so, wie wenn ich die Ware als Privatperson versenden würde, da Hermes den Barcode nicht erkennt und damit nichts anfangen kann.

Da es sich bei meinen Waren um Gefahrengut handelt wird mir beim Erstellen der Sendung angezeigt, dass ich die Ware nicht mit DHL und UPS versenden kann, da diese kein Gefahrengut transportieren. Auswählen kann ich diese jedoch trotzdem wenn ich will (testweise habe ich das auch schon einmal gemacht) - jedoch wird dann ein anderes Amazon-Lager als Adresse angezeit als wie wenn ich die Ware über Hermes versende.

Folgende Ideen habe ich bereits gehabt:

  1. Es liegt an Hermes und ich benutze einfach DHL oder UPS, unabhängig von der “Amazon Warnung” --> Problem: hier könnte die Ware an ein falsches Lager angeliefert werden (wie erwähnt habe ich beide Versandetiketten DHL/Hermes ausgedruckt und die Lager sind nicht dieselben)

  2. Es liegt am Etikett --> Hier hatte ich auch schon AMZ support tickets, es wurde nur darauf hingewiesen dass man auf die Druckqualität achten muss --> der Barcode war immer einwandfrei!

Frage noch an euch alle: müsst ihr den Versand an Amazon auch selber bezahlen und wird der Barcode der Versandetikette von euren Dienstleistern erkannt nach dem Abscannen?

Da der Barcode ja nie von Hermes erkannt wird muss ich die Ware selber wie eine Privatperson versenden und zahle entsprechend den Versand selber.

Es gibt noch einige andere Versanddienstleister, jedoch gibt es von diesen kaum welche in der Region, das wäre vielleicht noch einen Versuch wert, einen weiteren zu testen.

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

56 Aufrufe
12 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Problem beim Versand der Ware an Amazon

Hallo zusammen,

dieses Forum ist meine einzige Hoffnung, denn über den Amazon Support komme ich leider nicht weiter…

Ich verkaufe Parfüms bei Amazon und habe bereits 3 Lieferungen an das Amazon Lager gesendet. Einmal ging Ware verloren, das andere Mal wurden weniger eingebucht als eingesendet und dieses Mal bekomme ich schon seit 3 Wochen keinerlei Rückmeldung - immer ging bis jetzt irgendetwas schief! Die aktuelle Lieferung ist seit fast 4 Wochen ohne Status, weshalb mir der Amazon Support nicht helfen kann, da die Ware nicht eingecheckt wurde. Der Versanddienstleister Hermes sagt jedoch, dass die Ware schon vor Wochen an Amazon geliefert wurde und ich mich an Amazon wenden muss.

Ich möchte kurz erklären, wie ich die Ware einsende, vielleicht erkennt jemand einen Fehler.

  1. Ich drucke die entsprechende SKU-Etikette auf das jeweilige Produkt (1 Etikette pro Parfüm)

  2. Ich erstelle die entsprechende Sendung mit entsprechendem Versanddienstleister und erhalte das Versandetikett mit den Versanddaten und entsprechendem Barcode darauf (Absender umd Empfänger), ich versende bislang nur Kartons, keine Paletten.

  3. Ich klebe das Versandetikett auf den Karton und lege dasselbe noch einmal seperat in den Karton

  4. Ich versende die Ware über den Versanddienstleister (in diesem Fall Hermes) - jedoch so, wie wenn ich die Ware als Privatperson versenden würde, da Hermes den Barcode nicht erkennt und damit nichts anfangen kann.

Da es sich bei meinen Waren um Gefahrengut handelt wird mir beim Erstellen der Sendung angezeigt, dass ich die Ware nicht mit DHL und UPS versenden kann, da diese kein Gefahrengut transportieren. Auswählen kann ich diese jedoch trotzdem wenn ich will (testweise habe ich das auch schon einmal gemacht) - jedoch wird dann ein anderes Amazon-Lager als Adresse angezeit als wie wenn ich die Ware über Hermes versende.

Folgende Ideen habe ich bereits gehabt:

  1. Es liegt an Hermes und ich benutze einfach DHL oder UPS, unabhängig von der “Amazon Warnung” --> Problem: hier könnte die Ware an ein falsches Lager angeliefert werden (wie erwähnt habe ich beide Versandetiketten DHL/Hermes ausgedruckt und die Lager sind nicht dieselben)

  2. Es liegt am Etikett --> Hier hatte ich auch schon AMZ support tickets, es wurde nur darauf hingewiesen dass man auf die Druckqualität achten muss --> der Barcode war immer einwandfrei!

Frage noch an euch alle: müsst ihr den Versand an Amazon auch selber bezahlen und wird der Barcode der Versandetikette von euren Dienstleistern erkannt nach dem Abscannen?

Da der Barcode ja nie von Hermes erkannt wird muss ich die Ware selber wie eine Privatperson versenden und zahle entsprechend den Versand selber.

Es gibt noch einige andere Versanddienstleister, jedoch gibt es von diesen kaum welche in der Region, das wäre vielleicht noch einen Versuch wert, einen weiteren zu testen.

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

00
56 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
user profile

Problem beim Versand der Ware an Amazon

von Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo zusammen,

dieses Forum ist meine einzige Hoffnung, denn über den Amazon Support komme ich leider nicht weiter…

Ich verkaufe Parfüms bei Amazon und habe bereits 3 Lieferungen an das Amazon Lager gesendet. Einmal ging Ware verloren, das andere Mal wurden weniger eingebucht als eingesendet und dieses Mal bekomme ich schon seit 3 Wochen keinerlei Rückmeldung - immer ging bis jetzt irgendetwas schief! Die aktuelle Lieferung ist seit fast 4 Wochen ohne Status, weshalb mir der Amazon Support nicht helfen kann, da die Ware nicht eingecheckt wurde. Der Versanddienstleister Hermes sagt jedoch, dass die Ware schon vor Wochen an Amazon geliefert wurde und ich mich an Amazon wenden muss.

Ich möchte kurz erklären, wie ich die Ware einsende, vielleicht erkennt jemand einen Fehler.

  1. Ich drucke die entsprechende SKU-Etikette auf das jeweilige Produkt (1 Etikette pro Parfüm)

  2. Ich erstelle die entsprechende Sendung mit entsprechendem Versanddienstleister und erhalte das Versandetikett mit den Versanddaten und entsprechendem Barcode darauf (Absender umd Empfänger), ich versende bislang nur Kartons, keine Paletten.

  3. Ich klebe das Versandetikett auf den Karton und lege dasselbe noch einmal seperat in den Karton

  4. Ich versende die Ware über den Versanddienstleister (in diesem Fall Hermes) - jedoch so, wie wenn ich die Ware als Privatperson versenden würde, da Hermes den Barcode nicht erkennt und damit nichts anfangen kann.

Da es sich bei meinen Waren um Gefahrengut handelt wird mir beim Erstellen der Sendung angezeigt, dass ich die Ware nicht mit DHL und UPS versenden kann, da diese kein Gefahrengut transportieren. Auswählen kann ich diese jedoch trotzdem wenn ich will (testweise habe ich das auch schon einmal gemacht) - jedoch wird dann ein anderes Amazon-Lager als Adresse angezeit als wie wenn ich die Ware über Hermes versende.

Folgende Ideen habe ich bereits gehabt:

  1. Es liegt an Hermes und ich benutze einfach DHL oder UPS, unabhängig von der “Amazon Warnung” --> Problem: hier könnte die Ware an ein falsches Lager angeliefert werden (wie erwähnt habe ich beide Versandetiketten DHL/Hermes ausgedruckt und die Lager sind nicht dieselben)

  2. Es liegt am Etikett --> Hier hatte ich auch schon AMZ support tickets, es wurde nur darauf hingewiesen dass man auf die Druckqualität achten muss --> der Barcode war immer einwandfrei!

Frage noch an euch alle: müsst ihr den Versand an Amazon auch selber bezahlen und wird der Barcode der Versandetikette von euren Dienstleistern erkannt nach dem Abscannen?

Da der Barcode ja nie von Hermes erkannt wird muss ich die Ware selber wie eine Privatperson versenden und zahle entsprechend den Versand selber.

Es gibt noch einige andere Versanddienstleister, jedoch gibt es von diesen kaum welche in der Region, das wäre vielleicht noch einen Versuch wert, einen weiteren zu testen.

Vielen Dank und beste Grüsse
Stefan

Tags:UPS
00
56 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Also irgendwie Wirrwarr , was ich da lese.

Logistik ist doch ganz einfach, und Sendung an Amazon auch.
Bei amazon gibt es 2 Dienstleister, die von Amazon beauftragt werden: UPS und DHL. Wählst Du einen von beiden aus, kannst Du im Anschluß daran ein passendes Versandlabel ausdrucken, welches von Amazon vorfinanziert wird. im Falle eines Verlustes ist es die Sache von Amazon, Unstimmigkeiten aufzuklären, nicht Deine.
Wählst Du einen anderen Carrier aus der langen Liste, so beauftragst DU ihn, und zahlst direkt. Damit bist Du auch der einzige Ansprechpartner dieses Carriers und er hat Dir klare Abliefernachweise zu bringen, mit denen Du dann Amazon konfrontierst. Im Zweifelsfall machst Du es dann wie bei jedem Kunden, der seine Ware angeblich nicht erhalten hat. Dieser weg ist Dir allerdings bei DHL/UPS versperrt, da Du nicht der Auftraggeber der Sendung warst.

Wenn Du schon einmal ein Label von DHL/UPS ausgedruckt hast, weißt Du ja, welche Informationen Amazon auf dem Paket erwartet. Die sollten dann aber auch da sein.

  1. Etikett im Karton ist wertfrei, Foto des Kartons mit Inhalt und dem Label für Dich deutlich besser. Ich empfehle bei Amazon auch, immer nur eine SKU pro Karton zu schicken. Auf diese Weise habe ich zwar bestimmt die 3fache Menge an Paketen geschickt (auch von Amazon als Gefahrgut deklarierte Waren), aber eine Verdunstungsrate von 0,2% in den letzten 2 Jahren.
00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hermes akzeptiert kein Gefahrengut, das geht nur mit DPD (gewerblich) und DHL in entsprechenden Mengen und Markierungen.
Das ist schon der erste Fehler, dann wird bei deinem Privatkundenpaket vermutlich auch noch das richtige Label von Amazon überklebt - fertig ist die Schenkung an XY!

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Moin,

du musst zu dem Versandetikett auch das FBA-Etikett außen auf dem Karton anbringen, ansonsten kann die Ware nicht zugeordnet werden.

00
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo zusammen,

ich habe die WUrzel des Problems inzwischen finden können…Hermes hat jedes Mal das FBA Etikett überklebt, obwohl drauf steht “dieses Etikett nicht überkleben”…

Habe es nun mit Deutscher Post versendet, Ware war nach 2 Tagen eingebucht…unglaublich.

Danke noch einmal für all eur Antworten!

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Also irgendwie Wirrwarr , was ich da lese.

Logistik ist doch ganz einfach, und Sendung an Amazon auch.
Bei amazon gibt es 2 Dienstleister, die von Amazon beauftragt werden: UPS und DHL. Wählst Du einen von beiden aus, kannst Du im Anschluß daran ein passendes Versandlabel ausdrucken, welches von Amazon vorfinanziert wird. im Falle eines Verlustes ist es die Sache von Amazon, Unstimmigkeiten aufzuklären, nicht Deine.
Wählst Du einen anderen Carrier aus der langen Liste, so beauftragst DU ihn, und zahlst direkt. Damit bist Du auch der einzige Ansprechpartner dieses Carriers und er hat Dir klare Abliefernachweise zu bringen, mit denen Du dann Amazon konfrontierst. Im Zweifelsfall machst Du es dann wie bei jedem Kunden, der seine Ware angeblich nicht erhalten hat. Dieser weg ist Dir allerdings bei DHL/UPS versperrt, da Du nicht der Auftraggeber der Sendung warst.

Wenn Du schon einmal ein Label von DHL/UPS ausgedruckt hast, weißt Du ja, welche Informationen Amazon auf dem Paket erwartet. Die sollten dann aber auch da sein.

  1. Etikett im Karton ist wertfrei, Foto des Kartons mit Inhalt und dem Label für Dich deutlich besser. Ich empfehle bei Amazon auch, immer nur eine SKU pro Karton zu schicken. Auf diese Weise habe ich zwar bestimmt die 3fache Menge an Paketen geschickt (auch von Amazon als Gefahrgut deklarierte Waren), aber eine Verdunstungsrate von 0,2% in den letzten 2 Jahren.
00
user profile
Seller_o9uwlMYEyI86M
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Also irgendwie Wirrwarr , was ich da lese.

Logistik ist doch ganz einfach, und Sendung an Amazon auch.
Bei amazon gibt es 2 Dienstleister, die von Amazon beauftragt werden: UPS und DHL. Wählst Du einen von beiden aus, kannst Du im Anschluß daran ein passendes Versandlabel ausdrucken, welches von Amazon vorfinanziert wird. im Falle eines Verlustes ist es die Sache von Amazon, Unstimmigkeiten aufzuklären, nicht Deine.
Wählst Du einen anderen Carrier aus der langen Liste, so beauftragst DU ihn, und zahlst direkt. Damit bist Du auch der einzige Ansprechpartner dieses Carriers und er hat Dir klare Abliefernachweise zu bringen, mit denen Du dann Amazon konfrontierst. Im Zweifelsfall machst Du es dann wie bei jedem Kunden, der seine Ware angeblich nicht erhalten hat. Dieser weg ist Dir allerdings bei DHL/UPS versperrt, da Du nicht der Auftraggeber der Sendung warst.

Wenn Du schon einmal ein Label von DHL/UPS ausgedruckt hast, weißt Du ja, welche Informationen Amazon auf dem Paket erwartet. Die sollten dann aber auch da sein.

  1. Etikett im Karton ist wertfrei, Foto des Kartons mit Inhalt und dem Label für Dich deutlich besser. Ich empfehle bei Amazon auch, immer nur eine SKU pro Karton zu schicken. Auf diese Weise habe ich zwar bestimmt die 3fache Menge an Paketen geschickt (auch von Amazon als Gefahrgut deklarierte Waren), aber eine Verdunstungsrate von 0,2% in den letzten 2 Jahren.
00
Antworten
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hermes akzeptiert kein Gefahrengut, das geht nur mit DPD (gewerblich) und DHL in entsprechenden Mengen und Markierungen.
Das ist schon der erste Fehler, dann wird bei deinem Privatkundenpaket vermutlich auch noch das richtige Label von Amazon überklebt - fertig ist die Schenkung an XY!

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hermes akzeptiert kein Gefahrengut, das geht nur mit DPD (gewerblich) und DHL in entsprechenden Mengen und Markierungen.
Das ist schon der erste Fehler, dann wird bei deinem Privatkundenpaket vermutlich auch noch das richtige Label von Amazon überklebt - fertig ist die Schenkung an XY!

00
Antworten
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Moin,

du musst zu dem Versandetikett auch das FBA-Etikett außen auf dem Karton anbringen, ansonsten kann die Ware nicht zugeordnet werden.

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Moin,

du musst zu dem Versandetikett auch das FBA-Etikett außen auf dem Karton anbringen, ansonsten kann die Ware nicht zugeordnet werden.

00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo zusammen,

ich habe die WUrzel des Problems inzwischen finden können…Hermes hat jedes Mal das FBA Etikett überklebt, obwohl drauf steht “dieses Etikett nicht überkleben”…

Habe es nun mit Deutscher Post versendet, Ware war nach 2 Tagen eingebucht…unglaublich.

Danke noch einmal für all eur Antworten!

10
user profile
Seller_q3ZZPlZKPDpRW
In Antwort auf: Post von: Seller_q3ZZPlZKPDpRW

Hallo zusammen,

ich habe die WUrzel des Problems inzwischen finden können…Hermes hat jedes Mal das FBA Etikett überklebt, obwohl drauf steht “dieses Etikett nicht überkleben”…

Habe es nun mit Deutscher Post versendet, Ware war nach 2 Tagen eingebucht…unglaublich.

Danke noch einmal für all eur Antworten!

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden