Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_PcKIE5BMd3URb

Rückerstattung Rückgängig gemacht wegen ungewöhnlichem Verhalten des Käufers und Amazon erstattet DOCH zu 100% entgegen eigener Richtlinien?!

Leider mussten wir heute die Erfahrung machen, dass scheinbar selbst das sachlichste und nachvollziehbarste Vorgehen nicht reicht.

Der Fall: Kunde möchte Hygieneartikel (Rasierer) zurücksenden, dem Antrag wird automatisch stattgegeben. Wir schreiben dem Kunden am selben Tag, dass es sich bei diesem Produkt um einen Hygieneartikel handelt, der nur im versiegelten Zustand zurückgegeben werden kann. So steht es in den unsrigen sowie den Amazon Rücksenderichtlinien.

15 Tage später erhalten wir den Artikel trotzdem in gebrauchten und verschmutzen Zustand. Selbst die beiden Zubehör Trimmerblätter sind benutzt und voller Barthaare. Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir den Artikel so nicht zurücknehmen können und bieten eine 50% Erstattung oder kostenfreie Rücksendung an. Parallel haben wir einen Missbrauch der Rücksenderichtlinien gemeldet. Da der Kunde auf unsere Nachricht auch nach 48 Stunden nicht reagiert hat, haben wir ihm mitgeteilt, dass wir den Artikel an ihn zurücksenden, samt Sendungsnummer. Im gleichen Zuge haben wir 1% erstattet, weil 0% nicht möglich war (es kam immer zu einem "Systemfehler" - Screenshot haben wir).

Es folgte kurze Zeit später eine Nachricht vom Amazon Kontospezialist, dass eine vom Käufer angeforderte Rückerstattung wegen ungewöhnlichem Verhalten rückgängig gemacht wurde und wir NICHTS weiter tun sollen, es sei denn, wir werden dazu aufgefordert.

Zwischenzeitlich wurden von uns weitere Informationen in Form einer Detailbeschreibung gefordert. Dieser Aufforderung kamen wir nach und haben entsprechende Bilder des Zustandes vom Paket sowie der Ware angehängt.

Soeben erhielten wir die Nachricht, dass der Kunde zu 100% erstattet wurde. Geld weg, Ware bereits an den Kunden zurückgesendet, somit auch weg. Trotz aller Bemühungen wurde entgegen der AMAZON EIGENEN RICHTLINIEN erstattet. Wir sind gelinde gesagt wirklich sprachlos und fühlen uns einfach nur lost.

Vielleicht sieht ja ein Mod diesen Beitrag und kann den Vorgang ggf. nochmals überprüfen. Bestellnummer ist die 028-7341566-9202728.

So long,

ER_CO

893 Aufrufe
16 Antworten
80
Antworten
user profile
Seller_PcKIE5BMd3URb

Rückerstattung Rückgängig gemacht wegen ungewöhnlichem Verhalten des Käufers und Amazon erstattet DOCH zu 100% entgegen eigener Richtlinien?!

Leider mussten wir heute die Erfahrung machen, dass scheinbar selbst das sachlichste und nachvollziehbarste Vorgehen nicht reicht.

Der Fall: Kunde möchte Hygieneartikel (Rasierer) zurücksenden, dem Antrag wird automatisch stattgegeben. Wir schreiben dem Kunden am selben Tag, dass es sich bei diesem Produkt um einen Hygieneartikel handelt, der nur im versiegelten Zustand zurückgegeben werden kann. So steht es in den unsrigen sowie den Amazon Rücksenderichtlinien.

15 Tage später erhalten wir den Artikel trotzdem in gebrauchten und verschmutzen Zustand. Selbst die beiden Zubehör Trimmerblätter sind benutzt und voller Barthaare. Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir den Artikel so nicht zurücknehmen können und bieten eine 50% Erstattung oder kostenfreie Rücksendung an. Parallel haben wir einen Missbrauch der Rücksenderichtlinien gemeldet. Da der Kunde auf unsere Nachricht auch nach 48 Stunden nicht reagiert hat, haben wir ihm mitgeteilt, dass wir den Artikel an ihn zurücksenden, samt Sendungsnummer. Im gleichen Zuge haben wir 1% erstattet, weil 0% nicht möglich war (es kam immer zu einem "Systemfehler" - Screenshot haben wir).

Es folgte kurze Zeit später eine Nachricht vom Amazon Kontospezialist, dass eine vom Käufer angeforderte Rückerstattung wegen ungewöhnlichem Verhalten rückgängig gemacht wurde und wir NICHTS weiter tun sollen, es sei denn, wir werden dazu aufgefordert.

Zwischenzeitlich wurden von uns weitere Informationen in Form einer Detailbeschreibung gefordert. Dieser Aufforderung kamen wir nach und haben entsprechende Bilder des Zustandes vom Paket sowie der Ware angehängt.

Soeben erhielten wir die Nachricht, dass der Kunde zu 100% erstattet wurde. Geld weg, Ware bereits an den Kunden zurückgesendet, somit auch weg. Trotz aller Bemühungen wurde entgegen der AMAZON EIGENEN RICHTLINIEN erstattet. Wir sind gelinde gesagt wirklich sprachlos und fühlen uns einfach nur lost.

Vielleicht sieht ja ein Mod diesen Beitrag und kann den Vorgang ggf. nochmals überprüfen. Bestellnummer ist die 028-7341566-9202728.

So long,

ER_CO

80
893 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb
  1. Richtlinienkompetenz und -treue hatte Amazon noch nie, sofern es nicht um eigene Verkäufe geht.
  2. Zu wessen Lasten geht die Erstattung?
  3. Du wolltest es besonders gut machen, hast dich aber teilweise "ungünstig" verhalten.

zu 3.:

  • Beweise nie vor einer schriftlichen Einigung aus der Hand geben.
  • Niemals dem "schlechten Geld" noch "gutes Geld" hinterherwerfen (in diesem Fall die Übernahme der Rücksendekosten).
41
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Wenn Du alles dokumentiert hast, dann hole es dir ausserhalb von Amazon wieder.

Sende dem kunden deine dokumentation und eine rechnung.

bezahlt er nach 10 Tagen nicht mache einen Mahnbescheid

und wenn er ablehnt gibt es ein schriftliches Verfahren beim entsprechenden Gericht und der Kunde wird es mit Gerichtskosten bezahlen müssen.

180
user profile
Seller_BlYpYWh3pIXMC
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Frustantwort:

wir verkaufen personalisierte Artikel (Ein Foto oder Text wird auf das Produkt gedruckt oder graviert, und ist aber dieser Sekunde für dritte wertlos).

Amazon erstattet ständig, obwohl augenscheinlich kein von uns verursachtes Problem vorliegt und der Kunde die Ware ordnungsgemäß erhalten hat.

Amazon missachten ganz offensichtlich geltendes Recht (was hier den Händler schützen soll) und fördert Betrug seitens der Kunden.

40
user profile
Seller_Nkkbf5OCoiyXU
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

dein fall ist ja hier-bei AMAZON- nichts besonderes

es gelten bei onlineverkäufen jeglicher art NUR das vorliegende zuständige gesetz: BGB $ 352 sowie das vetragsrecht BGB 109 etc

in diesen gesetzen ist ALLES geregelt ( rechte +pflichten käufer + verkäufer bei onlinekauf)

z.b.<:

rücksendungen( widerruf-reklamation)-erstattungen-etc

in deinem fall wäre richtig gewesen : rücksendung als widerruf nur unbenutzt- porto auf eigene kosten des käufers-14 tage frist-rückerstattung nur durch dich nach erhalt + prüfung

amazon stellt aber eigene regeln-AGBs auf, die leider das zuständige gesetz unterlaufen-insbesondere werden die rechte der verkäufer öfters nicht gewährt

diese amazon- regeln-agbs- sind aber unzulässig-ungültig- wenn sie die regeln rechte der beteiligten nicht beachten und agbs dürfen auch keine gesetze brechen

sind also unterrangig !

alles was amazon hier macht-ist rechtlich unzulässig und in diesem ausmass ein delikt(wiederholte missachtung von gesetzen)

a-z anträge mit abbuchung von geldbeträgen von deinem ertragskonto durch amazon :: absolut ungültig

wie will den amazon aus der ferne entscheiden-wer im recht ist ?

ausserdem hat amazon kein recht-auf dein konto zuzugreifen !

automatisch genemigte rücksendeanträge über amazon auf deine kosten: ungültig

der rücksendeantrag darf nur an dich übermittelt werden und du bestimmt- ob er genehmigt werden kann !

rücksendung von waren :

bei widerruf innerhalb 14 tagen -artikel unbenutzt-ansonsten verfallen-ungültig-keine rückerstattung

reklamation innerhalb 14 tagen- mit begründung- nur an dich

eine geldrückerstattung durch amazon: ungültig

hier ist nur der verkäufer zuständig-erstattung erst nach prüfung durch verkäufer möglich

allgemeine rückgaben mit begründungen wie; brauche ich nicht mehr- gefällt nicht mehr, etc sind ungültig

rücksendungen nach 14 tagen sind ungültig

warum darf amazon das alles nicht ?

amazon ist-nach eigenen angaben-nur eine vermittlerplattform und somit dann auch kein vertragspartner gemäss BGB 352-109

nur die vertragspartner(verkäufer-käufer) haben ansprüche gegenseitiger art aus dem vertrag, -die durch das gesetz geregelt sind

und amazon ist kein vertragspartner !

was amazon hier macht- ist also ein eingriff in das vetragsrecht-das onlinehandelgesetz und somit rechtswidrig

eine besserstellung gegenüber dem gesetz durch amazon ist möglich, aber nicht zulasten der verkäufer

die besserstellung müsste amazon-(wie die a-z-garantie)dann aus eigener tasche vornehmen-ha-ha-ha !

das alles erklärt sich aus einem film über amazon, wo chief bezos die amazon philosophie erklärte

wir sind das kundenfreundlichste unternehmen der welt und der kunde hat immer recht

das stimmt- leider auf kosten der drittanbieter-untersteller-verkäufer

es gibt schon einzelne gerichtsurteile hierzu, werden aber von amazon nicht umgesetzt

amazon stellt demnach eine art von rechtsfreiem raum dar, wo die bestehenden gesetze öfters nicht greifen

da hilft nur anwalt- IHK - oder ein gericht

00
user profile
Seller_gMf6jJ1BxcP6Y
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Amazon hält sich leider garnicht an seine Richtlinien was Rückgaben von Kunden betrifft. Das ist traurig aber die Realität. Sowas haben wir leider häufig und auf den Kosten bleiben wir als Händler sitzen.

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Ich verstehe deinen Frust gut, aber bei kleineren Beträgen (ok, Ansichtssache) würde ich dir raten, das Ganze gelassen zu nehmen.

Es lohnt sich meistens nicht, und am Ende ärgert man sich nur noch mehr über einen schwierigen Kunden und den Support von Amazon.

Vom Amazon-Verkäuferservice kannst du in solchen Fällen wenig Unterstützung erwarten, da fast immer zugunsten des Kunden entschieden wird – nur in den seltensten Fällen steht man als Händler im Recht.

Sei froh, dass der Kunde dir keine Fälschung vorgeworfen hat, denn in solchen Fällen wird es richtig kompliziert und Amazon kann es einem wegen eines einzelnen Kunden ziemlich schwer machen.

Mein Rat, erhöht die Marge oder Versandkosten leicht und erstattet nächstes Mal und ihr spart euch den unnötigen Frust. Wir haben das so gemacht, dass etwa 10 Kunden für ein schwarzes Schaf draufzahlen müssen.

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Hallo @Seller_PcKIE5BMd3URb,

hab mir gerade die Bestellnummer angeschaut. Allerdings sehe ich da keine Erstattung an den Kunden, bzw. beträgt die Erstattung 0€.

Beste Grüße,

Jona

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_PcKIE5BMd3URb

Rückerstattung Rückgängig gemacht wegen ungewöhnlichem Verhalten des Käufers und Amazon erstattet DOCH zu 100% entgegen eigener Richtlinien?!

Leider mussten wir heute die Erfahrung machen, dass scheinbar selbst das sachlichste und nachvollziehbarste Vorgehen nicht reicht.

Der Fall: Kunde möchte Hygieneartikel (Rasierer) zurücksenden, dem Antrag wird automatisch stattgegeben. Wir schreiben dem Kunden am selben Tag, dass es sich bei diesem Produkt um einen Hygieneartikel handelt, der nur im versiegelten Zustand zurückgegeben werden kann. So steht es in den unsrigen sowie den Amazon Rücksenderichtlinien.

15 Tage später erhalten wir den Artikel trotzdem in gebrauchten und verschmutzen Zustand. Selbst die beiden Zubehör Trimmerblätter sind benutzt und voller Barthaare. Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir den Artikel so nicht zurücknehmen können und bieten eine 50% Erstattung oder kostenfreie Rücksendung an. Parallel haben wir einen Missbrauch der Rücksenderichtlinien gemeldet. Da der Kunde auf unsere Nachricht auch nach 48 Stunden nicht reagiert hat, haben wir ihm mitgeteilt, dass wir den Artikel an ihn zurücksenden, samt Sendungsnummer. Im gleichen Zuge haben wir 1% erstattet, weil 0% nicht möglich war (es kam immer zu einem "Systemfehler" - Screenshot haben wir).

Es folgte kurze Zeit später eine Nachricht vom Amazon Kontospezialist, dass eine vom Käufer angeforderte Rückerstattung wegen ungewöhnlichem Verhalten rückgängig gemacht wurde und wir NICHTS weiter tun sollen, es sei denn, wir werden dazu aufgefordert.

Zwischenzeitlich wurden von uns weitere Informationen in Form einer Detailbeschreibung gefordert. Dieser Aufforderung kamen wir nach und haben entsprechende Bilder des Zustandes vom Paket sowie der Ware angehängt.

Soeben erhielten wir die Nachricht, dass der Kunde zu 100% erstattet wurde. Geld weg, Ware bereits an den Kunden zurückgesendet, somit auch weg. Trotz aller Bemühungen wurde entgegen der AMAZON EIGENEN RICHTLINIEN erstattet. Wir sind gelinde gesagt wirklich sprachlos und fühlen uns einfach nur lost.

Vielleicht sieht ja ein Mod diesen Beitrag und kann den Vorgang ggf. nochmals überprüfen. Bestellnummer ist die 028-7341566-9202728.

So long,

ER_CO

893 Aufrufe
16 Antworten
80
Antworten
user profile
Seller_PcKIE5BMd3URb

Rückerstattung Rückgängig gemacht wegen ungewöhnlichem Verhalten des Käufers und Amazon erstattet DOCH zu 100% entgegen eigener Richtlinien?!

Leider mussten wir heute die Erfahrung machen, dass scheinbar selbst das sachlichste und nachvollziehbarste Vorgehen nicht reicht.

Der Fall: Kunde möchte Hygieneartikel (Rasierer) zurücksenden, dem Antrag wird automatisch stattgegeben. Wir schreiben dem Kunden am selben Tag, dass es sich bei diesem Produkt um einen Hygieneartikel handelt, der nur im versiegelten Zustand zurückgegeben werden kann. So steht es in den unsrigen sowie den Amazon Rücksenderichtlinien.

15 Tage später erhalten wir den Artikel trotzdem in gebrauchten und verschmutzen Zustand. Selbst die beiden Zubehör Trimmerblätter sind benutzt und voller Barthaare. Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir den Artikel so nicht zurücknehmen können und bieten eine 50% Erstattung oder kostenfreie Rücksendung an. Parallel haben wir einen Missbrauch der Rücksenderichtlinien gemeldet. Da der Kunde auf unsere Nachricht auch nach 48 Stunden nicht reagiert hat, haben wir ihm mitgeteilt, dass wir den Artikel an ihn zurücksenden, samt Sendungsnummer. Im gleichen Zuge haben wir 1% erstattet, weil 0% nicht möglich war (es kam immer zu einem "Systemfehler" - Screenshot haben wir).

Es folgte kurze Zeit später eine Nachricht vom Amazon Kontospezialist, dass eine vom Käufer angeforderte Rückerstattung wegen ungewöhnlichem Verhalten rückgängig gemacht wurde und wir NICHTS weiter tun sollen, es sei denn, wir werden dazu aufgefordert.

Zwischenzeitlich wurden von uns weitere Informationen in Form einer Detailbeschreibung gefordert. Dieser Aufforderung kamen wir nach und haben entsprechende Bilder des Zustandes vom Paket sowie der Ware angehängt.

Soeben erhielten wir die Nachricht, dass der Kunde zu 100% erstattet wurde. Geld weg, Ware bereits an den Kunden zurückgesendet, somit auch weg. Trotz aller Bemühungen wurde entgegen der AMAZON EIGENEN RICHTLINIEN erstattet. Wir sind gelinde gesagt wirklich sprachlos und fühlen uns einfach nur lost.

Vielleicht sieht ja ein Mod diesen Beitrag und kann den Vorgang ggf. nochmals überprüfen. Bestellnummer ist die 028-7341566-9202728.

So long,

ER_CO

80
893 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
user profile

Rückerstattung Rückgängig gemacht wegen ungewöhnlichem Verhalten des Käufers und Amazon erstattet DOCH zu 100% entgegen eigener Richtlinien?!

von Seller_PcKIE5BMd3URb

Leider mussten wir heute die Erfahrung machen, dass scheinbar selbst das sachlichste und nachvollziehbarste Vorgehen nicht reicht.

Der Fall: Kunde möchte Hygieneartikel (Rasierer) zurücksenden, dem Antrag wird automatisch stattgegeben. Wir schreiben dem Kunden am selben Tag, dass es sich bei diesem Produkt um einen Hygieneartikel handelt, der nur im versiegelten Zustand zurückgegeben werden kann. So steht es in den unsrigen sowie den Amazon Rücksenderichtlinien.

15 Tage später erhalten wir den Artikel trotzdem in gebrauchten und verschmutzen Zustand. Selbst die beiden Zubehör Trimmerblätter sind benutzt und voller Barthaare. Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir den Artikel so nicht zurücknehmen können und bieten eine 50% Erstattung oder kostenfreie Rücksendung an. Parallel haben wir einen Missbrauch der Rücksenderichtlinien gemeldet. Da der Kunde auf unsere Nachricht auch nach 48 Stunden nicht reagiert hat, haben wir ihm mitgeteilt, dass wir den Artikel an ihn zurücksenden, samt Sendungsnummer. Im gleichen Zuge haben wir 1% erstattet, weil 0% nicht möglich war (es kam immer zu einem "Systemfehler" - Screenshot haben wir).

Es folgte kurze Zeit später eine Nachricht vom Amazon Kontospezialist, dass eine vom Käufer angeforderte Rückerstattung wegen ungewöhnlichem Verhalten rückgängig gemacht wurde und wir NICHTS weiter tun sollen, es sei denn, wir werden dazu aufgefordert.

Zwischenzeitlich wurden von uns weitere Informationen in Form einer Detailbeschreibung gefordert. Dieser Aufforderung kamen wir nach und haben entsprechende Bilder des Zustandes vom Paket sowie der Ware angehängt.

Soeben erhielten wir die Nachricht, dass der Kunde zu 100% erstattet wurde. Geld weg, Ware bereits an den Kunden zurückgesendet, somit auch weg. Trotz aller Bemühungen wurde entgegen der AMAZON EIGENEN RICHTLINIEN erstattet. Wir sind gelinde gesagt wirklich sprachlos und fühlen uns einfach nur lost.

Vielleicht sieht ja ein Mod diesen Beitrag und kann den Vorgang ggf. nochmals überprüfen. Bestellnummer ist die 028-7341566-9202728.

So long,

ER_CO

Tags:Erstattungen
80
893 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb
  1. Richtlinienkompetenz und -treue hatte Amazon noch nie, sofern es nicht um eigene Verkäufe geht.
  2. Zu wessen Lasten geht die Erstattung?
  3. Du wolltest es besonders gut machen, hast dich aber teilweise "ungünstig" verhalten.

zu 3.:

  • Beweise nie vor einer schriftlichen Einigung aus der Hand geben.
  • Niemals dem "schlechten Geld" noch "gutes Geld" hinterherwerfen (in diesem Fall die Übernahme der Rücksendekosten).
41
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Wenn Du alles dokumentiert hast, dann hole es dir ausserhalb von Amazon wieder.

Sende dem kunden deine dokumentation und eine rechnung.

bezahlt er nach 10 Tagen nicht mache einen Mahnbescheid

und wenn er ablehnt gibt es ein schriftliches Verfahren beim entsprechenden Gericht und der Kunde wird es mit Gerichtskosten bezahlen müssen.

180
user profile
Seller_BlYpYWh3pIXMC
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Frustantwort:

wir verkaufen personalisierte Artikel (Ein Foto oder Text wird auf das Produkt gedruckt oder graviert, und ist aber dieser Sekunde für dritte wertlos).

Amazon erstattet ständig, obwohl augenscheinlich kein von uns verursachtes Problem vorliegt und der Kunde die Ware ordnungsgemäß erhalten hat.

Amazon missachten ganz offensichtlich geltendes Recht (was hier den Händler schützen soll) und fördert Betrug seitens der Kunden.

40
user profile
Seller_Nkkbf5OCoiyXU
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

dein fall ist ja hier-bei AMAZON- nichts besonderes

es gelten bei onlineverkäufen jeglicher art NUR das vorliegende zuständige gesetz: BGB $ 352 sowie das vetragsrecht BGB 109 etc

in diesen gesetzen ist ALLES geregelt ( rechte +pflichten käufer + verkäufer bei onlinekauf)

z.b.<:

rücksendungen( widerruf-reklamation)-erstattungen-etc

in deinem fall wäre richtig gewesen : rücksendung als widerruf nur unbenutzt- porto auf eigene kosten des käufers-14 tage frist-rückerstattung nur durch dich nach erhalt + prüfung

amazon stellt aber eigene regeln-AGBs auf, die leider das zuständige gesetz unterlaufen-insbesondere werden die rechte der verkäufer öfters nicht gewährt

diese amazon- regeln-agbs- sind aber unzulässig-ungültig- wenn sie die regeln rechte der beteiligten nicht beachten und agbs dürfen auch keine gesetze brechen

sind also unterrangig !

alles was amazon hier macht-ist rechtlich unzulässig und in diesem ausmass ein delikt(wiederholte missachtung von gesetzen)

a-z anträge mit abbuchung von geldbeträgen von deinem ertragskonto durch amazon :: absolut ungültig

wie will den amazon aus der ferne entscheiden-wer im recht ist ?

ausserdem hat amazon kein recht-auf dein konto zuzugreifen !

automatisch genemigte rücksendeanträge über amazon auf deine kosten: ungültig

der rücksendeantrag darf nur an dich übermittelt werden und du bestimmt- ob er genehmigt werden kann !

rücksendung von waren :

bei widerruf innerhalb 14 tagen -artikel unbenutzt-ansonsten verfallen-ungültig-keine rückerstattung

reklamation innerhalb 14 tagen- mit begründung- nur an dich

eine geldrückerstattung durch amazon: ungültig

hier ist nur der verkäufer zuständig-erstattung erst nach prüfung durch verkäufer möglich

allgemeine rückgaben mit begründungen wie; brauche ich nicht mehr- gefällt nicht mehr, etc sind ungültig

rücksendungen nach 14 tagen sind ungültig

warum darf amazon das alles nicht ?

amazon ist-nach eigenen angaben-nur eine vermittlerplattform und somit dann auch kein vertragspartner gemäss BGB 352-109

nur die vertragspartner(verkäufer-käufer) haben ansprüche gegenseitiger art aus dem vertrag, -die durch das gesetz geregelt sind

und amazon ist kein vertragspartner !

was amazon hier macht- ist also ein eingriff in das vetragsrecht-das onlinehandelgesetz und somit rechtswidrig

eine besserstellung gegenüber dem gesetz durch amazon ist möglich, aber nicht zulasten der verkäufer

die besserstellung müsste amazon-(wie die a-z-garantie)dann aus eigener tasche vornehmen-ha-ha-ha !

das alles erklärt sich aus einem film über amazon, wo chief bezos die amazon philosophie erklärte

wir sind das kundenfreundlichste unternehmen der welt und der kunde hat immer recht

das stimmt- leider auf kosten der drittanbieter-untersteller-verkäufer

es gibt schon einzelne gerichtsurteile hierzu, werden aber von amazon nicht umgesetzt

amazon stellt demnach eine art von rechtsfreiem raum dar, wo die bestehenden gesetze öfters nicht greifen

da hilft nur anwalt- IHK - oder ein gericht

00
user profile
Seller_gMf6jJ1BxcP6Y
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Amazon hält sich leider garnicht an seine Richtlinien was Rückgaben von Kunden betrifft. Das ist traurig aber die Realität. Sowas haben wir leider häufig und auf den Kosten bleiben wir als Händler sitzen.

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Ich verstehe deinen Frust gut, aber bei kleineren Beträgen (ok, Ansichtssache) würde ich dir raten, das Ganze gelassen zu nehmen.

Es lohnt sich meistens nicht, und am Ende ärgert man sich nur noch mehr über einen schwierigen Kunden und den Support von Amazon.

Vom Amazon-Verkäuferservice kannst du in solchen Fällen wenig Unterstützung erwarten, da fast immer zugunsten des Kunden entschieden wird – nur in den seltensten Fällen steht man als Händler im Recht.

Sei froh, dass der Kunde dir keine Fälschung vorgeworfen hat, denn in solchen Fällen wird es richtig kompliziert und Amazon kann es einem wegen eines einzelnen Kunden ziemlich schwer machen.

Mein Rat, erhöht die Marge oder Versandkosten leicht und erstattet nächstes Mal und ihr spart euch den unnötigen Frust. Wir haben das so gemacht, dass etwa 10 Kunden für ein schwarzes Schaf draufzahlen müssen.

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Hallo @Seller_PcKIE5BMd3URb,

hab mir gerade die Bestellnummer angeschaut. Allerdings sehe ich da keine Erstattung an den Kunden, bzw. beträgt die Erstattung 0€.

Beste Grüße,

Jona

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb
  1. Richtlinienkompetenz und -treue hatte Amazon noch nie, sofern es nicht um eigene Verkäufe geht.
  2. Zu wessen Lasten geht die Erstattung?
  3. Du wolltest es besonders gut machen, hast dich aber teilweise "ungünstig" verhalten.

zu 3.:

  • Beweise nie vor einer schriftlichen Einigung aus der Hand geben.
  • Niemals dem "schlechten Geld" noch "gutes Geld" hinterherwerfen (in diesem Fall die Übernahme der Rücksendekosten).
41
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb
  1. Richtlinienkompetenz und -treue hatte Amazon noch nie, sofern es nicht um eigene Verkäufe geht.
  2. Zu wessen Lasten geht die Erstattung?
  3. Du wolltest es besonders gut machen, hast dich aber teilweise "ungünstig" verhalten.

zu 3.:

  • Beweise nie vor einer schriftlichen Einigung aus der Hand geben.
  • Niemals dem "schlechten Geld" noch "gutes Geld" hinterherwerfen (in diesem Fall die Übernahme der Rücksendekosten).
41
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Wenn Du alles dokumentiert hast, dann hole es dir ausserhalb von Amazon wieder.

Sende dem kunden deine dokumentation und eine rechnung.

bezahlt er nach 10 Tagen nicht mache einen Mahnbescheid

und wenn er ablehnt gibt es ein schriftliches Verfahren beim entsprechenden Gericht und der Kunde wird es mit Gerichtskosten bezahlen müssen.

180
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Wenn Du alles dokumentiert hast, dann hole es dir ausserhalb von Amazon wieder.

Sende dem kunden deine dokumentation und eine rechnung.

bezahlt er nach 10 Tagen nicht mache einen Mahnbescheid

und wenn er ablehnt gibt es ein schriftliches Verfahren beim entsprechenden Gericht und der Kunde wird es mit Gerichtskosten bezahlen müssen.

180
Antworten
user profile
Seller_BlYpYWh3pIXMC
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Frustantwort:

wir verkaufen personalisierte Artikel (Ein Foto oder Text wird auf das Produkt gedruckt oder graviert, und ist aber dieser Sekunde für dritte wertlos).

Amazon erstattet ständig, obwohl augenscheinlich kein von uns verursachtes Problem vorliegt und der Kunde die Ware ordnungsgemäß erhalten hat.

Amazon missachten ganz offensichtlich geltendes Recht (was hier den Händler schützen soll) und fördert Betrug seitens der Kunden.

40
user profile
Seller_BlYpYWh3pIXMC
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Frustantwort:

wir verkaufen personalisierte Artikel (Ein Foto oder Text wird auf das Produkt gedruckt oder graviert, und ist aber dieser Sekunde für dritte wertlos).

Amazon erstattet ständig, obwohl augenscheinlich kein von uns verursachtes Problem vorliegt und der Kunde die Ware ordnungsgemäß erhalten hat.

Amazon missachten ganz offensichtlich geltendes Recht (was hier den Händler schützen soll) und fördert Betrug seitens der Kunden.

40
Antworten
user profile
Seller_Nkkbf5OCoiyXU
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

dein fall ist ja hier-bei AMAZON- nichts besonderes

es gelten bei onlineverkäufen jeglicher art NUR das vorliegende zuständige gesetz: BGB $ 352 sowie das vetragsrecht BGB 109 etc

in diesen gesetzen ist ALLES geregelt ( rechte +pflichten käufer + verkäufer bei onlinekauf)

z.b.<:

rücksendungen( widerruf-reklamation)-erstattungen-etc

in deinem fall wäre richtig gewesen : rücksendung als widerruf nur unbenutzt- porto auf eigene kosten des käufers-14 tage frist-rückerstattung nur durch dich nach erhalt + prüfung

amazon stellt aber eigene regeln-AGBs auf, die leider das zuständige gesetz unterlaufen-insbesondere werden die rechte der verkäufer öfters nicht gewährt

diese amazon- regeln-agbs- sind aber unzulässig-ungültig- wenn sie die regeln rechte der beteiligten nicht beachten und agbs dürfen auch keine gesetze brechen

sind also unterrangig !

alles was amazon hier macht-ist rechtlich unzulässig und in diesem ausmass ein delikt(wiederholte missachtung von gesetzen)

a-z anträge mit abbuchung von geldbeträgen von deinem ertragskonto durch amazon :: absolut ungültig

wie will den amazon aus der ferne entscheiden-wer im recht ist ?

ausserdem hat amazon kein recht-auf dein konto zuzugreifen !

automatisch genemigte rücksendeanträge über amazon auf deine kosten: ungültig

der rücksendeantrag darf nur an dich übermittelt werden und du bestimmt- ob er genehmigt werden kann !

rücksendung von waren :

bei widerruf innerhalb 14 tagen -artikel unbenutzt-ansonsten verfallen-ungültig-keine rückerstattung

reklamation innerhalb 14 tagen- mit begründung- nur an dich

eine geldrückerstattung durch amazon: ungültig

hier ist nur der verkäufer zuständig-erstattung erst nach prüfung durch verkäufer möglich

allgemeine rückgaben mit begründungen wie; brauche ich nicht mehr- gefällt nicht mehr, etc sind ungültig

rücksendungen nach 14 tagen sind ungültig

warum darf amazon das alles nicht ?

amazon ist-nach eigenen angaben-nur eine vermittlerplattform und somit dann auch kein vertragspartner gemäss BGB 352-109

nur die vertragspartner(verkäufer-käufer) haben ansprüche gegenseitiger art aus dem vertrag, -die durch das gesetz geregelt sind

und amazon ist kein vertragspartner !

was amazon hier macht- ist also ein eingriff in das vetragsrecht-das onlinehandelgesetz und somit rechtswidrig

eine besserstellung gegenüber dem gesetz durch amazon ist möglich, aber nicht zulasten der verkäufer

die besserstellung müsste amazon-(wie die a-z-garantie)dann aus eigener tasche vornehmen-ha-ha-ha !

das alles erklärt sich aus einem film über amazon, wo chief bezos die amazon philosophie erklärte

wir sind das kundenfreundlichste unternehmen der welt und der kunde hat immer recht

das stimmt- leider auf kosten der drittanbieter-untersteller-verkäufer

es gibt schon einzelne gerichtsurteile hierzu, werden aber von amazon nicht umgesetzt

amazon stellt demnach eine art von rechtsfreiem raum dar, wo die bestehenden gesetze öfters nicht greifen

da hilft nur anwalt- IHK - oder ein gericht

00
user profile
Seller_Nkkbf5OCoiyXU
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

dein fall ist ja hier-bei AMAZON- nichts besonderes

es gelten bei onlineverkäufen jeglicher art NUR das vorliegende zuständige gesetz: BGB $ 352 sowie das vetragsrecht BGB 109 etc

in diesen gesetzen ist ALLES geregelt ( rechte +pflichten käufer + verkäufer bei onlinekauf)

z.b.<:

rücksendungen( widerruf-reklamation)-erstattungen-etc

in deinem fall wäre richtig gewesen : rücksendung als widerruf nur unbenutzt- porto auf eigene kosten des käufers-14 tage frist-rückerstattung nur durch dich nach erhalt + prüfung

amazon stellt aber eigene regeln-AGBs auf, die leider das zuständige gesetz unterlaufen-insbesondere werden die rechte der verkäufer öfters nicht gewährt

diese amazon- regeln-agbs- sind aber unzulässig-ungültig- wenn sie die regeln rechte der beteiligten nicht beachten und agbs dürfen auch keine gesetze brechen

sind also unterrangig !

alles was amazon hier macht-ist rechtlich unzulässig und in diesem ausmass ein delikt(wiederholte missachtung von gesetzen)

a-z anträge mit abbuchung von geldbeträgen von deinem ertragskonto durch amazon :: absolut ungültig

wie will den amazon aus der ferne entscheiden-wer im recht ist ?

ausserdem hat amazon kein recht-auf dein konto zuzugreifen !

automatisch genemigte rücksendeanträge über amazon auf deine kosten: ungültig

der rücksendeantrag darf nur an dich übermittelt werden und du bestimmt- ob er genehmigt werden kann !

rücksendung von waren :

bei widerruf innerhalb 14 tagen -artikel unbenutzt-ansonsten verfallen-ungültig-keine rückerstattung

reklamation innerhalb 14 tagen- mit begründung- nur an dich

eine geldrückerstattung durch amazon: ungültig

hier ist nur der verkäufer zuständig-erstattung erst nach prüfung durch verkäufer möglich

allgemeine rückgaben mit begründungen wie; brauche ich nicht mehr- gefällt nicht mehr, etc sind ungültig

rücksendungen nach 14 tagen sind ungültig

warum darf amazon das alles nicht ?

amazon ist-nach eigenen angaben-nur eine vermittlerplattform und somit dann auch kein vertragspartner gemäss BGB 352-109

nur die vertragspartner(verkäufer-käufer) haben ansprüche gegenseitiger art aus dem vertrag, -die durch das gesetz geregelt sind

und amazon ist kein vertragspartner !

was amazon hier macht- ist also ein eingriff in das vetragsrecht-das onlinehandelgesetz und somit rechtswidrig

eine besserstellung gegenüber dem gesetz durch amazon ist möglich, aber nicht zulasten der verkäufer

die besserstellung müsste amazon-(wie die a-z-garantie)dann aus eigener tasche vornehmen-ha-ha-ha !

das alles erklärt sich aus einem film über amazon, wo chief bezos die amazon philosophie erklärte

wir sind das kundenfreundlichste unternehmen der welt und der kunde hat immer recht

das stimmt- leider auf kosten der drittanbieter-untersteller-verkäufer

es gibt schon einzelne gerichtsurteile hierzu, werden aber von amazon nicht umgesetzt

amazon stellt demnach eine art von rechtsfreiem raum dar, wo die bestehenden gesetze öfters nicht greifen

da hilft nur anwalt- IHK - oder ein gericht

00
Antworten
user profile
Seller_gMf6jJ1BxcP6Y
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Amazon hält sich leider garnicht an seine Richtlinien was Rückgaben von Kunden betrifft. Das ist traurig aber die Realität. Sowas haben wir leider häufig und auf den Kosten bleiben wir als Händler sitzen.

00
user profile
Seller_gMf6jJ1BxcP6Y
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Amazon hält sich leider garnicht an seine Richtlinien was Rückgaben von Kunden betrifft. Das ist traurig aber die Realität. Sowas haben wir leider häufig und auf den Kosten bleiben wir als Händler sitzen.

00
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Ich verstehe deinen Frust gut, aber bei kleineren Beträgen (ok, Ansichtssache) würde ich dir raten, das Ganze gelassen zu nehmen.

Es lohnt sich meistens nicht, und am Ende ärgert man sich nur noch mehr über einen schwierigen Kunden und den Support von Amazon.

Vom Amazon-Verkäuferservice kannst du in solchen Fällen wenig Unterstützung erwarten, da fast immer zugunsten des Kunden entschieden wird – nur in den seltensten Fällen steht man als Händler im Recht.

Sei froh, dass der Kunde dir keine Fälschung vorgeworfen hat, denn in solchen Fällen wird es richtig kompliziert und Amazon kann es einem wegen eines einzelnen Kunden ziemlich schwer machen.

Mein Rat, erhöht die Marge oder Versandkosten leicht und erstattet nächstes Mal und ihr spart euch den unnötigen Frust. Wir haben das so gemacht, dass etwa 10 Kunden für ein schwarzes Schaf draufzahlen müssen.

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Ich verstehe deinen Frust gut, aber bei kleineren Beträgen (ok, Ansichtssache) würde ich dir raten, das Ganze gelassen zu nehmen.

Es lohnt sich meistens nicht, und am Ende ärgert man sich nur noch mehr über einen schwierigen Kunden und den Support von Amazon.

Vom Amazon-Verkäuferservice kannst du in solchen Fällen wenig Unterstützung erwarten, da fast immer zugunsten des Kunden entschieden wird – nur in den seltensten Fällen steht man als Händler im Recht.

Sei froh, dass der Kunde dir keine Fälschung vorgeworfen hat, denn in solchen Fällen wird es richtig kompliziert und Amazon kann es einem wegen eines einzelnen Kunden ziemlich schwer machen.

Mein Rat, erhöht die Marge oder Versandkosten leicht und erstattet nächstes Mal und ihr spart euch den unnötigen Frust. Wir haben das so gemacht, dass etwa 10 Kunden für ein schwarzes Schaf draufzahlen müssen.

00
Antworten
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Hallo @Seller_PcKIE5BMd3URb,

hab mir gerade die Bestellnummer angeschaut. Allerdings sehe ich da keine Erstattung an den Kunden, bzw. beträgt die Erstattung 0€.

Beste Grüße,

Jona

00
user profile
Jona_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_PcKIE5BMd3URb

Hallo @Seller_PcKIE5BMd3URb,

hab mir gerade die Bestellnummer angeschaut. Allerdings sehe ich da keine Erstattung an den Kunden, bzw. beträgt die Erstattung 0€.

Beste Grüße,

Jona

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden