A-Z Garantieanträge werden immer genehmigt. Lassen wir uns das gefallen?
Hallo Ihr wisst ja selbst, dass A. Immer jeden Garantieantrag zu unseren Lasten entscheidet.
Mein Gedanke war dies mal öffentlich zu machen. So dass alle Käufer wissen, wenn ich mal was umsonst haben will dann stelle ich halt nen A-Z Antrag. Natürlich schneiden wir Verkäufer uns dann erstmal ins eigene Fleisch. Aber wenn das bekannt wird muss A. doch sicher diese Vorgehensweise überdenken und künftig gemäß ihren eigenen Richtlinien prüfen und nicht mehr pauschal das Geld erstatten. Oder wie seht ihr das ganze?
A-Z Garantieanträge werden immer genehmigt. Lassen wir uns das gefallen?
Hallo Ihr wisst ja selbst, dass A. Immer jeden Garantieantrag zu unseren Lasten entscheidet.
Mein Gedanke war dies mal öffentlich zu machen. So dass alle Käufer wissen, wenn ich mal was umsonst haben will dann stelle ich halt nen A-Z Antrag. Natürlich schneiden wir Verkäufer uns dann erstmal ins eigene Fleisch. Aber wenn das bekannt wird muss A. doch sicher diese Vorgehensweise überdenken und künftig gemäß ihren eigenen Richtlinien prüfen und nicht mehr pauschal das Geld erstatten. Oder wie seht ihr das ganze?
0 Antworten
Seller_iVZ814C8ZJYeR
Öffentlich genug ist es ja geworden, als der BGH über die A-bis-Z-Garantie entschieden hat. Es muss jeder selbst wissen, ob er den Weg geht, denn der BGH für sinnvoll und geeignet hält.
Seller_dvnbUQTTpt45n
Das ist schon lange überall bekannt, dass Amazon ein Selbstbedienungsladen für Diebe ist.
Warum wird hier wohl soviel bestellt?
Wegen den Preisen bestimmt nicht !
Seller_Mz28gJCx1QPOW
mal so neben bei wie viele Bestellungen erhaltet Ihr am Tag?
Bei mir sind es im Frühling und Sommer schnell mal 30 Stück am Tag.
Seller_2DKrvNAgtVdj2
Wir haben das auch hier gerade besprochen. Eindeutige Fälle - Kunde hat Ware nachweislich erhalten… A-Z Antrag wird sofort zu Gunsten des Kunden entschieden. Widerspruch wird abgelehnt, weil man in dem Fall keine Sendungsnummer mitgeteilt hat - ein Treppenwitz. Würden die Fälle offen bleiben und geprüft werden wie früher wäre es ja kein Problem. Wir gehen jetzt jeden Klageweg. ICh sehe es nicht mehr ein. Das Vorgehen hat sich sicher bei den Kunden rumgesprochen weil die Anzahl der A-Z Garantieanträge massiv angestiegen ist. Der Kunde hat Geld und Ware und ich hab die Bestätigung, dass die Ware erhalten wurde. Nö…geht zum Anwalt. Ich mach jetzt einen Rahmenvertrag da und gut. Es reicht. Wenn Amazon meint, damit den Kunden zum Betrug erziehen zu müssen…nicht mit uns. Die Rechtslage ist sowas von eindeutig. Aber Amazon interessiert das nicht. Die Gerichte schon.
Seller_bArvB1tZRKSdx
Ich bin nun seit einigen Jahren auf Amazon. Es war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Ich rege mich darüber mitlerweile auch nicht mehr auf. Schadet nur meiner Gesundheit.
Jedes Unternehmen muss einen gewissen “Schwund” einkalkulieren. Selbst in Büro´s wird geklaut was das Zeug hält… ob Klopapier, Stifte, Schreibpaier, Büroklammern oder was auch immer.
Ein Einzelhandelsgeschäft muss seit jeher schon Diebstähle mit in die Preise einkalkulieren.
Online wird soetwas einfach immer vergessen und man bekommt es natürlich auch live mit. Im Geschäft kennt man die Kunden ja nicht, die einen bestehlen, außer man erwischt einen, somit kann man sich da auch nicht soo darüber aufregen…
Wir werden diese Kunden sicher nicht zur Ehrlichkeit erziehen können.
Klagen ist mir persönlich viel zu anstrengend und kostet nicht nur Geld sondern auch viel Energie. Das ist es mir nicht wert.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ich kann bei A-Z Garantien jeden Ärger von Händlerkollegen verstehen, betrifft manchmal auch mich.
Aber wenn man bei Amazon verkauft, sollte man die Sichtweise ändern.
AMA ist ein extrem käuferfreundliches Unternehmen. Als Käufer kann ich jederzeit Ware kostenlos zurückschicken, auch wenn ich diese verschmutzt oder beschädigt habe oder sogar ein leeres Paket zurück schicke - ich bekomme immer mein Geld zurück.
Und genau diese Einstellung erwartet Amazon von uns Händlern. Das muss man wissen. Dann kann man diese Retouren einpreisen. Und im Einzelfall gerne auch mal klagen, wie das aktuelle BGH-Urteil zeigt. Aber man muss wissen, wie Amazon tickt und wenn man auf Amazon verkaufen will, muss man genau so ticken. Und nicht zu vergessen: Genau wegen dieser Kulanz gegenüber Kunden kaufen viele Leute bevorzugt über Amazon und damit auch bei uns AMA-Händlern. Auch die Kunden, die nicht betrügen wollen, sondern eine größtmögliche Sicherheit bei möglichen Reklamationen wünschen. Und davon profitiere ich - und deshalb verkaufe ich auf Amazon. Nur mal so zum Nachdenken.
Seller_6JriS5SlAJNuT
Hatte ich auch erst letzte Woche ,
Ware angeblich nicht erhalten , Kauf war dann auch noch auf Rechnung ( wird also auch erst in 4 Wochen bezahlt) Amazon erstattet einfach das Geld zurück obwohl noch nicht mal bezahlt , Ware weg , Geld doppelt weg , aber ist ja egal , hauptsache der Kunde ist zufrieden
Seller_I1MuJCT7BPvmV
Bei uns sind auch viele Garantieanträge, die gegen uns entschieden werden, wo einfach noch die Vorgänge mit dem Transportdienstleister laufen. Letztens sogar ein Paket, das nach Sendungsstatus noch im Paketshop lag. Auch wenn es dort planmäßig hätte retourniert werden müssen, aber mehrheitlich finden sich die Pakete im Shop ja wieder und könnten vom Kunden auch abgeholt werden. Zwangs-Erstattung mit A-bis-Z, wo noch nichtmal klar ist, dass der Kunde die Ware nicht erhalten ist, ist halt wirklich ärgerlich für uns.
Seltsam ist auch, dass man einige Anträge vor einer Entscheidung selbst nochmal prüfen kann, andere werden ohne Chance einer Stellungnahme entschieden. Die Kulanz, dass Amazon viele Problemfälle wie z. B. “Paket gilt als abgestellt, Kunde hat es aber nicht erhalten” dem Kunden erstattet, aber uns Händlern nicht angerechnet wurde, sehen wir jetzt wenig.
Fühlt sich wie so’n trotziges Kind an, dem man den Lolli weggenommen hat, das dir dann die Vase vom Tisch wirft.
Seller_cYMbCLbdJ8jYK
Ich hatte jetzt gerade meine dritte A-Z in den Jahren. Die letzte Kundin war so dreist, sie sendete mir anstatt der Sendungsnummer eine Quittung über eine Briefmarke (6€) und wollte damit den Rückversand bestätigen. Ich informierte Sie vorab natürlich, bitte Prio-Versand 1,95€ inkl. Sendungsnummer für einen Artikel unter 20€. Die A-z wurde glücklicherweise abgelehnt aber was bleibt stehen; “Rate an Bestellmängeln” und weil meine Verkäufe täglich weniger werden, steigt die Rate. Die ‘verkaeufer-performance@amazon.de’ habe ich natürlich in den Wochen mehrfach kontaktiert aber eine Antwort oder Löschung wurde nicht durchgeführt. Was soll ich dazu noch sagen…
Seller_q9XRz1WbajVUU
Hallo,
heute auch mal einen Eintrag von mir ins Forum.
Hatten heute eine Retoure mit getragenenen Schuhen erhalten. Die Kundin haben wir freundlich angeschrieben und die Retoure abgelehnt. Dies wurde mit Fotos usw. dokumentiert.
Ohje - Ärger vorprogrammiert!
Kundin drohte letztendlich mit schlechter Bewertung, auch auf Gogle usw…
Sie meingte fest, sie hätte die Schuhe so nicht zurück geschickt und wir hätten…
Dann hat sie sich an Amazon gewendet und siehe da - ein A-Z-Garantieantrag wurde, ohne uns irgendwie zu fragen, genehmigt. Nun schreibt Amazon: “Zunächst möchte ich Sie darüber informieren, dass die zuständige Abteilung des A-Z Garantieantrags Ihren Fall überprüft hat und hat zur Folge gekommen, dass beide Käufer und Verkäufer (Sie) nicht in dieser Situation schuldig sind.”
Ja wer ist denn dann Schuld?
Ich will dieses Vorgehen einfach nicht unterstützen. Die Regelung von Amazon ist zwar kulant (das uns der Betrag nicht abgezogen wird) allerdings bekommt hier scheinbar jeder Kunde sein Geld zurück!
Im übrigen, auf dem Konto ist der Betrag als Belastung abgezogen, mal schauen, wann wir dafür eine Gutschrift von Ama erhalten.