Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Amazon Prime Selbstversand Erfahrungen

Hallo ihr Lieben,

es gibt ja nun die Möglichkeit seine Produkt als Prime anzubieten, aber aus dem eigenen Lager zu verschicken.

Wir sind am Überlegen, das für das für einige Artikel zu machen.

Wer von euch nutzt das und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

370 Aufrufe
5 Antworten
Tags:Prime, Versand
00
Antworten
user profile
Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Amazon Prime Selbstversand Erfahrungen

Hallo ihr Lieben,

es gibt ja nun die Möglichkeit seine Produkt als Prime anzubieten, aber aus dem eigenen Lager zu verschicken.

Wir sind am Überlegen, das für das für einige Artikel zu machen.

Wer von euch nutzt das und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

Tags:Prime, Versand
00
370 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_8FWF1T0erm3jZ
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Wir haben dies vor einigen Jahren ausprobiert. Gelohnt hat es sich nicht!

Unser Paketdienstleister hat es nicht "auf die Reihe gekriegt" die Pakete für PRIME rechtzeitig abzuholen. Telefonate mit dem Versender und Amazon, verärgerte Kunden.... Dann Retouren ohne Ende, da kostenlos für die Kunden. Den Rückversand haben wir bezahlt.... PRIME halt. Außerdem mussten wir die Preise für die betreffenden Artikel erhöhen, da die Gebühren bei Amazon dazukommen. Für uns hat es sich definitiv nicht gelohnt. Ist aber nur unsere persönliche Erfahrung. Mehr verkauft haben wir dadurch übrigens auch nicht.

Wir haben damit ganz schnell wieder aufgehört.

170
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Ich kann auch nur sagen: Finger weg

Wir haben es auch mal ausprobiert und sind richtig auf die Nase gefallen. Artikel die vorher gut gelaufen sind, waren danach mit dem Prime Logo mit extremen Retouren versehen. Das Versandlabel von AMA für Prime Sendungen ist sowas von Überteuert, dass du die Preise so anpassen musst, dass Sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind, besonders im niedrigen Preissegment. Dazu kommt der Stress mit den täglichen Abholungen und der Servicezeit bis wann du eine Bestellung noch am selben Tag realisieren musst. Da bleibt für alles andere keine Zeit mehr. Hinzu kommen die falschen Adressen der Kunden. Du sitzt vorm Monitor und wartest auf die Antwort vom Kunden, weil der zu B**d ist seinen eigenen Namen richtig zu schreiben und du musst bis Zeit X Versenden. Und wehe das Paket geht nicht am selben Tag raus. Die Leute haben sich sehr viele Artikel nur zum Anschauen und Testen bestellt und nie wirklich, um die Artikel zu behalten. Wir hatten auch das Gefühl, das wesentlich mehr falsche Ware in der Zeit von Prime zurück gesendet wurde. Antworten wie: Mir doch egal, ich bin Prime Kunde sind an der Tagesordnung. Also noch mehr Betrug wie wir alle eh schon jeden Tag hier haben. So viel Betrug kannst du nicht einrechnen, wie du dahast. Verschenke deine Artikel lieber an einen Sozialverein, da hast du wenigstens noch eine Spendenquittung.

80
user profile
Seller_SJeSVTH8Mlg3m
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Hi,

wenn dein Produkt konkurrenzlos ist, ist Prime absolute Verschwendung. Wenn dein Produkt im Preiskampf steht, wirst du deutlich mehr Umsatz bei gleichem Preis im Wettbewerb machen, da du die Buybox deutlich häufiger gewinnst. Wir hatten am Anfang statt 30% bis zu 70% - die Konkurrenz ist inzwischen leider auch Prime-fähig.

Für Rücksendungen legen wir selbst ein Label bei mit einem "alten" Tarif bei DHL, der wird so gar nicht mehr adressiert, der sogenannte "Retourenbeileger" - damit haben wir zwar beim Versenden mehr Aufwand und der Kunde hat es deutlich leichter die Ware zurückzusenden, aber wir zahlen eben etwas bei niedrig 4,xx € statt die 5,99€ netto über Amazon für DHL.

Ein erhöhtes Retourenaufkommen im Textilbereich (hier ist die Retoure leider immer kostenlos) kann ich nicht feststellen. Da man hierbei im höheren Preissegment (glaube ab 45€) zwischen 7-12% für Gebühren im Schnitt statt 15% zahlt, geht die Kalkulation durchaus auf. Sobald Amazon die Gebührensenkung abschafft, werden wir aber vermutlich auch schlichtweg aus Trotz auf das Primelogo verzichten.

Und ja, wenn vorher die Statistik auf Amazon schon Stress verursacht hat, dann ist Prime-Versand mit Abholung und rechtzeitiger Zustellung ein Burnout-Faktor.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Amazon Prime Selbstversand Erfahrungen

Hallo ihr Lieben,

es gibt ja nun die Möglichkeit seine Produkt als Prime anzubieten, aber aus dem eigenen Lager zu verschicken.

Wir sind am Überlegen, das für das für einige Artikel zu machen.

Wer von euch nutzt das und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

370 Aufrufe
5 Antworten
Tags:Prime, Versand
00
Antworten
user profile
Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Amazon Prime Selbstversand Erfahrungen

Hallo ihr Lieben,

es gibt ja nun die Möglichkeit seine Produkt als Prime anzubieten, aber aus dem eigenen Lager zu verschicken.

Wir sind am Überlegen, das für das für einige Artikel zu machen.

Wer von euch nutzt das und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

Tags:Prime, Versand
00
370 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
user profile

Amazon Prime Selbstversand Erfahrungen

von Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Hallo ihr Lieben,

es gibt ja nun die Möglichkeit seine Produkt als Prime anzubieten, aber aus dem eigenen Lager zu verschicken.

Wir sind am Überlegen, das für das für einige Artikel zu machen.

Wer von euch nutzt das und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?

Tags:Prime, Versand
00
370 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_8FWF1T0erm3jZ
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Wir haben dies vor einigen Jahren ausprobiert. Gelohnt hat es sich nicht!

Unser Paketdienstleister hat es nicht "auf die Reihe gekriegt" die Pakete für PRIME rechtzeitig abzuholen. Telefonate mit dem Versender und Amazon, verärgerte Kunden.... Dann Retouren ohne Ende, da kostenlos für die Kunden. Den Rückversand haben wir bezahlt.... PRIME halt. Außerdem mussten wir die Preise für die betreffenden Artikel erhöhen, da die Gebühren bei Amazon dazukommen. Für uns hat es sich definitiv nicht gelohnt. Ist aber nur unsere persönliche Erfahrung. Mehr verkauft haben wir dadurch übrigens auch nicht.

Wir haben damit ganz schnell wieder aufgehört.

170
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Ich kann auch nur sagen: Finger weg

Wir haben es auch mal ausprobiert und sind richtig auf die Nase gefallen. Artikel die vorher gut gelaufen sind, waren danach mit dem Prime Logo mit extremen Retouren versehen. Das Versandlabel von AMA für Prime Sendungen ist sowas von Überteuert, dass du die Preise so anpassen musst, dass Sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind, besonders im niedrigen Preissegment. Dazu kommt der Stress mit den täglichen Abholungen und der Servicezeit bis wann du eine Bestellung noch am selben Tag realisieren musst. Da bleibt für alles andere keine Zeit mehr. Hinzu kommen die falschen Adressen der Kunden. Du sitzt vorm Monitor und wartest auf die Antwort vom Kunden, weil der zu B**d ist seinen eigenen Namen richtig zu schreiben und du musst bis Zeit X Versenden. Und wehe das Paket geht nicht am selben Tag raus. Die Leute haben sich sehr viele Artikel nur zum Anschauen und Testen bestellt und nie wirklich, um die Artikel zu behalten. Wir hatten auch das Gefühl, das wesentlich mehr falsche Ware in der Zeit von Prime zurück gesendet wurde. Antworten wie: Mir doch egal, ich bin Prime Kunde sind an der Tagesordnung. Also noch mehr Betrug wie wir alle eh schon jeden Tag hier haben. So viel Betrug kannst du nicht einrechnen, wie du dahast. Verschenke deine Artikel lieber an einen Sozialverein, da hast du wenigstens noch eine Spendenquittung.

80
user profile
Seller_SJeSVTH8Mlg3m
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Hi,

wenn dein Produkt konkurrenzlos ist, ist Prime absolute Verschwendung. Wenn dein Produkt im Preiskampf steht, wirst du deutlich mehr Umsatz bei gleichem Preis im Wettbewerb machen, da du die Buybox deutlich häufiger gewinnst. Wir hatten am Anfang statt 30% bis zu 70% - die Konkurrenz ist inzwischen leider auch Prime-fähig.

Für Rücksendungen legen wir selbst ein Label bei mit einem "alten" Tarif bei DHL, der wird so gar nicht mehr adressiert, der sogenannte "Retourenbeileger" - damit haben wir zwar beim Versenden mehr Aufwand und der Kunde hat es deutlich leichter die Ware zurückzusenden, aber wir zahlen eben etwas bei niedrig 4,xx € statt die 5,99€ netto über Amazon für DHL.

Ein erhöhtes Retourenaufkommen im Textilbereich (hier ist die Retoure leider immer kostenlos) kann ich nicht feststellen. Da man hierbei im höheren Preissegment (glaube ab 45€) zwischen 7-12% für Gebühren im Schnitt statt 15% zahlt, geht die Kalkulation durchaus auf. Sobald Amazon die Gebührensenkung abschafft, werden wir aber vermutlich auch schlichtweg aus Trotz auf das Primelogo verzichten.

Und ja, wenn vorher die Statistik auf Amazon schon Stress verursacht hat, dann ist Prime-Versand mit Abholung und rechtzeitiger Zustellung ein Burnout-Faktor.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8FWF1T0erm3jZ
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Wir haben dies vor einigen Jahren ausprobiert. Gelohnt hat es sich nicht!

Unser Paketdienstleister hat es nicht "auf die Reihe gekriegt" die Pakete für PRIME rechtzeitig abzuholen. Telefonate mit dem Versender und Amazon, verärgerte Kunden.... Dann Retouren ohne Ende, da kostenlos für die Kunden. Den Rückversand haben wir bezahlt.... PRIME halt. Außerdem mussten wir die Preise für die betreffenden Artikel erhöhen, da die Gebühren bei Amazon dazukommen. Für uns hat es sich definitiv nicht gelohnt. Ist aber nur unsere persönliche Erfahrung. Mehr verkauft haben wir dadurch übrigens auch nicht.

Wir haben damit ganz schnell wieder aufgehört.

170
user profile
Seller_8FWF1T0erm3jZ
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Wir haben dies vor einigen Jahren ausprobiert. Gelohnt hat es sich nicht!

Unser Paketdienstleister hat es nicht "auf die Reihe gekriegt" die Pakete für PRIME rechtzeitig abzuholen. Telefonate mit dem Versender und Amazon, verärgerte Kunden.... Dann Retouren ohne Ende, da kostenlos für die Kunden. Den Rückversand haben wir bezahlt.... PRIME halt. Außerdem mussten wir die Preise für die betreffenden Artikel erhöhen, da die Gebühren bei Amazon dazukommen. Für uns hat es sich definitiv nicht gelohnt. Ist aber nur unsere persönliche Erfahrung. Mehr verkauft haben wir dadurch übrigens auch nicht.

Wir haben damit ganz schnell wieder aufgehört.

170
Antworten
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Ich kann auch nur sagen: Finger weg

Wir haben es auch mal ausprobiert und sind richtig auf die Nase gefallen. Artikel die vorher gut gelaufen sind, waren danach mit dem Prime Logo mit extremen Retouren versehen. Das Versandlabel von AMA für Prime Sendungen ist sowas von Überteuert, dass du die Preise so anpassen musst, dass Sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind, besonders im niedrigen Preissegment. Dazu kommt der Stress mit den täglichen Abholungen und der Servicezeit bis wann du eine Bestellung noch am selben Tag realisieren musst. Da bleibt für alles andere keine Zeit mehr. Hinzu kommen die falschen Adressen der Kunden. Du sitzt vorm Monitor und wartest auf die Antwort vom Kunden, weil der zu B**d ist seinen eigenen Namen richtig zu schreiben und du musst bis Zeit X Versenden. Und wehe das Paket geht nicht am selben Tag raus. Die Leute haben sich sehr viele Artikel nur zum Anschauen und Testen bestellt und nie wirklich, um die Artikel zu behalten. Wir hatten auch das Gefühl, das wesentlich mehr falsche Ware in der Zeit von Prime zurück gesendet wurde. Antworten wie: Mir doch egal, ich bin Prime Kunde sind an der Tagesordnung. Also noch mehr Betrug wie wir alle eh schon jeden Tag hier haben. So viel Betrug kannst du nicht einrechnen, wie du dahast. Verschenke deine Artikel lieber an einen Sozialverein, da hast du wenigstens noch eine Spendenquittung.

80
user profile
Seller_EigVlcWgNb0KC
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Ich kann auch nur sagen: Finger weg

Wir haben es auch mal ausprobiert und sind richtig auf die Nase gefallen. Artikel die vorher gut gelaufen sind, waren danach mit dem Prime Logo mit extremen Retouren versehen. Das Versandlabel von AMA für Prime Sendungen ist sowas von Überteuert, dass du die Preise so anpassen musst, dass Sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind, besonders im niedrigen Preissegment. Dazu kommt der Stress mit den täglichen Abholungen und der Servicezeit bis wann du eine Bestellung noch am selben Tag realisieren musst. Da bleibt für alles andere keine Zeit mehr. Hinzu kommen die falschen Adressen der Kunden. Du sitzt vorm Monitor und wartest auf die Antwort vom Kunden, weil der zu B**d ist seinen eigenen Namen richtig zu schreiben und du musst bis Zeit X Versenden. Und wehe das Paket geht nicht am selben Tag raus. Die Leute haben sich sehr viele Artikel nur zum Anschauen und Testen bestellt und nie wirklich, um die Artikel zu behalten. Wir hatten auch das Gefühl, das wesentlich mehr falsche Ware in der Zeit von Prime zurück gesendet wurde. Antworten wie: Mir doch egal, ich bin Prime Kunde sind an der Tagesordnung. Also noch mehr Betrug wie wir alle eh schon jeden Tag hier haben. So viel Betrug kannst du nicht einrechnen, wie du dahast. Verschenke deine Artikel lieber an einen Sozialverein, da hast du wenigstens noch eine Spendenquittung.

80
Antworten
user profile
Seller_SJeSVTH8Mlg3m
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Hi,

wenn dein Produkt konkurrenzlos ist, ist Prime absolute Verschwendung. Wenn dein Produkt im Preiskampf steht, wirst du deutlich mehr Umsatz bei gleichem Preis im Wettbewerb machen, da du die Buybox deutlich häufiger gewinnst. Wir hatten am Anfang statt 30% bis zu 70% - die Konkurrenz ist inzwischen leider auch Prime-fähig.

Für Rücksendungen legen wir selbst ein Label bei mit einem "alten" Tarif bei DHL, der wird so gar nicht mehr adressiert, der sogenannte "Retourenbeileger" - damit haben wir zwar beim Versenden mehr Aufwand und der Kunde hat es deutlich leichter die Ware zurückzusenden, aber wir zahlen eben etwas bei niedrig 4,xx € statt die 5,99€ netto über Amazon für DHL.

Ein erhöhtes Retourenaufkommen im Textilbereich (hier ist die Retoure leider immer kostenlos) kann ich nicht feststellen. Da man hierbei im höheren Preissegment (glaube ab 45€) zwischen 7-12% für Gebühren im Schnitt statt 15% zahlt, geht die Kalkulation durchaus auf. Sobald Amazon die Gebührensenkung abschafft, werden wir aber vermutlich auch schlichtweg aus Trotz auf das Primelogo verzichten.

Und ja, wenn vorher die Statistik auf Amazon schon Stress verursacht hat, dann ist Prime-Versand mit Abholung und rechtzeitiger Zustellung ein Burnout-Faktor.

00
user profile
Seller_SJeSVTH8Mlg3m
In Antwort auf: Post von: Seller_CvI8ovBz7pJ1U

Hi,

wenn dein Produkt konkurrenzlos ist, ist Prime absolute Verschwendung. Wenn dein Produkt im Preiskampf steht, wirst du deutlich mehr Umsatz bei gleichem Preis im Wettbewerb machen, da du die Buybox deutlich häufiger gewinnst. Wir hatten am Anfang statt 30% bis zu 70% - die Konkurrenz ist inzwischen leider auch Prime-fähig.

Für Rücksendungen legen wir selbst ein Label bei mit einem "alten" Tarif bei DHL, der wird so gar nicht mehr adressiert, der sogenannte "Retourenbeileger" - damit haben wir zwar beim Versenden mehr Aufwand und der Kunde hat es deutlich leichter die Ware zurückzusenden, aber wir zahlen eben etwas bei niedrig 4,xx € statt die 5,99€ netto über Amazon für DHL.

Ein erhöhtes Retourenaufkommen im Textilbereich (hier ist die Retoure leider immer kostenlos) kann ich nicht feststellen. Da man hierbei im höheren Preissegment (glaube ab 45€) zwischen 7-12% für Gebühren im Schnitt statt 15% zahlt, geht die Kalkulation durchaus auf. Sobald Amazon die Gebührensenkung abschafft, werden wir aber vermutlich auch schlichtweg aus Trotz auf das Primelogo verzichten.

Und ja, wenn vorher die Statistik auf Amazon schon Stress verursacht hat, dann ist Prime-Versand mit Abholung und rechtzeitiger Zustellung ein Burnout-Faktor.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden