EAN-Trouble, EAN passt nicht zum Artikel
Hallo Leute ,
auf die Gefahr, dass das Thema hier schon ausdiskutiert wurde
Seit ein paar Wochen habe ich Schwierigkeiten mit der Akzeptanz von EANs verschiedenen Ursprungs . Für meine eigenen Artikel habe ich vor circa 6 Monaten
im Netz Nummern gekauft, die auch bis vor wenigen Wochen funktioniert haben und
auch noch eingestellt sind. Das klappt jetzt bei der Neueinstellung nicht mehr.Es kommt die Fehlermeldung “Artikel pass nicht zur EAN-Nummer” .
Gestern habe ich eine Lieferung eines großen deutschen Herstellers bekommen und auch dessen EANs funzen nicht, die selbe Fehlermeldung bei definitiv passendem Artikel & passender Kategorie. Verkäuferservice schickt wenig hilfreiche mails aus Indien, man hat das Gefühl, man mailt gegen eine Beton-Wand.
Ich habe inzwischen recherchiert und bin auf die Firma “GS1” gestoßen. Ist das wirklich die einzige Möglichkeit gültige EANs zu bekommen? Ist teuer, auch wenn man sie z.B. aus Estland holt., weil man sie quasi mietet und jedes Jahr neu bezahlen muss .Es kann doch wohl auch nicht, sein , dass das auch rückwärts für alle Artikel gilt, die bereits im registrierten EANs anderen Ursprungs im Umlauf sind.
Kennt sich jemand damit richtig gut aus ???
Vielen Dank für eure Antworten
M.S.
EAN-Trouble, EAN passt nicht zum Artikel
Hallo Leute ,
auf die Gefahr, dass das Thema hier schon ausdiskutiert wurde
Seit ein paar Wochen habe ich Schwierigkeiten mit der Akzeptanz von EANs verschiedenen Ursprungs . Für meine eigenen Artikel habe ich vor circa 6 Monaten
im Netz Nummern gekauft, die auch bis vor wenigen Wochen funktioniert haben und
auch noch eingestellt sind. Das klappt jetzt bei der Neueinstellung nicht mehr.Es kommt die Fehlermeldung “Artikel pass nicht zur EAN-Nummer” .
Gestern habe ich eine Lieferung eines großen deutschen Herstellers bekommen und auch dessen EANs funzen nicht, die selbe Fehlermeldung bei definitiv passendem Artikel & passender Kategorie. Verkäuferservice schickt wenig hilfreiche mails aus Indien, man hat das Gefühl, man mailt gegen eine Beton-Wand.
Ich habe inzwischen recherchiert und bin auf die Firma “GS1” gestoßen. Ist das wirklich die einzige Möglichkeit gültige EANs zu bekommen? Ist teuer, auch wenn man sie z.B. aus Estland holt., weil man sie quasi mietet und jedes Jahr neu bezahlen muss .Es kann doch wohl auch nicht, sein , dass das auch rückwärts für alle Artikel gilt, die bereits im registrierten EANs anderen Ursprungs im Umlauf sind.
Kennt sich jemand damit richtig gut aus ???
Vielen Dank für eure Antworten
M.S.
0 Antworten
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
EANs grundsätzlich NUR bei GS1 beziehen … alle anderen wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrfach verkauft und das wird dir somit immer mal wieder passieren. Besonders toll, wenn es sich um einen gut laufenden Artikel handelt, der auf einmal durch jemand anderen “gekapert” wurde. Hier nicht an der falschen Stelle sparen!
Seller_I8GXsEPWM05Dx
Wer woanders kauft, kauft Müll. Nu zahlste nochmal extra
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Also vor GS1 konnte man die EAN Codes so kaufen und auch der Weiterverkauf der “alten” ist erlaubt.
Sicher ist allerdings nur, wenn du die von GS1 holst und damit deine eigene GLN (Nummer) bekommst.
Aber das hilft Dir jetzt bei deinen Produkten nicht.
Was oft hilft, den Fall einfach so hinnehmen und nicht zurück mailen, sondern einen neuen Fall aufmachen und die Informationen die eventuell rückgefragt werden, kurz und bündig beilegen.
Grüßlies und Meow
Seller_mg0KOSdzdGGAl
Um einmal von der GS1 oder alternativ Debatte abzuschweifen und auf das eigentliche Problem des Themenerstellers zurückzukommen.
Der Text lies sich so, als ob du versuchen würdest, einen Artikel neu einzustellen, der aber schon einmal neu eingestellt worden war. Natürlich meckert dann Amazon, dass es ein Problem mit der EAN Nummer gibt. Die ist ja nun schon bei der ersten Einstellung vergeben worden. Der richtige Weg wäre hier, ein neues Angebot für einen existierenden Artikel einzustellen. D.h. Katalog -> Produkte hinzufügen -> dort nach der EAN suchen und schauen was rauskommt. Wenn der Artikel dann erscheint, kann hierzu ein neues Angebot eingestellt werden.
Bin nicht sicher ob ich das Problem nun richtig erfasst habe. Ggfs. noch mal erkläutern welche Schritte genau gemacht wurden und wann das Problem auftrat.
Seller_G1PKKllhFr07V
Final conclusion: Mach’ was Du willst, Ratschlaege interessieren Dich nicht, dieser Topic ist daher ueberfluessig. Ich bin draussen…
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Was ist eigentlich so unverständlich an diesem Thema?
In den Amazon-TOS steht ziemlich eindeutig, was Sache ist:
“Wir überprüfen die Echtheit der Produktkennzeichnungen mithilfe der GS1-Datenbank. EANs/UPCs, die nicht mit den Daten von GS1 übereinstimmen, werden als ungültig eingestuft.”
Und etwas weiter steht:
“Alle Angebote mit ungültigen Produkt-EANs oder -UPCs werden entfernt. Dies kann dazu führen, dass Ihnen die Berechtigung für die ASIN-Erstellung oder die Verkaufsberechtigung vorübergehend oder vollständig entzogen wird.”
Wir erinnern uns: Ende 2017 hat Ama mal diesen Abgleich durchgeführt und dem sind viele Produkte und manche Seller zum Opfer gefallen - meist heulend.
Natürlich kann ich irgendwelche EANs auf Ebay erwerben, die entweder Rest-Nummer aus grösseren Blöcken sind oder schlicht Phantasienummern sind bzw. teilweise mehrfach verkauft werden, aber klug ist was anderes.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
PRO GS1.
Eine von meinen bei GS1 gekauften EANs, war bei Amazon vergeben.
Ich habe dann Proaktive beim VKS aufgemailt mit GLN Nummer und ner Rechnung von GS1, das war nach 18 Minuten gelößt und ich konnte meine EAN auch frei benutzen.
Also das kann auch alles sehr praktisch sein
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Artikel ohne EAN anlegen geht mit bei Amazon hinterlegter, registrierter DPMA Marke.
Artikel ohne EAN anlegen geht mit nicht bei Amazon hinterlegter, nicht registrierter DPMA Marke.
Es geht alles.
Die EAN wurden nicht für Amazon erfunden. Ich empfehle hier immer gern den wikipedia Artikel.
Vorteile der EAN/GTIN
- schnellere Registrierung der Waren an der Kasse
- überschneidungsfreie Identifikation der Artikel
- höhere Sicherheit (weniger Tippfehler oder Irrtümer)
- Erleichterung des Warenverkehrs, automatisierbare Lagerhaltung
- kein Preisetikett an der Ware nötig, Preis muss nur am Regal stehen
- transparente, weltweite Standardisierung (zzt. 90 % aller Waren)
Seller_lHA0lpHsJp0jD
Du kannst bei Dir in der Bude aus jedem x-beliebigen Zahlencode einen Strichcode generieren und verwenden. Willst Du jedoch bei Amazon einstellen, benötigst Du entweder den EAN Code vom Hersteller Deiner Ware, oder einen eigenen bei GS1 registrierten und generierten Code.
Alles andere ist Schmafu und Abmahnfähig…