Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS

Zertifikate bei Private Label vom Produzenten in China verwendbar für die BRD?

Hallo zusammen, habe ein Produkt in China herstellen lassen (Private Label).
Sie haben auch etliche Zertifikate. Es handelt sich um Spielwaren.
Meine Frage wie auch im Titel erkennbar, muss ich jetzt einen neuen Zertifikat beantragen etc. oder kann ich die Zertifikate von meinen Produzenten übernehemen.
Habe da einen Test Report von intertek erhalten auf englisch.
VIelen Dank!

715 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS

Zertifikate bei Private Label vom Produzenten in China verwendbar für die BRD?

Hallo zusammen, habe ein Produkt in China herstellen lassen (Private Label).
Sie haben auch etliche Zertifikate. Es handelt sich um Spielwaren.
Meine Frage wie auch im Titel erkennbar, muss ich jetzt einen neuen Zertifikat beantragen etc. oder kann ich die Zertifikate von meinen Produzenten übernehemen.
Habe da einen Test Report von intertek erhalten auf englisch.
VIelen Dank!

Tags:Versandetiketten
10
715 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Vom Prinzip her reicht das Zertifikat des Herstellers. Aber: Setz Dich mit intertek in Verbindung und bitte um Bestätigung der Echtheit des Zertifikats. Etwa ein Drittel aller mir vorgelegten Zertifikate waren nachgebessert bzw. gefälscht.

Und achte darauf, dass das Zertifikat
a) wirklich das gekaufte Produkt beschreibt (meist ist ein Foto dabei) und nicht irgendwelche Rohstoffe
b) dass Deine Zertifikate ausreichend sind; kann sein, Du brauchst mehrere

Und wenn alles okay ist, dann schreibst Du Deine Konformitätserklärung und lässt den Produzenten in China VOR dem Versand in die EU das CE-Zeichen anbringen. Und zwar das Original-CE-Zeichen und nicht das China-Export-Zeichen. Siehe hier: https://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-eu.html

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da hast du dir eines der wohl größten Minenfelder ausgesucht.
Hoffentlich hast du auch Erfahrung mit techn. Produktdesign und den entsprechenden Designrichtlinien für Spielzeug.
Denn du als Importeur haftest vollumfänglich für alle Schäden die durch die Benutzung der von dir importierten/ vertrieben Waren entstehen.

Eine kleine Übersicht dessen, ‘was so schiefgehen kann’ findest du hier:

fail

10
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

oder Koniferen, auf jeden Fall Ü-300. :joy:

30
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Was hat es eigentlich mit Weihnachten auf sich? Warum kann man da keine Artikel bei Amazon verkaufen??? Muss man sich da etwa vorher ankündigen?
Die Ware ist am 27 in Hamburg. Wollte es eigentlich direkt nach Amazon schicken lassen. Was würde denn jetzt mit der Ware passieren, wenn ich sie nach Amazon schicke. Vielen Dank!

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Ik würd da nicht auf CHina vertrauen sondern in D testen lassen.

Bei LED-Leuchten (als Beispiel) kann man die Zertifikate NICHT für eine eigene “Marke” hernehmen.
Typisch Deutsch ist das unter Marke X ein anderes Produkt als unter Marke Y.

Da könnte ja sonst jede rmit “jedem” Zertifikat “behaupten” das es das richtige ist. Das kann ja eine Behörde nicht nachvollziehen.

Wenn Du was vom Tüv hast, kannst Du die beim Tüv in D. gegenchecken lassen.
Spielzeug ist Heikel!

Aber natürlich kann auch alles in Ordnung sein und der Hersteller ist ein guter.

(Klar KANN man die Zertifikate nutzen, aber wenn was passiert oder du im schlimmsten Fall Gift verkaufst, bist Du der …

Meow

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS

Zertifikate bei Private Label vom Produzenten in China verwendbar für die BRD?

Hallo zusammen, habe ein Produkt in China herstellen lassen (Private Label).
Sie haben auch etliche Zertifikate. Es handelt sich um Spielwaren.
Meine Frage wie auch im Titel erkennbar, muss ich jetzt einen neuen Zertifikat beantragen etc. oder kann ich die Zertifikate von meinen Produzenten übernehemen.
Habe da einen Test Report von intertek erhalten auf englisch.
VIelen Dank!

715 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS

Zertifikate bei Private Label vom Produzenten in China verwendbar für die BRD?

Hallo zusammen, habe ein Produkt in China herstellen lassen (Private Label).
Sie haben auch etliche Zertifikate. Es handelt sich um Spielwaren.
Meine Frage wie auch im Titel erkennbar, muss ich jetzt einen neuen Zertifikat beantragen etc. oder kann ich die Zertifikate von meinen Produzenten übernehemen.
Habe da einen Test Report von intertek erhalten auf englisch.
VIelen Dank!

Tags:Versandetiketten
10
715 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
user profile

Zertifikate bei Private Label vom Produzenten in China verwendbar für die BRD?

von Seller_u2DkhrOcAAiOS

Hallo zusammen, habe ein Produkt in China herstellen lassen (Private Label).
Sie haben auch etliche Zertifikate. Es handelt sich um Spielwaren.
Meine Frage wie auch im Titel erkennbar, muss ich jetzt einen neuen Zertifikat beantragen etc. oder kann ich die Zertifikate von meinen Produzenten übernehemen.
Habe da einen Test Report von intertek erhalten auf englisch.
VIelen Dank!

Tags:Versandetiketten
10
715 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Vom Prinzip her reicht das Zertifikat des Herstellers. Aber: Setz Dich mit intertek in Verbindung und bitte um Bestätigung der Echtheit des Zertifikats. Etwa ein Drittel aller mir vorgelegten Zertifikate waren nachgebessert bzw. gefälscht.

Und achte darauf, dass das Zertifikat
a) wirklich das gekaufte Produkt beschreibt (meist ist ein Foto dabei) und nicht irgendwelche Rohstoffe
b) dass Deine Zertifikate ausreichend sind; kann sein, Du brauchst mehrere

Und wenn alles okay ist, dann schreibst Du Deine Konformitätserklärung und lässt den Produzenten in China VOR dem Versand in die EU das CE-Zeichen anbringen. Und zwar das Original-CE-Zeichen und nicht das China-Export-Zeichen. Siehe hier: https://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-eu.html

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da hast du dir eines der wohl größten Minenfelder ausgesucht.
Hoffentlich hast du auch Erfahrung mit techn. Produktdesign und den entsprechenden Designrichtlinien für Spielzeug.
Denn du als Importeur haftest vollumfänglich für alle Schäden die durch die Benutzung der von dir importierten/ vertrieben Waren entstehen.

Eine kleine Übersicht dessen, ‘was so schiefgehen kann’ findest du hier:

fail

10
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

oder Koniferen, auf jeden Fall Ü-300. :joy:

30
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Was hat es eigentlich mit Weihnachten auf sich? Warum kann man da keine Artikel bei Amazon verkaufen??? Muss man sich da etwa vorher ankündigen?
Die Ware ist am 27 in Hamburg. Wollte es eigentlich direkt nach Amazon schicken lassen. Was würde denn jetzt mit der Ware passieren, wenn ich sie nach Amazon schicke. Vielen Dank!

00
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Ik würd da nicht auf CHina vertrauen sondern in D testen lassen.

Bei LED-Leuchten (als Beispiel) kann man die Zertifikate NICHT für eine eigene “Marke” hernehmen.
Typisch Deutsch ist das unter Marke X ein anderes Produkt als unter Marke Y.

Da könnte ja sonst jede rmit “jedem” Zertifikat “behaupten” das es das richtige ist. Das kann ja eine Behörde nicht nachvollziehen.

Wenn Du was vom Tüv hast, kannst Du die beim Tüv in D. gegenchecken lassen.
Spielzeug ist Heikel!

Aber natürlich kann auch alles in Ordnung sein und der Hersteller ist ein guter.

(Klar KANN man die Zertifikate nutzen, aber wenn was passiert oder du im schlimmsten Fall Gift verkaufst, bist Du der …

Meow

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da guckst du mal “kurz” hier:

Spielzeugrichlinie https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32009L0048

00
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da guckst du mal “kurz” hier:

Spielzeugrichlinie https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32009L0048

00
Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Vom Prinzip her reicht das Zertifikat des Herstellers. Aber: Setz Dich mit intertek in Verbindung und bitte um Bestätigung der Echtheit des Zertifikats. Etwa ein Drittel aller mir vorgelegten Zertifikate waren nachgebessert bzw. gefälscht.

Und achte darauf, dass das Zertifikat
a) wirklich das gekaufte Produkt beschreibt (meist ist ein Foto dabei) und nicht irgendwelche Rohstoffe
b) dass Deine Zertifikate ausreichend sind; kann sein, Du brauchst mehrere

Und wenn alles okay ist, dann schreibst Du Deine Konformitätserklärung und lässt den Produzenten in China VOR dem Versand in die EU das CE-Zeichen anbringen. Und zwar das Original-CE-Zeichen und nicht das China-Export-Zeichen. Siehe hier: https://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-eu.html

10
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Vom Prinzip her reicht das Zertifikat des Herstellers. Aber: Setz Dich mit intertek in Verbindung und bitte um Bestätigung der Echtheit des Zertifikats. Etwa ein Drittel aller mir vorgelegten Zertifikate waren nachgebessert bzw. gefälscht.

Und achte darauf, dass das Zertifikat
a) wirklich das gekaufte Produkt beschreibt (meist ist ein Foto dabei) und nicht irgendwelche Rohstoffe
b) dass Deine Zertifikate ausreichend sind; kann sein, Du brauchst mehrere

Und wenn alles okay ist, dann schreibst Du Deine Konformitätserklärung und lässt den Produzenten in China VOR dem Versand in die EU das CE-Zeichen anbringen. Und zwar das Original-CE-Zeichen und nicht das China-Export-Zeichen. Siehe hier: https://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-eu.html

10
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da hast du dir eines der wohl größten Minenfelder ausgesucht.
Hoffentlich hast du auch Erfahrung mit techn. Produktdesign und den entsprechenden Designrichtlinien für Spielzeug.
Denn du als Importeur haftest vollumfänglich für alle Schäden die durch die Benutzung der von dir importierten/ vertrieben Waren entstehen.

Eine kleine Übersicht dessen, ‘was so schiefgehen kann’ findest du hier:

fail

10
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Da hast du dir eines der wohl größten Minenfelder ausgesucht.
Hoffentlich hast du auch Erfahrung mit techn. Produktdesign und den entsprechenden Designrichtlinien für Spielzeug.
Denn du als Importeur haftest vollumfänglich für alle Schäden die durch die Benutzung der von dir importierten/ vertrieben Waren entstehen.

Eine kleine Übersicht dessen, ‘was so schiefgehen kann’ findest du hier:

fail

10
Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

oder Koniferen, auf jeden Fall Ü-300. :joy:

30
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

oder Koniferen, auf jeden Fall Ü-300. :joy:

30
Antworten
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Was hat es eigentlich mit Weihnachten auf sich? Warum kann man da keine Artikel bei Amazon verkaufen??? Muss man sich da etwa vorher ankündigen?
Die Ware ist am 27 in Hamburg. Wollte es eigentlich direkt nach Amazon schicken lassen. Was würde denn jetzt mit der Ware passieren, wenn ich sie nach Amazon schicke. Vielen Dank!

00
user profile
Seller_u2DkhrOcAAiOS
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Was hat es eigentlich mit Weihnachten auf sich? Warum kann man da keine Artikel bei Amazon verkaufen??? Muss man sich da etwa vorher ankündigen?
Die Ware ist am 27 in Hamburg. Wollte es eigentlich direkt nach Amazon schicken lassen. Was würde denn jetzt mit der Ware passieren, wenn ich sie nach Amazon schicke. Vielen Dank!

00
Antworten
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Ik würd da nicht auf CHina vertrauen sondern in D testen lassen.

Bei LED-Leuchten (als Beispiel) kann man die Zertifikate NICHT für eine eigene “Marke” hernehmen.
Typisch Deutsch ist das unter Marke X ein anderes Produkt als unter Marke Y.

Da könnte ja sonst jede rmit “jedem” Zertifikat “behaupten” das es das richtige ist. Das kann ja eine Behörde nicht nachvollziehen.

Wenn Du was vom Tüv hast, kannst Du die beim Tüv in D. gegenchecken lassen.
Spielzeug ist Heikel!

Aber natürlich kann auch alles in Ordnung sein und der Hersteller ist ein guter.

(Klar KANN man die Zertifikate nutzen, aber wenn was passiert oder du im schlimmsten Fall Gift verkaufst, bist Du der …

Meow

10
user profile
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Antwort auf: Post von: Seller_u2DkhrOcAAiOS

Ik würd da nicht auf CHina vertrauen sondern in D testen lassen.

Bei LED-Leuchten (als Beispiel) kann man die Zertifikate NICHT für eine eigene “Marke” hernehmen.
Typisch Deutsch ist das unter Marke X ein anderes Produkt als unter Marke Y.

Da könnte ja sonst jede rmit “jedem” Zertifikat “behaupten” das es das richtige ist. Das kann ja eine Behörde nicht nachvollziehen.

Wenn Du was vom Tüv hast, kannst Du die beim Tüv in D. gegenchecken lassen.
Spielzeug ist Heikel!

Aber natürlich kann auch alles in Ordnung sein und der Hersteller ist ein guter.

(Klar KANN man die Zertifikate nutzen, aber wenn was passiert oder du im schlimmsten Fall Gift verkaufst, bist Du der …

Meow

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden