Intransparenz von Kundenrücksendungen - Waren auf Transportweg beschädigt (wer haftet dafür)?
Hallo zusammen,
wir sind vor 6 Wochen mit dem Amazon FBA-Modell gestartet und sammeln gerade noch die ersten Erfahrungen. Was uns aktuell verstärkt auffällt - sofern wir hier nichts in den Auswertungen übersehen haben - sind sowohl die Intransparenz von Kundenrücksendungen als auch das Thema beschädigter Verpackungen.
Wir haben nun unseren ersten Remissionsauftrag erhalten, bei dem festzustellen ist, dass die Umverpackungen entweder auf dem Transportwege oder von den Kunden beschädigt worden sind. Der Inhalt (Pflanzenhaarfarbe im Beutel + Beipackzettel + Hauben und Handschuhe für Einweganwendung) ist einwandfrei und kann prinzipiell wieder in neue Faltschachteln umverpackt werden. Dennoch bleibt hier für uns die Frage offen, wie damit umzugehen ist? Wir haben die Ware ja in einwandfreiem Zustand an Amazon geliefert, wo sie auch entsprechend vereinnahmt und dann (heile) versendet worden ist. Da wir im Rahmen des FBA-Modells Amazon mit der Lieferung betraut haben, ist es aus unserer Sicht das Verschulden von Amazon, wenn die Pakete bzw. Umschläge im Rahmen des Transportes beschädigt werden. Wie sind da eure Erfahrungen?
Und: wie verhält es sich grundsätzlich, wenn Kunden Ware zurücksenden, die bereits geöffnet und demnach gebraucht worden ist? Beispiel: ein Kunde ist mit dem Farbergebnis unzufrieden und schickt die angebrochene Verpackung zurück. Das sollte man mal im Supermarkt mit einer angefutterten Packung Kekse versuchen und dem Hinweis "Die eine Hälfte hat halt nicht geschmeckt" ... Hinkt zwar etwas der Vergleich, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Schema.
Aktuell finden wir auch noch keine konkrete Möglichkeit nachzuprüfen, wie viele der retournierten Artikel wieder dem Lagerbestand zugeführt werden. In den automatisierten Emails schreibt Amazon ja dazu, dass die Ware geprüft und ggf. wieder eingebucht wird.
Kurzum: wird finden uns aktuell in dem Prozess noch nicht so ganz gut zurecht und finden diesen bisher recht intransparent. Welche Tipps oder Erfahrungen könnt ihr diesbezüglich mit uns teilen?
Intransparenz von Kundenrücksendungen - Waren auf Transportweg beschädigt (wer haftet dafür)?
Hallo zusammen,
wir sind vor 6 Wochen mit dem Amazon FBA-Modell gestartet und sammeln gerade noch die ersten Erfahrungen. Was uns aktuell verstärkt auffällt - sofern wir hier nichts in den Auswertungen übersehen haben - sind sowohl die Intransparenz von Kundenrücksendungen als auch das Thema beschädigter Verpackungen.
Wir haben nun unseren ersten Remissionsauftrag erhalten, bei dem festzustellen ist, dass die Umverpackungen entweder auf dem Transportwege oder von den Kunden beschädigt worden sind. Der Inhalt (Pflanzenhaarfarbe im Beutel + Beipackzettel + Hauben und Handschuhe für Einweganwendung) ist einwandfrei und kann prinzipiell wieder in neue Faltschachteln umverpackt werden. Dennoch bleibt hier für uns die Frage offen, wie damit umzugehen ist? Wir haben die Ware ja in einwandfreiem Zustand an Amazon geliefert, wo sie auch entsprechend vereinnahmt und dann (heile) versendet worden ist. Da wir im Rahmen des FBA-Modells Amazon mit der Lieferung betraut haben, ist es aus unserer Sicht das Verschulden von Amazon, wenn die Pakete bzw. Umschläge im Rahmen des Transportes beschädigt werden. Wie sind da eure Erfahrungen?
Und: wie verhält es sich grundsätzlich, wenn Kunden Ware zurücksenden, die bereits geöffnet und demnach gebraucht worden ist? Beispiel: ein Kunde ist mit dem Farbergebnis unzufrieden und schickt die angebrochene Verpackung zurück. Das sollte man mal im Supermarkt mit einer angefutterten Packung Kekse versuchen und dem Hinweis "Die eine Hälfte hat halt nicht geschmeckt" ... Hinkt zwar etwas der Vergleich, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Schema.
Aktuell finden wir auch noch keine konkrete Möglichkeit nachzuprüfen, wie viele der retournierten Artikel wieder dem Lagerbestand zugeführt werden. In den automatisierten Emails schreibt Amazon ja dazu, dass die Ware geprüft und ggf. wieder eingebucht wird.
Kurzum: wird finden uns aktuell in dem Prozess noch nicht so ganz gut zurecht und finden diesen bisher recht intransparent. Welche Tipps oder Erfahrungen könnt ihr diesbezüglich mit uns teilen?
0 Antworten
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Mit dieser Intransparenz müsst ihr leben und sie in die Gesamt-Kalkulation einbeziehen. Ihr könnte die FBA Retouren hier einsehen: "Versand durch Amazon"-Kundenrücksendungen
Ich kann die Ausführungen bestätigen, 70-80% unserer Remissionen von FBA-Kundenretouren sind "nur" beschädigte Verpackungen. Viele dadurch, dass Kunden die Retouren-Aufkleber direkt auf die teils hochwertigen Produktverpackungen kleben.
Etwas dagegen machen kannst & darfst du nicht. Bei FBA gibst du ja alles aus der Hand und das akzeptiert man bei Nutzung des Programms.