Maßnahme erforderlich: Ihre Angebote für Elektro- und Elektronikgeräte bei Amazon.de wurden deaktiviert
Die eMail kam gerade. Vermutlich wieder Fehlalarm und Amazon hat dies wieder mal an alle geschickt?
Im WEEE Bereich für Deutschland ist nur noch eine einzige Angabe zu sehen und das ist unser eigener Markenname und bei dem ist das grüne GÜLTIG daneben. Unsere elktronik angebote sind soweit auch noch alle online.
Geht es hier wieder mal um die anderen Länder (Frankreich?) Dort ist nichts angegeben, da alle Länder ausser Deutschland auf inaktiv/Urlaub gestellt sind. In der eMail wird aber expliziet Deutschland erwähnt…
Eine Liste der angeblich deaktivierten Angebote ist in der eMail auch nirgends zu finden…
Der Saftladen geht mir echt auf den Keks…
Guten Tag,!
Wir können die Einhaltung der Anforderungen für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland nicht überprüfen, da Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. entweder nicht übermittelt haben oder wir die von Ihnen bereitgestellten Nummern nicht validieren konnten. Detaillierte Angaben zur Ursache finden Sie im Portal “Informationen zum Einhalten der gesetzlichen Richtlinien für die erweiterte Herstellerzuständigkeit (EPR)”.
Daher wurden Ihre Angebote für Elektro- und Elektronikgeräte bei Amazon.de deaktiviert. Am Ende dieser Nachricht finden Sie eine Liste mit den deaktivierten Angeboten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkäuferleistung.
Warum ist das geschehen?
Alle Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten in Deutschland müssen sich bei der Stiftung Elektro-A …
Maßnahme erforderlich: Ihre Angebote für Elektro- und Elektronikgeräte bei Amazon.de wurden deaktiviert
Die eMail kam gerade. Vermutlich wieder Fehlalarm und Amazon hat dies wieder mal an alle geschickt?
Im WEEE Bereich für Deutschland ist nur noch eine einzige Angabe zu sehen und das ist unser eigener Markenname und bei dem ist das grüne GÜLTIG daneben. Unsere elktronik angebote sind soweit auch noch alle online.
Geht es hier wieder mal um die anderen Länder (Frankreich?) Dort ist nichts angegeben, da alle Länder ausser Deutschland auf inaktiv/Urlaub gestellt sind. In der eMail wird aber expliziet Deutschland erwähnt…
Eine Liste der angeblich deaktivierten Angebote ist in der eMail auch nirgends zu finden…
Der Saftladen geht mir echt auf den Keks…
Guten Tag,!
Wir können die Einhaltung der Anforderungen für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland nicht überprüfen, da Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. entweder nicht übermittelt haben oder wir die von Ihnen bereitgestellten Nummern nicht validieren konnten. Detaillierte Angaben zur Ursache finden Sie im Portal “Informationen zum Einhalten der gesetzlichen Richtlinien für die erweiterte Herstellerzuständigkeit (EPR)”.
Daher wurden Ihre Angebote für Elektro- und Elektronikgeräte bei Amazon.de deaktiviert. Am Ende dieser Nachricht finden Sie eine Liste mit den deaktivierten Angeboten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkäuferleistung.
Warum ist das geschehen?
Alle Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten in Deutschland müssen sich bei der Stiftung Elektro-A …
0 Antworten
Seller_J3TaDSGPFugB5
Hi,
schau mal im Compliance Portal in deinem Account, ob die WEEE Nummer unter jeder aktiven Kategorie eingetragen ist. Falls die Nummer für eine Kategorie erforderlich ist, die du nicht anbietest, so kannst du es in einem Fall melden. Bei uns waren es Temperaturaustauschgeräte, solche Geräte haben wir nicht im Sortiment und diese Anforderung wurde dann aufgrund des Falles entfernt.
LG
Seller_wJoAkXB8IExRk
In den jeweiligen Kategorien wurden alle WEEE Nummern hinterlegt (sowohl für unsere als auch Fremdmarken) schon vor Monaten. Da war alles gültig. Wenn ich jetzt drauf gehe, sehe ich nur noch unsere eigene Marke (die gültig ist) und alle Fremdmarken sind nicht mehr aufgeführt.
Jedoch habe ich nun mal in " Richtlinien zur Produktsicherheit (“Compliance”)" reingeschaut nach Artikeln wo Dokumente gefordert werden. Dort haben wir nun 3 Artikel mit dem Hinweis “pars_epr_weee_unbranded”. Wenn ich dort aber was machen will, steht nur Dokumente hochladen oder Widerspruch - kann also auch keine Nummer dort eintragen.
Muss ich die jeweilige WEEE Nummer nun selbst bei den Artikeln über den Lagerbestand eintragen?
Ich blick hier nicht mehr durch. Zum Glück haben wir nur ne Handvoll E-Artikel von fremdmarken…
Seller_J3TaDSGPFugB5
Seltsam, ich sehe die Fremdmarke noch bei uns.
Vielleicht kommst du weiter wenn du bei den Dokumenten einen Screenshot der eingetragenen WEEE-Nummer der jeweiligen Marke höchlädst, kann leider keine genaue Aussage treffen, da ich das Problem in der Art nicht hatte.
Vielleicht kann hier ein Amazon-Moderator behilflich sein. @Melanie_Amazon
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Schau mal unter “Gesamten Lagerbestand verwalten” und dann nach ausgeblendeten bzw. inaktiven Angeboten, hier könntest du ggfs. betroffene Angebote finden.
Seller_iXxQWIMvgfvVV
Da kommt etwas später noch eine E-Mail mit dem Betreff: “Eines oder mehrere Ihrer Angebote bei Amazon wurden entfernt”. Da hängt dann ganz unten die Liste mit den entfernten ASINs dran.
Oder unter diesem Link:
https://sellercentral.amazon.de/fixyourproducts/inactive
die Artikel stehen dann unter Inaktive Angebote > Freischaltung erforderlich.
Ist bei uns heute morgen angekommen, eine ganze Reihe Artikel wurden entfernt. Diese ganze WEEE Geschichte ist bei Amazon echt zum davonlaufen. Wir versuchen seit 6 Monaten halb Neu Delhi zu erklären das z.B. Satspiegel nicht unter die WEEE fallen. Da sind im Gegensatz zu DVB-T Antennen keinerlei elektronische Komponnenten drin, aber das kannst du dem indischen Verkäufersupport nicht klar machen.
Kabelklammern aus Kunststoff sind genauso raus wie einige ALU Aufbaurahmen für LED Panels…
Das tolle ist das manche Marken davon bis jetzt nicht in der EPR Übersicht angezeigt werden, so das wir die WEEE Nummern eintragen könnten. Andere Marken sind vor ein paar Tagen erst aufgetaucht und die Bearbeitung der eingegebenen Nummern dauert aktuell eine Ewigkeit, vielleicht auch länger.
Ich danke Amazon für diesen erholsamen Morgen.
Seller_G1PKKllhFr07V
Gestern kurz vor Feierabend war auch hier erst einmal Herzkasper angesagt.
Am Morgen noch die Email, dass unsere Mehrfachregistrierung angeblich gefixt wurde (nachdem sie vorher schon angeblich gefixt wurde, aber natuerlich nicht gefixt war.
Statt “2x gueltig, 1x ungueltig” fuer unsere Marke haben wir jetzt “1x gueltig, 1x uebermittelt”. Ob das nun besser ist?
Nach dieser WEEE-Email ging ich davon aus, dass die $%§"% vom Support einfach einen Eintrag in der Datenbank gekickt hatten und damit zufaellig 99,9% der Artikel erwischt hatten.
Weiss der Geier, was die da machen. Das ist schon nicht einmal mehr unprofessionell, das ist schon fast vorsaetzlich schaedigend.
Edit: Jetzt noch mal mit Fixyourproducts nachgeschaut - deaktiviert wurden irgendwelche alten Produkte ohne korrekte Daten. Der gesamte Report mit >10k Produkten ist in sofern korrekt, als dass neben 50 “Produktleichen” auch alle “nicht vorrätigen” Artikel gelistet wurden. Also erst einmal (noch) im gruenen Bereich. Mal schauen, fuer wie lange…
Edit 2: Eine Marke, die bislang als “1x gueltig, 1x ungueltig” gelistet wurde, ist jetzt als “1x gueltig, 1x eingereicht” aufagefuehrt. Also basteln sie immer noch herum…
Seller_XSDYvCic57FLE
Bei mir wurden auch vorerst 3 Angebote deaktiviert, obwol gültige WEEE-Nummern des Herstellers vorliegen. Ich soll einen Antrag stellen, weil ich “nicht berechtigt” bin, den Artikel zu verkaufen. Der Antrag-Link führt ins “Nirvana”. Ich kann mit den 3 Verlusten leben, frage mich aber schon, was noch alles passieren wird?
LG
Seller_AkGVe7E7tXJet
Bei mir hat die außerordentlich gute Amazon KI auch zugeschlagen.
Ich soll jetzt Marken Registrieren die gar nicht meine Marke sind.
Und der VKS Antwortet wie immer mit Textbausteinen.
Seller_wJoAkXB8IExRk
Ok ich merke… das ganze Durcheinander ist jetzt bei allen! Ich kann das alles nur bestätigen… ich brauche auf einmal Freischalten… Marken, die nicht meine Marken sind etc.
Zum Glück sind davon bei uns bislang nur Lagerleichen betroffen, die eh keinen bis wenig Umsatz bringen.
Fazit: am besten erstmal abwarten was die nächsten Tage passiert und ob da von Amazon doch noch was gerade gebogen wird.
Über ein Jahr lang konnte man sich darauf vorbereiten… man hat alles vernüftig angemeldet und eingetragen… Amazon Verkäuferservice hat sich mehrfach persönlich gemeldet… es wurde alles überprüft… alles war ok und geregelt und eigentlich safe! Und nun plötzlich diese Bombe!
Seller_Q7GFMZSvhJa7x
Heute gleiche Zeit wie gestern kam erneut diese Mail.
Es kamen aber keine weiteren Artikel dazu.
Ich habe Widerspruch eingelegt, keines der Artikel hat was mit Elektro zutun.
Mal sehen was da noch kommt.