Verwendung von identischen Produkten mit verschiedenen EAN – Verstoss gegen Amazon-Richtlinien?
Hallo Kollegen,
ich bin auf eine interessante Situation gestoßen und möchte eure Meinung dazu hören. Auf Amazon habe ich festgestellt, dass mehrere Verkäufer identische Produkte unter verschiedenen EAN-Codes und angeblich unter verschiedenen Marken anbieten, obwohl die Artikel absolut identisch sind. Ich habe insgesamt 5 ASINs für das gleiche Produkt gefunden, die scheinbar unter verschiedenen „Marken“ verkauft werden.
Hier sind die ASINs:
B0DGS9SB41
B0DGSGYHBT
B0DHRJCW68
B0D99LDK8B
B0D7VBVS64
Die Produkte sind in Aussehen, Eigenschaften und sogar Fotos absolut identisch. Das Problem ist, dass diese vielen identischen ASINs nun auf meine Listings abzielen, das heißt, ihre Werbung wird auf meinen Listings angezeigt. Das führt dazu, dass die Kosten für meine Brand Defence-Kampagnen erheblich steigen, da diese Konkurrenten auf meinen Produkten werben.
Mich interessiert, ob diese Praxis gegen die Amazon-Richtlinien verstößt, da es sich faktisch um dasselbe Produkt handelt. Gibt es eine Möglichkeit, Amazon auf diese Situation aufmerksam zu machen oder glaubt ihr, dass es, da es sich um unterschiedliche „Marken“ handelt, hier keine Hilfe gibt?
Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Verwendung von identischen Produkten mit verschiedenen EAN – Verstoss gegen Amazon-Richtlinien?
Hallo Kollegen,
ich bin auf eine interessante Situation gestoßen und möchte eure Meinung dazu hören. Auf Amazon habe ich festgestellt, dass mehrere Verkäufer identische Produkte unter verschiedenen EAN-Codes und angeblich unter verschiedenen Marken anbieten, obwohl die Artikel absolut identisch sind. Ich habe insgesamt 5 ASINs für das gleiche Produkt gefunden, die scheinbar unter verschiedenen „Marken“ verkauft werden.
Hier sind die ASINs:
B0DGS9SB41
B0DGSGYHBT
B0DHRJCW68
B0D99LDK8B
B0D7VBVS64
Die Produkte sind in Aussehen, Eigenschaften und sogar Fotos absolut identisch. Das Problem ist, dass diese vielen identischen ASINs nun auf meine Listings abzielen, das heißt, ihre Werbung wird auf meinen Listings angezeigt. Das führt dazu, dass die Kosten für meine Brand Defence-Kampagnen erheblich steigen, da diese Konkurrenten auf meinen Produkten werben.
Mich interessiert, ob diese Praxis gegen die Amazon-Richtlinien verstößt, da es sich faktisch um dasselbe Produkt handelt. Gibt es eine Möglichkeit, Amazon auf diese Situation aufmerksam zu machen oder glaubt ihr, dass es, da es sich um unterschiedliche „Marken“ handelt, hier keine Hilfe gibt?
Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
0 Antworten
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Wirklich absolut identisch bis auf Kennzeichnung dürfen sie eigentlich nicht sein.
Bei den ansonsten identischen Produkten kann sich die Marke unterscheiden, dann muss das Produkt aber entsprechend gekennzeichnet sein.
In deinen Beispielen ist das laut Fotos ein Produkt der Marke DUOQU. Die Verkäufer bieten ihn aber unter anderen Markennamen und verstoßen damit, nehme ich an, gleich gegen mehrere Gesetze, Richtlinien und Verordnungen.
Der Inhaber der Marke DUOQU könnte da was bewirken, ansonsten sehen ich nicht so viele Chancen.
Seller_KFiOCNzjNltJ7
Da bist Du praktisch chancenlos. Eine gängige und erlaubte Praxis. Suche mal in der Suchmaschine Deiner Wahl nach "White Label" und Wikipedia. Wenn der Hersteller es als White Label anbietet, ist das in Ordnung.
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
Wenn mehrere Unternehmen Produkte desselben Herstellers beziehen und dieser Hersteller eine Marke registriert hat, ist es am sinnvollsten, diese unter derselben ASIN zusammenzufassen. Dies entspricht den Richtlinien von Amazon und erleichtert den Käufern die Suche.
Was aber, wenn die Marke von dem Unternehmen registriert wurde, das als erstes die Produkte bezogen hat? Er hat Zeit und Geld investiert, um Grafiker und Betriebsmitarbeiter einzustellen, die ASIN-Detailseite sehr ansprechend zu gestalten, und hat Geld für Werbung ausgegeben. Nachdem das ASIN-Ranking gestiegen ist, tauchen jedoch mehrere neue Unternehmen auf, die direkt von seinen Erfolgen profitieren. Ist das fair? Daher registrieren andere Unternehmen ihre eigene Marke und betreiben das ASIN. Das entspricht zwar nicht den Vorstellungen von Amazon, entspricht aber eher dem fairen Wettbewerb.
Das ist nur meine persönliche Meinung. Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Im Prinzip ist Amazon doch voll damit. Bei vielen Suchen lächeln einen 10++ völlig identisch aussehende Produkte an, die sich nur im ("Pseudo-") Markennamen und vielleicht bei der als hochwertig hervorgehobenen Verpackung, vor allem aber beim Preis - sowie natürlich der GTIN - unterscheiden.
Das ist so von Amazon gewollt und die diversen FBA-Coaches & -Agenturen haben diesen tollen Trend beflügelt. Es fing vor 10-15 Jahren mit Knoblauchpressen und Faszienrollen an und nun ist Amazon voll damit. Von A wie Amazon bis Z wie Zollagenten verdienen alle an diesem Modell. Man hofft auch so mancher Händler. Aus Kundensicht ist es für mich ein Graus.
Seller_GhPPYbCGxg4l5
Durch eine andere Marke / GTIN ist es eben NICHT mehr ein identes Produkt.
Auch bekannte Markenhersteller (vor allem im Werkzeugbereich) kaufen gerne beim selben China-Hersteller ein, eigene Marke drauf und Verpackung drumrum - passt ;)
Wenn Du meinst, der Mitbewerb würde auf "Deine" Listings abzielen, tust Du ja offenbar dasselbe. Jeder hat das Recht, dasselbe auf Alibaba oder sonstwo zu ordern und Private Label zu verkaufen, solange damit nicht eine Marke, ein Patent oder dgl verletzt wird.