Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV

PAN-EU ohne COS - möglich?

Hallo Zusammen,

geht PAN-EU ohne COS?

Irgendwie finde ich keine Einstellung dazu.

66 Aufrufe
20 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV

PAN-EU ohne COS - möglich?

Hallo Zusammen,

geht PAN-EU ohne COS?

Irgendwie finde ich keine Einstellung dazu.

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
66 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Einfach die Umsatzsteuer IDs der jeweiligen Länder eintragen und Amazon aktiviert dort automatisch die Lagerung.

00
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Dann müsste ich aber in allen Ländern eine Umsatzsteuer ID haben. Eigentlich möchte ich nur in DE, PL, CZ und FR eine ID beantragen. Denn es sollen nur Kunden in DE, AT, CH, FR beliefert werden.

In Polen und CZ soll zwar gelagert werden, aber bitte nicht verkauft werden.

00
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Im Bsp.- Fall Lager DE PL CZ FR und kein Versand nach PL:

Export auf den aktiven Marktplätzen nach PL und CZ deaktivieren.
PL Marktplatz abkoppeln und Listings löschen.
Fertig.

Sollte für alles gehen. Oder geht das bei PAN EU nicht mehr?!

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Für PAN EU muss folgendes eingerichtet sein

  • Zustimmung zur Lagerung in PL und CZ
  • zu einer ASIN müssen aktive Angebote auf den Marktplatzseiten DE , FR, ES, IT vorhanden sein
  • gültige Umsatzsteueridentnummern für PL, CZ, DE, FR, ES, IT müssen hinterlegt sein

Auf dem polnischen Marktplatz braucht man keine Angebote einstellen und will man den Verkauf dort ganz ausschließen , hinterlegt man auf jeder Marktplatzseite ein Exportverbot

Aber Vorsicht:

Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, lagert Amazon alle Bestände je nach Belieben um, z.B. nach Italien oder Spanien.
Wenn dann aus x-diversen Gründen ein Angebot in einem einzigen Marktplatzland deaktiviert wird, entfällt sofort der PAN EU Vorteil und man hat für alle Bestellungen außerhalb des Lagerlandes die extrem höheren Grenzüberschreitungsgebühren [Preisliste EFN) zu zahlen und nicht mehr die lokale Versandgebühr.

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Wenn in Spanien keine UID hinterlegt wird, dann sollte Amazon dort auch nicht lagern. Allerdings ohne spanische UID kein PAN EU…

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV

PAN-EU ohne COS - möglich?

Hallo Zusammen,

geht PAN-EU ohne COS?

Irgendwie finde ich keine Einstellung dazu.

66 Aufrufe
20 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV

PAN-EU ohne COS - möglich?

Hallo Zusammen,

geht PAN-EU ohne COS?

Irgendwie finde ich keine Einstellung dazu.

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
66 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
user profile

PAN-EU ohne COS - möglich?

von Seller_5O2wFgZKviQpV

Hallo Zusammen,

geht PAN-EU ohne COS?

Irgendwie finde ich keine Einstellung dazu.

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
66 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Einfach die Umsatzsteuer IDs der jeweiligen Länder eintragen und Amazon aktiviert dort automatisch die Lagerung.

00
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Dann müsste ich aber in allen Ländern eine Umsatzsteuer ID haben. Eigentlich möchte ich nur in DE, PL, CZ und FR eine ID beantragen. Denn es sollen nur Kunden in DE, AT, CH, FR beliefert werden.

In Polen und CZ soll zwar gelagert werden, aber bitte nicht verkauft werden.

00
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Im Bsp.- Fall Lager DE PL CZ FR und kein Versand nach PL:

Export auf den aktiven Marktplätzen nach PL und CZ deaktivieren.
PL Marktplatz abkoppeln und Listings löschen.
Fertig.

Sollte für alles gehen. Oder geht das bei PAN EU nicht mehr?!

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Für PAN EU muss folgendes eingerichtet sein

  • Zustimmung zur Lagerung in PL und CZ
  • zu einer ASIN müssen aktive Angebote auf den Marktplatzseiten DE , FR, ES, IT vorhanden sein
  • gültige Umsatzsteueridentnummern für PL, CZ, DE, FR, ES, IT müssen hinterlegt sein

Auf dem polnischen Marktplatz braucht man keine Angebote einstellen und will man den Verkauf dort ganz ausschließen , hinterlegt man auf jeder Marktplatzseite ein Exportverbot

Aber Vorsicht:

Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, lagert Amazon alle Bestände je nach Belieben um, z.B. nach Italien oder Spanien.
Wenn dann aus x-diversen Gründen ein Angebot in einem einzigen Marktplatzland deaktiviert wird, entfällt sofort der PAN EU Vorteil und man hat für alle Bestellungen außerhalb des Lagerlandes die extrem höheren Grenzüberschreitungsgebühren [Preisliste EFN) zu zahlen und nicht mehr die lokale Versandgebühr.

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Wenn in Spanien keine UID hinterlegt wird, dann sollte Amazon dort auch nicht lagern. Allerdings ohne spanische UID kein PAN EU…

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Einfach die Umsatzsteuer IDs der jeweiligen Länder eintragen und Amazon aktiviert dort automatisch die Lagerung.

00
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Einfach die Umsatzsteuer IDs der jeweiligen Länder eintragen und Amazon aktiviert dort automatisch die Lagerung.

00
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Dann müsste ich aber in allen Ländern eine Umsatzsteuer ID haben. Eigentlich möchte ich nur in DE, PL, CZ und FR eine ID beantragen. Denn es sollen nur Kunden in DE, AT, CH, FR beliefert werden.

In Polen und CZ soll zwar gelagert werden, aber bitte nicht verkauft werden.

00
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Dann müsste ich aber in allen Ländern eine Umsatzsteuer ID haben. Eigentlich möchte ich nur in DE, PL, CZ und FR eine ID beantragen. Denn es sollen nur Kunden in DE, AT, CH, FR beliefert werden.

In Polen und CZ soll zwar gelagert werden, aber bitte nicht verkauft werden.

00
Antworten
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Im Bsp.- Fall Lager DE PL CZ FR und kein Versand nach PL:

Export auf den aktiven Marktplätzen nach PL und CZ deaktivieren.
PL Marktplatz abkoppeln und Listings löschen.
Fertig.

Sollte für alles gehen. Oder geht das bei PAN EU nicht mehr?!

00
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Im Bsp.- Fall Lager DE PL CZ FR und kein Versand nach PL:

Export auf den aktiven Marktplätzen nach PL und CZ deaktivieren.
PL Marktplatz abkoppeln und Listings löschen.
Fertig.

Sollte für alles gehen. Oder geht das bei PAN EU nicht mehr?!

00
Antworten
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Für PAN EU muss folgendes eingerichtet sein

  • Zustimmung zur Lagerung in PL und CZ
  • zu einer ASIN müssen aktive Angebote auf den Marktplatzseiten DE , FR, ES, IT vorhanden sein
  • gültige Umsatzsteueridentnummern für PL, CZ, DE, FR, ES, IT müssen hinterlegt sein

Auf dem polnischen Marktplatz braucht man keine Angebote einstellen und will man den Verkauf dort ganz ausschließen , hinterlegt man auf jeder Marktplatzseite ein Exportverbot

Aber Vorsicht:

Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, lagert Amazon alle Bestände je nach Belieben um, z.B. nach Italien oder Spanien.
Wenn dann aus x-diversen Gründen ein Angebot in einem einzigen Marktplatzland deaktiviert wird, entfällt sofort der PAN EU Vorteil und man hat für alle Bestellungen außerhalb des Lagerlandes die extrem höheren Grenzüberschreitungsgebühren [Preisliste EFN) zu zahlen und nicht mehr die lokale Versandgebühr.

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Für PAN EU muss folgendes eingerichtet sein

  • Zustimmung zur Lagerung in PL und CZ
  • zu einer ASIN müssen aktive Angebote auf den Marktplatzseiten DE , FR, ES, IT vorhanden sein
  • gültige Umsatzsteueridentnummern für PL, CZ, DE, FR, ES, IT müssen hinterlegt sein

Auf dem polnischen Marktplatz braucht man keine Angebote einstellen und will man den Verkauf dort ganz ausschließen , hinterlegt man auf jeder Marktplatzseite ein Exportverbot

Aber Vorsicht:

Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, lagert Amazon alle Bestände je nach Belieben um, z.B. nach Italien oder Spanien.
Wenn dann aus x-diversen Gründen ein Angebot in einem einzigen Marktplatzland deaktiviert wird, entfällt sofort der PAN EU Vorteil und man hat für alle Bestellungen außerhalb des Lagerlandes die extrem höheren Grenzüberschreitungsgebühren [Preisliste EFN) zu zahlen und nicht mehr die lokale Versandgebühr.

00
Antworten
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Wenn in Spanien keine UID hinterlegt wird, dann sollte Amazon dort auch nicht lagern. Allerdings ohne spanische UID kein PAN EU…

00
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_5O2wFgZKviQpV

Wenn in Spanien keine UID hinterlegt wird, dann sollte Amazon dort auch nicht lagern. Allerdings ohne spanische UID kein PAN EU…

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden