Zu billiger Verkauf in Türkei * Inflation
Also bei der Angbotserstellung wird ja der Preis festgelegt, auch wenn eine Produkt in anderen Ländern verkauft wird. In der Türkei ist das dann der Preis in LIRA.
Nun wurde ein Produkt verkauft und in Euro umgerechnet muss man sagen es wurde verschenkt.
Ja logisch, weil der in Lira mal festgelegte Preis nun umgerechnet in Euro nur noch ein Apfel und ein Ei wert ist, wegen der Inflation dort.
Weiss jemand ob es von AMAZON ein Tool gibt, dass die Verkaufspreise für Türkei im Bezug auf die EURO/LIRA Inflation automatisch anpasst?
Weil sonst macht der internationale Vekrauf in die Türkei keine Sinn, weil man alle Woche alle Preis nachziehen müsste.
Ich denke da müßte es irgendwo von AMAZON ein Checkmark geben “an Euro-Preis aurichten” oder sowas.
Gibt es da so was?
Zu billiger Verkauf in Türkei * Inflation
Also bei der Angbotserstellung wird ja der Preis festgelegt, auch wenn eine Produkt in anderen Ländern verkauft wird. In der Türkei ist das dann der Preis in LIRA.
Nun wurde ein Produkt verkauft und in Euro umgerechnet muss man sagen es wurde verschenkt.
Ja logisch, weil der in Lira mal festgelegte Preis nun umgerechnet in Euro nur noch ein Apfel und ein Ei wert ist, wegen der Inflation dort.
Weiss jemand ob es von AMAZON ein Tool gibt, dass die Verkaufspreise für Türkei im Bezug auf die EURO/LIRA Inflation automatisch anpasst?
Weil sonst macht der internationale Vekrauf in die Türkei keine Sinn, weil man alle Woche alle Preis nachziehen müsste.
Ich denke da müßte es irgendwo von AMAZON ein Checkmark geben “an Euro-Preis aurichten” oder sowas.
Gibt es da so was?
0 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Meines Wissens wird der Preis auf den anderen europäischen Plattformen automatisch mit dem (aktuellen???) Euro-Kurs umgerechnet. Von daher wird es keine diesbezügliche Anpassungsmöglichkeit geben. Du kannst aber auch für die europäischen Markplätze angeben um wie viel teurer (in Euro) du den Artikel verkaufen willst als in Deutschland. Das hat zumindest bei mir wunderbar geklappt, bis ich in diesem Jahr die europäischen Marktplätze deaktiviert habe.
Seller_G1PKKllhFr07V
Wir hatten auch das Problem - die Erloese wurden immer geringer und geringer und letztendlich alle Produkte sehr viel guenstiger als beabsichtigt. Zudem war die Ruecksendequote ein Vielfaches der anderen Laender, bei gleichen Produkten.
Wir haben dann einen Pauschalbetrag durch das System aufschlagen lassen, woraufhin die Bestellungen massiv zurueckgegangen sind.
Letztendlich haben wir jetzt die Tuerkei wieder deaktiviert. Solange Amazon da keine vernuenftige Loesung anbietet, macht das derzeit (fuer uns) keinen Sinn…
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Wenn du dir diese Frage stellst dann ist der Export an Endkunden in einem Nicht-EU Land eventuell keine so gute Idee. Denn wer weiß welche anderen Baustellen (Steuern, Buchhaltung, Gebühren…) da noch auftauchen, die dir dann nachträglich den ganzen Gewinn wieder wegnehmen.
Eine Währungsumrechnung sollte das tolle Tool von Amazon schon noch hinbekommen. Ein profitabler Auslandsverkauf (sogar in EU Nachbarländer) scheitert dann aber zB an nicht korrekt kalkulierten FBA (EFN) Versandkosten, höheren Retouren, mehr Betrug und anderen Dingen, die man aus dem Heimatland nicht so kennt.
Seller_Kyh9ka47atEg7
We kommt es eigentlich, dass auch aus den bei mir deaktivierten Ländern gelegentlich Bestellungen eingehen? Habe nur Deutschland aktiviert. Dennoch kam heute gerade wieder eine Bestellung aus der Schweiz.
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
Zurück zum Wechselkurs: Amazon berechnet einen Wechselkurs zum Zeitpunkt des Verkaufs, das Guthaben bleibt aber in Fremdwährung. Wenn wochen später aus der Fremdwährung in Euro ausgezahlt wird, gilt der Kurs bei Auszahlung, d.h. die Lira sind deutlich weniger wert. Da Amazon jetzt noch hohe Gebühren alleine für die Währungsumrechnung abzieht, bleibt kaum noch etwas übrig. Wir hatten am Anfang einen Verkauf nach UK (FBM, damals noch EU), danach haben wir die Angebote in Fremdwährung sofort eingestellt. Das lohnt sich einfach nicht.
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @BigDealForYOU,
Danke mich hier direkt angeschrieben zu haben
Leider habe ich keine Option, um die Wechselkurse öfters zu aktualisieren (täglich oder stündlich)/aktualisieren zu lassen.
Wie auch von @Grummelpiet beschrieben, erfolgt diese Anpassung “täglich bis wöchentlich”.
Danke an alle Teilnehmer für eure regen Austausch in diesem Thread!
Beste Grüße,
Melanie
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @BigDealForYOU,
Danke für deine Anfrage zu diesem Thema!
Ich habe fogende Infoseiten finden können, die dir bestimmt hierzu nützlich sein werden:
* Den Preisverlauf für SKUs mit automatisierter Preisanpassung überprüfen
-
Preisregeln für internationale Angebotserstellung einrichten
-
Amazon Währungsrechner für Verkäufer: Häufig gestellte Fragen
Für deine Anfrage zu dem “Wo finde ich das?”: ich glaube eine passende Option wäre der Bericht “Internationale Angebotserstellung einrichten”. Auf dieser Hilfeseite findest du auch den Hyperlink um direkt hinzukommen.
Ich hoffe diese Information kann dir nützlich sein, um die verschienden Zweifel die zu dem Thema “Preisregeln für internationale Angebote” auftreten können.
Beste Grüße,
Melanie