Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Zwang zum Umsatzsteuerberechnungsservice

Moin,

gestern kontaktiert uns ein Kunde, dass er ja gerne bei uns bestellen würde,
Ihm aber bei der Bestellung angezeigt wird, dass wir keine Rechnung ausstellen würden.

Da wir für jede Bestellung eine Rechnung nach Amazon hochladen fanden wir dieses sehr merkwürdig.

Wir wurden ein wenig stutzig und haben dem Kunden gebeten uns einen Screenshot zu schicken
und tatsächlich warnt Amazon jetzt die Käufer vor Bestellungen bei Marketplace Verkäufern, die nicht am Amazon Berechnungsservice teilnehmen.

Da wir unsere Rechnungsstellung auf keinen Fall aus der Hand geben werden, da wir ja dafür verantwortlich sind und wir uns als Händler sehen und nicht nur noch als Erfüllungsgehilfe.

P.S.: Der Kunde hat nicht über Amazon bestellt, interessanterweise aber 30Minuten später über einen anderen Verkaufskanal und wir haben keinerlei Hinweis an den Kunden gegeben das dieses möglich ist.

782 Aufrufe
21 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Zwang zum Umsatzsteuerberechnungsservice

Moin,

gestern kontaktiert uns ein Kunde, dass er ja gerne bei uns bestellen würde,
Ihm aber bei der Bestellung angezeigt wird, dass wir keine Rechnung ausstellen würden.

Da wir für jede Bestellung eine Rechnung nach Amazon hochladen fanden wir dieses sehr merkwürdig.

Wir wurden ein wenig stutzig und haben dem Kunden gebeten uns einen Screenshot zu schicken
und tatsächlich warnt Amazon jetzt die Käufer vor Bestellungen bei Marketplace Verkäufern, die nicht am Amazon Berechnungsservice teilnehmen.

Da wir unsere Rechnungsstellung auf keinen Fall aus der Hand geben werden, da wir ja dafür verantwortlich sind und wir uns als Händler sehen und nicht nur noch als Erfüllungsgehilfe.

P.S.: Der Kunde hat nicht über Amazon bestellt, interessanterweise aber 30Minuten später über einen anderen Verkaufskanal und wir haben keinerlei Hinweis an den Kunden gegeben das dieses möglich ist.

10
782 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
user profile
Seller_nZM2niMw7TjC9
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ich hab u. a. zu diesem Zweck selbst auch zusätzlich ein Business-Käufer-Konto angelegt: damit ich auch sehen kann, wie meine eigenen Angebote in der B2B-Ansicht dargestellt werden und ich ggf. auch diesen Käufern entsprechenden Support geben kann (bzw. jenen, der ihnen durch die abweichenden B2B-Regeln nicht zusteht, verweigern :wink:). Auch ich habe ihn diesem Account die Einstellung drin, dass mir angezeigt werden soll, wenn der Verkäufer nicht den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt. Was ich dann bei wem kaufe, entscheide letztlich immer noch ich.
Aus Unternehmens-Einkaufssicht ist diese Anzeige aber wirklich hilfreich.
Normalerweise versuche ich zwar weitestgehend, die Plattform für meine eigenen Einkäufe zu meiden, aber es gibt eben leider Produkte, die nur auf Amazon erhältlich sind oder die dort günstiger oder preisgleich zum eigenen Onlineshop angeboten werden. Wenn man meint dies als Verkäufer so gestalten zu müssen, wird man dann eben auch von mir mal mit der Bestellung über die Plattform “belohnt”.
Bei einheimischen Verkäufern ist es mir auch relativ egal, wenn ich die o. g. “Warnung” angezeigt bekomme. Da schau ich einfach ins Profil. Ist dort alles gut, ist ja alles gut und ich bestelle trotzdem.
Aber manchmal sind dann auch Chinesen dabei. Und das Drama, dass man so gut wie jedes Mal lostritt, wenn man vom Chinesen eine ordentliche Rechnung bekommen möchte, sollte bekannt sein. Wird deren Krempel aber von Ama versendet und die Rechnung von Ama bereitgestellt, kann ich wohl davon ausgehen, dass die entsprechend ausgewiesene Umsatzsteuer nicht nur auch beim Staat ankommt, sondern dass ich - als Unternehmer - mir diese dann eben auch wiederholen kann. Ist ja schließlich Teil meiner Kalkulation. Dann kauf sogar ich auch mal beim Chinamann.

Da ich davon ausgehe, dass der eine oder andere B2B-Kunde ähnlich blickig ist, habe ich in meine Verkäuferinfo mit reingeschrieben, dass es für uns “selbstverständlich” ist, dass jeder Käufer eine ordentliche Rechnung erhält - per E-Mail und hochgeladen … was für den Einzelnen eben bequemer ist.
Und auf die Käufer mit B2B-Account, die das nicht blicken und nicht willens oder in der Lage sind, einen Klick weiter ins Profil zu machen, möchte ich sehr gerne verzichten. Deren Einkäufer sind - amazonmäßig - i. d. R. sowieso zu blöd, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Die sollen gern beim Mitbewerber kaufen und den mit ihrem Generve von der Arbeit abhalten.

00
user profile
Seller_AB6PbSvJwPRu3
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Hallo,
wir nutzen den Berechnungsservice, erstellen aber unsere eigenen Rechnungen über easybill. Volle Kontrolle und trotzdem voll dabei :wink:

Bestes

Piet

10
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Dann ist doch alles in Butter !
:wink:

00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ihr redet wahrscheinlich aneinander vorbei.
Es gibt doch: Umsatzsteuerberechnungsservice & Rechnungservice durch Amazon
Man kann auch die Umsatzsteuerberechnung ohne den Rechnungsservice nutzen (Amazon VCS Lite)

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Zwang zum Umsatzsteuerberechnungsservice

Moin,

gestern kontaktiert uns ein Kunde, dass er ja gerne bei uns bestellen würde,
Ihm aber bei der Bestellung angezeigt wird, dass wir keine Rechnung ausstellen würden.

Da wir für jede Bestellung eine Rechnung nach Amazon hochladen fanden wir dieses sehr merkwürdig.

Wir wurden ein wenig stutzig und haben dem Kunden gebeten uns einen Screenshot zu schicken
und tatsächlich warnt Amazon jetzt die Käufer vor Bestellungen bei Marketplace Verkäufern, die nicht am Amazon Berechnungsservice teilnehmen.

Da wir unsere Rechnungsstellung auf keinen Fall aus der Hand geben werden, da wir ja dafür verantwortlich sind und wir uns als Händler sehen und nicht nur noch als Erfüllungsgehilfe.

P.S.: Der Kunde hat nicht über Amazon bestellt, interessanterweise aber 30Minuten später über einen anderen Verkaufskanal und wir haben keinerlei Hinweis an den Kunden gegeben das dieses möglich ist.

782 Aufrufe
21 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Zwang zum Umsatzsteuerberechnungsservice

Moin,

gestern kontaktiert uns ein Kunde, dass er ja gerne bei uns bestellen würde,
Ihm aber bei der Bestellung angezeigt wird, dass wir keine Rechnung ausstellen würden.

Da wir für jede Bestellung eine Rechnung nach Amazon hochladen fanden wir dieses sehr merkwürdig.

Wir wurden ein wenig stutzig und haben dem Kunden gebeten uns einen Screenshot zu schicken
und tatsächlich warnt Amazon jetzt die Käufer vor Bestellungen bei Marketplace Verkäufern, die nicht am Amazon Berechnungsservice teilnehmen.

Da wir unsere Rechnungsstellung auf keinen Fall aus der Hand geben werden, da wir ja dafür verantwortlich sind und wir uns als Händler sehen und nicht nur noch als Erfüllungsgehilfe.

P.S.: Der Kunde hat nicht über Amazon bestellt, interessanterweise aber 30Minuten später über einen anderen Verkaufskanal und wir haben keinerlei Hinweis an den Kunden gegeben das dieses möglich ist.

10
782 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

Zwang zum Umsatzsteuerberechnungsservice

von Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Moin,

gestern kontaktiert uns ein Kunde, dass er ja gerne bei uns bestellen würde,
Ihm aber bei der Bestellung angezeigt wird, dass wir keine Rechnung ausstellen würden.

Da wir für jede Bestellung eine Rechnung nach Amazon hochladen fanden wir dieses sehr merkwürdig.

Wir wurden ein wenig stutzig und haben dem Kunden gebeten uns einen Screenshot zu schicken
und tatsächlich warnt Amazon jetzt die Käufer vor Bestellungen bei Marketplace Verkäufern, die nicht am Amazon Berechnungsservice teilnehmen.

Da wir unsere Rechnungsstellung auf keinen Fall aus der Hand geben werden, da wir ja dafür verantwortlich sind und wir uns als Händler sehen und nicht nur noch als Erfüllungsgehilfe.

P.S.: Der Kunde hat nicht über Amazon bestellt, interessanterweise aber 30Minuten später über einen anderen Verkaufskanal und wir haben keinerlei Hinweis an den Kunden gegeben das dieses möglich ist.

Tags:Kunde
10
782 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
21 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_nZM2niMw7TjC9
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ich hab u. a. zu diesem Zweck selbst auch zusätzlich ein Business-Käufer-Konto angelegt: damit ich auch sehen kann, wie meine eigenen Angebote in der B2B-Ansicht dargestellt werden und ich ggf. auch diesen Käufern entsprechenden Support geben kann (bzw. jenen, der ihnen durch die abweichenden B2B-Regeln nicht zusteht, verweigern :wink:). Auch ich habe ihn diesem Account die Einstellung drin, dass mir angezeigt werden soll, wenn der Verkäufer nicht den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt. Was ich dann bei wem kaufe, entscheide letztlich immer noch ich.
Aus Unternehmens-Einkaufssicht ist diese Anzeige aber wirklich hilfreich.
Normalerweise versuche ich zwar weitestgehend, die Plattform für meine eigenen Einkäufe zu meiden, aber es gibt eben leider Produkte, die nur auf Amazon erhältlich sind oder die dort günstiger oder preisgleich zum eigenen Onlineshop angeboten werden. Wenn man meint dies als Verkäufer so gestalten zu müssen, wird man dann eben auch von mir mal mit der Bestellung über die Plattform “belohnt”.
Bei einheimischen Verkäufern ist es mir auch relativ egal, wenn ich die o. g. “Warnung” angezeigt bekomme. Da schau ich einfach ins Profil. Ist dort alles gut, ist ja alles gut und ich bestelle trotzdem.
Aber manchmal sind dann auch Chinesen dabei. Und das Drama, dass man so gut wie jedes Mal lostritt, wenn man vom Chinesen eine ordentliche Rechnung bekommen möchte, sollte bekannt sein. Wird deren Krempel aber von Ama versendet und die Rechnung von Ama bereitgestellt, kann ich wohl davon ausgehen, dass die entsprechend ausgewiesene Umsatzsteuer nicht nur auch beim Staat ankommt, sondern dass ich - als Unternehmer - mir diese dann eben auch wiederholen kann. Ist ja schließlich Teil meiner Kalkulation. Dann kauf sogar ich auch mal beim Chinamann.

Da ich davon ausgehe, dass der eine oder andere B2B-Kunde ähnlich blickig ist, habe ich in meine Verkäuferinfo mit reingeschrieben, dass es für uns “selbstverständlich” ist, dass jeder Käufer eine ordentliche Rechnung erhält - per E-Mail und hochgeladen … was für den Einzelnen eben bequemer ist.
Und auf die Käufer mit B2B-Account, die das nicht blicken und nicht willens oder in der Lage sind, einen Klick weiter ins Profil zu machen, möchte ich sehr gerne verzichten. Deren Einkäufer sind - amazonmäßig - i. d. R. sowieso zu blöd, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Die sollen gern beim Mitbewerber kaufen und den mit ihrem Generve von der Arbeit abhalten.

00
user profile
Seller_AB6PbSvJwPRu3
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Hallo,
wir nutzen den Berechnungsservice, erstellen aber unsere eigenen Rechnungen über easybill. Volle Kontrolle und trotzdem voll dabei :wink:

Bestes

Piet

10
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Dann ist doch alles in Butter !
:wink:

00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ihr redet wahrscheinlich aneinander vorbei.
Es gibt doch: Umsatzsteuerberechnungsservice & Rechnungservice durch Amazon
Man kann auch die Umsatzsteuerberechnung ohne den Rechnungsservice nutzen (Amazon VCS Lite)

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA
00
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA
00
Antworten
user profile
Seller_nZM2niMw7TjC9
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ich hab u. a. zu diesem Zweck selbst auch zusätzlich ein Business-Käufer-Konto angelegt: damit ich auch sehen kann, wie meine eigenen Angebote in der B2B-Ansicht dargestellt werden und ich ggf. auch diesen Käufern entsprechenden Support geben kann (bzw. jenen, der ihnen durch die abweichenden B2B-Regeln nicht zusteht, verweigern :wink:). Auch ich habe ihn diesem Account die Einstellung drin, dass mir angezeigt werden soll, wenn der Verkäufer nicht den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt. Was ich dann bei wem kaufe, entscheide letztlich immer noch ich.
Aus Unternehmens-Einkaufssicht ist diese Anzeige aber wirklich hilfreich.
Normalerweise versuche ich zwar weitestgehend, die Plattform für meine eigenen Einkäufe zu meiden, aber es gibt eben leider Produkte, die nur auf Amazon erhältlich sind oder die dort günstiger oder preisgleich zum eigenen Onlineshop angeboten werden. Wenn man meint dies als Verkäufer so gestalten zu müssen, wird man dann eben auch von mir mal mit der Bestellung über die Plattform “belohnt”.
Bei einheimischen Verkäufern ist es mir auch relativ egal, wenn ich die o. g. “Warnung” angezeigt bekomme. Da schau ich einfach ins Profil. Ist dort alles gut, ist ja alles gut und ich bestelle trotzdem.
Aber manchmal sind dann auch Chinesen dabei. Und das Drama, dass man so gut wie jedes Mal lostritt, wenn man vom Chinesen eine ordentliche Rechnung bekommen möchte, sollte bekannt sein. Wird deren Krempel aber von Ama versendet und die Rechnung von Ama bereitgestellt, kann ich wohl davon ausgehen, dass die entsprechend ausgewiesene Umsatzsteuer nicht nur auch beim Staat ankommt, sondern dass ich - als Unternehmer - mir diese dann eben auch wiederholen kann. Ist ja schließlich Teil meiner Kalkulation. Dann kauf sogar ich auch mal beim Chinamann.

Da ich davon ausgehe, dass der eine oder andere B2B-Kunde ähnlich blickig ist, habe ich in meine Verkäuferinfo mit reingeschrieben, dass es für uns “selbstverständlich” ist, dass jeder Käufer eine ordentliche Rechnung erhält - per E-Mail und hochgeladen … was für den Einzelnen eben bequemer ist.
Und auf die Käufer mit B2B-Account, die das nicht blicken und nicht willens oder in der Lage sind, einen Klick weiter ins Profil zu machen, möchte ich sehr gerne verzichten. Deren Einkäufer sind - amazonmäßig - i. d. R. sowieso zu blöd, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Die sollen gern beim Mitbewerber kaufen und den mit ihrem Generve von der Arbeit abhalten.

00
user profile
Seller_nZM2niMw7TjC9
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ich hab u. a. zu diesem Zweck selbst auch zusätzlich ein Business-Käufer-Konto angelegt: damit ich auch sehen kann, wie meine eigenen Angebote in der B2B-Ansicht dargestellt werden und ich ggf. auch diesen Käufern entsprechenden Support geben kann (bzw. jenen, der ihnen durch die abweichenden B2B-Regeln nicht zusteht, verweigern :wink:). Auch ich habe ihn diesem Account die Einstellung drin, dass mir angezeigt werden soll, wenn der Verkäufer nicht den Umsatzsteuerberechnungsservice nutzt. Was ich dann bei wem kaufe, entscheide letztlich immer noch ich.
Aus Unternehmens-Einkaufssicht ist diese Anzeige aber wirklich hilfreich.
Normalerweise versuche ich zwar weitestgehend, die Plattform für meine eigenen Einkäufe zu meiden, aber es gibt eben leider Produkte, die nur auf Amazon erhältlich sind oder die dort günstiger oder preisgleich zum eigenen Onlineshop angeboten werden. Wenn man meint dies als Verkäufer so gestalten zu müssen, wird man dann eben auch von mir mal mit der Bestellung über die Plattform “belohnt”.
Bei einheimischen Verkäufern ist es mir auch relativ egal, wenn ich die o. g. “Warnung” angezeigt bekomme. Da schau ich einfach ins Profil. Ist dort alles gut, ist ja alles gut und ich bestelle trotzdem.
Aber manchmal sind dann auch Chinesen dabei. Und das Drama, dass man so gut wie jedes Mal lostritt, wenn man vom Chinesen eine ordentliche Rechnung bekommen möchte, sollte bekannt sein. Wird deren Krempel aber von Ama versendet und die Rechnung von Ama bereitgestellt, kann ich wohl davon ausgehen, dass die entsprechend ausgewiesene Umsatzsteuer nicht nur auch beim Staat ankommt, sondern dass ich - als Unternehmer - mir diese dann eben auch wiederholen kann. Ist ja schließlich Teil meiner Kalkulation. Dann kauf sogar ich auch mal beim Chinamann.

Da ich davon ausgehe, dass der eine oder andere B2B-Kunde ähnlich blickig ist, habe ich in meine Verkäuferinfo mit reingeschrieben, dass es für uns “selbstverständlich” ist, dass jeder Käufer eine ordentliche Rechnung erhält - per E-Mail und hochgeladen … was für den Einzelnen eben bequemer ist.
Und auf die Käufer mit B2B-Account, die das nicht blicken und nicht willens oder in der Lage sind, einen Klick weiter ins Profil zu machen, möchte ich sehr gerne verzichten. Deren Einkäufer sind - amazonmäßig - i. d. R. sowieso zu blöd, ein Loch in den Schnee zu pinkeln. Die sollen gern beim Mitbewerber kaufen und den mit ihrem Generve von der Arbeit abhalten.

00
Antworten
user profile
Seller_AB6PbSvJwPRu3
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Hallo,
wir nutzen den Berechnungsservice, erstellen aber unsere eigenen Rechnungen über easybill. Volle Kontrolle und trotzdem voll dabei :wink:

Bestes

Piet

10
user profile
Seller_AB6PbSvJwPRu3
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Hallo,
wir nutzen den Berechnungsservice, erstellen aber unsere eigenen Rechnungen über easybill. Volle Kontrolle und trotzdem voll dabei :wink:

Bestes

Piet

10
Antworten
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Dann ist doch alles in Butter !
:wink:

00
user profile
Seller_dvnbUQTTpt45n
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Dann ist doch alles in Butter !
:wink:

00
Antworten
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ihr redet wahrscheinlich aneinander vorbei.
Es gibt doch: Umsatzsteuerberechnungsservice & Rechnungservice durch Amazon
Man kann auch die Umsatzsteuerberechnung ohne den Rechnungsservice nutzen (Amazon VCS Lite)

10
user profile
Seller_kZk5XNmegow08
In Antwort auf: Post von: Seller_ZYO7jDqJwoWGA

Ihr redet wahrscheinlich aneinander vorbei.
Es gibt doch: Umsatzsteuerberechnungsservice & Rechnungservice durch Amazon
Man kann auch die Umsatzsteuerberechnung ohne den Rechnungsservice nutzen (Amazon VCS Lite)

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden