"Stimme des Kunden" - Völliger Humbug?
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Unterseite “Stimme des Kunden” im Menüpunkt “Kundenzufriedenheit” gesammelt?
Bei uns erscheint dort ein Produkt mit Status “Sehr schlecht”, obwohl es zu diesem Produkt nie eine negative Äußerung eines Kunden gab und ein Kunde sogar eine 5 Sterne Produktrezession abgegeben hat.
Es gab nur eine Kontaktaufnahme per Nachricht mit diesem Kunden, aber das war es auch.
"Stimme des Kunden" - Völliger Humbug?
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Unterseite “Stimme des Kunden” im Menüpunkt “Kundenzufriedenheit” gesammelt?
Bei uns erscheint dort ein Produkt mit Status “Sehr schlecht”, obwohl es zu diesem Produkt nie eine negative Äußerung eines Kunden gab und ein Kunde sogar eine 5 Sterne Produktrezession abgegeben hat.
Es gab nur eine Kontaktaufnahme per Nachricht mit diesem Kunden, aber das war es auch.
0 Antworten
Seller_hXG0JTRcRXSlp
Hallo, ja, bei uns wurde da auch schonmal sehr schlecht bewertet, obwohl der Kunde selbst die falsche Größe bestellt hatte, was ja nicht unsere Schuld war und sein Erlebnis war dadurch sehr schlecht in der Wertung. Das Produkt selbst hatte er auch nicht bewertet.
Seller_Jv4H8E20DTkdF
Das Ding is totaler Müll. Gibt z.B. ein Kunde eine negative Rezi ab, weil er einen Film, den man verkooft, kacke fand, fliesst das mit ein. Hatten mal einen Forumler hier, der auch immer meinte, dann wäre man selber schuld, wenn man schlechte Filme verkooft. Ergo, ist totaler Mist, aber leider nutzt Amazon das Ding, um den Verkauf mancher Artikel dann zu unterbinden, wenn der KI der Wert dauerhaft nicht in Kram passt. Mit Sicherheit nicht gesetzeskonform, aber da kackt Amazon ja eh drauf.
Seller_G1PKKllhFr07V
Für Artikel mit geringem Umsatz ist das ein totaler Witz.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das bei Artikeln mit ab 3-stelliger Umsatzzahl (pro Monat?) vielleicht hilfreich sein kann, um ploetzliche Produkt-Probleme (z.B. Fertigungs-Probleme) herauszufinden.
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Ist halt ein großer Haufen
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, von vorne bis hinten
Seller_2OnyoWIcvERfS
“Stimme des Kunden” hat nichts zu tun mit Produktbewertungen, Rezensionen oder Verkäuferbewertungen. Eine negative “Stimme des Kunden” entsteht meines Wissens ausschließlich bei einer Rücksendung aufgrund einer Unzufriedenheit mit dem Produkt (Defekt, nicht zufrieden mit der Leistung etc.).
Gegen eine negative “Stimme” kann man nichts tun, außer abwarten, bis diese nach 30 Tagen aus der Statistik verschwindet.
Seller_jRoOpSwp9rAQt
Ich habe viele Artikel die - für Amazon-Verhältnisse - nur sehr selten verkauft werden, daher kann ich manche Fälle sehr einfach nachverfolgen.
Ich hatte Produkte mit “sehr schlecht” dabei, für die es bloß einen einzigen oder nur ganz wenige Verkäufe gab, die eines gemeinsam hatten:
- Keine Produktrezession
- Keine Verkäuferbewertung
- Kein Rücksendeantrag
- Keine Käufernachricht, kein AZ etc.
- (über)pünktliche Lieferung
Trotzdem gab es einen “Sehr schlecht”-Eintrag.
Da frage ich mich dann schon: Woher kommt dieser Makel, wenn es seitens des Kunden keinerlei Aktion gab?
Für Langsamdreher ist die Statistik sowieso für die Katz’:
Da sind Artikel ewig lange als “Hervorragend” eingestuft. Dann kommt mal eine Transaktion in der irgendein Makel gemeldet wird, dann ist der Artikel 6 Monate lang “Sehr schlecht”, und nach den 6 Monaten ist er wieder sehr lange “Hervorragend”.
Und oft ist der Makel auch nur deswegen, weil sich der Kunde damit eine Gratis-Rücksendung erschleichen wollte.
Bei mir sind weit über 90% der Produkte “hervorragend” und 5-10% “sehr schlecht”.
Aber das was heute “sehr schlecht” ist, ist morgen (wenn der eine Makel herausfällt) dann wieder “hervorragend” … es ist daher ein absolutes Glücksspiel welcher meiner Produkte grade “hervorragend” oder “sehr schlecht” ist.
Seller_oA1ZVKmon3zBd
Moin, Moin,
Als Auswertung und Analysetool: Absolut unbrauchbar.
Die Bewertung wird maßgeblich durch die Rücksendegründe + Rezensionen.ermittelt.
Da es aber keine “neutralen” Rücksendegründe mehr gibt, fällt ein Artikel halt schlecht aus, wenn der viele Rücksendungen hat. Wenn dazu niemand Rezensionen schreibt, dann hat der Artikel schnell gelitten.
Bei uns sind alle Renner bei schlecht und sehr schlecht. Viele kaufen meist eine Farb und Größenauswahl.
Rücksendung = Negativ.
Allerdings hab ich das nie bei FBA Artikeln (Obwohl die Mängelrate dort um ein vielfaches höher ist)
Wenn amazon den Artikel sperrt, kurz was schreiben, und dann ist der wieder frei.
Hatte da noch nie Probleme damit.
Keine Ahnung was Amazon damit bezweckt. Braucht keiner, ist halt da.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Wie andere schon geschrieben haben, ist diese Statistik absoluter Humbug. Sie hat auch keine Auswirkungen und jeder Verkäufer darf selbst entscheiden ob ihm diese Daten helfen.
Wie @ildefonso schon sagt, ist die Aussagekraft für “Langsamdreher” gleich 0. Bei mir persönlich (der ich gebrauchte Bücher verkaufe und i.d.R. jeden Titel eh nur einmal habe) sind genau die 0,3% der aufgeführten Artikel “sehr schlecht”, die Kunden zurückgeschickt haben. Ohne Reklamation, ohne negative Bewertung, ohne sonstwas. War irrtümlich gekauft oder doppelt gekauft. Sprich: Alle Retouren landen hier. Die restlichen 99,7% sind bei mir alle “hervorragend”. Genauso unsinnig.
Es kann allenfalls für Artikel hilfreich sein, die Bestseller sind - aber auch da bezweifele ich den Sinn einer Aussagekraft ganz schwer. Einfach nie wieder reingucken und diese Zeit in den Biergarten investieren.
Seller_RVwH8JCv53QtG
Totaler Quatsch das ganze…
Haben einige >> sehr schlecht << drin, weil Käufer zu d…m ist zu lesen, falsche Größe bestellt und in der Rücksendeoption noch oben drauf falsche Rücksendegründe angibt um sich die Kosten zu sparen. - Defekt zum Beispiel obwohl das nicht so ist.
Teils haben wir hier Produkte drin, die Amazon selbst verkauft.
Ich frage mich oft, wem da als mal langweilig ist, um sich solche Sachen auszudenken. Ist aber ja bei den Politikern nicht besser. Irgendwas müssen sie halt bringen um ihre Daseinsberechtigung zu haben
Seller_BX3FOYou3m66V
Ich habe mal einen neuen Artikel auf Amazon geworfen … 30 Verkäufe alles gut und dann kam ein Kunde, der das Problem selber war … negative Bewertung, A-Z und negative Rezension hat er geschrieben - Ergebnis: die Summe aller seiner alleinigen Meinungen reichte aus, damit Amazon den Artikel komentarlos von der Website einfach entfernte. Mir ist es bloß später aufgefallen, da kein Verkauf mehr stattfand und der gute Artikel eigentlich gut anlief. Hier war dann nichts mehr zu finden, die ASIN war einfach gelöscht.