Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Negativen Saldo begleichen und Verkäuferkonto löschen

Hallo,

ich habe vor Monaten ein Verkäuferkonto registriert und Fulfilment bei Amazon gewählt.
Ich möchte dieses Konto löschen und den negativen Saldo (ca. 7 EUR) begleichen.

Mein Konto ist bereits deaktiviert, aber monatlich fallen immer wieder 0,52 EUR an.

Wie kann ich mein Konto komplett löschen lassen? Ich finde keine Kontaktmöglichkeiten und im Konto selbst kann ich nicht viel machen, da deaktiviert. Komme hier nicht weiter.

Danke für die Hilfe!

723 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Deaktiviert
00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Negativen Saldo begleichen und Verkäuferkonto löschen

Hallo,

ich habe vor Monaten ein Verkäuferkonto registriert und Fulfilment bei Amazon gewählt.
Ich möchte dieses Konto löschen und den negativen Saldo (ca. 7 EUR) begleichen.

Mein Konto ist bereits deaktiviert, aber monatlich fallen immer wieder 0,52 EUR an.

Wie kann ich mein Konto komplett löschen lassen? Ich finde keine Kontaktmöglichkeiten und im Konto selbst kann ich nicht viel machen, da deaktiviert. Komme hier nicht weiter.

Danke für die Hilfe!

Tags:Deaktiviert
00
723 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_EO2ZDmWXAve7m
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Du kannst ein deaktiviertes Konto nicht schließen, das geht erst, wenn es wieder aktiviert ist.

Also musst du quasi das liefern, was Amazon von dir für eine Reaktivierung des Kontos fordert.

20
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Danke, ich bin aber kein geschäftlicher Verkäufer. Das Konto hatte ich vor Jahren angelegt und vor ein paar Monaten wollte ich wieder einmal etwas einstellen und dann kam die Aufforderung mit Steuernummer usw. - Hab den Artikel wieder rausgenommen und will nichts mehr mit Verkaufen über Amazon zu tun haben, einfach nur das Konto löschen. Gibt es hier keinen Support?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Hi Martin, danke für deine Hilfe. Was kostet das Aktivieren und muss ich dafür eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen? Oder zahle ich jetzt ein Leben lang die 0,52 EUR?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Die Gebühr wird monatlich berechnet:

Gebühren im Zusammenhang mit “Versand durch Amazon” 0,44 EUR netto = 0,52 EUR brutto

Das kommt von dem einen Artikel, den ich mit Versand über Amazon einstellen wollte.
Dieser Artikel ist übrigens auch nicht mehr in meinem Bestand zu finden.

Ich blicke hier nicht durch, gibt es keinen offiziellen Support, der sich der Sache inmal annehmen kann?

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Könnte ich folgendes machen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Programms zur Umsatzsteuerbefreiung
Indem Sie Ihren Status für die umsatzsteuerliche Registrierung als „befreit“ deklarieren, stimmen Sie den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zu:

  1. Als Unternehmen mit Sitz in der EU:
  2. Sie liefern Waren und der Gesamtbetrag liegt unter dem nationalen Schwellenwert des Landes, in dem Sie hauptsächlich ansässig sind und aus dem Sie versenden.
  3. Sie haben auch keinen Lagerbestand (und/oder versenden Waren) außerhalb des Landes Ihres primären Unternehmens.
  4. Es besteht für Sie keine Pflicht zur Umsatzsteuerregistrierung gemäß Punkt (a) und Sie überschreiten nicht den EU-weiten Schwellenwert von 10.000 EUR für grenzenüberschreitende, aus Ihrem Niederlassungsland versendete B2C-Remote-Verkäufe.Sie agieren nicht als eingetragener Importeur wenn Sie Waren an Kunden im Vereinigten Königreich versenden.
00
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Privat und Versand durch Amazon? Das sollte doch gar nicht gehen oder?Warscheinlich liegt dein Artikel den du nach Amazon geschickt hast noch da. Sollte irgendwann vernichtet werden dann sollten auch keine Kosten mehr enstehen

10
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Nun, ich würde Amazon mit Einschreiben Rückschein auf die Münchener oder noch besser die luxemburgische Adresse anschreiben, dass Du an der Fortführung des Kontos kein Interesse mehr hast und um Schließung bittest. Im gleichen Schreiben widerrufst Du das SEPA-Lastschriftenmandat, man möge Dir eine Bankverbindung nennen, wo Du den bis zum Zeitpunkt Deines Schreibens aufgelaufenen negativen Saldo hin überweisen sollst und eine Frist von 2 Wochen zur Erledigung und Antwort setzen. Wenn bis dahin nichts passiert seitens Amazon, dann würde ich getrost alles Weitere von denen ignorieren, Lastschriften zurück gehen lassen und Kreditkartenabbuchungen beim Kreditkartenanbieter als ungerechtfertigt reklamieren. Es ist Amazon in keiner Weise geschuldet ein Konto erst durch Vorlage von irgendwas zu reaktivieren, nur um die Geschäftsbeziehung beenden zu können…

60
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Man kann doch trotz deaktivierten Konto eine Remission erstellen oder?

Dann dürften auch keine weitere Kosten anfallen?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Negativen Saldo begleichen und Verkäuferkonto löschen

Hallo,

ich habe vor Monaten ein Verkäuferkonto registriert und Fulfilment bei Amazon gewählt.
Ich möchte dieses Konto löschen und den negativen Saldo (ca. 7 EUR) begleichen.

Mein Konto ist bereits deaktiviert, aber monatlich fallen immer wieder 0,52 EUR an.

Wie kann ich mein Konto komplett löschen lassen? Ich finde keine Kontaktmöglichkeiten und im Konto selbst kann ich nicht viel machen, da deaktiviert. Komme hier nicht weiter.

Danke für die Hilfe!

723 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Deaktiviert
00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Negativen Saldo begleichen und Verkäuferkonto löschen

Hallo,

ich habe vor Monaten ein Verkäuferkonto registriert und Fulfilment bei Amazon gewählt.
Ich möchte dieses Konto löschen und den negativen Saldo (ca. 7 EUR) begleichen.

Mein Konto ist bereits deaktiviert, aber monatlich fallen immer wieder 0,52 EUR an.

Wie kann ich mein Konto komplett löschen lassen? Ich finde keine Kontaktmöglichkeiten und im Konto selbst kann ich nicht viel machen, da deaktiviert. Komme hier nicht weiter.

Danke für die Hilfe!

Tags:Deaktiviert
00
723 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
user profile

Negativen Saldo begleichen und Verkäuferkonto löschen

von Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Hallo,

ich habe vor Monaten ein Verkäuferkonto registriert und Fulfilment bei Amazon gewählt.
Ich möchte dieses Konto löschen und den negativen Saldo (ca. 7 EUR) begleichen.

Mein Konto ist bereits deaktiviert, aber monatlich fallen immer wieder 0,52 EUR an.

Wie kann ich mein Konto komplett löschen lassen? Ich finde keine Kontaktmöglichkeiten und im Konto selbst kann ich nicht viel machen, da deaktiviert. Komme hier nicht weiter.

Danke für die Hilfe!

Tags:Deaktiviert
00
723 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_EO2ZDmWXAve7m
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Du kannst ein deaktiviertes Konto nicht schließen, das geht erst, wenn es wieder aktiviert ist.

Also musst du quasi das liefern, was Amazon von dir für eine Reaktivierung des Kontos fordert.

20
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Danke, ich bin aber kein geschäftlicher Verkäufer. Das Konto hatte ich vor Jahren angelegt und vor ein paar Monaten wollte ich wieder einmal etwas einstellen und dann kam die Aufforderung mit Steuernummer usw. - Hab den Artikel wieder rausgenommen und will nichts mehr mit Verkaufen über Amazon zu tun haben, einfach nur das Konto löschen. Gibt es hier keinen Support?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Hi Martin, danke für deine Hilfe. Was kostet das Aktivieren und muss ich dafür eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen? Oder zahle ich jetzt ein Leben lang die 0,52 EUR?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Die Gebühr wird monatlich berechnet:

Gebühren im Zusammenhang mit “Versand durch Amazon” 0,44 EUR netto = 0,52 EUR brutto

Das kommt von dem einen Artikel, den ich mit Versand über Amazon einstellen wollte.
Dieser Artikel ist übrigens auch nicht mehr in meinem Bestand zu finden.

Ich blicke hier nicht durch, gibt es keinen offiziellen Support, der sich der Sache inmal annehmen kann?

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Könnte ich folgendes machen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Programms zur Umsatzsteuerbefreiung
Indem Sie Ihren Status für die umsatzsteuerliche Registrierung als „befreit“ deklarieren, stimmen Sie den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zu:

  1. Als Unternehmen mit Sitz in der EU:
  2. Sie liefern Waren und der Gesamtbetrag liegt unter dem nationalen Schwellenwert des Landes, in dem Sie hauptsächlich ansässig sind und aus dem Sie versenden.
  3. Sie haben auch keinen Lagerbestand (und/oder versenden Waren) außerhalb des Landes Ihres primären Unternehmens.
  4. Es besteht für Sie keine Pflicht zur Umsatzsteuerregistrierung gemäß Punkt (a) und Sie überschreiten nicht den EU-weiten Schwellenwert von 10.000 EUR für grenzenüberschreitende, aus Ihrem Niederlassungsland versendete B2C-Remote-Verkäufe.Sie agieren nicht als eingetragener Importeur wenn Sie Waren an Kunden im Vereinigten Königreich versenden.
00
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Privat und Versand durch Amazon? Das sollte doch gar nicht gehen oder?Warscheinlich liegt dein Artikel den du nach Amazon geschickt hast noch da. Sollte irgendwann vernichtet werden dann sollten auch keine Kosten mehr enstehen

10
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Nun, ich würde Amazon mit Einschreiben Rückschein auf die Münchener oder noch besser die luxemburgische Adresse anschreiben, dass Du an der Fortführung des Kontos kein Interesse mehr hast und um Schließung bittest. Im gleichen Schreiben widerrufst Du das SEPA-Lastschriftenmandat, man möge Dir eine Bankverbindung nennen, wo Du den bis zum Zeitpunkt Deines Schreibens aufgelaufenen negativen Saldo hin überweisen sollst und eine Frist von 2 Wochen zur Erledigung und Antwort setzen. Wenn bis dahin nichts passiert seitens Amazon, dann würde ich getrost alles Weitere von denen ignorieren, Lastschriften zurück gehen lassen und Kreditkartenabbuchungen beim Kreditkartenanbieter als ungerechtfertigt reklamieren. Es ist Amazon in keiner Weise geschuldet ein Konto erst durch Vorlage von irgendwas zu reaktivieren, nur um die Geschäftsbeziehung beenden zu können…

60
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Man kann doch trotz deaktivierten Konto eine Remission erstellen oder?

Dann dürften auch keine weitere Kosten anfallen?

00
user profile
Seller_EO2ZDmWXAve7m
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Du kannst ein deaktiviertes Konto nicht schließen, das geht erst, wenn es wieder aktiviert ist.

Also musst du quasi das liefern, was Amazon von dir für eine Reaktivierung des Kontos fordert.

20
user profile
Seller_EO2ZDmWXAve7m
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Du kannst ein deaktiviertes Konto nicht schließen, das geht erst, wenn es wieder aktiviert ist.

Also musst du quasi das liefern, was Amazon von dir für eine Reaktivierung des Kontos fordert.

20
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Danke, ich bin aber kein geschäftlicher Verkäufer. Das Konto hatte ich vor Jahren angelegt und vor ein paar Monaten wollte ich wieder einmal etwas einstellen und dann kam die Aufforderung mit Steuernummer usw. - Hab den Artikel wieder rausgenommen und will nichts mehr mit Verkaufen über Amazon zu tun haben, einfach nur das Konto löschen. Gibt es hier keinen Support?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Danke, ich bin aber kein geschäftlicher Verkäufer. Das Konto hatte ich vor Jahren angelegt und vor ein paar Monaten wollte ich wieder einmal etwas einstellen und dann kam die Aufforderung mit Steuernummer usw. - Hab den Artikel wieder rausgenommen und will nichts mehr mit Verkaufen über Amazon zu tun haben, einfach nur das Konto löschen. Gibt es hier keinen Support?

00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Hi Martin, danke für deine Hilfe. Was kostet das Aktivieren und muss ich dafür eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen? Oder zahle ich jetzt ein Leben lang die 0,52 EUR?

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Hi Martin, danke für deine Hilfe. Was kostet das Aktivieren und muss ich dafür eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen? Oder zahle ich jetzt ein Leben lang die 0,52 EUR?

00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Die Gebühr wird monatlich berechnet:

Gebühren im Zusammenhang mit “Versand durch Amazon” 0,44 EUR netto = 0,52 EUR brutto

Das kommt von dem einen Artikel, den ich mit Versand über Amazon einstellen wollte.
Dieser Artikel ist übrigens auch nicht mehr in meinem Bestand zu finden.

Ich blicke hier nicht durch, gibt es keinen offiziellen Support, der sich der Sache inmal annehmen kann?

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Die Gebühr wird monatlich berechnet:

Gebühren im Zusammenhang mit “Versand durch Amazon” 0,44 EUR netto = 0,52 EUR brutto

Das kommt von dem einen Artikel, den ich mit Versand über Amazon einstellen wollte.
Dieser Artikel ist übrigens auch nicht mehr in meinem Bestand zu finden.

Ich blicke hier nicht durch, gibt es keinen offiziellen Support, der sich der Sache inmal annehmen kann?

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Wenn ich auf “Aktivieren Sie hier Konto erneut” gehe:
Erfüllen der deutschen Steuerpflichten

Ab dem 1. Juli 2021 sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Verkäufer verpflichtet, entweder eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus einem anderen EU-Land kombiniert mit einem Nachweis ihrer Registrierung beim Union One-Stop Shop (OSS) in Seller Central hochzuladen.

00
Antworten
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Könnte ich folgendes machen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Programms zur Umsatzsteuerbefreiung
Indem Sie Ihren Status für die umsatzsteuerliche Registrierung als „befreit“ deklarieren, stimmen Sie den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zu:

  1. Als Unternehmen mit Sitz in der EU:
  2. Sie liefern Waren und der Gesamtbetrag liegt unter dem nationalen Schwellenwert des Landes, in dem Sie hauptsächlich ansässig sind und aus dem Sie versenden.
  3. Sie haben auch keinen Lagerbestand (und/oder versenden Waren) außerhalb des Landes Ihres primären Unternehmens.
  4. Es besteht für Sie keine Pflicht zur Umsatzsteuerregistrierung gemäß Punkt (a) und Sie überschreiten nicht den EU-weiten Schwellenwert von 10.000 EUR für grenzenüberschreitende, aus Ihrem Niederlassungsland versendete B2C-Remote-Verkäufe.Sie agieren nicht als eingetragener Importeur wenn Sie Waren an Kunden im Vereinigten Königreich versenden.
00
user profile
Seller_uqYXzCAWqP1Ze
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Könnte ich folgendes machen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Programms zur Umsatzsteuerbefreiung
Indem Sie Ihren Status für die umsatzsteuerliche Registrierung als „befreit“ deklarieren, stimmen Sie den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zu:

  1. Als Unternehmen mit Sitz in der EU:
  2. Sie liefern Waren und der Gesamtbetrag liegt unter dem nationalen Schwellenwert des Landes, in dem Sie hauptsächlich ansässig sind und aus dem Sie versenden.
  3. Sie haben auch keinen Lagerbestand (und/oder versenden Waren) außerhalb des Landes Ihres primären Unternehmens.
  4. Es besteht für Sie keine Pflicht zur Umsatzsteuerregistrierung gemäß Punkt (a) und Sie überschreiten nicht den EU-weiten Schwellenwert von 10.000 EUR für grenzenüberschreitende, aus Ihrem Niederlassungsland versendete B2C-Remote-Verkäufe.Sie agieren nicht als eingetragener Importeur wenn Sie Waren an Kunden im Vereinigten Königreich versenden.
00
Antworten
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Privat und Versand durch Amazon? Das sollte doch gar nicht gehen oder?Warscheinlich liegt dein Artikel den du nach Amazon geschickt hast noch da. Sollte irgendwann vernichtet werden dann sollten auch keine Kosten mehr enstehen

10
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Privat und Versand durch Amazon? Das sollte doch gar nicht gehen oder?Warscheinlich liegt dein Artikel den du nach Amazon geschickt hast noch da. Sollte irgendwann vernichtet werden dann sollten auch keine Kosten mehr enstehen

10
Antworten
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Nun, ich würde Amazon mit Einschreiben Rückschein auf die Münchener oder noch besser die luxemburgische Adresse anschreiben, dass Du an der Fortführung des Kontos kein Interesse mehr hast und um Schließung bittest. Im gleichen Schreiben widerrufst Du das SEPA-Lastschriftenmandat, man möge Dir eine Bankverbindung nennen, wo Du den bis zum Zeitpunkt Deines Schreibens aufgelaufenen negativen Saldo hin überweisen sollst und eine Frist von 2 Wochen zur Erledigung und Antwort setzen. Wenn bis dahin nichts passiert seitens Amazon, dann würde ich getrost alles Weitere von denen ignorieren, Lastschriften zurück gehen lassen und Kreditkartenabbuchungen beim Kreditkartenanbieter als ungerechtfertigt reklamieren. Es ist Amazon in keiner Weise geschuldet ein Konto erst durch Vorlage von irgendwas zu reaktivieren, nur um die Geschäftsbeziehung beenden zu können…

60
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Nun, ich würde Amazon mit Einschreiben Rückschein auf die Münchener oder noch besser die luxemburgische Adresse anschreiben, dass Du an der Fortführung des Kontos kein Interesse mehr hast und um Schließung bittest. Im gleichen Schreiben widerrufst Du das SEPA-Lastschriftenmandat, man möge Dir eine Bankverbindung nennen, wo Du den bis zum Zeitpunkt Deines Schreibens aufgelaufenen negativen Saldo hin überweisen sollst und eine Frist von 2 Wochen zur Erledigung und Antwort setzen. Wenn bis dahin nichts passiert seitens Amazon, dann würde ich getrost alles Weitere von denen ignorieren, Lastschriften zurück gehen lassen und Kreditkartenabbuchungen beim Kreditkartenanbieter als ungerechtfertigt reklamieren. Es ist Amazon in keiner Weise geschuldet ein Konto erst durch Vorlage von irgendwas zu reaktivieren, nur um die Geschäftsbeziehung beenden zu können…

60
Antworten
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Man kann doch trotz deaktivierten Konto eine Remission erstellen oder?

Dann dürften auch keine weitere Kosten anfallen?

00
user profile
Seller_ExvfkEx76Heq8
In Antwort auf: Post von: Seller_uqYXzCAWqP1Ze

Man kann doch trotz deaktivierten Konto eine Remission erstellen oder?

Dann dürften auch keine weitere Kosten anfallen?

00
Antworten