Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur

A-bis-z-Garantieantrag Wahnsinn

Hi,

Wir sind eigentlich recht neu bei Amazon und gehen unsere ersten Schritte und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann. Wir sollen FBA machen, Werbung freischalten und den Kundendienst aus den Händen geben. Alles schön und gut, bloss wenn grundsätzliche Sachen nicht funktionieren, wie kann man Amazon Vertrauen und mehr Verantwortung übertragen. Eure Meinungen zu diesem Thema wäre mir wichtig

Kommen wir zum Fall. Der Kunde hat bei seiner Lieferadresse leider seine Hausnummer vergessen. Daraufhin haben wir Ihn zwei mal angeschrieben. Nach einer Woche kam die Antwort und wir haben sofort versendet. Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten. Wir konnten zwar noch ein Paketstop einreichen, aber der Mangel bleibt erhalten.

Wir haben der Entscheidung widersprochen, welches abgelehnt wurde. Bestellnummer: 2805424-8450751 , CASE: 11012953482

1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?

2. Gibt es eine anderen Möglichkeit den Mangel aufzuheben?

3. Was haben wir falsch gemacht? Wie hättet ihr reagiert?

Danke

413 Aufrufe
6 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Käufer-Nachrichten
00
Antworten
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur

A-bis-z-Garantieantrag Wahnsinn

Hi,

Wir sind eigentlich recht neu bei Amazon und gehen unsere ersten Schritte und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann. Wir sollen FBA machen, Werbung freischalten und den Kundendienst aus den Händen geben. Alles schön und gut, bloss wenn grundsätzliche Sachen nicht funktionieren, wie kann man Amazon Vertrauen und mehr Verantwortung übertragen. Eure Meinungen zu diesem Thema wäre mir wichtig

Kommen wir zum Fall. Der Kunde hat bei seiner Lieferadresse leider seine Hausnummer vergessen. Daraufhin haben wir Ihn zwei mal angeschrieben. Nach einer Woche kam die Antwort und wir haben sofort versendet. Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten. Wir konnten zwar noch ein Paketstop einreichen, aber der Mangel bleibt erhalten.

Wir haben der Entscheidung widersprochen, welches abgelehnt wurde. Bestellnummer: 2805424-8450751 , CASE: 11012953482

1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?

2. Gibt es eine anderen Möglichkeit den Mangel aufzuheben?

3. Was haben wir falsch gemacht? Wie hättet ihr reagiert?

Danke

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Käufer-Nachrichten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann.
Beitrag anzeigen

Amazon ist eine SEHR spezielle Plattform mit eigenen Regeln und Abläufen. Es ist sehr hilfreich, diese Besonderheiten zu kennen. Das Forum hier bietet dafür die allerbeste Quelle. Dabei ist Pragmatismus gefragt: Die Besonderheiten zu berücksichtigen hilft Dir i.d.R. mehr, als gegen diese anzugehen und sich darüber aufzuregen. Natürlich kommt es auf den den Einzelfall an.

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten
Beitrag anzeigen

Du wirst hier viele Wege kennenlernen, bei denen der Kunde sein Geld zurück erhält und die Warte behalten darf. Viele davon in betrügerischer Absicht, manche durch Unwissenheit und manche, weil Amazon Kunden geradezu aufruft sich den Kaufbetrag erstatten zu lassen!! Auch hier empfehle ich die Lektüre dieses Forums, damit Du die Dinge einzuschätzen weißt, die dir widerfahren.

Dass ihr den Paketstop einreichen konntet, ist wirklich klasse. Bei den meisten anderen Fällen ist man damit konfrontiert, dass der Kunde Geld und Ware behält. Ärger dich nicht über den A-Z, der verschwindet nach einiger Zeit aus der Statistik

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?
Beitrag anzeigen

Ein verspäteter Versand wird von Amazon auch bestraft und geht in Eure Performance ein. In diesem Fall wäre diese Vorgehensweise die beste gewesen: Kauf stornieren, mit dem Grund: Adresse nicht zustellbar. Das geht zwar in Eure Stornoquote ein, die zählt aber nur für die letzten 7 Tage und der Fall verschwindet dann aus der Statistik. Gleichzeitig den Kunden darüber informieren und bitten, dan Kauf nochmal mit kompletter Adresse zu tätigen.

Gleiche Vorgehensweise gilt bei Retouren wg. Unzustellbarkeit: Niemals nochmal versenden, sondern immer stornieren und um einen neuen Auftrag bitten.

In solchen Fällen wirst Du von Amazon IMMER sanktioniert. Du kannst allenfalls steuern, welche "Bestrafung" du wählst. Je nach "Vergehen" verschwinden diese nach 7 bis 90 Tagen aus der Verkäuferleistung wieder. Wichtiger ist es zu vermeiden, dass ein Kunde Geld UND Ware hat - und das ist Euch hier immerhin gut gelungen

151
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Bei Adressfehlern immer direkt stornieren mit der entsprechenden Begründung, dann erhält man keinen Mangel und das Thema ist durch. Das hier nicht ebay, die Kunden sind schwer zu erreichen.

00
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Du setzt besser die rosa Brille ab- Du arbeitest nicht MIT Amazon und MIT den Kunden, sondern ALLEIN auf der weiten Flur AMAZON.

Also entscheidest DU! Überlege genau was DU willst! Nicht Amazon!

Amazon will immer viel und bietet viel an und dann..............nichts!

Und - ganz wichtig: Mache Dich vertraut mit Deiner Verkäuferleistung - die must Du im Auge haben und nicht lange auf Antworten von Kunden warten.

Du "kämpfst" hier für Dich, Amazon ist an DIR nicht interessiert, Amazon gehts ausschliesslich um Profit und Du bist ein Mittel zum Zweck, es ist hier knallharter und blütenweißer Pragmatismus gefragt wenn Du begriffen hast dass der Kunde hier auf Amazon immer Recht hat oder bekommt, dann..............ja dann wird auch alles gut und man kommt zurecht.

Ganz viele liebe Grüße und toi toi toi,

Ellen

80
user profile
Seller_OFg6vcL5cVyKC
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Hier läuft es so ab:

Du als Verkäufer hast alles richtig gemacht. Der Käufer hat alles falsch gemacht. Also falsche Adresse angegeben / sagt Paket ist nicht angekommen, trotzt Zustellnachweis + Unterschrift/ sagt Paket ist leer gewesen usw.

Der Käufer hat hier immer recht auch wenn er nicht im Recht ist. Wenn du hier lange überleben willst, weißt du wie es hier läuft. Ich bin seit 10 Jahren hier. Erst gestern hat mir ein Kunde ein halb leergefutterte Dose zurückgesendet und bekommt alles erstattet.

So will es Jeff Bezoz. So macht amazon Spaß.

Mfg

00
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

ich denke du wirst nicht lange durchhalten..das ist eben amazon..

fba ist oft eine grube /falle, aud deine kosten.

mein tipp

mach fbm, fba lohnt sich hinten und vorne nicht mehr.

lg

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur

A-bis-z-Garantieantrag Wahnsinn

Hi,

Wir sind eigentlich recht neu bei Amazon und gehen unsere ersten Schritte und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann. Wir sollen FBA machen, Werbung freischalten und den Kundendienst aus den Händen geben. Alles schön und gut, bloss wenn grundsätzliche Sachen nicht funktionieren, wie kann man Amazon Vertrauen und mehr Verantwortung übertragen. Eure Meinungen zu diesem Thema wäre mir wichtig

Kommen wir zum Fall. Der Kunde hat bei seiner Lieferadresse leider seine Hausnummer vergessen. Daraufhin haben wir Ihn zwei mal angeschrieben. Nach einer Woche kam die Antwort und wir haben sofort versendet. Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten. Wir konnten zwar noch ein Paketstop einreichen, aber der Mangel bleibt erhalten.

Wir haben der Entscheidung widersprochen, welches abgelehnt wurde. Bestellnummer: 2805424-8450751 , CASE: 11012953482

1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?

2. Gibt es eine anderen Möglichkeit den Mangel aufzuheben?

3. Was haben wir falsch gemacht? Wie hättet ihr reagiert?

Danke

413 Aufrufe
6 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Käufer-Nachrichten
00
Antworten
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur

A-bis-z-Garantieantrag Wahnsinn

Hi,

Wir sind eigentlich recht neu bei Amazon und gehen unsere ersten Schritte und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann. Wir sollen FBA machen, Werbung freischalten und den Kundendienst aus den Händen geben. Alles schön und gut, bloss wenn grundsätzliche Sachen nicht funktionieren, wie kann man Amazon Vertrauen und mehr Verantwortung übertragen. Eure Meinungen zu diesem Thema wäre mir wichtig

Kommen wir zum Fall. Der Kunde hat bei seiner Lieferadresse leider seine Hausnummer vergessen. Daraufhin haben wir Ihn zwei mal angeschrieben. Nach einer Woche kam die Antwort und wir haben sofort versendet. Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten. Wir konnten zwar noch ein Paketstop einreichen, aber der Mangel bleibt erhalten.

Wir haben der Entscheidung widersprochen, welches abgelehnt wurde. Bestellnummer: 2805424-8450751 , CASE: 11012953482

1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?

2. Gibt es eine anderen Möglichkeit den Mangel aufzuheben?

3. Was haben wir falsch gemacht? Wie hättet ihr reagiert?

Danke

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Käufer-Nachrichten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

A-bis-z-Garantieantrag Wahnsinn

von Seller_zLOAdFxiIa5ur

Hi,

Wir sind eigentlich recht neu bei Amazon und gehen unsere ersten Schritte und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann. Wir sollen FBA machen, Werbung freischalten und den Kundendienst aus den Händen geben. Alles schön und gut, bloss wenn grundsätzliche Sachen nicht funktionieren, wie kann man Amazon Vertrauen und mehr Verantwortung übertragen. Eure Meinungen zu diesem Thema wäre mir wichtig

Kommen wir zum Fall. Der Kunde hat bei seiner Lieferadresse leider seine Hausnummer vergessen. Daraufhin haben wir Ihn zwei mal angeschrieben. Nach einer Woche kam die Antwort und wir haben sofort versendet. Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten. Wir konnten zwar noch ein Paketstop einreichen, aber der Mangel bleibt erhalten.

Wir haben der Entscheidung widersprochen, welches abgelehnt wurde. Bestellnummer: 2805424-8450751 , CASE: 11012953482

1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?

2. Gibt es eine anderen Möglichkeit den Mangel aufzuheben?

3. Was haben wir falsch gemacht? Wie hättet ihr reagiert?

Danke

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Käufer-Nachrichten
00
413 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann.
Beitrag anzeigen

Amazon ist eine SEHR spezielle Plattform mit eigenen Regeln und Abläufen. Es ist sehr hilfreich, diese Besonderheiten zu kennen. Das Forum hier bietet dafür die allerbeste Quelle. Dabei ist Pragmatismus gefragt: Die Besonderheiten zu berücksichtigen hilft Dir i.d.R. mehr, als gegen diese anzugehen und sich darüber aufzuregen. Natürlich kommt es auf den den Einzelfall an.

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten
Beitrag anzeigen

Du wirst hier viele Wege kennenlernen, bei denen der Kunde sein Geld zurück erhält und die Warte behalten darf. Viele davon in betrügerischer Absicht, manche durch Unwissenheit und manche, weil Amazon Kunden geradezu aufruft sich den Kaufbetrag erstatten zu lassen!! Auch hier empfehle ich die Lektüre dieses Forums, damit Du die Dinge einzuschätzen weißt, die dir widerfahren.

Dass ihr den Paketstop einreichen konntet, ist wirklich klasse. Bei den meisten anderen Fällen ist man damit konfrontiert, dass der Kunde Geld und Ware behält. Ärger dich nicht über den A-Z, der verschwindet nach einiger Zeit aus der Statistik

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?
Beitrag anzeigen

Ein verspäteter Versand wird von Amazon auch bestraft und geht in Eure Performance ein. In diesem Fall wäre diese Vorgehensweise die beste gewesen: Kauf stornieren, mit dem Grund: Adresse nicht zustellbar. Das geht zwar in Eure Stornoquote ein, die zählt aber nur für die letzten 7 Tage und der Fall verschwindet dann aus der Statistik. Gleichzeitig den Kunden darüber informieren und bitten, dan Kauf nochmal mit kompletter Adresse zu tätigen.

Gleiche Vorgehensweise gilt bei Retouren wg. Unzustellbarkeit: Niemals nochmal versenden, sondern immer stornieren und um einen neuen Auftrag bitten.

In solchen Fällen wirst Du von Amazon IMMER sanktioniert. Du kannst allenfalls steuern, welche "Bestrafung" du wählst. Je nach "Vergehen" verschwinden diese nach 7 bis 90 Tagen aus der Verkäuferleistung wieder. Wichtiger ist es zu vermeiden, dass ein Kunde Geld UND Ware hat - und das ist Euch hier immerhin gut gelungen

151
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Bei Adressfehlern immer direkt stornieren mit der entsprechenden Begründung, dann erhält man keinen Mangel und das Thema ist durch. Das hier nicht ebay, die Kunden sind schwer zu erreichen.

00
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Du setzt besser die rosa Brille ab- Du arbeitest nicht MIT Amazon und MIT den Kunden, sondern ALLEIN auf der weiten Flur AMAZON.

Also entscheidest DU! Überlege genau was DU willst! Nicht Amazon!

Amazon will immer viel und bietet viel an und dann..............nichts!

Und - ganz wichtig: Mache Dich vertraut mit Deiner Verkäuferleistung - die must Du im Auge haben und nicht lange auf Antworten von Kunden warten.

Du "kämpfst" hier für Dich, Amazon ist an DIR nicht interessiert, Amazon gehts ausschliesslich um Profit und Du bist ein Mittel zum Zweck, es ist hier knallharter und blütenweißer Pragmatismus gefragt wenn Du begriffen hast dass der Kunde hier auf Amazon immer Recht hat oder bekommt, dann..............ja dann wird auch alles gut und man kommt zurecht.

Ganz viele liebe Grüße und toi toi toi,

Ellen

80
user profile
Seller_OFg6vcL5cVyKC
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Hier läuft es so ab:

Du als Verkäufer hast alles richtig gemacht. Der Käufer hat alles falsch gemacht. Also falsche Adresse angegeben / sagt Paket ist nicht angekommen, trotzt Zustellnachweis + Unterschrift/ sagt Paket ist leer gewesen usw.

Der Käufer hat hier immer recht auch wenn er nicht im Recht ist. Wenn du hier lange überleben willst, weißt du wie es hier läuft. Ich bin seit 10 Jahren hier. Erst gestern hat mir ein Kunde ein halb leergefutterte Dose zurückgesendet und bekommt alles erstattet.

So will es Jeff Bezoz. So macht amazon Spaß.

Mfg

00
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

ich denke du wirst nicht lange durchhalten..das ist eben amazon..

fba ist oft eine grube /falle, aud deine kosten.

mein tipp

mach fbm, fba lohnt sich hinten und vorne nicht mehr.

lg

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann.
Beitrag anzeigen

Amazon ist eine SEHR spezielle Plattform mit eigenen Regeln und Abläufen. Es ist sehr hilfreich, diese Besonderheiten zu kennen. Das Forum hier bietet dafür die allerbeste Quelle. Dabei ist Pragmatismus gefragt: Die Besonderheiten zu berücksichtigen hilft Dir i.d.R. mehr, als gegen diese anzugehen und sich darüber aufzuregen. Natürlich kommt es auf den den Einzelfall an.

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten
Beitrag anzeigen

Du wirst hier viele Wege kennenlernen, bei denen der Kunde sein Geld zurück erhält und die Warte behalten darf. Viele davon in betrügerischer Absicht, manche durch Unwissenheit und manche, weil Amazon Kunden geradezu aufruft sich den Kaufbetrag erstatten zu lassen!! Auch hier empfehle ich die Lektüre dieses Forums, damit Du die Dinge einzuschätzen weißt, die dir widerfahren.

Dass ihr den Paketstop einreichen konntet, ist wirklich klasse. Bei den meisten anderen Fällen ist man damit konfrontiert, dass der Kunde Geld und Ware behält. Ärger dich nicht über den A-Z, der verschwindet nach einiger Zeit aus der Statistik

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?
Beitrag anzeigen

Ein verspäteter Versand wird von Amazon auch bestraft und geht in Eure Performance ein. In diesem Fall wäre diese Vorgehensweise die beste gewesen: Kauf stornieren, mit dem Grund: Adresse nicht zustellbar. Das geht zwar in Eure Stornoquote ein, die zählt aber nur für die letzten 7 Tage und der Fall verschwindet dann aus der Statistik. Gleichzeitig den Kunden darüber informieren und bitten, dan Kauf nochmal mit kompletter Adresse zu tätigen.

Gleiche Vorgehensweise gilt bei Retouren wg. Unzustellbarkeit: Niemals nochmal versenden, sondern immer stornieren und um einen neuen Auftrag bitten.

In solchen Fällen wirst Du von Amazon IMMER sanktioniert. Du kannst allenfalls steuern, welche "Bestrafung" du wählst. Je nach "Vergehen" verschwinden diese nach 7 bis 90 Tagen aus der Verkäuferleistung wieder. Wichtiger ist es zu vermeiden, dass ein Kunde Geld UND Ware hat - und das ist Euch hier immerhin gut gelungen

151
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur
user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
und wundern uns wirklich wie das alles hier funktionieren kann.
Beitrag anzeigen

Amazon ist eine SEHR spezielle Plattform mit eigenen Regeln und Abläufen. Es ist sehr hilfreich, diese Besonderheiten zu kennen. Das Forum hier bietet dafür die allerbeste Quelle. Dabei ist Pragmatismus gefragt: Die Besonderheiten zu berücksichtigen hilft Dir i.d.R. mehr, als gegen diese anzugehen und sich darüber aufzuregen. Natürlich kommt es auf den den Einzelfall an.

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
Einen Tag nach dem Versand wurde ein AtoZ Antrag gestellt und der Kunde hat sein Geld erhalten
Beitrag anzeigen

Du wirst hier viele Wege kennenlernen, bei denen der Kunde sein Geld zurück erhält und die Warte behalten darf. Viele davon in betrügerischer Absicht, manche durch Unwissenheit und manche, weil Amazon Kunden geradezu aufruft sich den Kaufbetrag erstatten zu lassen!! Auch hier empfehle ich die Lektüre dieses Forums, damit Du die Dinge einzuschätzen weißt, die dir widerfahren.

Dass ihr den Paketstop einreichen konntet, ist wirklich klasse. Bei den meisten anderen Fällen ist man damit konfrontiert, dass der Kunde Geld und Ware behält. Ärger dich nicht über den A-Z, der verschwindet nach einiger Zeit aus der Statistik

user profile
Seller_zLOAdFxiIa5ur
1. Wie geht ihr bei Adressfehlern vor?
Beitrag anzeigen

Ein verspäteter Versand wird von Amazon auch bestraft und geht in Eure Performance ein. In diesem Fall wäre diese Vorgehensweise die beste gewesen: Kauf stornieren, mit dem Grund: Adresse nicht zustellbar. Das geht zwar in Eure Stornoquote ein, die zählt aber nur für die letzten 7 Tage und der Fall verschwindet dann aus der Statistik. Gleichzeitig den Kunden darüber informieren und bitten, dan Kauf nochmal mit kompletter Adresse zu tätigen.

Gleiche Vorgehensweise gilt bei Retouren wg. Unzustellbarkeit: Niemals nochmal versenden, sondern immer stornieren und um einen neuen Auftrag bitten.

In solchen Fällen wirst Du von Amazon IMMER sanktioniert. Du kannst allenfalls steuern, welche "Bestrafung" du wählst. Je nach "Vergehen" verschwinden diese nach 7 bis 90 Tagen aus der Verkäuferleistung wieder. Wichtiger ist es zu vermeiden, dass ein Kunde Geld UND Ware hat - und das ist Euch hier immerhin gut gelungen

151
Antworten
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Bei Adressfehlern immer direkt stornieren mit der entsprechenden Begründung, dann erhält man keinen Mangel und das Thema ist durch. Das hier nicht ebay, die Kunden sind schwer zu erreichen.

00
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Bei Adressfehlern immer direkt stornieren mit der entsprechenden Begründung, dann erhält man keinen Mangel und das Thema ist durch. Das hier nicht ebay, die Kunden sind schwer zu erreichen.

00
Antworten
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Du setzt besser die rosa Brille ab- Du arbeitest nicht MIT Amazon und MIT den Kunden, sondern ALLEIN auf der weiten Flur AMAZON.

Also entscheidest DU! Überlege genau was DU willst! Nicht Amazon!

Amazon will immer viel und bietet viel an und dann..............nichts!

Und - ganz wichtig: Mache Dich vertraut mit Deiner Verkäuferleistung - die must Du im Auge haben und nicht lange auf Antworten von Kunden warten.

Du "kämpfst" hier für Dich, Amazon ist an DIR nicht interessiert, Amazon gehts ausschliesslich um Profit und Du bist ein Mittel zum Zweck, es ist hier knallharter und blütenweißer Pragmatismus gefragt wenn Du begriffen hast dass der Kunde hier auf Amazon immer Recht hat oder bekommt, dann..............ja dann wird auch alles gut und man kommt zurecht.

Ganz viele liebe Grüße und toi toi toi,

Ellen

80
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Du setzt besser die rosa Brille ab- Du arbeitest nicht MIT Amazon und MIT den Kunden, sondern ALLEIN auf der weiten Flur AMAZON.

Also entscheidest DU! Überlege genau was DU willst! Nicht Amazon!

Amazon will immer viel und bietet viel an und dann..............nichts!

Und - ganz wichtig: Mache Dich vertraut mit Deiner Verkäuferleistung - die must Du im Auge haben und nicht lange auf Antworten von Kunden warten.

Du "kämpfst" hier für Dich, Amazon ist an DIR nicht interessiert, Amazon gehts ausschliesslich um Profit und Du bist ein Mittel zum Zweck, es ist hier knallharter und blütenweißer Pragmatismus gefragt wenn Du begriffen hast dass der Kunde hier auf Amazon immer Recht hat oder bekommt, dann..............ja dann wird auch alles gut und man kommt zurecht.

Ganz viele liebe Grüße und toi toi toi,

Ellen

80
Antworten
user profile
Seller_OFg6vcL5cVyKC
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Hier läuft es so ab:

Du als Verkäufer hast alles richtig gemacht. Der Käufer hat alles falsch gemacht. Also falsche Adresse angegeben / sagt Paket ist nicht angekommen, trotzt Zustellnachweis + Unterschrift/ sagt Paket ist leer gewesen usw.

Der Käufer hat hier immer recht auch wenn er nicht im Recht ist. Wenn du hier lange überleben willst, weißt du wie es hier läuft. Ich bin seit 10 Jahren hier. Erst gestern hat mir ein Kunde ein halb leergefutterte Dose zurückgesendet und bekommt alles erstattet.

So will es Jeff Bezoz. So macht amazon Spaß.

Mfg

00
user profile
Seller_OFg6vcL5cVyKC
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

Hier läuft es so ab:

Du als Verkäufer hast alles richtig gemacht. Der Käufer hat alles falsch gemacht. Also falsche Adresse angegeben / sagt Paket ist nicht angekommen, trotzt Zustellnachweis + Unterschrift/ sagt Paket ist leer gewesen usw.

Der Käufer hat hier immer recht auch wenn er nicht im Recht ist. Wenn du hier lange überleben willst, weißt du wie es hier läuft. Ich bin seit 10 Jahren hier. Erst gestern hat mir ein Kunde ein halb leergefutterte Dose zurückgesendet und bekommt alles erstattet.

So will es Jeff Bezoz. So macht amazon Spaß.

Mfg

00
Antworten
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

ich denke du wirst nicht lange durchhalten..das ist eben amazon..

fba ist oft eine grube /falle, aud deine kosten.

mein tipp

mach fbm, fba lohnt sich hinten und vorne nicht mehr.

lg

20
user profile
Seller_JEk5n40d5ksqo
In Antwort auf: Post von: Seller_zLOAdFxiIa5ur

ich denke du wirst nicht lange durchhalten..das ist eben amazon..

fba ist oft eine grube /falle, aud deine kosten.

mein tipp

mach fbm, fba lohnt sich hinten und vorne nicht mehr.

lg

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden